• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2011/2012 - 14. Spieltag / 2. Bundesliga - 16. Spieltag

In welchem Derby fallen die meisten Tore?


  • Umfrageteilnehmer
    6
  • Umfrage geschlossen .

Steve Austin

Blasters Bester
Nur für Franky :love:

Freitag, 20:30 Uhr

1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach
Am Freitagabend ruft das ewig junge, aber stets auch hoch brisante Rheinduell in Köln, nachdem am vergangenen Wochenende das Heimspiel der Geißböcke wegen des Suizidversuchs von Schiedsrichter Babak Rafati abgesagt werden musste. Während sich der FC also neu sammeln und auf die gesperrten Lanig (Gelb) und Sereno (Rot) verzichten muss, kommt Mönchengladbach mit breiter Brust in die Domstadt. Die Borussen haben zuletzt Bremen mit 5:0 abgeschossen, angetrieben von einem derzeit beinahe beängstigend starken Reus. Der 22-Jährige hat in drei Spielen hintereinander jeweils (mindestens) zwei Tore erzielt. Gegen Werder waren's sogar drei. Gelingt der Favre-Elf der vierte Auswärtssieg dieser Saison, springt der VfL zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze! - Bilanz: 21-15-42

Samstag, 15:30 Uhr

Borussia Dortmund - FC Schalke 04
Platz eins hat nach dem jüngsten 1:0-Coup beim FC Bayern auch Borussia Dortmund im Visier. Der BVB empfängt den FC Schalke 04 zum Ruhrpott-Schlager. Der deutsche Meister ist seit sieben Bundesligaspielen unbesiegt, fuhr dabei sechs Siege ein und avancierte zum Bayern-Jäger Nummer eins. Pokalsieger Schalke sitzt dem Erzrivalen aber mit nur einem Punkt Rückstand nach dem 4:0-Erfolg gegen Nürnberg dicht im Nacken und hat mit Huntelaar den nach Münchens Gomez derzeit besten Angreifer in seinen Reihen. Der "Hunter" schlug schon zwölfmal in der Liga zu. Und: Dortmund gewann keines der letzten vier Heimspiele gegen Schalke, holte nur zwei Remis und ging zweimal als Verlierer vom Platz. Zu allem Überfluss fehlt Bender, der sich bei der Champions-League-Niederlage bei Arsenal einen Kieferbruch zuzog. Ob Götze mitwirken kann ist nach seinem Pferdekuss, den er in London erlitt, noch fraglich. - Bilanz: 27-24-27

1. FC Nürnberg - 1. FC Kaiserslautern
Die Nürnberger sind spätestens mit der 0:4-Klatsche auf Schalke im Abstiegskampf angekommen. Nach acht sieglosen Bundesligaspielen in Folge empfangen die Franken nun den 1. FC Kaiserslautern, der nach dem 0:2 gegen Leverkusen auch nur einen Zähler mehr als der Club (12) auf dem Konto hat. Kellerparty in Nürnberg also. Lauterns Dick ist nicht eingeladen, er fehlt Gelb-gesperrt. - Bilanz: 16-10-26

1899 Hoffenheim - SC Freiburg
Im Abstiegsstrudel steckt auch der SC Freiburg, der nach Hoffenheim reist. Die Breisgauer erkämpften sich zuletzt durch einen Doppelpack von Reisinger (ein weiteres Tor fand keine Anerkennung) einen Punkt gegen Hertha BSC (2:2), stellen aber gemeinsam mit Hannover und Wolfsburg das schwächste Auswärtsteam (vier Punkte). Und Trainer Marcus Sorg muss schon wieder auf Rosenthal (Faserriss im Adduktorenbereich) verzichten. Hoffenheim sucht derweil nach seiner Form. Das 0:2 beim HSV war das dritte sieglose Spiel in Folge, die Stanislawski-Elf nistet sich im grauen Mittelmaß ein. Der Coach muss zudem Beck ersetzen, der an der Elbe seine 5. Gelbe Karte sah. Braafheids Einsatz ist wegen einer Muskelquetschung sehr fraglich. - Bilanz: 1-1-2

FC Augsburg - VfL Wolfsburg
Bundesliga-Neuling FC Augsburg unternimmt gegen den VfL Wolfsburg seinen siebten Anlauf zum ersten Heimsieg. Bisher haben die Schwaben nur drei Punkte vor eigenem Publikum eingeheimst und stellten zudem neben Lautern mit nur zehn Treffern den schwächsten Angriff der Liga. Wolfsburg wiederum ist auf des Gegners Platz bisher gern gesehen, in sieben Spielen gab's nur vier Zähler. Die Magath-Elf reist aber mit dem Schwung des 4:1-Sieges gegen Hannover an. - Bilanz: 0-0-0

Hertha BSC - Bayer Leverkusen
Aufsteiger Hertha BSC hat sich etabliert. Die Berliner gaben zwar jüngst in Freiburg eine 2:0-Führung aus der Hand und standen sogar vor einer Niederlage,wie schon in Bremen wurden in der Nachspielzeit Punkte verschenkt, doch die Leistungen haben sich insgesamt stabilisiert. Jetzt empfängt die Babbel-Elf Leverkusen, das nach dem 2:0 in Lautern wieder an den internationalen Plätzen dran ist. Bayer kann sich seit geraumer Zeit auf einen wiedererstarkten Michael Ballack verlassen, der auch seine alte Torgefährlichkeit wieder gefunden hat. Nach dem Triumph in der Champions League gegen Chelsea will die Werkself nun in der Liga nachlegen. - Bilanz: 8-9-15

Samstag, 18:30 Uhr

Hannover 96 - Hamburger SV
Am Samstagabend steigt das dritte Derby des Spieltags: Hannover hat den HSV zu Gast. Die Niedersachsen haben in der Bundesliga eine kleine Durststrecke, warten seit drei Spielen auf einen Sieg. Zu allem Überfluss sah Angreifer Ya Konan jüngst beim 1:4 in Wolfsburg eine höchst umstrittene Rote Karte und erhielt dafür die Mindeststrafe von einem Spiel Sperre. Auch Stindl ist nach seiner 5. Gelben Karte nicht spielberechtigt. Die Formkurve des HSV zeigt dagegen eindeutig nach oben. Seit nunmehr sechs Pflichtspielen sind die Hanseaten ungeschlagen und haben mit dem ersten Erfolg unter Thorsten Fink - 2:0 gegen Hoffenheim - und dem ersten Heimsieg seit 246 Tagen die Abstiegszone verlassen. - Bilanz: 14-14-18

Sonntag, 15:30 Uhr

Werder Bremen - VfB Stuttgart
Am Sonntag hat Werder Bremen gegen den VfB Stuttgart die Chance zur Rehabilitierung nach der 0:5-Abfuhr bei Borussia Mönchengladbach. Ob dabei Toptorjäger Pizarro (Knie) mitwirken kann, entscheidet sich wohl erst kurzfristig. Naldo, der wegen einer Bronchitis die Fahrt nach Gladbach erst gar nicht mit angetreten hatte und in der unsortierten Abwehr schmerzlich vermisst wurde, meldete sich dagegen zurück. Fehlen wird mit Sicherheit Sokratis (Gelb-Rot). Der VfB liegt nach dem 2:1-Sieg gegen Augsburg mit zwei Punkten hinter Bremen. Die Schwaben haben eine Serie von drei sieglosen Partien dank Doppeltorschütze Harnik beendet und wollen sich nun im Kampf um die internationalen Plätze etablieren. - Bilanz: 30-28-32

Sonntag, 17:30 Uhr

FSV Mainz 05 - Bayern München
Last but not least steht das Spiel des FC Bayern beim FSV Mainz 05 auf dem Programm. Die Münchner haben sich am Dienstag in der Champions League mit dem 3:1-Sieg gegen den FC Villarreal nicht nur vorzeitig als Gruppenerster fürs Achtelfinale qualifiziert, sondern auch Wiedergutmachung für die 0:1-Niederlage gegen Dortmund betrieben. Die Heynckes-Elf hatte zwar die Tabellenführung behalten, von einem Alleingang in der Bundesliga oder einem Durchmarsch ist aber keine Rede mehr. Am Sonntag muss der Coach zudem weiter auf Schweinsteiger (OP) und Tymoshchuk (Sperre) verzichten. Bei Mainz muss Polanski (Rot) noch drei Spiele zusehen. Die Rheinhessen hatten zuletzt ungewollt frei, nachdem die Partie in Köln wegen des Suizidversuchs von Schiedsrichter Babak Rafati abgesagt werden musste. - Bilanz: 2-1-7

[IMG]
 
Freitag, 18:00 Uhr

Hansa Rostock - 1. FC Union Berlin
Höchste Sicherheitsstufe herrscht am Freitagabend in Rostock, wenn Union Berlin bei der Hansa gastiert. Rund 2000 Polizisten sollen beim brisanten Ostduell für Sicherheit sorgen, beide Klubs werden ihren Ordnungsdienst jeweils aufstocken, um Vorkommnisse wie vor Wochenfrist gegen St. Pauli zu unterbinden. Rein sportlich warten die Ostseestädter seit vier Partien auf einen Dreier, gegen die Eisernen müssen neben Spielmacher Lartey (Schambeinentzündung) auch die gesperrten Weilandt (Rot) und Ex-Union-Spieler Peitz (5. Gelbe) passen. Die Köpenicker dagegen fuhren in den vergangenen fünf Partien acht Punkte ein. Mitverantwortlich für die Serie war auch der gebürtige Berliner Ede, der an der Ostsee zum dritten Mal in Folge in der Startelf stehen dürfte. - Bilanz: 0-1-1

FSV Frankfurt - SC Paderborn 07
Unter umgekehrten Vorzeichen treffen sich der FSV Frankfurt und der SC Paderborn. Die Hessen haben fünf ihrer letzten sechs Pflichtspiele verloren und erzielten dabei viermal kein Tor. Die Folge heißt Abstiegskampf. Trainer Hans-Jürgen Boysen muss auf den Rot-gesperrten Gledson verzichten, für den Heitmeier in die Startelf rücken dürfte. Paderborn dagegen schwimmt auf einer Welle des Erfolgs und ist seit elf Partien ungeschlagen. Das Team von Trainer Roger Schmidt ist die positive Überraschung der Saison und mischt im Aufstiegsrennen mit. Allerdings konnten die Ostwestfalen noch nie gegen den FSV gewinnen! - Bilanz: 2-2-0

Erzgebirge Aue - MSV Duisburg
Zu einem Treffen zweier Tabellennachbarn bittet Erzgebirge Aue den MSV Duisburg. Bei den Sachsen muss Trainer Rico Schmitt mit den gesperrten le Beau und Hensel (jeweils 5. Gelbe Karte) sowie Lachheb (Rot) besonders in der Defensive personell umstellen. Der 43-Jährige glaubt aber, dass sein Team die Ausfälle kompensieren kann: "Wir kriegen das hin", sagte Schmitt. Duisburg feierte zuletzt mit dem 3:0 gegen Braunschweig den erhofften Befreiungsschlag. Wie schon gegen die Niedersachsen wird der junge Wiedwald wieder das Tor hüten, für Fromlowitz bleibt erneut nur ein Platz auf der Bank. Dieses Mal will er diesen aber auch einnehmen. - Bilanz: 2-2-4

Samstag, 13:00 Uhr

1860 München - Eintracht Frankfurt
Am Samstagnachmittag ist dann Spitzenreiter Eintracht Frankfurt bei 1860 München gefordert. Beide Klubs gehen derzeit mal wieder einer ihrer Lieblingsbeschäftigungen nach, denn hüben wie drüben herrscht Uneinigkeit bei den handelnden Personen. Bei den Hessen fordert der Aufsichtsrat angesichts der Personalkosten Verkäufe im Winter, Trainer Armin Veh würde aber viel lieber investieren. Gegen die Löwen muss er in jedem Fall mit dem vorhandenen Personal auskommen, im Sturm werden Idrissou (Knöchelverletzung) wahrscheinlich und Friend (Knieprobleme) sicher fehlen, erste Wahl ist also Gekas. Eine heikle Angelegenheit könnte es für Bell werden. Der U-21-Nationalspieler wechselte erst im Sommer von der Isar an den Main, doch die Löwen wollen ihn zurück. Bei den Münchnern herrscht eine Ehekrise. Geschäftsführer Robert Schäfer soll den Verein verlassen, dem 35-Jährigen wird eine zu große Nähe zu Investor Hasan Ismaik vorgeworfen. Der Zank dreht sich auch um die Finanzierung möglicher Neuverpflichtungen, Leidtragender könnte Trainer Reiner Maurer sein. Dieser muss gegen den Klassenprimus auf Kapitän Bierofka verzichten, der eine Gelbsperre absitzen muss. - Bilanz: 2-0-0

Karlsruher SC - Alemannia Aachen
Zum Kellerduell treffen sich der Karlsruher SC und Alemannia Aachen. Bei den Badenern ging das Debüt des neuen Trainers Jörn Andersen mit dem 1:2 in Paderborn schief, die Leistung gibt aber Anlass zur Hoffnung. Der Norweger war unter der Woche besonders als Motivator gefragt. Immerhin segnete die DFL im Nachlizenzierungsverfahren die Unterlagen des KSC ab. Ganz im Gegensatz zu den Aachenern, die bis Mitte Januar 2012 noch nachbessern müssen, rund 800.00 Euro sollen im Etat fehlen. Auch sportlich läuft es bei den Schwarz-Gelben nicht rund, unter Trainer Friedhelm Funkel gelang erst ein Sieg: "Das habe ich mir natürlich anders vorgestellt", gibt der 57-Jährige unumwunden zu. Der Alemannen-Coach wird in Karlsruhe weiter auf Keeper Waterman vertrauen, der beim 3:4 in Frankfurt zweimal patzte. - Bilanz: 4-6-12

Sonntag, 13:30 Uhr

FC St. Pauli - Dynamo Dresden
Gehörige Personalsorgen plagen den FC St. Pauli vor der Partie am Sonntagnachmittag gegen Dynamo Dresden. Besonders in der Defensive drückt Trainer Andre Schubert der Schuh. Denn neben den Langzeitverletzten Zambrano, Sobiech und Volz fallen gegen die Sachsen zu allem Überfluss auch noch Schachten (Muskelfaserriss) und Kalla (Zerrung im Hüftbeuger) aus. Obwohl Rothenbach, der zuletzt wegen Achillessehnenbeschwerden pausierte, zurückkehren wird, muss aller Voraussicht nach Offensivkraft Schindler in der Defensive aushelfen. Die Dynamos verloren zuletzt zweimal in letzter Sekunde, Zweifel am konditionellen Zustand der Mannschaft lässt Trainer Ralf Loose aber nicht zu. Loose kann am Millerntor immerhin wieder auf Kapitän Fiel bauen, der seinen Muskelfaserriss auskuriert hat. - Bilanz: 0-0-0

Eintracht Braunschweig - VfL Bochum
Auf Rehabilitation aus ist Eintracht Braunschweig gegen den VfL Bochum. Die Niedersachsen lieferten beim 0:3 in Duisburg ihre "schlechteste Saisonleistung" (O-Ton Torsten Lieberknecht) ab. Vier der letzten fünf Partien haben die Braunschweiger verloren, Lieberknecht hofft nun auf den Lerneffekt bei seinem jungen Team. Gegen die Bochumer wird Kessel (Rot) fehlen, hinter Vrancic (Gehirnerschütterung) steht ein Fragezeichen. Bochum musste beim 0:1 gegen Cottbus ebenfalls einen Rückschlag hinnehmen, besonders im zweiten Durchgang zeigten die Bergmann-Schützlinge eine "peinliche Vorstellung". Zu allem Überfluss fällt nun auch noch Sinkiewicz aus, für den Verteidiger ist die Hinrunde nach einer anstehenden Meniskus-OP am kommenden Montag gelaufen. - Bilanz: 0-1-1

Energie Cottbus - FC Ingolstadt 04
In der dritten Partie empfängt Energie Cottbus den FC Ingolstadt. Bei den Lausitzern kann Trainer Claus-Dieter Wollitz wieder auf die Offensivkräfte Rangelov und Bittencourt zählen. Durch den 1:0-Sieg in Bochum beendete Energie seine Talfahrt, nun soll gegen den FCI der erste Heimsieg seit dem 21. August (1:0 gegen den KSC) her! Bei Ingolstadt ging das Debüt des neuen Trainers Tomas Oral vor Wochenfrist mit 0:1 gegen 1860 München daneben. Der 38-Jährige wird im Tor erneut Özcan den Vorzug vor Kirschstein geben. Im Stadion der Freundschaft kann Oral wieder auf die Rückkehrer Moritz Hartmann und Biliskov zählen. - Bilanz: 1-0-1

Montag, 20:15 Uhr

Fortuna Düsseldorf - SpVgg Greuther Fürth
Das Topduell des 16. Spieltags steigt dann am Montagabend zwischen den Verfolgern Fortuna Düsseldorf und der SpVgg Greuther Fürth. Eine prächtige Kulisse wird den würdigen Rahmen für die Begegnung des Zweiten gegen den Dritten bilden. Fortunen-Coach Norbert Meier muss allerdings noch ein schweres Personalrätsel lösen. Denn ausgerechnet "Leitwolf" Rösler fehlt wegen einer Gelbsperre, Ilsö oder Jovanovic könnten den besten Torschützen der Düsseldorfer ersetzen. Ansonsten wollen die Mannschaftskollegen im Verbund den Ausfall Röslers kompensieren: "Jeder von uns muss ein bisschen mehr Verantwortung übernehmen", forderte Oliver Fink. Die Fürther dagegen können auf ihren Goalgetter zählen. Occean hat den Abstecher zur kanadischen Nationalelf problemlos weggesteckt und bereits gegen den FSV Frankfurt wieder zugeschlagen. Allerdings fordert er gegen die Rheinländer eine deutliche Leistungssteigerung: "Da müssen wir ganz anders auftreten", so der 30-Jährige. Trainer Mike Büskens kann wieder auf Abräumer Pekovic setzen, der nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre wieder zur Verfügung stehen wird. - Bilanz: 2-4-2

[IMG]
 
Krass.

Köln - Gladbach
Hansa - Union
Dortmund - Schalke
St.Pauli - Dresden (ist ja nun entschärft)

+ Castor

Jeder bundesdeutsche Polizist wohl am Arbeiten an diesem WE.
 
Morgen gegen Nürnberg und am folgenden WE zu Hause gegen Hertha sollte man noch ein paar Punkte einfahren. :znaika:
Danach gehts nach Dortmund und Hannover ist je nach Form auch ein harter Brocken.
 
Danke Herr Austin :love: Mein Tag ist gerettet. :sabber:

Nachher schaue ich gleich mal FSV:Paderborn. Im Grund müsste das mein 'Stammverein' sein ;) Bin ja seit über 12 Jahren Stadteil Bornheim-Bewohner. Daher sollte ich endlich mal in Stadion gehen. Das ist in Laufreichweite von mir :verl: ... na gut, 20 Minuten muss man schon spazieren. Will nicht, dass der FSV absteigt. Aber ich glaube einfach, einige Spieler kommen mit dem Trainer nicht mehr zurecht :(
 
Den FSV finde ich super, sehr nette und entspannte Fans. :)

Der Chefblogger http://schwarzblauesbornheim.wordpress.com/ hatte ja in 11freunde geschrieben, dass er nirgendwo so gut wie in St. Pauli nach dem Spiel gemeinsam mit den 'gegnerischen' Fans entspannt ein paar Bier trinken konnte. Sowas find ich klasse :love:

Leider hat der FSV für einen 2. Liga Verein verhältnismäßig wenige Fans und auch allgemein zu wenige Zuschauer. Im Stadion hier sind glaube ich durchschnittlich nur 4000-5000 Zuschauer :(

@Bonsai: Da können die Fans doch nix für. Außerdem ist ein Vorstand zum Glück austauschbar, wenn auch nicht jederzeit.
 
@Bonsai: Da können die Fans doch nix für. Außerdem ist ein Vorstand zum Glück austauschbar, wenn auch nicht jederzeit.
Noenoe. Natuerlich nicht. Das sag ich ja auch garnicht. Die Fans am Bornheimer Hang sind extrem entspannt. Aber wie der FSV sich hinsichtlich einiger Spielertransfers in der Vergangenheit nicht nur uns gegeueber verhalten hat, war das Allerletzte.
 
Union hat in Rostock ein wenig gezündelt und der Reporter hört sich an, als ob die dort das Stadion abgerissen hätten. Ich bin kein Pyrofreund, weil es einfach illegal ist, aber man muss die Kirche auch ein wenig im Dorf lassen. Die hysterische Krawall-Keule seitens der Medien ist kaum noch zu ertragen.
 
Kann auch nur der Eintracht passieren, 12 Sekunden nach Spielbeginn ein Tor zu kassieren :shake:

.. und was für ein Grottenkick bisher. Verdammt echt, sollen sie doch in der 2. Liga bleiben. Wer so spielt, hat weiter oben nix verloren :mad:

EDIT2: schöne Klatsche. Das war mal nötig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh. Ihr habt ja heute in Muenchen gespielt. Dann sollte ich aufgrund Bahnhofsnaehe heute wohl auf ein textiles Bekenntnis zu denen von der richtigen Mainseite verzichten :zahn:
 
Justus, du bist ein Arschloch! :znaika:


Nee, das sieht schon irgendwie lustig aus. Ich hoffe mal, dass in 2 Stunden die Blauen so aus der Wäsche gucken.
 
Justus, du bist ein Arschloch! :znaika:


Nee, das sieht schon irgendwie lustig aus. Ich hoffe mal, dass in 2 Stunden die Blauen so aus der Wäsche gucken.

Bisher sieht es ja ganz gut aus. Auch wenn ich mir jetzt doch noch ein schnelles zweites Tor wünschen würde nach der Halbzeitpause. Schalke bekommt bisher zwar wirklich nichts auf die Reihe aber man muss ja auch nicht riskieren sie nochmal ins Spiel kommen zu lassen. Wenn man dann noch ein wenig präziser und schneller nach vorne spielt sollte der Sieg in greifbarer Nähe sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben