Steve Austin
Blasters Bester
Letzter Spieltag unter Flutlicht und dann noch mal eine ordentliche Anzahl an Spielen heute Abend, damit es unsere Freunde und Helfer am Sonntag nicht so schwer haben ![Znaika :znaika: :znaika:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/znaika.gif)
Freitag, 20:30 Uhr
Werder Bremen - VfL Wolfsburg
In keinem fremden Stadion feierten die Wolfsburger mehr Siege (fünf) und mehr Tore (19) als in Bremen. Allerdings gewannen sie dort nur eins der letzten fünf Gastspiele (1:0 am 16. März 2008). Beim bislang letzten Sieg des VfL erzielte der heutige Wolfsburger Diego am 23. Mai 2009 für Werder das Ehrentor zum 1:5. Die Bremer verwandelten nur einen von fünf Elfmetern gegen Wolfsburg, haben aber in Claudio Pizarro den Liga-Rekordtorschützen (elf Treffer) gegen die "Wölfe". Deren Trainer Felix Magath machte mit seinem Rauswurf am 9. Mai 1999 an der Weser Platz für Thomas Schaaf. Die Hanseaten sind seit acht Spielen ungeschlagen und profitierten in zwei der letzten drei Partien von einem Eigentor, gewannen aber keins der letzten sechs Heimspiele. Ihr Kapitän Torsten Frings kann als 64. Bundesligaspieler die 400 Partien vollmachen. Die Wolfsburger, die in den letzten beiden Spielen drei Jokertore bejubelten, sind in der Fremde seit dem 22. Januar (1:0 in Mainz) sieglos. - Hinrunde: 0:0 - Bilanz: 12-6-9
1. FC Kaiserslautern - FC St. Pauli
Ob in 1. oder 2. Liga oder DFB-Pokal - die Lauterer verloren zu Hause keins ihrer bislang 13 Pflichtspiele gegen St. Pauli. Dessen Trainer Holger Stanislawski gewann als Spieler nie gegen den FCK, sein Gegenüber Marco Kurz verlor nie gegen die Hanseaten. Die Pfälzer unterlagen in ihren letzten beiden Heimspielen zu Null, gewannen aber vier der letzten sechs Aufgaben. St. Pauli holte aus den letzten neun Runden nur einen Zähler (beim 2:2 in Wolfsburg am 16. April) und kassierte in den letzten vier Runden drei Kopfball-Gegentore nach einem Eckball. Die Hälfte der letzten sechs Spiele verloren die Hanseaten nach einer 1:0-Führung. - Hinrunde: 0:1 - Bilanz: 7-4-2
Samstag, 15:30 Uhr
Borussia Dortmund - 1. FC Nürnberg
Die Franken verloren nur zwei der fünf Gastspiele in Dortmund, obwohl sie dort seit fünf Jahren kein Tor mehr geschossen haben. Das letzte erzielte Marek Nikl beim 1:2 am 22. April 2006, den letzten Nürnberger Sieg gab es mit einem 2:0 am 16. November 1990. Der BVB hat in der Rückrunde nur halb so viele Siege eingefahren wie die 14 aus der Hinrunde und nur zwei der letzten sechs Aufgaben gewonnen. Allerdings hat der Spitzenreiter in den letzten 30 Partien nie mehr als ein Gegentor kassiert und kann mit der besten Abwehr den Münchner Rekord von nur 21 Saison-Gegentreffern (2007/08) noch unterbieten. Zu Hause sind die Westfalen, für die Trainer Jürgen Klopp sein 100. Bundesligaspiel bestreitet, seit dem 0:2 zum Saisonauftakt gegen Leverkusen ungeschlagen, und die letzten beiden Heimspiele gewannen sie mit 7:1 Toren. Der Club siegte nur in einer der letzten fünf Partien, blieb aber zuletzt dreimal in Folge ungeschlagen. - Hinrunde: 2:0 - Bilanz: 27-17-13
Hamburger SV - SC Freiburg
Stefan Müllers Tor zum 1:1 am 15. Dezember 2001 verdanken die Freiburger ihren einzigen Punkt aus den letzten acht Auftritten in Hamburg, wo sie in elf Gastspielen nur sieben Treffer erzielten und die letzten drei mit 0:10 Toren verloren. Die Breisgauer unterlagen in sechs der letzten acht Saisonspiele, von denen sie nur eins gewannen (3:2 gegen Hoffenheim am 9. April). Sie belegen in der Rückrundentabelle mit 13 Punkten den Relegationsplatz 16. In den letzten sieben Runden kassierten sie nur beim 1:1 in Mainz am 2. April weniger als zwei Gegentore. Der HSV ist seit vier Spielen sieglos und schoss dabei nur ein einziges Tor - per Elfmeter. In den letzten acht Runden gewann er nur beim 6:2 gegen Köln zum Trainereinstand von Michael Oenning am 19. März. Nur Lokalrivale St. Pauli (16) kassierte in der letzten Viertelstunde mehr als die 15 Gegentore des HSV. - Hinrunde: 0:1 - Bilanz: 11-8-4
FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt
Die Eintracht ist der einzige aktuelle Bundesligist, gegen den Mainz noch nie gewonnen hat. Von sieben Duellen endeten fünf remis, so auch alle drei Treffen am Bruchweg. Mit einem weiteren Remis holt FSV-Trainer Thomas Tuchel seinen 100. Bundesligapunkt. Die Mainzer gewannen mit dem 1:0 gegen Gladbach am 15. April nur eins der letzten sechs Spiele, in denen sie höchstens eins und insgesamt nur drei Tore schossen. Frankfurt ist mit nur sechs Treffern sowie acht Zählern das schlechteste Team der Rückrunde und wartet nach vier Spielen mit Trainer Christoph Daum, die alle zur Pause 0:0 standen, noch auf den ersten Sieg. Liga-Höchstwert sind die elf Gegentore der Eintracht in den letzten fünf Minuten. Ihre 30 Saisontreffer sind die schlechteste Ausbeute seit der Saison 1988/89, in der sich die Hessen erst in der Relegation vor dem Abstieg retteten. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 0-5-2
1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart
Ein 1:5 am 25. April 2010 in Hoffenheim war für VfB-Trainer Bruno Labbadia die höchste Niederlage als Bundesligatrainer und gleichzeitig das letzte Ligaspiel beim Hamburger SV, der ihn zwei Runden vor Schluss entließ. Stuttgart allerdings hat noch kein Erstligaspiel gegen die TSG verloren. Hoffenheim hat vor dem 100. Bundesligaspiel nur zwei der letzten zehn Partien gewonnen, zu Hause jeweils 1:0 gegen Dortmund und Frankfurt. Nur zwei Teams erzielten in der Rückrunde weniger Treffer als die Kraichgauer. Die Schwaben dagegen stellen mit 55 Toren den viertbesten Angriff der Liga. Sie verloren nur eine der eine der letzten acht Aufgaben und holten in diesem Jahr nur zwei Punkte weniger als Spitzenreiter Dortmund. Aus den letzten vier Gastspielen verbuchten sie zehn von zwölf möglichen Zählern. - Hinrunde: 1:1 - Bilanz: 0-4-1
1. FC Köln - Bayer Leverkusen
Die bisherigen rheinischen Saisonderbys verloren die Kölner (0:4 und 1:5 gegen Gladbach, 2:3 gegen Bayer). Gegen Leverkusen haben sie seit Toni Polsters Dreierpack beim 4:0 am 24. Mai 1997, das der Elf von Christoph Daum die Titelchance raubte, keins der folgenden 15 Duelle gewonnen. In den letzten vier Heimspielen gegen den Werksklub brachten sie kein Tor zustande. Dafür sind die fünf Heim-Platzverweise gegen Bayer Vereinsrekord. Die letzten drei Saisonpartien verlor der "Effzeh" mit 3:12 Toren, und in den letzten fünf Runden gab es 18 Gegentreffer für die schlechteste Elf der ersten Halbzeit (16:28 Tore), in der Leverkusen die meisten Tore (29) aller Klubs schoss. Bayer geriet in den letzten drei Runden 0:1 in Rückstand, siegte aber als beste Elf der Rückrunde in sechs der letzten sieben Partien. Jupp Heynckes gewann seine letzten beiden Gastspiele in Köln zu Null, kassierte aber als Trainer die meisten Gegentore (51) gegen den rheinischen Rivalen. - Hinrunde: 2:3 - Bilanz: 11-21-19
Hannover 96 - Borussia Mönchengladbach
In den sieben Gastspielen seit Hannovers Bundesliga-Rückkehr 2002 holten die Gladbacher nur zwei Punkte, und die letzten beiden verloren sie mit 2:11 Toren. Sie stehen nun vor ihrer 350. Auswärts-Niederlage im Oberhaus. In den letzten fünf Duellen fielen insgesamt 29 Treffer. Hannover gewann die letzten fünf Heimspiele und ließ dabei nur ein Gegentor des Münchners Arjen Robben zu. Elf Heimsiege schafften außer den Niedersachsen nur die Bayern. In den letzten elf Runden kassierte 96 nur einen Gegentreffer vor der Pause. Gladbach holte aus den letzten fünf Gastspielen nur einen Punkt und verlor drei der letzten fünf Aufgaben mit 0:1. 17-mal klatschte der Ball an das Gladbacher Torgehäuse: Ligarekord. Zudem sind die Borussen mit den meisten Gegentoren der Liga das schlechteste Team der zweiten Halbzeit (23:43 Treffer). - Hinrunde: 2:1 - Bilanz: 12-8-21
Samstag, 18:30 Uhr
Bayern München - FC Schalke 04
Seit vier Jahren sind die Bayern zu Hause sieglos gegen Schalke. Nach dem 2:0 vom 31. März 2007 verbuchten sie mit zwei 1:1 nur je zwei Punkte und Tore auf der Habenseite. Dennoch kassierten die Königsblauen, die gegen keinen Klub so oft unentschieden spielen (25-mal), die Vereins-Höchstmarke von 101 Gegentoren in München. Bayerns Vereins-Bestleistung gegen Schalke sind die zehn Platzverweise. S04-Trainer Ralf Rangnick siegte zwar in keinem der letzten sechs Duelle, aber zweimal 1:0 in München (mit Stuttgart und Schalke). Der FCB gewann seine letzten drei Heimspiele mit 12:1 Toren und erzielte in der Rückrunde mit 36 die meisten Treffer, während Schalke in diesem Jahr mit dem zweitschlechtesten Angriff erst zehnmal traf. Die Königsblauen verloren keins ihrer drei Auswärts-Pflichtspiele mit Trainer Ralf Rangnick, sind aber seit 207 Pflichtspiel-Minuten torlos. Bayern hält mit 20 Treffern in der letzten Viertelstunde und zehn in den letzten fünf Minuten zwei Ligarekorde. - Hinrunde: 0:2 - Bilanz: 38-25-18
![[IMG]]()
![Znaika :znaika: :znaika:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/znaika.gif)
Freitag, 20:30 Uhr
Werder Bremen - VfL Wolfsburg
In keinem fremden Stadion feierten die Wolfsburger mehr Siege (fünf) und mehr Tore (19) als in Bremen. Allerdings gewannen sie dort nur eins der letzten fünf Gastspiele (1:0 am 16. März 2008). Beim bislang letzten Sieg des VfL erzielte der heutige Wolfsburger Diego am 23. Mai 2009 für Werder das Ehrentor zum 1:5. Die Bremer verwandelten nur einen von fünf Elfmetern gegen Wolfsburg, haben aber in Claudio Pizarro den Liga-Rekordtorschützen (elf Treffer) gegen die "Wölfe". Deren Trainer Felix Magath machte mit seinem Rauswurf am 9. Mai 1999 an der Weser Platz für Thomas Schaaf. Die Hanseaten sind seit acht Spielen ungeschlagen und profitierten in zwei der letzten drei Partien von einem Eigentor, gewannen aber keins der letzten sechs Heimspiele. Ihr Kapitän Torsten Frings kann als 64. Bundesligaspieler die 400 Partien vollmachen. Die Wolfsburger, die in den letzten beiden Spielen drei Jokertore bejubelten, sind in der Fremde seit dem 22. Januar (1:0 in Mainz) sieglos. - Hinrunde: 0:0 - Bilanz: 12-6-9
1. FC Kaiserslautern - FC St. Pauli
Ob in 1. oder 2. Liga oder DFB-Pokal - die Lauterer verloren zu Hause keins ihrer bislang 13 Pflichtspiele gegen St. Pauli. Dessen Trainer Holger Stanislawski gewann als Spieler nie gegen den FCK, sein Gegenüber Marco Kurz verlor nie gegen die Hanseaten. Die Pfälzer unterlagen in ihren letzten beiden Heimspielen zu Null, gewannen aber vier der letzten sechs Aufgaben. St. Pauli holte aus den letzten neun Runden nur einen Zähler (beim 2:2 in Wolfsburg am 16. April) und kassierte in den letzten vier Runden drei Kopfball-Gegentore nach einem Eckball. Die Hälfte der letzten sechs Spiele verloren die Hanseaten nach einer 1:0-Führung. - Hinrunde: 0:1 - Bilanz: 7-4-2
Samstag, 15:30 Uhr
Borussia Dortmund - 1. FC Nürnberg
Die Franken verloren nur zwei der fünf Gastspiele in Dortmund, obwohl sie dort seit fünf Jahren kein Tor mehr geschossen haben. Das letzte erzielte Marek Nikl beim 1:2 am 22. April 2006, den letzten Nürnberger Sieg gab es mit einem 2:0 am 16. November 1990. Der BVB hat in der Rückrunde nur halb so viele Siege eingefahren wie die 14 aus der Hinrunde und nur zwei der letzten sechs Aufgaben gewonnen. Allerdings hat der Spitzenreiter in den letzten 30 Partien nie mehr als ein Gegentor kassiert und kann mit der besten Abwehr den Münchner Rekord von nur 21 Saison-Gegentreffern (2007/08) noch unterbieten. Zu Hause sind die Westfalen, für die Trainer Jürgen Klopp sein 100. Bundesligaspiel bestreitet, seit dem 0:2 zum Saisonauftakt gegen Leverkusen ungeschlagen, und die letzten beiden Heimspiele gewannen sie mit 7:1 Toren. Der Club siegte nur in einer der letzten fünf Partien, blieb aber zuletzt dreimal in Folge ungeschlagen. - Hinrunde: 2:0 - Bilanz: 27-17-13
Hamburger SV - SC Freiburg
Stefan Müllers Tor zum 1:1 am 15. Dezember 2001 verdanken die Freiburger ihren einzigen Punkt aus den letzten acht Auftritten in Hamburg, wo sie in elf Gastspielen nur sieben Treffer erzielten und die letzten drei mit 0:10 Toren verloren. Die Breisgauer unterlagen in sechs der letzten acht Saisonspiele, von denen sie nur eins gewannen (3:2 gegen Hoffenheim am 9. April). Sie belegen in der Rückrundentabelle mit 13 Punkten den Relegationsplatz 16. In den letzten sieben Runden kassierten sie nur beim 1:1 in Mainz am 2. April weniger als zwei Gegentore. Der HSV ist seit vier Spielen sieglos und schoss dabei nur ein einziges Tor - per Elfmeter. In den letzten acht Runden gewann er nur beim 6:2 gegen Köln zum Trainereinstand von Michael Oenning am 19. März. Nur Lokalrivale St. Pauli (16) kassierte in der letzten Viertelstunde mehr als die 15 Gegentore des HSV. - Hinrunde: 0:1 - Bilanz: 11-8-4
FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt
Die Eintracht ist der einzige aktuelle Bundesligist, gegen den Mainz noch nie gewonnen hat. Von sieben Duellen endeten fünf remis, so auch alle drei Treffen am Bruchweg. Mit einem weiteren Remis holt FSV-Trainer Thomas Tuchel seinen 100. Bundesligapunkt. Die Mainzer gewannen mit dem 1:0 gegen Gladbach am 15. April nur eins der letzten sechs Spiele, in denen sie höchstens eins und insgesamt nur drei Tore schossen. Frankfurt ist mit nur sechs Treffern sowie acht Zählern das schlechteste Team der Rückrunde und wartet nach vier Spielen mit Trainer Christoph Daum, die alle zur Pause 0:0 standen, noch auf den ersten Sieg. Liga-Höchstwert sind die elf Gegentore der Eintracht in den letzten fünf Minuten. Ihre 30 Saisontreffer sind die schlechteste Ausbeute seit der Saison 1988/89, in der sich die Hessen erst in der Relegation vor dem Abstieg retteten. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 0-5-2
1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart
Ein 1:5 am 25. April 2010 in Hoffenheim war für VfB-Trainer Bruno Labbadia die höchste Niederlage als Bundesligatrainer und gleichzeitig das letzte Ligaspiel beim Hamburger SV, der ihn zwei Runden vor Schluss entließ. Stuttgart allerdings hat noch kein Erstligaspiel gegen die TSG verloren. Hoffenheim hat vor dem 100. Bundesligaspiel nur zwei der letzten zehn Partien gewonnen, zu Hause jeweils 1:0 gegen Dortmund und Frankfurt. Nur zwei Teams erzielten in der Rückrunde weniger Treffer als die Kraichgauer. Die Schwaben dagegen stellen mit 55 Toren den viertbesten Angriff der Liga. Sie verloren nur eine der eine der letzten acht Aufgaben und holten in diesem Jahr nur zwei Punkte weniger als Spitzenreiter Dortmund. Aus den letzten vier Gastspielen verbuchten sie zehn von zwölf möglichen Zählern. - Hinrunde: 1:1 - Bilanz: 0-4-1
1. FC Köln - Bayer Leverkusen
Die bisherigen rheinischen Saisonderbys verloren die Kölner (0:4 und 1:5 gegen Gladbach, 2:3 gegen Bayer). Gegen Leverkusen haben sie seit Toni Polsters Dreierpack beim 4:0 am 24. Mai 1997, das der Elf von Christoph Daum die Titelchance raubte, keins der folgenden 15 Duelle gewonnen. In den letzten vier Heimspielen gegen den Werksklub brachten sie kein Tor zustande. Dafür sind die fünf Heim-Platzverweise gegen Bayer Vereinsrekord. Die letzten drei Saisonpartien verlor der "Effzeh" mit 3:12 Toren, und in den letzten fünf Runden gab es 18 Gegentreffer für die schlechteste Elf der ersten Halbzeit (16:28 Tore), in der Leverkusen die meisten Tore (29) aller Klubs schoss. Bayer geriet in den letzten drei Runden 0:1 in Rückstand, siegte aber als beste Elf der Rückrunde in sechs der letzten sieben Partien. Jupp Heynckes gewann seine letzten beiden Gastspiele in Köln zu Null, kassierte aber als Trainer die meisten Gegentore (51) gegen den rheinischen Rivalen. - Hinrunde: 2:3 - Bilanz: 11-21-19
Hannover 96 - Borussia Mönchengladbach
In den sieben Gastspielen seit Hannovers Bundesliga-Rückkehr 2002 holten die Gladbacher nur zwei Punkte, und die letzten beiden verloren sie mit 2:11 Toren. Sie stehen nun vor ihrer 350. Auswärts-Niederlage im Oberhaus. In den letzten fünf Duellen fielen insgesamt 29 Treffer. Hannover gewann die letzten fünf Heimspiele und ließ dabei nur ein Gegentor des Münchners Arjen Robben zu. Elf Heimsiege schafften außer den Niedersachsen nur die Bayern. In den letzten elf Runden kassierte 96 nur einen Gegentreffer vor der Pause. Gladbach holte aus den letzten fünf Gastspielen nur einen Punkt und verlor drei der letzten fünf Aufgaben mit 0:1. 17-mal klatschte der Ball an das Gladbacher Torgehäuse: Ligarekord. Zudem sind die Borussen mit den meisten Gegentoren der Liga das schlechteste Team der zweiten Halbzeit (23:43 Treffer). - Hinrunde: 2:1 - Bilanz: 12-8-21
Samstag, 18:30 Uhr
Bayern München - FC Schalke 04
Seit vier Jahren sind die Bayern zu Hause sieglos gegen Schalke. Nach dem 2:0 vom 31. März 2007 verbuchten sie mit zwei 1:1 nur je zwei Punkte und Tore auf der Habenseite. Dennoch kassierten die Königsblauen, die gegen keinen Klub so oft unentschieden spielen (25-mal), die Vereins-Höchstmarke von 101 Gegentoren in München. Bayerns Vereins-Bestleistung gegen Schalke sind die zehn Platzverweise. S04-Trainer Ralf Rangnick siegte zwar in keinem der letzten sechs Duelle, aber zweimal 1:0 in München (mit Stuttgart und Schalke). Der FCB gewann seine letzten drei Heimspiele mit 12:1 Toren und erzielte in der Rückrunde mit 36 die meisten Treffer, während Schalke in diesem Jahr mit dem zweitschlechtesten Angriff erst zehnmal traf. Die Königsblauen verloren keins ihrer drei Auswärts-Pflichtspiele mit Trainer Ralf Rangnick, sind aber seit 207 Pflichtspiel-Minuten torlos. Bayern hält mit 20 Treffern in der letzten Viertelstunde und zehn in den letzten fünf Minuten zwei Ligarekorde. - Hinrunde: 0:2 - Bilanz: 38-25-18
![[IMG]](http://i52.tinypic.com/xc4upx.jpg)