• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2010/2011 - 25. Spieltag

Torlos gegen Sieglos - Wessen Serie endet?

  • Frankfurt schießt sein erstes Tor 2011

    Stimmen: 2 33,3%
  • Kaiserslautern holt die ersten drei Punkte 2011

    Stimmen: 2 33,3%
  • Keine Serie findet ihr Ende

    Stimmen: 2 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    6
  • Umfrage geschlossen .

Steve Austin

Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr

Borussia Dortmund - 1. FC Köln
Ein Platzverweis (Jörg Heinrich) und ein verschossener Elfmeter (Miroslav Stevic), dennoch gelang dem BVB am 19. Mai 2001 der Ausgleich zum 3:3. Für die Kölner war es der einzige Punktgewinn in den letzten 13 Gastspielen in Dortmund, wo der Ex-Borusse Maurice Banach mit einem Doppelpack am 13. April 1991 für ihren letzten Sieg sorgte. Jürgen Klopp, der seinen 50. Bundesligasieg als BVB-Trainer feiern könnte, hat seit seinem ersten Oberhaus-Duell mit den Rheinländern (am 6. August 2005 mit Mainz 0:1 in Köln) alle Aufgaben gegen sie gewonnen. Der Herbstmeister ist als einziges Team in der Rückrunde ungeschlagen, geriet in diesem Jahr noch keinmal in Rückstand und kassierte mit vier die wenigsten Gegentore. Bei den letzten drei Siegen erzielte Lucas Barrios jeweils das 1:0. Köln holte aus den letzten vier Partien zehn Punkte, in den letzten fünf Spielen Gastspielen ohne Sieg aber nur zwei. Lukas Podolski steht mit sechs Treffern an der Spitze der Rückrunden-Torjägerliste. - Hinrunde: 2:1 - Bilanz: 31-19-25

Samstag, 15:30 Uhr

VfB Stuttgart - FC Schalke 04
Den Vereinsrekord von 26 Heimsiegen haben die Schwaben gegen Schalke vorzuweisen, und von den letzten 21 Treffen am Neckar verloren sie nur zwei. Seit aber Felix Magath, mit dem VfB 2003 Vizemeister und mit 190 Punkten Stuttgarts zweiterfolgreichster Bundesliga-Trainer, bei S04 "regiert", gab es für den VfB in drei Duellen nur einen Punkt und jedes Mal zwei Gegentore. Schalke gewann nur eins der letzten fünf Punktspiele und noch nie nach einem Rückstand. Mit vier Toren stellen die Königsblauen den zweitschlechtesten Angriff der Rückrunde. Fünf ihrer letzten sieben Tore erzielte Raul. 14 Bälle an das Schalker Aluminium sind Liga-Rekord. Der VfB verlor vier seiner letzten sechs Heimspiele, von denen er nur das gegen Mainz gewann (1:0 am 15. Januar). Martin Harnik, mit acht Toren Stuttgarts bester Schütze, traf in drei der letzten vier Partien. - Hinrunde: 2:2 - Bilanz: 37-14-30

Eintracht Frankfurt - 1. FC Kaiserslautern
Von den letzten Heimspielen gegen den FCK gewann die Eintracht nur eins, und aus den letzten beiden holte sie nur einen Punkt. Eintracht-Trainer Michael Skibbe, der in Frankfurt zu Hause mehr Niederlagen (zwölf) als Siege (elf) erlebte, wurde nach einem 0:1 gegen Kaiserslautern am 4. Februar 2000 in Dortmund entlassen. Vor dem Duell der schlechtesten Mannschaften des Jahres punkteten die Pfälzer in der Rückrunde nur dreimal mit einem 1:1. Nach ihrem letzten Saisonsieg (2:1 in Bremen am 18. Dezember) verloren sie ihre letzten drei Gastspiele mit elf Gegentoren. Frankfurt holte in sieben Rückrundenspielen nur mit dem 0:0 in Freiburg vom 6. Februar einen Zähler und erzielte in diesem Jahr noch kein einziges Tor. In der Hälfte aller Saisonspiele trafen die Hessen nicht ins Netz und in den letzten 13 Runden insgesamt nur viermal. - Hinrunde: 3:0 - Bilanz: 26-26-25

Borussia Mönchengladbach - 1899 Hoffenheim
Sechs Punkte Vorsprung auf Hoffenheim hatte Zweitliga-Meister Gladbach, als die beiden Klubs 2008 ins Oberhaus aufstiegen. In acht Pflichtspielen einschließlich des 0:2 im Pokal-Achtelfinale am 21. Dezember 2010 gelang den Borussen aber kein einziger Sieg. In fünf Bundesligapartien gegen 1899 verbuchten sie nur zwei Punkte und in den letzten drei neun Gegentore. Von den letzten vier Saisonspielen verloren die Gladbacher drei. Mit nur einem Sieg und sechs Punkten sind sie die schwächste Heimelf der Liga. Die "Schießbude" der Liga (59 Gegentore), die in keinem der letzten 14 Heimspiele zu Null spielte, blieb in den letzten beiden Runden erstmals zweimal hintereinander nach der Pause ohne Gegentor. Hoffenheim traf in den letzten sechs Runden viermal nach Freistößen, holte aber aus den letzten drei Spielen nur einen Punkt. Beide Klubs verloren zehn Punkte durch Gegentore in der letzten Viertelstunde, Hoffenheim neun in den letzten fünf Minuten. - Hinrunde: 2:3 - Bilanz: 0-2-3

Hannover 96 - Bayern München
Der Ungar Szabolcs Huszti sorgte mit zwei 1:0-Siegtreffern für die beiden einzigen Dreier der Niedersachsen in den letzten 19 Duellen mit dem FC Bayern und am 27. September 2008 für den einzigen Heimsieg in den letzen 23 Jahren. Die letzten drei Treffen gewannen die Münchner mit 13:0 Toren. Die Hannoveraner holten in der Rückrunde ebenso viele Punkte (13) wie der Meister und zehn Zähler aus den letzten vier Spielen, in denen sie insgesamt nur ein Gegentor kassierten und jeweils das 1:0 erzielten. Zehn Punkte verbuchten sie durch Tore in der letzten Viertelstunde. Die Bayern, die mit einem Remis ihren 3000. Bundesligapunkt einfahren, verloren zwei der letzten vier Ligaspiele mit jeweils drei Gegentoren, erzielten aber mit 19 die meisten Rückrundentreffer (Hannover mit vier die zweitwenigsten). Auswärts kassierten nur fünf Klubs mehr als die 20 Gegentore der Münchner, die in der Fremde mit 16 nicht einmal halb so viele Punkte holten wie Dortmund (34). - Hinrunde: 0:3 - Bilanz: 7-8-28

1. FC Nürnberg - FC St. Pauli
Zweimal fünf Treffer, zweimal keinen - so lief es für die Franken in den bisherigen Erstliga-Heimspielen gegen den FC St. Pauli, der im Hinspiel seinen ersten Heimsieg der Saison feierte. Nürnberg ist seit sechs Runden ungeschlagen (vier Siege), gewann die letzten drei Heimspiele allesamt zu Null und ist die zweitbeste Mannschaft des Jahres. In den letzten fünf Partien erzielte der Club jeweils das 1:0, zu Hause verlor er aber immer, wenn er in Rückstand geriet. In Nürnberg gab es mit fünf bislang die meisten Platzverweise, und die Franken haben mit acht die zweitmeisten Torschützen in der Rückrunde. St. Pauli verlor die letzten beiden Aufgaben zu Null und holte aus den letzten sechs Auftritten außerhalb Hamburgs nur einen Punkt (2:2 in Hoffenheim am 23. Januar). - Hinrunde: 2:3 - Bilanz: 5-2-2

Samstag, 18:30 Uhr

Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg
Als Kölner Spieler erlebte Pierre Littbarski gegen keinen Klub so viele Remis wie die 13 gegen den rheinischen Rivalen, bei dem er einst als Assistent von Chefcoach Berti Vogts tätig war. Von 24 Treffen mit Bayer verlor der heutige Wolfsburger nur drei. Seine „Wölfe“ gewannen noch nie in Leverkusen, verloren die letzten drei Duelle mit acht Gegentoren und unterlagen auch in den letzten beiden Gastspielen der Saison. Mit nur fünf Toren holte der VfL sieben Punkte in der Rückrunde. In den Wolfsburger Spielen gab es den Liga-Höchstwert von zehn Elfmetern, von denen sechs verschossen wurden. Den Bundesliga-Rekord hält Dortmund mit sechs Fahrkarten in Serie (1963 bis 65). Leverkusen erzielte 15 Tore in den letzten fünf Pflichtspielen und verlor nur eine der letzten acht Aufgaben (0:1 in Nürnberg am 5. Februar). In den letzten beiden Ligapartien kassierte die Werkself aber je zwei Gegentore, und ihre 21 Gegentreffer zu Hause werden nur von Schlusslicht Gladbach (29) überboten. - Hinrunde: 3:2 - Bilanz: 14-4-9

Sonntag, 15:30 Uhr

SC Freiburg - Werder Bremen
Zwei 6:0-Siege in Freiburg hintereinander und 16 Treffer in den letzten drei Gastspielen an der Dreisam - kein Klub schoss gegen die Breisgauer so viele Tore wie die 59 der Werderaner, die nur eins der letzten sieben Duelle nicht gewannen: beim 1:1 am 4. April 2004 in Bremen. Freiburg traf in sechs der elf Heimspiele gegen die Hanseaten nicht ins Netz. Auch in drei der letzten vier Saisonpartien, in denen sie jeweils mit unentschiedenem Spielstand in die Pause gingen, blieben die Breisgauer ohne Torerfolg. Von den letzten neun Heimspielen verloren sie aber nur das gegen Dortmund (1:2 am 20. November). Bremen ist seit sechs Runden sieglos und lag in den letzten vier Partien zur Pause jeweils mit 0:1 zurück. Dreimal glichen die Hanseaten, die in den letzten sieben Gastspielen zur zwei Punkte holten, noch zu einem Punktgewinn aus. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 5-2-16

Sonntag, 17:30 Uhr

Hamburger SV - FSV Mainz 05
Nur einen Punkt verbuchte der HSV aus den letzten beiden Heimspielen gegen Mainz, von den letzten sieben Duellen verlor er aber nur die Heimpartie vom 17. April 2010 (0:1). In der Hinrunde zerstörten die Hamburger den Mainzer Traum von einem Bundesliga-Startrekord mit acht Siegen. Dank Paolo Guerrero siegten sie 1:0. Ihr Trainer Armin Veh unterlag in keinem seiner fünf Treffen mit den 05ern. Die Hanseaten verloren zwei der letzten vier Heimspiele und erzielten in den letzten zehn Partien nur zwei Tore in der ersten Halbzeit. Weniger als ihre zwei Heimtreffer in der ersten halben Stunde erzielte nur ein Team - Spitzenreiter Dortmund (eins). Mainz bejubelte auswärts (acht) mehr Siege als zu Hause (fünf) und holte den Liga-Bestwert von 14 Punkten durch Tore in den letzten 20 Minuten. Die letzten sieben Treffer des FSV erzielten sechs verschiedene Schützen. - Hinrunde: 1:0 - Bilanz: 4-3-2

[IMG]
 
Freitag, 18:00 Uhr

Hertha BSC Berlin - FSV Frankfurt
Raffael auf der Bank? "Klar kann ich mir das vorstellen", so Hertha-Coach Markus Babbel nach der starken Vorstellung des Sechser-Duos Niemeyer/Lustenberger in Aachen (5:0). Was für den bei der Alemannia pausierenden und nach Wadenverletzung wiederhergestellten brasilianischen Edeltechniker, seit dem dritten Spieltag immer in der Startformation, ungewohntes Terrain wäre. Wer auch immer am Freitagabend gegen Frankfurt auflaufen wird, es gilt, die Tabellenführung zu zementieren. Gegen den formschwachen FSV, nach nur einem Punkt aus sechs Spielen mittlerweile im Niemandsland des Tableaus angelangt, sind die Berliner klarer Favorit. Auch wenn sich Spielmacher Gjasula, der in den Fokus der Hauptstädter geraten ist, besonders reinhängen wird.

1860 München - Rot-Weiß Oberhausen
Das stark abstiegsbedrohte Oberhausen holte beim Debüt des neuen Coaches Theo Schneider einen Punkt gegen Duisburg (0:0). Geht es nach Mittelfeldakteur Kaya, der wohl wieder in der Startelf auftauchen wird, sollen es beim Gastspiel bei 1860 deren drei werden. Die Löwen stoppten den Abwärtstrend nach zwei verlorenen Partien mit einem späten 1:0-Erfolg bei Union Berlin.

VfL Osnabrück - SpVgg Greuther Fürth
Unterschiedliche Ambitionen haben die Kontrahenten beim Duell zwischen Osnabrück und Greuther Fürth. Die Hausherren, derzeit Tabellen-14., benötigen im Kampf um den Klassenerhalt jeden Zähler, während die Büskens-Elf mittendrin ist im Aufstiegsrennen. Ein schnelles Wiedersehen gegen die alten Kameraden gibt es für Mauersberger, seit der Rückrunde beim VfL unter Vertrag. Auch Kotuljac lief schon im Dress der "Kleeblättler" auf (2007 bis 2009), muss sich aber trotz starker Vorstellung in Düsseldorf (1:2) zunächst wieder mit der Jokerrolle begnügen.

Samstag, 13:00 Uhr

VfL Bochum - Karlsruher SC
"Zehn Hammerspiele" erwartet Karlsruhes neuer Coach Rainer Scharinger bis zum Saisonende. Eines davon ist am Samstag das Gastspiel in Bochum, bei dem Bönig für den rotgesperrten Ostrzolek sein Startelfcomeback nach langer Verletzungspause feiert. Der VfL ist seit elf Begegnungen unbesiegt (9/2/0) und gab sich während dieser Serie zu Hause keinerlei Blöße. Es gibt wohl leichtere Aufgaben bei einem Trainerdebüt - übrigens rekordverdächtig das dritte bei den Badenern in dieser Spielzeit.

SC Paderborn 07 - Energie Cottbus
Cottbus? Da war doch was? Richtig, gegen Energie gelang Paderborn letzte Saison beim 5:1 eine Gala-Vorstellung, was man vom Auftritt der Schubert-Schützlinge zuletzt in Bielefeld (1:1) nicht behaupten kann. Der SCP bewegt sich mit sechs Zählern Vorsprung auf Relegationsplatz 16 derzeit nicht in akuter Abstiegsgefahr, bei einem Dreier winkt aber eine noch komfortablere Position. Die Lausitzer verpassten das Pokal-Finale (1:2 in Duisburg), Coach Pele Wollitz kündigt einige personelle Wechsel an. Nur mit einem Sieg verbessert Cottbus (39 Punkte, sechs hinter Rang drei) seine Aufstiegsambitionen.

Sonntag, 13:30 Uhr

MSV Duisburg - Arminia Bielefeld
Gleiches gilt für Duisburg (40), das nach dem Einzug ins Pokal-Endspiel natürlich auf Wolke sieben schwebt. "Wir wollen auch im Kampf um Punkte die letzte Möglichkeit ausschöpfen", hat MSV-Coach den Aufstieg noch im Visier. Gegen Bielefeld, das im Abstiegsfall nicht mehr mit den Diensten von Coach Ewald Lienen rechnen kann, sollte am Sonntag mit einer konzentrierten Leistung der neunte Heimsieg kein Problem sein.

Erzgebirge Aue - 1. FC Union Berlin
Mit Zielvorgaben machte Aue bislang gute Erfahrungen: "Projekt 40" gelang, das neue Punkte-Motto lautet nun "Neun plus X". Trotz des vermeidbaren 1:2 in Augsburg hat die Schmitt-Elf weiterhin Tuchfühlung zu Platz drei und im Ostklassiker nun Union vor der Brust. Die Berliner waren zuletzt in der Fremde stärker als im eigenen Stadion und überraschten sowohl Hertha als auch Duisburg mit Auswärtscoups. Mit Erzgebirge auch das heimstärkste Team der Liga (10/1/1)?

FC Ingolstadt 04 - Alemannia Aachen
4:1 in Karlsruhe! Ingolstadt sorgte beim direkten Konkurrenten für einen Paukenschlag und hat das rettende Ufer wieder in Sichtweite. Kapitän Leitl, zweifacher Torschütze im Wildpark, glaubt auch an einen Sieg gegen Aachen: "Wir können in dieser Liga jeden schlagen." Für die im Mittelfeld platzierte Alemannia geht sowohl nach oben als auch unten nichts mehr. Manager Erik Meijer kann so frühzeitig die Planung für die kommende Saison angehen und hat bereits mit etlichen Stammspielern verlängert.

Montag, 20:15 Uhr

FC Augsburg - Fortuna Düsseldorf
Augsburg drehte die Partie gegen Aue (2:1) und festigte Platz zwei. Ein Heimsieg steht für die Elf von Jos Luhukay auch am Montagabend auf dem Plan, wenn Düsseldorf in der Fuggerstadt seine Visitenkarte abgibt. Zu Hause hui (27 Zähler), auswärts pfui (8) - so präsentiert sich der Gast vom Rhein in dieser Spielzeit. Matchwinner Rösler, Doppeltorschütze beim 2:1 gegen Osnabrück, muss wegen Gelbsperre pausieren. Gaus winkt so sein zweiter Startelfeinsatz.

[IMG]
 
Zwei 6:0-Siege in Freiburg hintereinander und 16 Treffer in den letzten drei Gastspielen an der Dreisam - kein Klub schoss gegen die Breisgauer so viele Tore wie die 59 der Werderaner, die nur eins der letzten sieben Duelle nicht gewannen

Jetzt kommen die Spiele wo gepunktet werden muss! Freiburg, Gladbach, Nürnberg, Stuttgart, Frankfurt, Schalke, Pauli und Wolfsburg. Da muss jetzt der Klassenerhalt sicher gemacht werden. Sonst wirds zappenduster

OBrück heute abend übrigens mit drei Punkten gegen Fürth! :znaika:
 
Glückwunsch an Dortmund. Ein Spieler mit Weltklasseniveau reicht nicht (immer) aus. ;) Rensing war der Wahnsinn. Schade, dass Pezzoni trotz insgesamt ordentlicher Leistung einmal Lewandowski nicht am Schuss hindern konnte. Ein Punkt für Köln wäre zwar unverdient gewesen, aber ich hätte mich nicht beschwert. :D Es bleibt dabei: Auswärts können die Geissböcke nichts holen. Hoffentlich hält die Heimstärke an.

Kurze Anmerkung zu den 'Koan Klose' Schildern: Die BVB Fans haben den Witz nicht verstanden. :zahn:
 
Hat das Spiel jemand live verfolgen können und kann ein paar Worte sagen wie Dortmund sich präsentiert hat?
 
Hat das Spiel jemand live verfolgen können und kann ein paar Worte sagen wie Dortmund sich präsentiert hat?

Eine Torchance nach der anderen, noch extremer als im Spiel gegen Schalke. Rensing hat aber alles rausgefischt, was auch nur ansatzweise zu halten war, dazu noch 2 mal Latte und 1 mal Pfosten. Durch die Knappe Führung blieb es dann auch bis zum Ende spannend.

@Soulrocker: Da waren echt "Koan Klose" schilder? :shake:
Ich versteh echt nicht wie dämlich manche Fans sind. Klose wäre der perfekte Ersatz (oder gar mehr) für Barrios, wenn sein Gehalt auf dem Niveau anderes Dortmunder Spieler wäre. Wenn Klose richtig fit ist, und davon kann man bei Klopp wohl ausgehen, hat er immer seine Leistung gebracht. Grade im Hinblick auf die CL würde er gut passen.

Peter und Loddar natürlich

Allein die Vorstellung Peter wäre Trainer bei den Bayern...:sabber:
 
Eine Torchance nach der anderen, noch extremer als im Spiel gegen Schalke. Rensing hat aber alles rausgefischt, was auch nur ansatzweise zu halten war, dazu noch 2 mal Latte und 1 mal Pfosten. Durch die Knappe Führung blieb es dann auch bis zum Ende spannend.

@Soulrocker: Da waren echt "Koan Klose" schilder? :shake:
Ich versteh echt nicht wie dämlich manche Fans sind. Klose wäre der perfekte Ersatz (oder gar mehr) für Barrios, wenn sein Gehalt auf dem Niveau anderes Dortmunder Spieler wäre. Wenn Klose richtig fit ist, und davon kann man bei Klopp wohl ausgehen, hat er immer seine Leistung gebracht. Grade im Hinblick auf die CL würde er gut passen.



Allein die Vorstellung Peter wäre Trainer bei den Bayern...:sabber:

Klose als Ersatz für Barrios? Ich halte das für ausgemachten Blödsinn. Mit Barrios, Lewandowski und Zidan hat Borussia gute Stürmer, da brauchen wir keinen alten Klose mehr.
Davon ab ist der Klose auch kein Joker, den man mal bringen kann, wenn es ein Tor braucht. Seine Verpflichtung wäre nur sinnvoll, wenn man das System umstellt und mit 2 Stürmern spielt, aber das halte ich für ausgeschlossen bei so vielen guten Mittelfeldspielern.
Davon ab ist diese Klose-Geschichte eh nur ein Störfeuer von den Bayern.
 
Auch wenn Lewandowski gestern das entscheidende Tor gemacht hat, er hat imo bisher nicht den Beweis erbracht, dass er Barrios würdig vertreten könnte, wenn der mal für nen längeren Zeitraum ausfällt.
Und Klose braucht nicht unbedingt einen 2-Mann Sturm, das hat er in der Nationalmannschaft schon unter Beweis gestellt.
Btw. warum sollten die Bayern für ein Störfeuer NACH dem Spiel sorgen, wenn sie 16 Punkte hinten dran sind?
 
Auch wenn Lewandowski gestern das entscheidende Tor gemacht hat, er hat imo bisher nicht den Beweis erbracht, dass er Barrios würdig vertreten könnte, wenn der mal für nen längeren Zeitraum ausfällt.

Das kommt noch, der Junge ist gerade mal 21.


Und Klose braucht nicht unbedingt einen 2-Mann Sturm, das hat er in der Nationalmannschaft schon unter Beweis gestellt.

Darauf wollte ich gar nicht hinaus, sondern darauf, dass Barrios für mich klar Stürmer Nr. 1 ist und IMO auch besser als Klose. Ich würde Klose niemals Barrios vorziehen, er ist mir zu alt und über seinen Zenit hinaus.

Btw. warum sollten die Bayern für ein Störfeuer NACH dem Spiel sorgen, wenn sie 16 Punkte hinten dran sind?

Weil es die Bayern sind.
 
Das gab es davor schon.

Auf Bild.de steht es seit dem 28.02., das Spiel war am 26.02.
Btw. bei dir hat ja auch Raul längst den Zenit überschritten, obwohl er für eine Stümpermannschaft in dieser Saison 15 Tore in 34 Spielen gemacht hat. :zahn:

@Snooker:
Barrios ist für mich auch die Nr.1. :znaika:
Aber was ist, wenn er mal länger verletzt ist? Lewandowski ist ja kein schlechter, aber Klose halte ich für die bessere Alternative, wenn man in der CL das Achtelfinale (oder gar Viertelfinale) erreichen will und in der Bundesliga wieder einen Platz unter den ersten 4 anstrebt.
Unter der Vorraussetzung, dass er kein absurdes Gehalt verlangt und sich mit den Rolle des Ersatzmann arrangieren kann, fänd ich es nicht verkeht. Aber gut, bevor er das macht wird er wohl eher auf noch mehr Gehalt verzichten und dann als Stammspieler zum FCK gehen.
 
Warum war mir das nur klar, dass es da heute Boxereien gibt? Hellseher sollte sich in Zukunft mal ein wenig maessigen finde ich. ;) :znaika:
 
Gegentor nach 2 Minuten, Zambrano verletzt raus, keine Abwehrspieler mehr... klasse. :dozey:

Edit: und 2:0. Ich geh dann mal besser weiter putzen.
 
Zurück
Oben