Steve Austin
Blasters Bester
Endlich wieder Fußball und dann gleich ein Spieltag mit jeder Menge Spitzenspielen
Freitag, 20:30 Uhr
1. FC Kaiserslautern - Bayer Leverkusen
Am Freitag stehen sich zunächst im Fritz-Walter-Stadion der 1. FC Kaiserslautern und Bayer Leverkusen gegenüber. Die Länderspielpause nutzte der FCK zu einem locker eingefahrenen 2:0-Sieg gegen die Nationalmannschaft Luxemburgs, der bei konsequenterer Chancenauswertung noch höher hätte ausfallen können. Auch in der Bundesliga fehlt es vorne an der Durchschlagskraft: Mit nur 10 Toren ist Lautern nach Schlusslicht Augsburg das offensivschwächste Team der Liga. Ob Trainer Marco Kurz vor der Partie gegen Leverkusen spezielles Torschusstraining absolvieren lässt? Die Leverkusener konnten in den letzten fünf Partien in der Pfalz ebenfalls nur drei Tore erzielen. Wird es also am Freitag eine torarme Partie? Die Dutt-Elf braucht dringend einen Sieg, um die Spitzengruppe nicht völlig aus dem Auge zu verlieren. Vorsaison: 0:1. Bilanz: 14-6-7, 47:30 Tore, BL-Gesamtbilanz: 18-12-24
Samstag, 15:30 Uhr
FC Schalke 04 - 1. FC Nürnberg
Am Samstag geht es dann zur traditionellen Anstoßzeit um 15.30 Uhr weiter mit der Partie des FC Schalke 04 gegen den 1. FC Nürnberg. Die Anhänger beider Vereine verbindet eine traditionsgemäße Fan-Freundschaft, doch geschenkt wird auf dem Platz nichts. Beide Teams können die Punkte gut gebrauchen: Schalke könnte von den Gipfeltreffen der ersten vier profitieren und mit einem Sieg in die Champions-League-Ränge vorstoßen. Nürnberg dagegen ist in der Liga seit sieben Partien ohne Sieg und steht dicht vor dem Abrutschen in die Abstiegszone. Die Statistik spricht nicht gerade für die Gäste: Seit 1993 hat Nürnberg nicht mehr auf Schalke gewonnen, in den letzten fünf Gastspielen gelangen zudem insgesamt gerade einmal zwei Tore. Allerdings muss Schalke auf zwei absolute Leistungsträger verzichten: Sowohl Farfan als auch Höwedes fallen mit einer Knieverletzung für mehrere Wochen aus. Vorsaison: 1:1. Bilanz: 12-8-4, 34:20 Tore, BL-Gesamtbilanz: 22-13-13
VfL Wolfsburg - Hannover 96
Hannover 96 geht im Niedersachsen-Derby beim VfL Wolfsburg als Favorit in die Partie. Allerdings spricht die Statistik bisher deutlich für die Wölfe, die acht ihrer neun Bundesliga-Heimspiele gegen die Roten gewinnen konnten. Wolfsburg hinkt aber trotz namhafter Neuzugänge den eigenen Erwartungen weit hinterher, Trainer Felix Magath reagierte darauf mit dem "eisernen Besen". Kyrgiakos und Polak wurden aussortiert, auch Hleb und Helmes haben wohl keine Zukunft mehr im VfL-Trikot. Dafür drängt sich Chris auf, seine Auswechslung bei der Niederlage im Testspiel gegen Cottbus war eine reine Vorsichtsmaßnahme. Hannover nahm seine tolle Form aus der Vorsaison auch in diese Spielzeit mit und gehört erneut zu den positiven Überraschungen. Im kicker-Interview traut Trainer Mirko Slomka den Niedersachsen sogar Titel zu, zudem würde er gerne einmal Bundestrainer sein. Die Länderspielpause nutzte Slomka mal wieder für einen branchenfremden Ausflug, dieses Mal schickte er seine Spieler zu den Judokas. Vorsaison: 2:0. Bilanz: 8-0-1, 18:9 Tore, BL-Gesamtbilanz: 11-3-4
Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen
Mit Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen treffen sich zwei Teams, die in den letzten eineinhalb Jahren eine vergleichbare Entwicklung hinlegten. Die Saison 2010/11 verlief total enttäuschend, bei den Westdeutschen wäre sie sogar fast in Liga zwei geendet. In dieser Spielzeit stiegen aber beide wie Phoenix aus der Asche auf und gehören mit 23 Punkten zu den "Bayern-Jägern". Fohlen-Coach Lucien Favre kann gegen Werder mit Reus rechnen, der nach seiner Magen-Darm-Grippe bei der Gala der deutschen Nationalelf gegen die Niederlande (3:0) bereits zu einem Kurzeinsatz kam. Bei Werder Bremen könnte eigentlich eitel Sonnenschein herrschen, doch die Diskussionen um das langjährige Erfolgsduo Thomas Schaaf und Klaus Allofs stören das Klima. Derzeit allerdings läuft es rund, was besonders an Torjäger Pizarro liegt, der bereits elf Tore auf seinem Konto gesammelt hat. Wie Reus bei den Gladbachern ist Pizarro für Bremen der Sieggarant, beide stehen zudem für Spektakel. Vorsaison: 1:4. Bilanz: 24-7-11, 87:59 Tore, BL-Gesamtbilanz: 29-19-36
SC Freiburg - Hertha BSC
Durch einen Last-Minute-Sieg in Nürnberg konnte der SC Freiburg die Rote Laterne in der Liga an den FC Augsburg abgeben. Nun hofft Trainer Marcus Sorg darauf, den Schwung über die Länderspielpause hinweg zu retten. Gegner im Badenova Stadion, das zum Jahreswechsel in Mage Solar Stadion umbenannt werden wird, ist allerdings Hertha BSC - so etwas wie ein Angstgegner der Breisgauer. Denn die Berliner konnten sechs der letzten sieben Partien in Freiburg gewinnen. Trainer Markus Babbel, der übrigens in Freiburg die einzige Gelb-Rote Karte seiner Spielerkarriere sah, nutzte die Länderspielpause zu einem Testspiel seiner Elf gegen den Bezirksligisten SC Borsigwalde, das die Hertha klar mit 9:1 für sich entschied. Zuletzt: 0:3. Bilanz: 1-0-6, 5:15 Tore, BL-Gesamtbilanz: 2-4-8
1. FC Köln - FSV Mainz 05
Der 1. FC Köln muss sich vom plötzlichen Rücktritt von Präsident Wolfgang Overath erholen. Ob der plötzliche Bruch in der Führungsebene auf die Mannschaft ausstrahlt, bleibt abzuwarten. Gegner Mainz zeigte sich in dieser Saison auswärts nur schwer bezwingbar: Als einziges Team außer Tabellenführer Bayern fuhren die Rheinhessen nur ein Mal von der Fremde mit leeren Händen nach Hause - allerdings gelang dem FSV in fünf Auswärtsspielen auch nur ein Sieg. Für Motivation der Tuchel-Elf sorgte im Vorfeld ausgerechnet Kölns Trainer Stale Solbakken, der auf der turbulenten Kölner Mitgliederversammlung einen 3:0-Heimsieg versprach. Da will 05-Trainer Thomas Tuchel alles tun, dass dieses Versprechen nach hinten losgeht. Und kann dabei voraussichtlich wieder auf Choupo-Moting und Noveski zurückgreifen, allerdings wohl noch nicht auf Marcel Risse (Oberschenkelprobleme). Vorsaison: 4:2. Bilanz: 3-0-0, 6:2 Tore, BL-Gesamtbilanz: 3-0-3
Samstag, 18:30 Uhr
Bayern München - Borussia Dortmund
Das Topduell des Spieltags findet dann am Samstagabend statt, wenn der souveräne Spitzenreiter Bayern München den Meister Borussia Dortmund empfängt. Besonders zu Hause ist der FC Bayern München eine Macht, fünf Siege und 23:1 Tore sprechen eine deutliche Bilanz. Der Rekordmeister hofft noch auf einen Einsatz von Robben, der Niederländer stieg wieder in das Training ein und wäre gegen die Westfalen eine Option. "Mit ihm bin ich noch siegessicherer", sagte der derzeit verletzte Schweinsteiger, der von einem "engen Spiel" ausgeht. Für die Bayern geht es auch um die Revanche aus der Vorsaison, als die Schwarz-Gelben mit dem 3:1-Sieg in München den Grundstein zur Meisterschaft legten. Ein Dreier, und der Vorsprung auf den Rivalen wäre auf acht Punkte angewachsen. Der BVB reist aber mit viel Selbstvertrauen an, der holprige Saisonstart ist ad acta gelegt. 16 von 18 möglichen Punkten fuhr das Team von Trainer Jürgen Klopp zuletzt ein. "Wir haben derzeit einen Lauf", sagt BVB-Kapitän Kehl, der die Serie gerne verlängern möchte. Denn nach dem Bayern-Spiel geht es in der Champions League zum "Endspiel" nach London, wo der FC Arsenal wartet, anschließend steht das Revierderby gegen Schalke auf dem Programm. Wir können in den drei Spielen einiges gewinnen, aber wir können auch viel verlieren", umschreibt Kehl die "Woche der Wahrheit". Immerhin kann Klopp personell nahezu aus dem Vollen schöpfen, der zuletzt fehlende Owomoyela stand im Testspiel gegen Uerdingen über 90 Minuten auf dem Platz. Vorsaison: 1:3. Bilanz: 26-9-7, 103:43 Tore, BL-Gesamtbilanz: 38-26-20
Sonntag, 15:30 Uhr
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Mit der Partie des VfB Stuttgart gegen den FC Augsburg wird der Sonntag eingeläutet. Bei den Schwaben beherrschte das Thema Leno die Schlagzeilen in der bundesligafreien Woche, Manager Fredi Bobic war über das Vorgehen der Leverkusener Kollegen alles andere als erfreut. Und tat dies auch kund. Im ersten Bundesligaduell gegen die Fuggerstädter kann VfB-Coach Bruno Labbadia wieder auf Sturmtank Pogrebnyak zählen, der seinen doppelten Bänderriss auskuriert hat und Anfang der Woche ins Training einstieg. Beim FC Augsburg wird wohl wieder der marokkanische Neu-Nationalspieler Amsif im Tor stehen, Jentzsch (Verletzung am Ringfinger) ist noch nicht einsatzbereit. Der erste Sieg in der Bundesliga gab dem Aufsteiger Selbstvertrauen, in der Fremde klappte es für das Team von Trainer Jos Luhukay bisher besser als vor eigenem Publikum. Bundesligapremiere.
Sonntag, 17:30 Uhr
Hamburger SV - 1899 Hoffenheim
Zum Abschluss peilt der neue HSV-Coach Thorsten Fink im vierten Anlauf endlich seinen ersten Dreier an, bisher stehen lediglich drei Unentschieden auf seiner Habenseite. Am Sonntagabend hofft Fink dabei auf Verteidiger Bruma sowie Angreifer Petric. Der junge Niederländer hat seinen Muskelfaserriss im Adduktorenbereich ebenso auskuriert wie der kroatische Stürmer seinen Muskelfaserriss in der Wade. Beide stiegen wieder in das Training ein und stellen eine Alternative dar. Passen muss dagegen erneut Castelen, der Pechvogel der letzten zwei Jahre fehlt erneut verletzt. 1899 Hoffenheim ist derzeit nur Mittelmaß in der Bundesliga, die Partie in der Hansestadt könnte einen Hinweis darauf geben, wohin die Reise der Kraichgauer in dieser Saison führen wird. Der Schuh drückt besonders im Sturm, erst 15 Treffer erzielte das Team von Trainer Holger Stanislawski. Abhilfe könnte Mlapa schaffen, der in der U 21 nach Belieben trifft. Vorsaison: 2:1. Bilanz: 2-1-0, 3:1 Tore, BL-Gesamtbilanz: 2-2-2
Freitag, 20:30 Uhr
1. FC Kaiserslautern - Bayer Leverkusen
Am Freitag stehen sich zunächst im Fritz-Walter-Stadion der 1. FC Kaiserslautern und Bayer Leverkusen gegenüber. Die Länderspielpause nutzte der FCK zu einem locker eingefahrenen 2:0-Sieg gegen die Nationalmannschaft Luxemburgs, der bei konsequenterer Chancenauswertung noch höher hätte ausfallen können. Auch in der Bundesliga fehlt es vorne an der Durchschlagskraft: Mit nur 10 Toren ist Lautern nach Schlusslicht Augsburg das offensivschwächste Team der Liga. Ob Trainer Marco Kurz vor der Partie gegen Leverkusen spezielles Torschusstraining absolvieren lässt? Die Leverkusener konnten in den letzten fünf Partien in der Pfalz ebenfalls nur drei Tore erzielen. Wird es also am Freitag eine torarme Partie? Die Dutt-Elf braucht dringend einen Sieg, um die Spitzengruppe nicht völlig aus dem Auge zu verlieren. Vorsaison: 0:1. Bilanz: 14-6-7, 47:30 Tore, BL-Gesamtbilanz: 18-12-24
Samstag, 15:30 Uhr
FC Schalke 04 - 1. FC Nürnberg
Am Samstag geht es dann zur traditionellen Anstoßzeit um 15.30 Uhr weiter mit der Partie des FC Schalke 04 gegen den 1. FC Nürnberg. Die Anhänger beider Vereine verbindet eine traditionsgemäße Fan-Freundschaft, doch geschenkt wird auf dem Platz nichts. Beide Teams können die Punkte gut gebrauchen: Schalke könnte von den Gipfeltreffen der ersten vier profitieren und mit einem Sieg in die Champions-League-Ränge vorstoßen. Nürnberg dagegen ist in der Liga seit sieben Partien ohne Sieg und steht dicht vor dem Abrutschen in die Abstiegszone. Die Statistik spricht nicht gerade für die Gäste: Seit 1993 hat Nürnberg nicht mehr auf Schalke gewonnen, in den letzten fünf Gastspielen gelangen zudem insgesamt gerade einmal zwei Tore. Allerdings muss Schalke auf zwei absolute Leistungsträger verzichten: Sowohl Farfan als auch Höwedes fallen mit einer Knieverletzung für mehrere Wochen aus. Vorsaison: 1:1. Bilanz: 12-8-4, 34:20 Tore, BL-Gesamtbilanz: 22-13-13
VfL Wolfsburg - Hannover 96
Hannover 96 geht im Niedersachsen-Derby beim VfL Wolfsburg als Favorit in die Partie. Allerdings spricht die Statistik bisher deutlich für die Wölfe, die acht ihrer neun Bundesliga-Heimspiele gegen die Roten gewinnen konnten. Wolfsburg hinkt aber trotz namhafter Neuzugänge den eigenen Erwartungen weit hinterher, Trainer Felix Magath reagierte darauf mit dem "eisernen Besen". Kyrgiakos und Polak wurden aussortiert, auch Hleb und Helmes haben wohl keine Zukunft mehr im VfL-Trikot. Dafür drängt sich Chris auf, seine Auswechslung bei der Niederlage im Testspiel gegen Cottbus war eine reine Vorsichtsmaßnahme. Hannover nahm seine tolle Form aus der Vorsaison auch in diese Spielzeit mit und gehört erneut zu den positiven Überraschungen. Im kicker-Interview traut Trainer Mirko Slomka den Niedersachsen sogar Titel zu, zudem würde er gerne einmal Bundestrainer sein. Die Länderspielpause nutzte Slomka mal wieder für einen branchenfremden Ausflug, dieses Mal schickte er seine Spieler zu den Judokas. Vorsaison: 2:0. Bilanz: 8-0-1, 18:9 Tore, BL-Gesamtbilanz: 11-3-4
Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen
Mit Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen treffen sich zwei Teams, die in den letzten eineinhalb Jahren eine vergleichbare Entwicklung hinlegten. Die Saison 2010/11 verlief total enttäuschend, bei den Westdeutschen wäre sie sogar fast in Liga zwei geendet. In dieser Spielzeit stiegen aber beide wie Phoenix aus der Asche auf und gehören mit 23 Punkten zu den "Bayern-Jägern". Fohlen-Coach Lucien Favre kann gegen Werder mit Reus rechnen, der nach seiner Magen-Darm-Grippe bei der Gala der deutschen Nationalelf gegen die Niederlande (3:0) bereits zu einem Kurzeinsatz kam. Bei Werder Bremen könnte eigentlich eitel Sonnenschein herrschen, doch die Diskussionen um das langjährige Erfolgsduo Thomas Schaaf und Klaus Allofs stören das Klima. Derzeit allerdings läuft es rund, was besonders an Torjäger Pizarro liegt, der bereits elf Tore auf seinem Konto gesammelt hat. Wie Reus bei den Gladbachern ist Pizarro für Bremen der Sieggarant, beide stehen zudem für Spektakel. Vorsaison: 1:4. Bilanz: 24-7-11, 87:59 Tore, BL-Gesamtbilanz: 29-19-36
SC Freiburg - Hertha BSC
Durch einen Last-Minute-Sieg in Nürnberg konnte der SC Freiburg die Rote Laterne in der Liga an den FC Augsburg abgeben. Nun hofft Trainer Marcus Sorg darauf, den Schwung über die Länderspielpause hinweg zu retten. Gegner im Badenova Stadion, das zum Jahreswechsel in Mage Solar Stadion umbenannt werden wird, ist allerdings Hertha BSC - so etwas wie ein Angstgegner der Breisgauer. Denn die Berliner konnten sechs der letzten sieben Partien in Freiburg gewinnen. Trainer Markus Babbel, der übrigens in Freiburg die einzige Gelb-Rote Karte seiner Spielerkarriere sah, nutzte die Länderspielpause zu einem Testspiel seiner Elf gegen den Bezirksligisten SC Borsigwalde, das die Hertha klar mit 9:1 für sich entschied. Zuletzt: 0:3. Bilanz: 1-0-6, 5:15 Tore, BL-Gesamtbilanz: 2-4-8
1. FC Köln - FSV Mainz 05
Der 1. FC Köln muss sich vom plötzlichen Rücktritt von Präsident Wolfgang Overath erholen. Ob der plötzliche Bruch in der Führungsebene auf die Mannschaft ausstrahlt, bleibt abzuwarten. Gegner Mainz zeigte sich in dieser Saison auswärts nur schwer bezwingbar: Als einziges Team außer Tabellenführer Bayern fuhren die Rheinhessen nur ein Mal von der Fremde mit leeren Händen nach Hause - allerdings gelang dem FSV in fünf Auswärtsspielen auch nur ein Sieg. Für Motivation der Tuchel-Elf sorgte im Vorfeld ausgerechnet Kölns Trainer Stale Solbakken, der auf der turbulenten Kölner Mitgliederversammlung einen 3:0-Heimsieg versprach. Da will 05-Trainer Thomas Tuchel alles tun, dass dieses Versprechen nach hinten losgeht. Und kann dabei voraussichtlich wieder auf Choupo-Moting und Noveski zurückgreifen, allerdings wohl noch nicht auf Marcel Risse (Oberschenkelprobleme). Vorsaison: 4:2. Bilanz: 3-0-0, 6:2 Tore, BL-Gesamtbilanz: 3-0-3
Samstag, 18:30 Uhr
Bayern München - Borussia Dortmund
Das Topduell des Spieltags findet dann am Samstagabend statt, wenn der souveräne Spitzenreiter Bayern München den Meister Borussia Dortmund empfängt. Besonders zu Hause ist der FC Bayern München eine Macht, fünf Siege und 23:1 Tore sprechen eine deutliche Bilanz. Der Rekordmeister hofft noch auf einen Einsatz von Robben, der Niederländer stieg wieder in das Training ein und wäre gegen die Westfalen eine Option. "Mit ihm bin ich noch siegessicherer", sagte der derzeit verletzte Schweinsteiger, der von einem "engen Spiel" ausgeht. Für die Bayern geht es auch um die Revanche aus der Vorsaison, als die Schwarz-Gelben mit dem 3:1-Sieg in München den Grundstein zur Meisterschaft legten. Ein Dreier, und der Vorsprung auf den Rivalen wäre auf acht Punkte angewachsen. Der BVB reist aber mit viel Selbstvertrauen an, der holprige Saisonstart ist ad acta gelegt. 16 von 18 möglichen Punkten fuhr das Team von Trainer Jürgen Klopp zuletzt ein. "Wir haben derzeit einen Lauf", sagt BVB-Kapitän Kehl, der die Serie gerne verlängern möchte. Denn nach dem Bayern-Spiel geht es in der Champions League zum "Endspiel" nach London, wo der FC Arsenal wartet, anschließend steht das Revierderby gegen Schalke auf dem Programm. Wir können in den drei Spielen einiges gewinnen, aber wir können auch viel verlieren", umschreibt Kehl die "Woche der Wahrheit". Immerhin kann Klopp personell nahezu aus dem Vollen schöpfen, der zuletzt fehlende Owomoyela stand im Testspiel gegen Uerdingen über 90 Minuten auf dem Platz. Vorsaison: 1:3. Bilanz: 26-9-7, 103:43 Tore, BL-Gesamtbilanz: 38-26-20
Sonntag, 15:30 Uhr
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Mit der Partie des VfB Stuttgart gegen den FC Augsburg wird der Sonntag eingeläutet. Bei den Schwaben beherrschte das Thema Leno die Schlagzeilen in der bundesligafreien Woche, Manager Fredi Bobic war über das Vorgehen der Leverkusener Kollegen alles andere als erfreut. Und tat dies auch kund. Im ersten Bundesligaduell gegen die Fuggerstädter kann VfB-Coach Bruno Labbadia wieder auf Sturmtank Pogrebnyak zählen, der seinen doppelten Bänderriss auskuriert hat und Anfang der Woche ins Training einstieg. Beim FC Augsburg wird wohl wieder der marokkanische Neu-Nationalspieler Amsif im Tor stehen, Jentzsch (Verletzung am Ringfinger) ist noch nicht einsatzbereit. Der erste Sieg in der Bundesliga gab dem Aufsteiger Selbstvertrauen, in der Fremde klappte es für das Team von Trainer Jos Luhukay bisher besser als vor eigenem Publikum. Bundesligapremiere.
Sonntag, 17:30 Uhr
Hamburger SV - 1899 Hoffenheim
Zum Abschluss peilt der neue HSV-Coach Thorsten Fink im vierten Anlauf endlich seinen ersten Dreier an, bisher stehen lediglich drei Unentschieden auf seiner Habenseite. Am Sonntagabend hofft Fink dabei auf Verteidiger Bruma sowie Angreifer Petric. Der junge Niederländer hat seinen Muskelfaserriss im Adduktorenbereich ebenso auskuriert wie der kroatische Stürmer seinen Muskelfaserriss in der Wade. Beide stiegen wieder in das Training ein und stellen eine Alternative dar. Passen muss dagegen erneut Castelen, der Pechvogel der letzten zwei Jahre fehlt erneut verletzt. 1899 Hoffenheim ist derzeit nur Mittelmaß in der Bundesliga, die Partie in der Hansestadt könnte einen Hinweis darauf geben, wohin die Reise der Kraichgauer in dieser Saison führen wird. Der Schuh drückt besonders im Sturm, erst 15 Treffer erzielte das Team von Trainer Holger Stanislawski. Abhilfe könnte Mlapa schaffen, der in der U 21 nach Belieben trifft. Vorsaison: 2:1. Bilanz: 2-1-0, 3:1 Tore, BL-Gesamtbilanz: 2-2-2