• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2010/2011 - 22. Spieltag

Litti gibt sein Debüt als Bundesliga-Trainer - Mit welchem Resultat?

  • Sieg für Wolfsburg

    Stimmen: 4 50,0%
  • Punkteteilung

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sieg für den HSV

    Stimmen: 4 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    8
  • Umfrage geschlossen .

Steve Austin

Blasters Bester
Die Bundesliga legt wegen des Länderspiels erst morgen mit dem 22. Spieltag los.

Samstag, 15:30 Uhr

Bayern München - 1899 Hoffenheim
Erst in der Nachspielzeit schoss Luca Toni im ersten Bundesligatreffen der beiden Klubs am 5. Dezember 2008 den 2:1-Siegtreffer gegen den späteren Herbstmeister Hoffenheim. Seit der letzten Heimniederlage (1:2 gegen Mainz am 25. September) gewannen die Münchner ihre sechs Heimspiele, in denen sie jeweils mindestens drei Treffer erzielten, mit 22:4 Toren. Sie schafften aber nur einmal in den letzten neun Runden ein zu Null, beim 3:0 gegen St. Pauli am 11. Dezember. Neun ihrer 26 Saison-Gegentore kassierten sie in der Viertelstunde nach der Pause, und ihre sechs Rückrunden-Gegentreffer werden nur von Bremen (acht) und Kaiserslautern (zehn) übertroffen. Hoffenheim gewann die letzten beiden Partien und ging in vier der letzten fünf Ligapartien mit einer Zu-Null-Führung in die Pause. Kraichgauer und Bayern sind mit 20:9 und 17:7 Toren die erfolgreichsten Teams der ersten Halbzeit. München verbuchte in der Rückrunde die meisten Treffer (elf), Hoffenheim die meisten Torschützen (sieben). - Hinrunde: 2:1 - Bilanz: 3-2-0

FC Schalke 04 - SC Freiburg
Nirgendwo siegten die Freiburger häufiger als auf Schalke (viermal), wo sie gleich bei ihrem ersten Bundesliga-Gastspiel am 9. Oktober 1993 mit einem 3:1 für den Rauswurf des S04-Trainers Helmut Schulte sorgten. In den letzten beiden Heimspielen gegen die Breisgauer holten die Königsblauen insgesamt nur einen Punkt. Sie blieben in den letzten beiden Spielen ohne Treffer, und in der Rückrunde gelang ihnen erst ein Treffer (durch Raul) beim 1:0 in Hannover. Die letzten beiden Heimspiele verlor Schalke mit 0:1. In den Rückrunden-Spielen mit Beteiligung des Vizemeisters fielen in diesem Jahr die wenigsten Tore (drei). Freiburg ist seit sieben Partien ungeschlagen und verlor nur eine der letzten fünf Auswärtsaufgaben. - Hinrunde: 2:1 - Bilanz: 9-5-9

VfB Stuttgart - 1. FC Nürnberg
Die Schwaben gewannen gegen Nürnberg nur zwei der letzten acht Heimspiele, in denen sie viermal ohne Torerfolg blieben. Von neun Heim-Elfmetern gegen den Club verschoss der VfB sechs. Die Franken siegten nirgendwo so oft wie in Stuttgart (siebenmal), wo sie allerdings in drei der letzten vier Auftritte nicht trafen. Ihr Trainer Dieter Hecking könnte seinen 50. Sieg als Bundesliga-Trainer feiern, gewann aber nur eins der letzten 13 Gastspiele (3:2 in Bremen am 30. Oktober). Aus den letzten drei Runden holten die Nürnberger sieben Punkte und in den letzten beiden Partien auswärts jeweils ein 1:1. Der VfB gewann nur eins der letzten fünf Heimspiele und ging als schlechteste Mannschaft der ersten Halbzeit (12:22 Tore) in fünf der letzten sechs Partien mit einem Rückstand in die Pause. Nürnberg war nur einmal in den letzten zehn Runden im ersten Durchgang erfolgreich. Für Stuttgart schossen Martin Harnik (vier) und Pawel Pogrebnjak (zwei) sechs der letzten acht Tore. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 28-13-16

VfL Wolfsburg - Hamburger SV
HSV-Trainer Armin Veh wurde schon zweimal in Wolfsburg entlassen: nach einem 1:4 mit dem VfB Stuttgart am 22. November 2008 von den Schwaben und als Trainer der "Wölfe" nach einer 2:3-Heimpleite gegen Köln am 24. Januar 2010. Zudem holte Veh vor seinem 100. Auswärtsspiel als Bundesliga-Coach in vier Auftritten in Wolfsburg nur einen Punkt. Die Niedersachsen schossen gegen keinen Klub zu Hause (28) und insgesamt (47) so viele Tore wie gegen den HSV und verloren nur eins der letzten sieben Duelle mit den Hanseaten. Seit dem 30. Oktober (2:0 gegen Stuttgart) sind die "Wölfe" aber zu Hause sieglos, und von den letzten zwölf Pflichtspielen gewannen sie nur eins (1:0 in Mainz am 22. Januar). Ihr neuer Trainer Pierre Littbarski verlor als Spieler gegen keinen Klub so oft wie gegen den HSV (13-mal). Hamburg erzielte wie der VfL erst zwei Rückrunden-Tore, gewann aber drei der letzten vier Aufgaben, zwei davon auswärts. In den letzten vier Runden ging der HSV jeweils mit einem 0:0 in die Pause. - Hinrunde: 3:1 - Bilanz: 10-9-8

Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen
Sechs der letzten neun Gastspiele in Frankfurt gingen an Bayer, die Eintracht aber gewann drei der letzten vier Duelle am Main. Ihr Trainer Michael Skibbe liegt mit 143 Punkten aus 94 Bundesligaspielen auf Platz drei der Leverkusener Trainer-Rangliste. Während er noch nie ein Heimspiel gegen seinen Ex-Klub verlor, gewann sein Gegenüber Jupp Heynckes nur zwei von 15 Auftritten in Frankfurt, wo er 1994/95 in 24 Bundesligaspielen Trainer war, und unterlag in den letzten drei. Bayer ist das zweitbeste Auswärtsteam und kassierte in der Rückrunde noch kein Gegentor in der ersten Halbzeit. Frankfurt erzielte mit neun die wenigsten Heimtreffer aller Klubs, hat als einziges Team in diesem Jahr noch kein Tor geschossen und schoss in den letzten sechs Runden insgesamt nur ein Tor. Die Hessen benötigten im Schnitt fünf Chancen für einen Treffer und haben damit die schlechteste Verwertung aller Klubs. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 19-12-22

FC St. Pauli - Borussia Mönchengladbach
Bei ihrer bislang einzigen Niederlage in St. Pauli waren die Gladbacher Tabellenletzter: Andre Golke und Ivo Knoflicek schossen am 16. Dezember 1989 die Tore zum 2:1. Jetzt kommen die Borussen mit der löchrigsten Abwehr der Liga (53 Gegentore) zum Team mit dem harmlosesten Angriff (23 Tore). In der Rückrunde allerdings erzielte nur der FC Bayern mehr als die sieben Tore der Kiezkicker, die zudem noch ein Spiel weniger absolvierten und in diesem Jahr noch ungeschlagen sind. Die Niederrhein-Elf gewannen ihre letzten beiden Auswärtsspiele jeweils 1:0 und schoss in der Fremde mit einer Partie weniger so viele Tore (17) wie der Rekordmeister aus München. Gladbach kassierte aber in der zweiten Halbzeit mehr Gegentore (37) als Aufsteiger St. Pauli in der gesamten Spielzeit. Gegen die Borussen gab es die meisten Elfmeter und Platzverweise (je sechs), aber noch keine Hinausstellung für ihre Gegner. - Hinrunde: 2:1 - Bilanz: 3-7-5

Samstag, 18:30 Uhr

1. FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund
Der 4:1-Erfolg vom 1. April 2001 war der einzige der Dortmunder in den letzten acht Gastspielen beim FCK, wo sie in fünf der letzten acht Auftritte keinen Treffer erzielten. Beim 3:3 im bislang letzten Duell in der Pfalz am 15. Oktober 2005 gelang Halil Altintop und Ebi Smolarek jeweils ein Dreierpack. Der BVB kann bereits seinen elften Auswärtssieg einfahren, was in einer kompletten Saison bislang nur Bremen (2003/04) und Hamburg (2005/06) schafften. Nur einmal gingen die Dortmunder in einem Gastspiel nicht als Sieger vom Platz: beim 0:1 in Frankfurt am 18. Dezember. Bei allen anderen Auftritten in der Fremde erzielten sie mindestens zwei Treffer, in den letzten beiden jeweils drei. Der FCK verlor die letzten vier Pflichtspiele und kassierte in der Rückrunde mit zehn die meisten Gegentore. - Hinrunde: 0:5 - Bilanz: 24-22-31

Sonntag, 15:30 Uhr

1. FC Köln - FSV Mainz 05
Zwei 1:0-Siege stehen in der Kölner Heimbilanz gegen die Mainzer, die mit einem Remis ihren 200. Bundesligapunkt feiern können. Die Rheinländer, denen noch zwei Treffer an der 2400-Marke im Oberhaus fehlen, gewannen ihre letzten drei Heimaufgaben und sind seit dem 0:4 gegen Gladbach vom 13. November zu Hause ungeschlagen. Beim 3:2 gegen den FC Bayern punktete Köln erstmals in dieser Saison nach einem Pausen-Rückstand. Mainz kassierte in diesem Jahr noch kein Gegentor in Halbzeit eins, musste sich aber in den letzten vier Runden mit nur einem Sieg und insgesamt zwei Treffern begnügen. In den letzten sieben Gastspielen wechselten Sieg und Niederlage für die Rheinhessen so regelmäßig ab, dass sie demnach wieder verlieren müssten. Die Kölner verbuchten in der zweiten Halbzeit mit 22 doppelt so viele Gegentore wie die Mainzer. - Hinrunde: 0:2 - Bilanz: 2-0-3

Sonntag, 17:30 Uhr

Werder Bremen - Hannover 96
Fredi Bobic verdanken die Niedersachsen ihren einzigen Sieg in Bremen. Der Ex-Nationalspieler erzielte beim 2:1 am 22. März 2003 beide Treffer. In den folgenden sieben Gastspielen an der Weser verbuchte Hannover zwei torlose Remis, aber 2:21 Tore. Das bislang letzte Auswärts-Unentschieden erlebten die 96er am 4. April mit einem 0:0 in Hamburg. Ein weiteres Remis bringt den 200. Bundesligapunkt für Trainer Mirko Slomka, der mit seinem Team sieben der letzten zehn Spiele gewann, allerdings in den letzten drei Runden insgesamt nur einen Treffer bejubelte. Die Bremer, bei denen Thomas Schaaf als zwölfter Bundesligatrainer die 400-Spiele-Marke erreicht, gewannen nur eine der letzten sieben Aufgaben (2:1 gegen Hoffenheim am 15. Januar). Außerdem holten sie drei der vier Rückrundenpunkte durch Tore in der Nachspielzeit. - Hinrunde: 1:4 - Bilanz: 24-12-9

[IMG]
 
Freitag, 18:00 Uhr

1. FC Union Berlin - VfL Osnabrück
Unterschiedlich ist die Gefühlslage bei Union Berlin und Osnabrück: Während Trainer Uwe Neuhaus bei den Hauptstädtern nach dem Derbysieg gegen Hertha (2:1) auf die Euphoriebremse treten muss, kommt der VfL nach drei Niederlagen aus den letzten vier Spielen im Abstiegskampf nicht so recht vom Fleck. Zudem hat Coach Karsten Baumann mit Personalsorgen zu kämpfen, denn die Grippewelle hat die Niedersachsen erfasst: Engel, Lejan und Bencik liegen flach.

Rot-Weiß Oberhausen - SC Paderborn 07
Ein Unentschieden wäre für Oberhausen gegen Paderborn zu wenig, um sich im Abstiegskampf Luft zu verschaffen. Seit acht Partien wartet die Bruns-Elf auf einen Dreier, der Negativlauf führte RWO bis auf Relegationsplatz 16. Bei den Ostwestfalen, die sich mit zwei Siegen ins Mittelfeld katapultierten, ist Brückner wieder fit, dafür fallen mit Kapllani (Kreuzbandriss) und Brandy (Muskelfaserriss) zwei Angreifer länger- und kurzfristig aus. Bislang ist der SC gegen RWO noch sieglos (0/1/2).

Freitag, 20:30 Uhr

FC Augsburg - MSV Duisburg
Beim Schlager am Freitagabend zwischen Augsburg und Duisburg müssen beide Teams auf wichtige Korsettstangen verzichten: Beim FCA fehlen Thurk (5. Gelbe Karte) und sein möglicher Vertreter Oehrl (Rippenbruch), bei den Zebras die Gelbsünder Sukalo und Maierhofer. Bei den Fuggerstädtern wird wohl Rafael in die Bresche springen, obwohl Coach Jos Luhukay den Angreifer noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte wähnt. Und auf Seiten des MSV kommt Koch nach überstandener Magen-Darm-Grippe zurück, und Schaeffler erhält eine Chance von Beginn an. Mit derzeit zwei Punkten Vorsprung könnte Augsburg einen direkten Konkurrenten zunächst distanzieren - dessen Ziel ist sicherlich mindestens ein Remis.

Samstag, 13:00 Uhr

SpVgg Greuther Fürth - Energie Cottbus
Punktverluste in den letzten beiden Partien haben Greuther Fürth und Cottbus unisono im Aufstiegsrennen zurückgeworfen - nur ein Dreier bringt die beiden Kontrahenten im direkten Aufeinandertreffen am Samstag wirklich weiter. Bei Energie ist Keeper Kirschbaum wieder an Bord. Die angeschlagenen Roger und Jula dagegen sind fraglich, Ziebig wie auch auf der Gegenseite Prib fehlen gelbgesperrt. Bislang sind die Lausitzer bei den Franken ohne Sieg: Die SpVgg gewann fünf von sieben Heimspielen.

Alemannia Aachen - FSV Frankfurt
Mit zwei Treffern beim 3:3 in Cottbus hat Aachens Goalgetter Auer (13) Konkurrent Mölders in der Torjägerliste überholt. Die Ladehemmung des seit drei Partien erfolglosen und mit zwölf Treffern besten FSV-Schützen geht einher mit der Trendkurve der Boysen-Elf, die aus den letzten drei Spielen nur einen Zähler mitnahm. Und gegen die Alemannia hingen die Trauben für die Hessen bislang zu hoch: Frankfurt ergatterte bei sieben Vergleichen lediglich ein mageres Pünktchen.

Sonntag, 13:30 Uhr

Fortuna Düsseldorf - FC Ingolstadt 04
Der FCI hat sich mit einem 1:0-Heimsieg gegen Bielefeld an die Nichtabstiegsplätze herangepirscht. Siegtorschütze Buchner fordert nun: "Wir müssen jetzt nachlegen!" Was in Düsseldorf am Sonntag kein leichtes Unterfangen werden wird, denn die Meier-Schützlinge sind zu Hause eine Macht (sieben Siege in Serie) und lederten zuletzt Frankfurt mit 6:0 ab. Für den verletzten Lambertz (Innenbandriss im Knie) winkt Beister die Startelf.

Arminia Bielefeld - VfL Bochum
In Bielefeld macht sich Resignation breit. Kein Wunder, als Schlusslicht haben die Ostwestfalen bereits elf Punkte Rückstand auf Relegationsplatz 16. Geschäftsführer Ralf Schnitzmeier beschäftigt sich "mehr denn je" mit den Planungen für die 3. Liga. Leichtes Spiel also für die Gäste aus Bochum, die sich nach acht Siegen in Folge auf Rang drei katapultiert haben? Alles andere als die Fortsetzung dieser Serie wäre auf jeden Fall eine Überraschung.

Karlsruher SC - Hertha BSC Berlin
"Seit ich Trainer bin, wurde keine Partie im Wildpark verloren (3/1/0, d. Red.). Zu Hause können wir auch Hertha packen", so KSC-Coach Uwe Rapolder vor der Partie gegen den Spitzenreiter. Staffeldt und Hudec ersetzen die verletzten Aduobe und Sebastian Langkamp. Bei den Berlinern steht nach der 1:2-Derby-Pleite gegen Union Torjäger Lasogga nach ausgeheilter Kreuzbandzerrung wieder zur Verfügung. Der Youngster verdrängt Friend wieder auf die Bank und ist von der eigenen Stärke überzeugt: "Wenn wir nicht straucheln, kann uns niemand von da oben verdrängen".

Montag, 20:15 Uhr

Erzgebirge Aue - 1860 München
Aue hat nach dem Heimspiel am Montagabend gegen 1860 ein weiteres gegen Bielefeld vor der Brust. "Projekt 40", das Erreichen der magischen Punktezahl, könnte also vor dem Abschluss stehen. Gewinnt Erzgebirge gar beide Partien, bleibt die Schmitt-Elf im Kampf um den Aufstieg dabei. Der ist für die Löwen wohl endgültig abgehakt, weil zweimal nacheinander zu Hause der späte Ausgleich kassiert wurde. Die weitere Planung ist bei den im Mittelfeld dümpelnden weiterhin klammen Münchnern, die Ghvinianidze an den ukrainischen Klub PFK Sewastopol verkauften, von der Lizenzvergabe am 15. März abhängig.

[IMG]
 
Warum? Ist doch interessant, ob die Krisen-Clubs die Krisen so langsam stoppen können? :D

Aber als Bremer hat man wohl nicht mehr viel HOffnung, hm? :( :D
 
Punkt in Berlin :love: Wobei man ne 2:0 Führung auch ruhig mal rüberretten könnte ...
 
morgen darf Bremen dann gerne mal punkten, die haben bis auf Pauli ja biher alle für Werder gespielt
 
Levs 3 PfuiBaeh 0 :love::knuddel:

Schlägerei auf dem Bieberer Berg

Offenbach (ale) - In der Nähe einer Gaststätte auf dem Bieberer Berg haben sich Anhänger der Fußballvereine von Bayer Leverkusen,
der Offenbacher Kickers und
Eintracht
Frankfurt eine wüste Schlägerei geliefert.

Befreundete Fans der Fußballvereine aus Leverkusen und Offenbach haben sich heute zum gemeinsamen Mittagessen in einem Lokal
am Wiener Ring getroffen. Mit dem Bus sind rund 50 Leverkusener in Bieber angereist, es gebe schon seit Jahren Freundschaften zwischen
den Fußballfans, meint Polizeiführer vom Dienst Henrik Waschk. Das Leverkusener Team ist heute Nachmittag zu Gast gegen
Eintracht
Frankfurt in der Frankfurter Commerzbankarena.

Rund 50 Frankfurter Hooligans haben davon allerdings Wind bekommen und sich auf den Weg nach Offenbach gemacht: „Die haben dann
ein paar der Leverkusener aus dem Lokal geholt und es kam in der Nähe des Lokals zu Schlägereien“, sagt der Polizeiführer.

Die Polizei zog einige Streifenwagen vor Ort zusammen und hatte die Situation schnell im Griff - acht Frankfurter
Schläger haben die Beamten festgenommen. Der Rest hat sich aus dem Staub gemacht. „Denen sind wir aber noch auf der Spur“,
meint Henrik Waschk. Schwerere Verletzungen habe es nach seinen derzeitigen Erkenntnissen keine gegeben,
allerdings seien einige der Beteiligten noch zur Untersuchung im Krankenhaus.

Quelle: op-online


Erinnert mich an nen Sonntag Abend, an dem Leverkusen die Unaussprechlichen 4:1 weggehauen hatten und ich am Frankfurter Hbf nen Zug erreichen musste.
Just zu der Zeit, als beide Mobs aus der Kommerzarena kamen. Das hatte ich nicht bedacht, als ich mich fuer meinen Offenbach Sweater an diesem Tag
entschieden hatte ... War ne dumme Idee :zahn:
 
Ficken. :luxhello: :mad: :luxhello:

Meine Fresse, meine Nerven. Wenns dumm läuft kann man morgen zwar noch auf den Relegationsplatz abrutschen, aber ich hoffe das dieses Unentschieden in letzter Minute neue Kräfte und Selbstvertrauen weckt.

Konferenz heute mittag war ganz unterhaltsam, positiv ist das der VFB und Gladbach fürs erste da unten drin bleiben.
 
2 Punkte vom Schiri geklaut. :luxhello: :dead:

Die Gelb-Rote für Subotic war völlig lächerlich, der berührt den Lakic kaum und der fällt sofort um.

Ansonsten müssen sich die Dortmunder Spieler selbst an die Nase packen. Hier noch ein Querpass und da wieder zurück gelegt - die wollten den Ball doch ins Tor tragen. Das sollte Kloppo ihnen ganz schnell abgewöhnen, genau wie die langen hohen Bälle nach vorne. Die landen fast immer beim Gegner.
 
Zurück
Oben