Steve Austin
Blasters Bester
Die Bundesliga legt wegen des Länderspiels erst morgen mit dem 22. Spieltag los.
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - 1899 Hoffenheim
Erst in der Nachspielzeit schoss Luca Toni im ersten Bundesligatreffen der beiden Klubs am 5. Dezember 2008 den 2:1-Siegtreffer gegen den späteren Herbstmeister Hoffenheim. Seit der letzten Heimniederlage (1:2 gegen Mainz am 25. September) gewannen die Münchner ihre sechs Heimspiele, in denen sie jeweils mindestens drei Treffer erzielten, mit 22:4 Toren. Sie schafften aber nur einmal in den letzten neun Runden ein zu Null, beim 3:0 gegen St. Pauli am 11. Dezember. Neun ihrer 26 Saison-Gegentore kassierten sie in der Viertelstunde nach der Pause, und ihre sechs Rückrunden-Gegentreffer werden nur von Bremen (acht) und Kaiserslautern (zehn) übertroffen. Hoffenheim gewann die letzten beiden Partien und ging in vier der letzten fünf Ligapartien mit einer Zu-Null-Führung in die Pause. Kraichgauer und Bayern sind mit 20:9 und 17:7 Toren die erfolgreichsten Teams der ersten Halbzeit. München verbuchte in der Rückrunde die meisten Treffer (elf), Hoffenheim die meisten Torschützen (sieben). - Hinrunde: 2:1 - Bilanz: 3-2-0
FC Schalke 04 - SC Freiburg
Nirgendwo siegten die Freiburger häufiger als auf Schalke (viermal), wo sie gleich bei ihrem ersten Bundesliga-Gastspiel am 9. Oktober 1993 mit einem 3:1 für den Rauswurf des S04-Trainers Helmut Schulte sorgten. In den letzten beiden Heimspielen gegen die Breisgauer holten die Königsblauen insgesamt nur einen Punkt. Sie blieben in den letzten beiden Spielen ohne Treffer, und in der Rückrunde gelang ihnen erst ein Treffer (durch Raul) beim 1:0 in Hannover. Die letzten beiden Heimspiele verlor Schalke mit 0:1. In den Rückrunden-Spielen mit Beteiligung des Vizemeisters fielen in diesem Jahr die wenigsten Tore (drei). Freiburg ist seit sieben Partien ungeschlagen und verlor nur eine der letzten fünf Auswärtsaufgaben. - Hinrunde: 2:1 - Bilanz: 9-5-9
VfB Stuttgart - 1. FC Nürnberg
Die Schwaben gewannen gegen Nürnberg nur zwei der letzten acht Heimspiele, in denen sie viermal ohne Torerfolg blieben. Von neun Heim-Elfmetern gegen den Club verschoss der VfB sechs. Die Franken siegten nirgendwo so oft wie in Stuttgart (siebenmal), wo sie allerdings in drei der letzten vier Auftritte nicht trafen. Ihr Trainer Dieter Hecking könnte seinen 50. Sieg als Bundesliga-Trainer feiern, gewann aber nur eins der letzten 13 Gastspiele (3:2 in Bremen am 30. Oktober). Aus den letzten drei Runden holten die Nürnberger sieben Punkte und in den letzten beiden Partien auswärts jeweils ein 1:1. Der VfB gewann nur eins der letzten fünf Heimspiele und ging als schlechteste Mannschaft der ersten Halbzeit (12:22 Tore) in fünf der letzten sechs Partien mit einem Rückstand in die Pause. Nürnberg war nur einmal in den letzten zehn Runden im ersten Durchgang erfolgreich. Für Stuttgart schossen Martin Harnik (vier) und Pawel Pogrebnjak (zwei) sechs der letzten acht Tore. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 28-13-16
VfL Wolfsburg - Hamburger SV
HSV-Trainer Armin Veh wurde schon zweimal in Wolfsburg entlassen: nach einem 1:4 mit dem VfB Stuttgart am 22. November 2008 von den Schwaben und als Trainer der "Wölfe" nach einer 2:3-Heimpleite gegen Köln am 24. Januar 2010. Zudem holte Veh vor seinem 100. Auswärtsspiel als Bundesliga-Coach in vier Auftritten in Wolfsburg nur einen Punkt. Die Niedersachsen schossen gegen keinen Klub zu Hause (28) und insgesamt (47) so viele Tore wie gegen den HSV und verloren nur eins der letzten sieben Duelle mit den Hanseaten. Seit dem 30. Oktober (2:0 gegen Stuttgart) sind die "Wölfe" aber zu Hause sieglos, und von den letzten zwölf Pflichtspielen gewannen sie nur eins (1:0 in Mainz am 22. Januar). Ihr neuer Trainer Pierre Littbarski verlor als Spieler gegen keinen Klub so oft wie gegen den HSV (13-mal). Hamburg erzielte wie der VfL erst zwei Rückrunden-Tore, gewann aber drei der letzten vier Aufgaben, zwei davon auswärts. In den letzten vier Runden ging der HSV jeweils mit einem 0:0 in die Pause. - Hinrunde: 3:1 - Bilanz: 10-9-8
Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen
Sechs der letzten neun Gastspiele in Frankfurt gingen an Bayer, die Eintracht aber gewann drei der letzten vier Duelle am Main. Ihr Trainer Michael Skibbe liegt mit 143 Punkten aus 94 Bundesligaspielen auf Platz drei der Leverkusener Trainer-Rangliste. Während er noch nie ein Heimspiel gegen seinen Ex-Klub verlor, gewann sein Gegenüber Jupp Heynckes nur zwei von 15 Auftritten in Frankfurt, wo er 1994/95 in 24 Bundesligaspielen Trainer war, und unterlag in den letzten drei. Bayer ist das zweitbeste Auswärtsteam und kassierte in der Rückrunde noch kein Gegentor in der ersten Halbzeit. Frankfurt erzielte mit neun die wenigsten Heimtreffer aller Klubs, hat als einziges Team in diesem Jahr noch kein Tor geschossen und schoss in den letzten sechs Runden insgesamt nur ein Tor. Die Hessen benötigten im Schnitt fünf Chancen für einen Treffer und haben damit die schlechteste Verwertung aller Klubs. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 19-12-22
FC St. Pauli - Borussia Mönchengladbach
Bei ihrer bislang einzigen Niederlage in St. Pauli waren die Gladbacher Tabellenletzter: Andre Golke und Ivo Knoflicek schossen am 16. Dezember 1989 die Tore zum 2:1. Jetzt kommen die Borussen mit der löchrigsten Abwehr der Liga (53 Gegentore) zum Team mit dem harmlosesten Angriff (23 Tore). In der Rückrunde allerdings erzielte nur der FC Bayern mehr als die sieben Tore der Kiezkicker, die zudem noch ein Spiel weniger absolvierten und in diesem Jahr noch ungeschlagen sind. Die Niederrhein-Elf gewannen ihre letzten beiden Auswärtsspiele jeweils 1:0 und schoss in der Fremde mit einer Partie weniger so viele Tore (17) wie der Rekordmeister aus München. Gladbach kassierte aber in der zweiten Halbzeit mehr Gegentore (37) als Aufsteiger St. Pauli in der gesamten Spielzeit. Gegen die Borussen gab es die meisten Elfmeter und Platzverweise (je sechs), aber noch keine Hinausstellung für ihre Gegner. - Hinrunde: 2:1 - Bilanz: 3-7-5
Samstag, 18:30 Uhr
1. FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund
Der 4:1-Erfolg vom 1. April 2001 war der einzige der Dortmunder in den letzten acht Gastspielen beim FCK, wo sie in fünf der letzten acht Auftritte keinen Treffer erzielten. Beim 3:3 im bislang letzten Duell in der Pfalz am 15. Oktober 2005 gelang Halil Altintop und Ebi Smolarek jeweils ein Dreierpack. Der BVB kann bereits seinen elften Auswärtssieg einfahren, was in einer kompletten Saison bislang nur Bremen (2003/04) und Hamburg (2005/06) schafften. Nur einmal gingen die Dortmunder in einem Gastspiel nicht als Sieger vom Platz: beim 0:1 in Frankfurt am 18. Dezember. Bei allen anderen Auftritten in der Fremde erzielten sie mindestens zwei Treffer, in den letzten beiden jeweils drei. Der FCK verlor die letzten vier Pflichtspiele und kassierte in der Rückrunde mit zehn die meisten Gegentore. - Hinrunde: 0:5 - Bilanz: 24-22-31
Sonntag, 15:30 Uhr
1. FC Köln - FSV Mainz 05
Zwei 1:0-Siege stehen in der Kölner Heimbilanz gegen die Mainzer, die mit einem Remis ihren 200. Bundesligapunkt feiern können. Die Rheinländer, denen noch zwei Treffer an der 2400-Marke im Oberhaus fehlen, gewannen ihre letzten drei Heimaufgaben und sind seit dem 0:4 gegen Gladbach vom 13. November zu Hause ungeschlagen. Beim 3:2 gegen den FC Bayern punktete Köln erstmals in dieser Saison nach einem Pausen-Rückstand. Mainz kassierte in diesem Jahr noch kein Gegentor in Halbzeit eins, musste sich aber in den letzten vier Runden mit nur einem Sieg und insgesamt zwei Treffern begnügen. In den letzten sieben Gastspielen wechselten Sieg und Niederlage für die Rheinhessen so regelmäßig ab, dass sie demnach wieder verlieren müssten. Die Kölner verbuchten in der zweiten Halbzeit mit 22 doppelt so viele Gegentore wie die Mainzer. - Hinrunde: 0:2 - Bilanz: 2-0-3
Sonntag, 17:30 Uhr
Werder Bremen - Hannover 96
Fredi Bobic verdanken die Niedersachsen ihren einzigen Sieg in Bremen. Der Ex-Nationalspieler erzielte beim 2:1 am 22. März 2003 beide Treffer. In den folgenden sieben Gastspielen an der Weser verbuchte Hannover zwei torlose Remis, aber 2:21 Tore. Das bislang letzte Auswärts-Unentschieden erlebten die 96er am 4. April mit einem 0:0 in Hamburg. Ein weiteres Remis bringt den 200. Bundesligapunkt für Trainer Mirko Slomka, der mit seinem Team sieben der letzten zehn Spiele gewann, allerdings in den letzten drei Runden insgesamt nur einen Treffer bejubelte. Die Bremer, bei denen Thomas Schaaf als zwölfter Bundesligatrainer die 400-Spiele-Marke erreicht, gewannen nur eine der letzten sieben Aufgaben (2:1 gegen Hoffenheim am 15. Januar). Außerdem holten sie drei der vier Rückrundenpunkte durch Tore in der Nachspielzeit. - Hinrunde: 1:4 - Bilanz: 24-12-9
![[IMG]]()
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - 1899 Hoffenheim
Erst in der Nachspielzeit schoss Luca Toni im ersten Bundesligatreffen der beiden Klubs am 5. Dezember 2008 den 2:1-Siegtreffer gegen den späteren Herbstmeister Hoffenheim. Seit der letzten Heimniederlage (1:2 gegen Mainz am 25. September) gewannen die Münchner ihre sechs Heimspiele, in denen sie jeweils mindestens drei Treffer erzielten, mit 22:4 Toren. Sie schafften aber nur einmal in den letzten neun Runden ein zu Null, beim 3:0 gegen St. Pauli am 11. Dezember. Neun ihrer 26 Saison-Gegentore kassierten sie in der Viertelstunde nach der Pause, und ihre sechs Rückrunden-Gegentreffer werden nur von Bremen (acht) und Kaiserslautern (zehn) übertroffen. Hoffenheim gewann die letzten beiden Partien und ging in vier der letzten fünf Ligapartien mit einer Zu-Null-Führung in die Pause. Kraichgauer und Bayern sind mit 20:9 und 17:7 Toren die erfolgreichsten Teams der ersten Halbzeit. München verbuchte in der Rückrunde die meisten Treffer (elf), Hoffenheim die meisten Torschützen (sieben). - Hinrunde: 2:1 - Bilanz: 3-2-0
FC Schalke 04 - SC Freiburg
Nirgendwo siegten die Freiburger häufiger als auf Schalke (viermal), wo sie gleich bei ihrem ersten Bundesliga-Gastspiel am 9. Oktober 1993 mit einem 3:1 für den Rauswurf des S04-Trainers Helmut Schulte sorgten. In den letzten beiden Heimspielen gegen die Breisgauer holten die Königsblauen insgesamt nur einen Punkt. Sie blieben in den letzten beiden Spielen ohne Treffer, und in der Rückrunde gelang ihnen erst ein Treffer (durch Raul) beim 1:0 in Hannover. Die letzten beiden Heimspiele verlor Schalke mit 0:1. In den Rückrunden-Spielen mit Beteiligung des Vizemeisters fielen in diesem Jahr die wenigsten Tore (drei). Freiburg ist seit sieben Partien ungeschlagen und verlor nur eine der letzten fünf Auswärtsaufgaben. - Hinrunde: 2:1 - Bilanz: 9-5-9
VfB Stuttgart - 1. FC Nürnberg
Die Schwaben gewannen gegen Nürnberg nur zwei der letzten acht Heimspiele, in denen sie viermal ohne Torerfolg blieben. Von neun Heim-Elfmetern gegen den Club verschoss der VfB sechs. Die Franken siegten nirgendwo so oft wie in Stuttgart (siebenmal), wo sie allerdings in drei der letzten vier Auftritte nicht trafen. Ihr Trainer Dieter Hecking könnte seinen 50. Sieg als Bundesliga-Trainer feiern, gewann aber nur eins der letzten 13 Gastspiele (3:2 in Bremen am 30. Oktober). Aus den letzten drei Runden holten die Nürnberger sieben Punkte und in den letzten beiden Partien auswärts jeweils ein 1:1. Der VfB gewann nur eins der letzten fünf Heimspiele und ging als schlechteste Mannschaft der ersten Halbzeit (12:22 Tore) in fünf der letzten sechs Partien mit einem Rückstand in die Pause. Nürnberg war nur einmal in den letzten zehn Runden im ersten Durchgang erfolgreich. Für Stuttgart schossen Martin Harnik (vier) und Pawel Pogrebnjak (zwei) sechs der letzten acht Tore. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 28-13-16
VfL Wolfsburg - Hamburger SV
HSV-Trainer Armin Veh wurde schon zweimal in Wolfsburg entlassen: nach einem 1:4 mit dem VfB Stuttgart am 22. November 2008 von den Schwaben und als Trainer der "Wölfe" nach einer 2:3-Heimpleite gegen Köln am 24. Januar 2010. Zudem holte Veh vor seinem 100. Auswärtsspiel als Bundesliga-Coach in vier Auftritten in Wolfsburg nur einen Punkt. Die Niedersachsen schossen gegen keinen Klub zu Hause (28) und insgesamt (47) so viele Tore wie gegen den HSV und verloren nur eins der letzten sieben Duelle mit den Hanseaten. Seit dem 30. Oktober (2:0 gegen Stuttgart) sind die "Wölfe" aber zu Hause sieglos, und von den letzten zwölf Pflichtspielen gewannen sie nur eins (1:0 in Mainz am 22. Januar). Ihr neuer Trainer Pierre Littbarski verlor als Spieler gegen keinen Klub so oft wie gegen den HSV (13-mal). Hamburg erzielte wie der VfL erst zwei Rückrunden-Tore, gewann aber drei der letzten vier Aufgaben, zwei davon auswärts. In den letzten vier Runden ging der HSV jeweils mit einem 0:0 in die Pause. - Hinrunde: 3:1 - Bilanz: 10-9-8
Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen
Sechs der letzten neun Gastspiele in Frankfurt gingen an Bayer, die Eintracht aber gewann drei der letzten vier Duelle am Main. Ihr Trainer Michael Skibbe liegt mit 143 Punkten aus 94 Bundesligaspielen auf Platz drei der Leverkusener Trainer-Rangliste. Während er noch nie ein Heimspiel gegen seinen Ex-Klub verlor, gewann sein Gegenüber Jupp Heynckes nur zwei von 15 Auftritten in Frankfurt, wo er 1994/95 in 24 Bundesligaspielen Trainer war, und unterlag in den letzten drei. Bayer ist das zweitbeste Auswärtsteam und kassierte in der Rückrunde noch kein Gegentor in der ersten Halbzeit. Frankfurt erzielte mit neun die wenigsten Heimtreffer aller Klubs, hat als einziges Team in diesem Jahr noch kein Tor geschossen und schoss in den letzten sechs Runden insgesamt nur ein Tor. Die Hessen benötigten im Schnitt fünf Chancen für einen Treffer und haben damit die schlechteste Verwertung aller Klubs. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 19-12-22
FC St. Pauli - Borussia Mönchengladbach
Bei ihrer bislang einzigen Niederlage in St. Pauli waren die Gladbacher Tabellenletzter: Andre Golke und Ivo Knoflicek schossen am 16. Dezember 1989 die Tore zum 2:1. Jetzt kommen die Borussen mit der löchrigsten Abwehr der Liga (53 Gegentore) zum Team mit dem harmlosesten Angriff (23 Tore). In der Rückrunde allerdings erzielte nur der FC Bayern mehr als die sieben Tore der Kiezkicker, die zudem noch ein Spiel weniger absolvierten und in diesem Jahr noch ungeschlagen sind. Die Niederrhein-Elf gewannen ihre letzten beiden Auswärtsspiele jeweils 1:0 und schoss in der Fremde mit einer Partie weniger so viele Tore (17) wie der Rekordmeister aus München. Gladbach kassierte aber in der zweiten Halbzeit mehr Gegentore (37) als Aufsteiger St. Pauli in der gesamten Spielzeit. Gegen die Borussen gab es die meisten Elfmeter und Platzverweise (je sechs), aber noch keine Hinausstellung für ihre Gegner. - Hinrunde: 2:1 - Bilanz: 3-7-5
Samstag, 18:30 Uhr
1. FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund
Der 4:1-Erfolg vom 1. April 2001 war der einzige der Dortmunder in den letzten acht Gastspielen beim FCK, wo sie in fünf der letzten acht Auftritte keinen Treffer erzielten. Beim 3:3 im bislang letzten Duell in der Pfalz am 15. Oktober 2005 gelang Halil Altintop und Ebi Smolarek jeweils ein Dreierpack. Der BVB kann bereits seinen elften Auswärtssieg einfahren, was in einer kompletten Saison bislang nur Bremen (2003/04) und Hamburg (2005/06) schafften. Nur einmal gingen die Dortmunder in einem Gastspiel nicht als Sieger vom Platz: beim 0:1 in Frankfurt am 18. Dezember. Bei allen anderen Auftritten in der Fremde erzielten sie mindestens zwei Treffer, in den letzten beiden jeweils drei. Der FCK verlor die letzten vier Pflichtspiele und kassierte in der Rückrunde mit zehn die meisten Gegentore. - Hinrunde: 0:5 - Bilanz: 24-22-31
Sonntag, 15:30 Uhr
1. FC Köln - FSV Mainz 05
Zwei 1:0-Siege stehen in der Kölner Heimbilanz gegen die Mainzer, die mit einem Remis ihren 200. Bundesligapunkt feiern können. Die Rheinländer, denen noch zwei Treffer an der 2400-Marke im Oberhaus fehlen, gewannen ihre letzten drei Heimaufgaben und sind seit dem 0:4 gegen Gladbach vom 13. November zu Hause ungeschlagen. Beim 3:2 gegen den FC Bayern punktete Köln erstmals in dieser Saison nach einem Pausen-Rückstand. Mainz kassierte in diesem Jahr noch kein Gegentor in Halbzeit eins, musste sich aber in den letzten vier Runden mit nur einem Sieg und insgesamt zwei Treffern begnügen. In den letzten sieben Gastspielen wechselten Sieg und Niederlage für die Rheinhessen so regelmäßig ab, dass sie demnach wieder verlieren müssten. Die Kölner verbuchten in der zweiten Halbzeit mit 22 doppelt so viele Gegentore wie die Mainzer. - Hinrunde: 0:2 - Bilanz: 2-0-3
Sonntag, 17:30 Uhr
Werder Bremen - Hannover 96
Fredi Bobic verdanken die Niedersachsen ihren einzigen Sieg in Bremen. Der Ex-Nationalspieler erzielte beim 2:1 am 22. März 2003 beide Treffer. In den folgenden sieben Gastspielen an der Weser verbuchte Hannover zwei torlose Remis, aber 2:21 Tore. Das bislang letzte Auswärts-Unentschieden erlebten die 96er am 4. April mit einem 0:0 in Hamburg. Ein weiteres Remis bringt den 200. Bundesligapunkt für Trainer Mirko Slomka, der mit seinem Team sieben der letzten zehn Spiele gewann, allerdings in den letzten drei Runden insgesamt nur einen Treffer bejubelte. Die Bremer, bei denen Thomas Schaaf als zwölfter Bundesligatrainer die 400-Spiele-Marke erreicht, gewannen nur eine der letzten sieben Aufgaben (2:1 gegen Hoffenheim am 15. Januar). Außerdem holten sie drei der vier Rückrundenpunkte durch Tore in der Nachspielzeit. - Hinrunde: 1:4 - Bilanz: 24-12-9
![[IMG]](http://i53.tinypic.com/15rzbpg.jpg)