• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2011/2012 - 10. Spieltag / 2. Bundesliga - 12. Spieltag

Hannover gegen Bayern - Wie geht es aus?


  • Umfrageteilnehmer
    8
  • Umfrage geschlossen .

Steve Austin

Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr

FC Augsburg - Werder Bremen
Nach dem ersten Bundesliga-Sieg vergangene Woche in Mainz (1:0) will der FC Augsburg im Heimspiel gegen Werder Bremen natürlich gleich nachlegen. Doch der Aufsteiger muss möglicherweise auf seinen bislang besten Spieler verzichten: Torhüter Simon Jentzsch hat sich in Mainz den rechten Ringfinger gebrochen. Fieberhaft wird derzeit an einem Spezialhandschuh gearbeitet. Beim Gegner freuen sie sich hingegen auf die Rückkehr des Torhüters: Tim Wiese darf nach seiner Rot-Sperre endlich wieder dabei sein. Ohne den Stammkeeper verloren die Bremer zuletzt zweimal in Serie, obwohl Ersatztorhüter Sebastian Mielitz durchaus stark hielt. Wieses Rückkehr dürfte für Werder also vor allem symbolische Bedeutung haben. - Bilanz: 0-0-0

Samstag, 15:30 Uhr

Borussia Dortmund - 1. FC Köln
Gesperrt ist am Samstag auch Dortmunds Perisic, der in Bremen (2:0) mit Gelb-Rot vom Platz geflogen ist. Nach dem misslungenen Champions-League-Gastspiel in Piräus (1:3) gilt es für den deutschen Meister, in der Bundesliga die zuletzt gezeigte Form mit drei Siegen in Folge auch gegen den 1. FC Köln zu bestätigen. Der Sieg bei Werder hatte bei den Westfalen endgültig für die Rückkehr des Selbstvertrauens gesorgt: "Wir haben uns selbst gezeigt, dass wir in einer Superverfassung sind", sagte Innenverteidiger Subotic. In guter Verfassung zeigte sich aber auch der FC jüngst beim 2:0 gegen Hannover, allen voran Nationalspieler Podolski, der gleich doppelt traf. Trainer Stale Solbakken plagen aber weiter enorme Personalsorgen. Für Andrezinho ist sogar schon die gesamte Hinrunde gelaufen. - Bilanz: 32-19-25

1. FC Nürnberg - VfB Stuttgart
Zwei Siege in Folge feierte zuletzt der VfB Stuttgart, der in der Tabelle auf Platz vier geklettert ist. Das Team von Trainer Bruno Labbadia, für das sich der Japaner Shinji Okazaki zuletzt als torgefährlicher Außenmann auszeichnete, hat einen Lauf und kann in Nürnberg fast auf die beste Elf zurückgreifen - im Gegensatz zum Gegner. Der Club muss auf Christian Eigler und vermutlich auch auf Markus Feulner verzichten. Wegen der zuletzt enttäuschenden Leistungen hat Trainer Dieter Hecking zudem ein wenig intensiver trainieren lassen und "ein paar kritische Töne angeschlagen". - Bilanz: 17-13-28

1. FC Kaiserslautern - SC Freiburg
So sieht Abstiegskampf aus! Mit einer fulminanten kämpferischen wie spielerischen Leistung überraschte der 1. FC Kaiserslautern zuletzt beim 2:1-Sieg auf Schalke. Trainer Marco Kurz hat sein Team nach holprigem Saisonstart offenbar rechtzeitig wieder zu einer funktionierenden Einheit geformt. Ganz anders sieht es beim SC Freiburg und dessen Trainer Marcus Sorg aus. Nach der Heimniederlage gegen den Hamburger SV wirken die Prognosen düster. Das Team hat zuletzt häufig schön gespielt, aber viel zu viele Torchancen vergeben. Nun kam auch noch die Nachricht, dass Abwehrmann Mensur Mujdza die gesamte Hinrunde ausfällt. So etwas markiert häufig den Beginn einer größeren Krise. - Bilanz: 8-2-10

1899 Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach
Eine hohe Hürde steht auch Hoffenheim bevor, das mit Gladbach die Überraschungsmannschaft der bisherigen Saison empfängt. 1899 ging beim 0:2 in Stuttgart leer aus und blieb im dritten Spiel in Folge ohne eigenes Tor. Nun ruhen die Hoffnungen auf Ibisevic, der nach seinem Muskelbündelriss gegen den VfB eingewechselt wurde und schnellstmöglich zu alter Form finden soll. In toller Form zeigt sich dagegen weiterhin Gladbachs Nationalspieler Reus, der beim 2:2 gegen Leverkusen aber "nur" eine seiner zahlreichen Großchancen verwertete. Dennoch sind die Borussen hartnäckigster Verfolger des FC Bayern. Schwer wiegen aber die Ausfälle der Angreifer de Camargo und Bobadilla. - Bilanz: 3-2-1

Hertha BSC - FSV Mainz 05
Hertha BSC war beim 0:4 in München chancenlos, will sich aber gar nicht länger damit aufhalten, sondern gegen Mainz sofort zurück in die Erfolgsspur. "Wir werden es gegen Mainz deutlich besser machen und eine Trotzreaktion zeigen", kündigt Rechtsaußen Ebert an. "Besser machen" ist aber auch das Motto des FSV, der als erster Bundesligist überhaupt gegen Augsburg eine Niederlage kassierte (0:1). Die Himmelsstürmer der vergangenen Saison warten zudem schon seit sieben Spielen auf einen Sieg! Nur noch ein Punkt trennt die Tuchel-Elf vom Tabellenende. Und die sieben Gegentore in der Schlussphase stellen einen Liga-"Bestwert" dar. - Bilanz: 2-4-2

Samstag, 18:30 Uhr

Hamburger SV - VfL Wolfsburg
Nach dem glücklichen Auswärtssieg in Freiburg könnte der HSV mit einem Sieg gegen Wolfsburg vielleicht endlich mal den letzten Tabellenplatz verlassen. Mit dem neuen Coach Thorsten Fink und Marcell Jansen auf dem Rasen. Der Linksfuß ist nach langer Verletzungspause wieder fit, wirkte im Laufe der Woche schon wieder bei einem Testpiel mit. Und Fink ist schon ganz aufgeregt vor lauter Vorfreude: "Ich habe ein sehr gutes Gefühl, die Mannschaft macht einen hervorragenden Eindruck. Ich sehe keine negativen Strömungen, sondern nur positive Dinge. Deshalb habe ich eine Sicherheit, dass wir dieses Spiel gewinnen." - Bilanz: 9-9-10

Sonntag, 15:30 Uhr

Bayer Leverkusen - FC Schalke 04
Hat Andre Schürrle seinem Trainer vorerst den Job gerettet? Der Ausgleichstreffer gegen Valencia am Mittwoch, der letztlich Bayers 2:1-Erfolg einleitete, war für Bayer und vor allem Coach Robin Dutt immens wichtig. Oder war es gar Michael Ballack, der in gut drei Minuten zwei schöne Vorlagen lieferte? Egal, die Stimmung in Leverkusen ist jedenfalls wieder ganz gut und mit der guten Ausgangslage in der Champions-League-Gruppenphase hoffen sie bei Bayer nun auch auf einen Aufschwung in der Bundesliga. Bayer trifft auf ein Team, dem es ganz ähnlich geht: Auch Schalke sucht immer noch nach konstanter Form. Der neue Coach Huub Stevens sieht derzeit meist uninspiriertes Offensiv- und unsicheres Defensivspiel seiner Jungs. Dazu kommt die noch immer ungeklärte Torwartfrage nach der Verletzung von Stammkeeper Fährmann. - Bilanz: 25-17-12

Sonntag, 17:30 Uhr

Hannover 96 - Bayern München
Hannovers Trainer Mirko Slomka, der seinem Team in den vergangenen 20 Monaten ein ebenso einfaches wie wirkungsvolles Offensivsystem verpasst hat, durfte sich zuletzt viel Lob freuen. Der ehemals schwer vermittelbare Fußballlehrer hat sich zu einer konstanten Größe im Bundesliga-Geschäft gemausert. "Mirko Slomka leistet hervorragende Arbeit, ist gewissenhaft und sehr akribisch in seinem Handeln", sagt Klub-Chef Martin Kind. Und bedeutend ist er auch. Ein Magazin kürte kürzlich die wichtigsten Prominenten der Stadt. Auf Platz eins: Mirko Slomka. Gemausert hat sich auch Bayerns Torjäger Mario Gomez. Zu einem eiskalten Vollstrecker - zumindest, wenn er nicht von einem Laserpointer irritiert wird wie jüngst in Neapel. Ihm ist es jedenfalls auch zu verdanken, dass die Bayern in der Liga bereits 25 Tore erzielt haben, fast drei pro Partie! - Bilanz: 8-8-28

[IMG]
 
Freitag, 18:00 Uhr

Fortuna Düsseldorf - Hansa Rostock
Am Freitagabend treffen zwei selbstbewusste Teams aufeinander: Hier Fortuna Düsseldorf, das noch kein Spiel in der laufenden Spielzeit verlor, dort Hansa Rostock, das zuletzt den ersten Dreier einfuhr. Natürlich dürfte die Brust der Meier-Elf eine etwas größere Dimension haben, schließlich bestand Fortuna den Härtetest an der Reeperbahn (3:1). Nach dem Highlight am Kiez folgt gegen Rostock nun ein vermeintlich "kleinerer" Gegner. "Wir wollen nicht das kaputt machen, was wir gesammelt haben", baut Oliver Fink einem möglichen Unterschätzen des Aufsteigers vor. Die Rostocker kletterten durch das 2:0 gegen 1860 über den Abstiegsstrich. Für zwei Hanseaten ist die Stippvisite im Westen Deutschlands zugleich eine "Heimreise", denn Lartey und Blum trugen in der Jugend das Fortunen-Trikot. - Bilanz: 2-3-1

1860 München - SC Paderborn 07
Bei den Münchner Löwen kehrt gegen Paderborn der Leitwolf zurück: Seit Bülow in Fürth die Rote Karte sah, ging es mit 1860 bergab. Zwei Pleiten am Stück, dazu sechs Gegentore. "Kai tut unserem Spiel immer gut", freut sich 1860-Trainer Reiner Maurer über die Rückkehr des Mittelfeld-Stabilisators, der seinen Kontrakt sehr zur Freude der Löwen-Bosse bis 2015 verlängerte. In Paderborn herrscht derzeit auch eitel Sonnenschein. Dem guten Saisonstart folgte zuletzt ein Sieg im Spiel der Verfolger: 1:0 in Braunschweig. Wer in elf Partien 21 Zähler gesammelt hat, kann schon mal an die kommende Saison denken, zumal beim SC 16 von insgesamt 25 Verträgen auslaufen. Ehe es jedoch um Unterschriften geht, wartet für die Schmidt-Elf vorerst eine süddeutsche Doppelaufgabe: In der Liga bei 1860, im DFB-Pokal in Fürth. - Bilanz: 3-2-5

Karlsruher SC - VfL Bochum
Im dritten Spiel des Freitags geht es Richtung Tabellenende: Die Karlsruher kamen auch aus Berlin ohne Tore und Punkte zurück (0:2) und rangieren auf dem Relegationsplatz. Trotz der misslichen sportlichen Lage ist die Harmonie im Team laut Mittelfeldmann Terrazzino bestens. "So etwas habe ich noch nie erlebt." Die Bochumer dagegen lecken ihre Wunden nach dem 0:2 gegen Eintracht Frankfurt. Dennoch könnte der VfL mit einem Sieg in Baden den Abstand nach unten deutlich vergrößern, bei einer Niederlage zieht der KSC vorbei. Nicht mithelfen wird dabei Azaouagh, der nach überstandener Knöchelverletzung nun Knieprobleme hat. - Bilanz: 3-2-3

Samstag, 13:00 Uhr

Energie Cottbus - SpVgg Greuther Fürth
Am frühen Samstagnachmittag empfängt Energie Cottbus den Tabellenführer aus Fürth. Die Lausitzer mussten in jüngster Vergangenheit vor allem zum Krankeitszustand von Stürmer Fenin Auskunft geben, der sich nun in eine dauerhafte ärztliche Behandlung begab. Sportlich setzte die Wollitz-Elf beim FSV ein Ausrufezeichen - das 1:0 am Bornheimer Hang war der erste Dreier nach drei Pleiten in Serie. Die Fürther hingegen verloren in der laufenden Runde nur den Auftakt gegen Eintracht Frankfurt. Es folgten acht Siege und zwei Unentscheiden. Und das, obwohl einer der beiden Stammstürmer schon seit Ende August leer ausging. Olivier Occean blieb seit dem Tor zum 2:1 in Bochum ohne Erfolgserlebnis, am Tag vor seinem 30. Geburtstag will der bullige Angreifer sich selbst beschenken. Selbstzweifel hat der fünfmalige Angreifer bisher nicht, denn "ich fühle mich in Topform". - Bilanz: 5-3-8

Eintracht Braunschweig - Dynamo Dresden
Am vergangenen Freitag musste Braunschweig die erste Auswärtsniederlage gegen Paderborn hinnehmen. Kein großes Drama für den Aufsteiger, doch wollte sich Trainer Torsten Lieberknecht nicht allzu sorglos gegen nach dem 0:1. "Gegen Dresden muss eine Reaktion folgen", forderte der Coach unmissverständlich. Die Dresdner ihrerseits sorgten am Sonntag dafür, dass die Aachener als einziges Team der Liga ohne Sieg bleiben. Das späte 1:1 hat Trainer Ralf Loose so interpretiert, dass "wir immer an die Grenze gehen müssen, um zu punkten". Dabei freut sich der Coach, dass die Spieler aus der zweiten Reihe wie Heller oder Knoll nun endlich Druck auf die Arrivierten machen. - Bilanz: 1-1-0

Sonntag, 13:30 Uhr

Eintracht Frankfurt - MSV Duisburg
Der Sonntag beginnt unter anderem mit einem vermeintlichen Spitzenspiel. Denn das Duell zwischen Eintracht Frankfurt gegen den MSV Duisburg war vor der Spielzeit eines um die Plätze eins bis drei. Doch bislang konnten nur die Hessen die Erwartungen erfüllen. Nach einem etwas holprigem Start zeigte die launische Diva vom Main dem Rest der Liga ihre dominante Seite. "Es freut mich, dass es so schnell gelungen ist, richtig guten Fußball zu spielen", sagt Eintrachts Sportdirektor Bruno Hübner im kicker-Interview. Nach dem 2:0 in Bochum ist Frankfurt wie auch Düsseldorf weiterhin ohne Niederlage. Langsam Feuer unterm Dach ist hingegen beim MSV, auch wenn die Zebras das Spiel gegen Ingolstadt noch umdrehten. Grund hierfür ist die katastophale erste Hälfte gegen den FCI: "Ich kann meine Spieler jetzt nicht mehr länger schützen", sparte Trainer Milan Sasic nicht mit Kritik. Bei der Eintracht soll Rückkehrer Sukalo (nach Gelbsperre) wieder für mehr Halt sorgen. - Bilanz: 3-2-1

FC St. Pauli - FSV Frankfurt
Auch St. Pauli durfte sich bislang als ernsthafter Aufstiegskandidat fühlen, doch nach dem 1:3 am Montag gegen Düsseldorf ist Ernüchterung eingekehrt am Kiez. Und Sarkasmus: "Wir haben Platz vier gefestigt", murrte Manager Helmut Schulte. Hinzu kommen personelle Sorgen: Thorandt sah gegen die Fortuna die Ampelkarte, Ebbers und Hennings zogen sich Muskelverletzungen zu, so dass es gegen den FSV Frankfurt die Mainzer Leihgabe Sliskovic richten soll. Nach der Niederlage gegen Cottbus folgt für den FSV eine knüppelharte Woche - St. Pauli, VfB Stuttgart, Düsseldorf. Doch Trainer Hans-Jürgen Boysen ist davor nicht bange, schließlich sieht er sein Team "in einer Phase, in der ich Leistungskonstanz einfordere und einen Niveauanstieg erwaret." Zu deutsch: Ein Punkt soll aus Hamburg mindestens mitgebracht werden. - Bilanz: 4-1-1

Erzgebirge Aue - 1. FC Union Berlin
Aues Aufwärtstrend wurde durch ein 0:2 in Fürth gestoppt. Doch waren die Sachsen beim Tabellenführer lange Zeit ebenbürtig und zeigten sich als Mannschaft wesentlich gefestigter. "Wir haben Vieles richtig gemacht", sagt Trainer Rico Schmitt. Gegen Union Berlin soll der dritte Heimsieg eingefahren werden. Allerdings ohne Hochscheidt, der bei der SpVgg von Mavraj böse am Oberschenkel getroffen wurde. Seinen Posten im rechten Mittelfeld nimmt Schlitte ein, der seine Gelbsperre abgesessen hat. Die Eisernen dagegen haben den ersten Auswärtssieg im Visier. Das jüngste 2:0 gegen den KSC dürfte vor allem Abwehrspieler Menz gut getan haben, denn der 22-Jährige erhielt von Trainer Uwe Neuhaus ein Extra-Lob. "Seine Konzentratzion war höher als normal." - Bilanz: 1-2-1

Alemannia Aachen - FC Ingolstadt 04
Im vierten Sonntagsspiel treffen zwei kriselnde Mannschaften aufeinander. Wobei diese Beschreibung für Aachen ein wenig beschönigend klingt. Die Alemannen sind weiterhin sieglos, haben beim 1:1 in Dresden ihr drittes Saisontor geschossen. Namentlich durch Demai, der unter Ex-Trainer Hyballa längst aussortiert war. Bei den Sachsen stand der 28-Jährige als Mittelfeldabräumer in der Startelf und sorgte mit seiner Routine für mehr Halt beim Schlusslicht. Sollte die Alemannia siegen, verlässt sie den letzten Tabellenplatz. Bei den Ingolstädtern kehrt mit fast jedem Spieltag mehr Ernüchterung ein. Die ehemals als Geheimtipp gehandelten Oberbayern befinden sich nach dem 1:3 in Duisburg wieder auf einem Abstiegsplatz. Die Probleme sind vielschichtig, reichen in jeden Mannschaftsteil - allein Trainer Benno Möhlmann ist von der aufkeimenden Kritik scheinbar ausgenommen. Doch auch er braucht mit dem FCI Punkte. - Bilanz: 2-1-1

[IMG]
 
BVB : Köln

Ist zwar unwahrscheinlich, aber ich habe mal 2 EUR auf den FC gesetzt ;) Bei einer Quote von 10, kommen dann ganze 20 EUR zurück ... bei Sieg :D
 
Schau mal, dass du den 100% Bonus der ersten Einzahlung bekommst. Einfach mal googeln oder steht sogar auf der Seite evtl. Aber da sind die Regeln recht streng, da er bevor Auszahlung möglich ist 3x umgesetzt werden muss mit Quoten von mind. 1.5 etc. Aber stört ja trotzdem nicht, wenn der doppelte Betrag drauf ist... auch wenn man ihn nicht nutzt ;)
 
Tja wenn man vorne die Buden nicht macht, und hinten solche Böcke schießt, gewinnste halt nicht mal gegen Augsburg ... aber geil das Naldo wieder da ist, was der da gestern allein mit seinem Stellungsspiel entschärft hat, das ist einfach Weltklasse. Leider war der Wolf neben ihm nicht mal Kreisklasse. Und vorne sollten Klaus und Thomas sich mal Gedanken machen, was passiert wenn Pizarro sich mal verletzt, der Rest da vorne unterbietet sich nämlich in Harmlosigkeit. Und Marin darf man auch mal gerne auf die Bank setzen, der kapiert einfach nicht, das man schnell spielen muss.
 
Bremen spielt nach vorne unheimlich schlecht, ein marin und Hunt gehören auf die Bank. Nur naldo und Pizarro haben mir gestern gefallen.
 
ach Hunt spielt eigentlich bisher ne ganz gute Saison, auch wenn das kein echter Spielmacher ist. Warum aber zum Beispiel ein Wesley gar keine Chance mehr bekommt, versteh ich zum Beispiel gar nicht. Der scheint beim Schaaf irgendwie völlig unten durch zu sein, warum auch immer. Marin braucht aber wirklich mal nen Denkzettel, der spielt schon seit Wochen nur noch Grütze
 
Wesley hat anscheinend extreme taktische Defizite... Hunt ist scheiße, alleine die Aktion gestern im Strafraum und wie amateurhaft der versucht hat am Gegenspieler vorbei zu kommen, das war so unfassbar mies und ohne jegliche Technik, Timing etc.pp.

Mich regt der Junge nur noch auf.
 
Was für ein geiles Spiel von Dortmund bisher. Köln bisher völlig desolat, da läuft ja garnichts zusammen und es wird nur staunend zugeschaut. So macht das schon wieder viel mehr Spaß ;)
 
:luxhello: :luxhello: :luxhello:

Mann geht das jede Woche an die Nerven. Aus dem Lattenkreuz geht der Ball auf die Linie, Elfer verschossen - zum Glück hats gereicht. :)
 
Zurück
Oben