Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
FC Augsburg - Werder Bremen
Nach dem ersten Bundesliga-Sieg vergangene Woche in Mainz (1:0) will der FC Augsburg im Heimspiel gegen Werder Bremen natürlich gleich nachlegen. Doch der Aufsteiger muss möglicherweise auf seinen bislang besten Spieler verzichten: Torhüter Simon Jentzsch hat sich in Mainz den rechten Ringfinger gebrochen. Fieberhaft wird derzeit an einem Spezialhandschuh gearbeitet. Beim Gegner freuen sie sich hingegen auf die Rückkehr des Torhüters: Tim Wiese darf nach seiner Rot-Sperre endlich wieder dabei sein. Ohne den Stammkeeper verloren die Bremer zuletzt zweimal in Serie, obwohl Ersatztorhüter Sebastian Mielitz durchaus stark hielt. Wieses Rückkehr dürfte für Werder also vor allem symbolische Bedeutung haben. - Bilanz: 0-0-0
Samstag, 15:30 Uhr
Borussia Dortmund - 1. FC Köln
Gesperrt ist am Samstag auch Dortmunds Perisic, der in Bremen (2:0) mit Gelb-Rot vom Platz geflogen ist. Nach dem misslungenen Champions-League-Gastspiel in Piräus (1:3) gilt es für den deutschen Meister, in der Bundesliga die zuletzt gezeigte Form mit drei Siegen in Folge auch gegen den 1. FC Köln zu bestätigen. Der Sieg bei Werder hatte bei den Westfalen endgültig für die Rückkehr des Selbstvertrauens gesorgt: "Wir haben uns selbst gezeigt, dass wir in einer Superverfassung sind", sagte Innenverteidiger Subotic. In guter Verfassung zeigte sich aber auch der FC jüngst beim 2:0 gegen Hannover, allen voran Nationalspieler Podolski, der gleich doppelt traf. Trainer Stale Solbakken plagen aber weiter enorme Personalsorgen. Für Andrezinho ist sogar schon die gesamte Hinrunde gelaufen. - Bilanz: 32-19-25
1. FC Nürnberg - VfB Stuttgart
Zwei Siege in Folge feierte zuletzt der VfB Stuttgart, der in der Tabelle auf Platz vier geklettert ist. Das Team von Trainer Bruno Labbadia, für das sich der Japaner Shinji Okazaki zuletzt als torgefährlicher Außenmann auszeichnete, hat einen Lauf und kann in Nürnberg fast auf die beste Elf zurückgreifen - im Gegensatz zum Gegner. Der Club muss auf Christian Eigler und vermutlich auch auf Markus Feulner verzichten. Wegen der zuletzt enttäuschenden Leistungen hat Trainer Dieter Hecking zudem ein wenig intensiver trainieren lassen und "ein paar kritische Töne angeschlagen". - Bilanz: 17-13-28
1. FC Kaiserslautern - SC Freiburg
So sieht Abstiegskampf aus! Mit einer fulminanten kämpferischen wie spielerischen Leistung überraschte der 1. FC Kaiserslautern zuletzt beim 2:1-Sieg auf Schalke. Trainer Marco Kurz hat sein Team nach holprigem Saisonstart offenbar rechtzeitig wieder zu einer funktionierenden Einheit geformt. Ganz anders sieht es beim SC Freiburg und dessen Trainer Marcus Sorg aus. Nach der Heimniederlage gegen den Hamburger SV wirken die Prognosen düster. Das Team hat zuletzt häufig schön gespielt, aber viel zu viele Torchancen vergeben. Nun kam auch noch die Nachricht, dass Abwehrmann Mensur Mujdza die gesamte Hinrunde ausfällt. So etwas markiert häufig den Beginn einer größeren Krise. - Bilanz: 8-2-10
1899 Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach
Eine hohe Hürde steht auch Hoffenheim bevor, das mit Gladbach die Überraschungsmannschaft der bisherigen Saison empfängt. 1899 ging beim 0:2 in Stuttgart leer aus und blieb im dritten Spiel in Folge ohne eigenes Tor. Nun ruhen die Hoffnungen auf Ibisevic, der nach seinem Muskelbündelriss gegen den VfB eingewechselt wurde und schnellstmöglich zu alter Form finden soll. In toller Form zeigt sich dagegen weiterhin Gladbachs Nationalspieler Reus, der beim 2:2 gegen Leverkusen aber "nur" eine seiner zahlreichen Großchancen verwertete. Dennoch sind die Borussen hartnäckigster Verfolger des FC Bayern. Schwer wiegen aber die Ausfälle der Angreifer de Camargo und Bobadilla. - Bilanz: 3-2-1
Hertha BSC - FSV Mainz 05
Hertha BSC war beim 0:4 in München chancenlos, will sich aber gar nicht länger damit aufhalten, sondern gegen Mainz sofort zurück in die Erfolgsspur. "Wir werden es gegen Mainz deutlich besser machen und eine Trotzreaktion zeigen", kündigt Rechtsaußen Ebert an. "Besser machen" ist aber auch das Motto des FSV, der als erster Bundesligist überhaupt gegen Augsburg eine Niederlage kassierte (0:1). Die Himmelsstürmer der vergangenen Saison warten zudem schon seit sieben Spielen auf einen Sieg! Nur noch ein Punkt trennt die Tuchel-Elf vom Tabellenende. Und die sieben Gegentore in der Schlussphase stellen einen Liga-"Bestwert" dar. - Bilanz: 2-4-2
Samstag, 18:30 Uhr
Hamburger SV - VfL Wolfsburg
Nach dem glücklichen Auswärtssieg in Freiburg könnte der HSV mit einem Sieg gegen Wolfsburg vielleicht endlich mal den letzten Tabellenplatz verlassen. Mit dem neuen Coach Thorsten Fink und Marcell Jansen auf dem Rasen. Der Linksfuß ist nach langer Verletzungspause wieder fit, wirkte im Laufe der Woche schon wieder bei einem Testpiel mit. Und Fink ist schon ganz aufgeregt vor lauter Vorfreude: "Ich habe ein sehr gutes Gefühl, die Mannschaft macht einen hervorragenden Eindruck. Ich sehe keine negativen Strömungen, sondern nur positive Dinge. Deshalb habe ich eine Sicherheit, dass wir dieses Spiel gewinnen." - Bilanz: 9-9-10
Sonntag, 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen - FC Schalke 04
Hat Andre Schürrle seinem Trainer vorerst den Job gerettet? Der Ausgleichstreffer gegen Valencia am Mittwoch, der letztlich Bayers 2:1-Erfolg einleitete, war für Bayer und vor allem Coach Robin Dutt immens wichtig. Oder war es gar Michael Ballack, der in gut drei Minuten zwei schöne Vorlagen lieferte? Egal, die Stimmung in Leverkusen ist jedenfalls wieder ganz gut und mit der guten Ausgangslage in der Champions-League-Gruppenphase hoffen sie bei Bayer nun auch auf einen Aufschwung in der Bundesliga. Bayer trifft auf ein Team, dem es ganz ähnlich geht: Auch Schalke sucht immer noch nach konstanter Form. Der neue Coach Huub Stevens sieht derzeit meist uninspiriertes Offensiv- und unsicheres Defensivspiel seiner Jungs. Dazu kommt die noch immer ungeklärte Torwartfrage nach der Verletzung von Stammkeeper Fährmann. - Bilanz: 25-17-12
Sonntag, 17:30 Uhr
Hannover 96 - Bayern München
Hannovers Trainer Mirko Slomka, der seinem Team in den vergangenen 20 Monaten ein ebenso einfaches wie wirkungsvolles Offensivsystem verpasst hat, durfte sich zuletzt viel Lob freuen. Der ehemals schwer vermittelbare Fußballlehrer hat sich zu einer konstanten Größe im Bundesliga-Geschäft gemausert. "Mirko Slomka leistet hervorragende Arbeit, ist gewissenhaft und sehr akribisch in seinem Handeln", sagt Klub-Chef Martin Kind. Und bedeutend ist er auch. Ein Magazin kürte kürzlich die wichtigsten Prominenten der Stadt. Auf Platz eins: Mirko Slomka. Gemausert hat sich auch Bayerns Torjäger Mario Gomez. Zu einem eiskalten Vollstrecker - zumindest, wenn er nicht von einem Laserpointer irritiert wird wie jüngst in Neapel. Ihm ist es jedenfalls auch zu verdanken, dass die Bayern in der Liga bereits 25 Tore erzielt haben, fast drei pro Partie! - Bilanz: 8-8-28
FC Augsburg - Werder Bremen
Nach dem ersten Bundesliga-Sieg vergangene Woche in Mainz (1:0) will der FC Augsburg im Heimspiel gegen Werder Bremen natürlich gleich nachlegen. Doch der Aufsteiger muss möglicherweise auf seinen bislang besten Spieler verzichten: Torhüter Simon Jentzsch hat sich in Mainz den rechten Ringfinger gebrochen. Fieberhaft wird derzeit an einem Spezialhandschuh gearbeitet. Beim Gegner freuen sie sich hingegen auf die Rückkehr des Torhüters: Tim Wiese darf nach seiner Rot-Sperre endlich wieder dabei sein. Ohne den Stammkeeper verloren die Bremer zuletzt zweimal in Serie, obwohl Ersatztorhüter Sebastian Mielitz durchaus stark hielt. Wieses Rückkehr dürfte für Werder also vor allem symbolische Bedeutung haben. - Bilanz: 0-0-0
Samstag, 15:30 Uhr
Borussia Dortmund - 1. FC Köln
Gesperrt ist am Samstag auch Dortmunds Perisic, der in Bremen (2:0) mit Gelb-Rot vom Platz geflogen ist. Nach dem misslungenen Champions-League-Gastspiel in Piräus (1:3) gilt es für den deutschen Meister, in der Bundesliga die zuletzt gezeigte Form mit drei Siegen in Folge auch gegen den 1. FC Köln zu bestätigen. Der Sieg bei Werder hatte bei den Westfalen endgültig für die Rückkehr des Selbstvertrauens gesorgt: "Wir haben uns selbst gezeigt, dass wir in einer Superverfassung sind", sagte Innenverteidiger Subotic. In guter Verfassung zeigte sich aber auch der FC jüngst beim 2:0 gegen Hannover, allen voran Nationalspieler Podolski, der gleich doppelt traf. Trainer Stale Solbakken plagen aber weiter enorme Personalsorgen. Für Andrezinho ist sogar schon die gesamte Hinrunde gelaufen. - Bilanz: 32-19-25
1. FC Nürnberg - VfB Stuttgart
Zwei Siege in Folge feierte zuletzt der VfB Stuttgart, der in der Tabelle auf Platz vier geklettert ist. Das Team von Trainer Bruno Labbadia, für das sich der Japaner Shinji Okazaki zuletzt als torgefährlicher Außenmann auszeichnete, hat einen Lauf und kann in Nürnberg fast auf die beste Elf zurückgreifen - im Gegensatz zum Gegner. Der Club muss auf Christian Eigler und vermutlich auch auf Markus Feulner verzichten. Wegen der zuletzt enttäuschenden Leistungen hat Trainer Dieter Hecking zudem ein wenig intensiver trainieren lassen und "ein paar kritische Töne angeschlagen". - Bilanz: 17-13-28
1. FC Kaiserslautern - SC Freiburg
So sieht Abstiegskampf aus! Mit einer fulminanten kämpferischen wie spielerischen Leistung überraschte der 1. FC Kaiserslautern zuletzt beim 2:1-Sieg auf Schalke. Trainer Marco Kurz hat sein Team nach holprigem Saisonstart offenbar rechtzeitig wieder zu einer funktionierenden Einheit geformt. Ganz anders sieht es beim SC Freiburg und dessen Trainer Marcus Sorg aus. Nach der Heimniederlage gegen den Hamburger SV wirken die Prognosen düster. Das Team hat zuletzt häufig schön gespielt, aber viel zu viele Torchancen vergeben. Nun kam auch noch die Nachricht, dass Abwehrmann Mensur Mujdza die gesamte Hinrunde ausfällt. So etwas markiert häufig den Beginn einer größeren Krise. - Bilanz: 8-2-10
1899 Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach
Eine hohe Hürde steht auch Hoffenheim bevor, das mit Gladbach die Überraschungsmannschaft der bisherigen Saison empfängt. 1899 ging beim 0:2 in Stuttgart leer aus und blieb im dritten Spiel in Folge ohne eigenes Tor. Nun ruhen die Hoffnungen auf Ibisevic, der nach seinem Muskelbündelriss gegen den VfB eingewechselt wurde und schnellstmöglich zu alter Form finden soll. In toller Form zeigt sich dagegen weiterhin Gladbachs Nationalspieler Reus, der beim 2:2 gegen Leverkusen aber "nur" eine seiner zahlreichen Großchancen verwertete. Dennoch sind die Borussen hartnäckigster Verfolger des FC Bayern. Schwer wiegen aber die Ausfälle der Angreifer de Camargo und Bobadilla. - Bilanz: 3-2-1
Hertha BSC - FSV Mainz 05
Hertha BSC war beim 0:4 in München chancenlos, will sich aber gar nicht länger damit aufhalten, sondern gegen Mainz sofort zurück in die Erfolgsspur. "Wir werden es gegen Mainz deutlich besser machen und eine Trotzreaktion zeigen", kündigt Rechtsaußen Ebert an. "Besser machen" ist aber auch das Motto des FSV, der als erster Bundesligist überhaupt gegen Augsburg eine Niederlage kassierte (0:1). Die Himmelsstürmer der vergangenen Saison warten zudem schon seit sieben Spielen auf einen Sieg! Nur noch ein Punkt trennt die Tuchel-Elf vom Tabellenende. Und die sieben Gegentore in der Schlussphase stellen einen Liga-"Bestwert" dar. - Bilanz: 2-4-2
Samstag, 18:30 Uhr
Hamburger SV - VfL Wolfsburg
Nach dem glücklichen Auswärtssieg in Freiburg könnte der HSV mit einem Sieg gegen Wolfsburg vielleicht endlich mal den letzten Tabellenplatz verlassen. Mit dem neuen Coach Thorsten Fink und Marcell Jansen auf dem Rasen. Der Linksfuß ist nach langer Verletzungspause wieder fit, wirkte im Laufe der Woche schon wieder bei einem Testpiel mit. Und Fink ist schon ganz aufgeregt vor lauter Vorfreude: "Ich habe ein sehr gutes Gefühl, die Mannschaft macht einen hervorragenden Eindruck. Ich sehe keine negativen Strömungen, sondern nur positive Dinge. Deshalb habe ich eine Sicherheit, dass wir dieses Spiel gewinnen." - Bilanz: 9-9-10
Sonntag, 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen - FC Schalke 04
Hat Andre Schürrle seinem Trainer vorerst den Job gerettet? Der Ausgleichstreffer gegen Valencia am Mittwoch, der letztlich Bayers 2:1-Erfolg einleitete, war für Bayer und vor allem Coach Robin Dutt immens wichtig. Oder war es gar Michael Ballack, der in gut drei Minuten zwei schöne Vorlagen lieferte? Egal, die Stimmung in Leverkusen ist jedenfalls wieder ganz gut und mit der guten Ausgangslage in der Champions-League-Gruppenphase hoffen sie bei Bayer nun auch auf einen Aufschwung in der Bundesliga. Bayer trifft auf ein Team, dem es ganz ähnlich geht: Auch Schalke sucht immer noch nach konstanter Form. Der neue Coach Huub Stevens sieht derzeit meist uninspiriertes Offensiv- und unsicheres Defensivspiel seiner Jungs. Dazu kommt die noch immer ungeklärte Torwartfrage nach der Verletzung von Stammkeeper Fährmann. - Bilanz: 25-17-12
Sonntag, 17:30 Uhr
Hannover 96 - Bayern München
Hannovers Trainer Mirko Slomka, der seinem Team in den vergangenen 20 Monaten ein ebenso einfaches wie wirkungsvolles Offensivsystem verpasst hat, durfte sich zuletzt viel Lob freuen. Der ehemals schwer vermittelbare Fußballlehrer hat sich zu einer konstanten Größe im Bundesliga-Geschäft gemausert. "Mirko Slomka leistet hervorragende Arbeit, ist gewissenhaft und sehr akribisch in seinem Handeln", sagt Klub-Chef Martin Kind. Und bedeutend ist er auch. Ein Magazin kürte kürzlich die wichtigsten Prominenten der Stadt. Auf Platz eins: Mirko Slomka. Gemausert hat sich auch Bayerns Torjäger Mario Gomez. Zu einem eiskalten Vollstrecker - zumindest, wenn er nicht von einem Laserpointer irritiert wird wie jüngst in Neapel. Ihm ist es jedenfalls auch zu verdanken, dass die Bayern in der Liga bereits 25 Tore erzielt haben, fast drei pro Partie! - Bilanz: 8-8-28