Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
Bayer Leverkusen - Hannover 96
Drei Siege mit 9:0 Toren verbuchte Leverkusen aus den letzten drei Heimspielen gegen Hannover. Beim 4:0 am 19. September 2008 gelang Patrick Helmes der einzige Dreierpack seiner Karriere. Sein Trainer Jupp Heynckes schoss in 86 Bundesligaspielen für die Niedersachsen 25 Tore, die keiner der aktuellen 96-Spieler vorweisen kann. Hannover gewann drei der letzten vier Auswärtspartien, Leverkusen nur eine der letzten vier Heimaufgaben. Die Werkself kassierte alle drei Saison-Niederlagen auf eigenem Platz und holte zu Hause mit 13 weniger Punkte als Hannover auswärts (15). - Hinrunde: 2:2 - Bilanz: 11-8-4
Samstag, 15:30 Uhr
FC Schalke 04 - 1899 Hoffenheim
Vier Zu-Null-Siege feierte Schalke in den letzten fünf Spielen, in denen nur der Hamburger Ruud van Nistelrooy gegen Nationaltorwart Manuel Neuer traf. Raul erzielte die letzten vier sowie sieben der letzten zehn Schalker Tore. Nachdem der Spanier in seinen ersten zehn Ligaspielen nur einmal erfolgreich gewesen war, traf er in den folgenden neun Partien neunmal. Die "Königsblauen" sind neben dem FC Bayern als einziges Team ohne Jokertor. Hoffenheim ist seit sechs Runden sieglos (fünf Unentschieden) und kassierte in den letzten drei Partien jeweils zwei Gegentore. Seit dem 0:4 in Wolfsburg vom 4. April 2010 erzielten die Kraichgauer, deren sieben Treffer nach Freistößen Liga-Bestwert sind, in jedem Gastspiel mindestens einen Treffer. - Hinrunde: 0:2 - Bilanz: 1-2-2
Werder Bremen - Bayern München
Keins der letzten fünf Gastspiele in München verloren die Bremer, in den letzten drei Heimpartien gegen den FC Bayern punkteten sie aber nur mit einem 0:0 am 1. März 2009. Fünf der letzten acht Duelle endeten unentschieden. Der Rekordsieger verlor nirgendwo so oft wie in Bremen (26mal) und kassierte gegen Werder die meisten Gegentore (113). Das berühmteste Treffen der beiden Klubs endete am 22. April 1986 torlos, weil der Bremer Michael Kutzop in letzter Minute einen Elfmeter und damit die Meisterschaft verschoss. Die Hanseaten, die in der vergangenen Saison nur einen Treffer weniger erzielten als Meister Bayern, blieben in sechs der letzten neun Ligaspiele ohne Torerfolg. Die Münchner verloren nur eine der letzten zwölf Ligapartien (0:2 in Schalke am 4. Dezember), gewannen aber nur einen der letzten sieben Auswärtsauftritte. In drei der letzten vier Pflichtspiele schossen sie mindestens fünf Tore. Dabei gingen sieben Treffer auf das Konto von Mario Gomez, der in dieser Saison schon drei Dreierpacks erzielte und in 3072 Spielminuten für die Bayern mit 25 mehr Tore erzielte als Vereins-Kollege Miroslav Klose (23 Tore in 5407 Minuten). - Hinrunde: 0:0 - Bilanz: 26-25-38
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund
Nur einen Punkt holten die "Wölfe" aus den letzten drei Duellen mit dem BVB. Dessen Trainer Jürgen Klopp bejubelte in fünf Gastspielen in Wolfsburg elf Treffer und ging nur beim 0:3 am 12. Mai 2009 leer aus, als Kevin-Prince Boateng sich die bislang letzte Rote Karte für Dortmund einhandelte. Kein Team ist so lange ohne Platzverweis. Der VfL ist seit dem 1:3 in Frankfurt vom 6. November in acht Spielen ungeschlagen geblieben und verbuchte in drei der letzten fünf Ligapartien kein Gegentor. Zu Hause haben die "Wölfe" mit den meisten Unentschieden der Liga (acht) seit dem 30. Oktober (2:0 gegen Stuttgart) nicht mehr gewonnen. Dortmund gewann nur eine der letzten drei Aufgaben, aber neun von zehn Auswärtsspielen. In der Fremde erzielte der BVB mit 24 nur zwei Tore weniger als Wolfsburg insgesamt. Mario Götze schoss die letzten beiden Treffer der Westfalen. Sie erspielten die meisten Torchancen aller Klubs (165), Wolfsburg die wenigsten (85). - Hinrunde: 0:2 - Bilanz: 6-7-14
1. FC Nürnberg - Hamburger SV
Kein Verein schoss so viele Tore in Nürnberg (49) und insgesamt (118) gegen die Franken wie der HSV, der nur eins der letzten 19 Duelle verlor: Am 28. Januar 2006 schoss Stefan Kießling das Siegtor zum 2:1. In den sieben Vergleichen seither traf Nürnberg nur einmal, durch Javier Pinola beim 1:1 im Hinspiel. Die Hanseaten gewannen die letzten drei Ligapartien, jeweils nach einem 0:0 zur Pause, und als einziges Team beide Rückrundenspiele. Ihr Trainer Armin Veh siegte in sechs seiner zehn Duelle mit Nürnberg zu Null. Der Club gewann lediglich eine der letzten acht Aufgaben (3:1 gegen Hannover am 18. Dezember), in denen er viermal torlos blieb und siebenmal keinen Treffer vor der Pause erzielte. In den letzten vier Runden kassierten die Franken genau ein Gegentor. Julian Schieber erzielte drei ihrer letzten sieben Tore. - Hinrunde: 1:1 - Bilanz: 12-14-31
FC St. Pauli - 1. FC Köln
Mit einem 5:0 in St. Pauli gewannen die Kölner am 29. April 1978 zum bislang letzten Mal die Deutsche Meisterschaft. Die Kiezkicker siegten nur in einem von elf Heimspielen gegen Köln (einschließlich Zweite Liga), beim 2:0 am 25. Mai 1991. Nun sind sie seit vier Runden sieglos und gewannen nur eine der letzten elf Partien (1:0 gegen Kaiserslautern am 3. Dezember). In beiden Rückrundenspielen führten die Hamburger, die mit dem schwächsten Angriff der Liga in den letzten drei Runden je zwei Treffer erzielten, 2:1 durch ein Tor von Gerald Asamoah, kassierten aber jeweils den Ausgleich zum 2:2-Endstand. Köln feierte mit vier Punkten einen gelungenen Jahresauftakt, wobei Lukas Podolski drei der vier Tore schoss. Erstmals in dieser Saison könnten die Rheinländer nun dreimal in Folge ungeschlagen bleiben. - Hinrunde: 0:1 - Bilanz: 2-3-10
Samstag, 18:30 Uhr
1. FC Kaiserslautern - FSV Mainz 05
Der FCK gewann nur eins der letzten fünf Spiele (2:1 in Bremen am 18. Dezember), ist aber zu Hause seit dem 0:3 gegen Frankfurt vom 17. Oktober fünfmal ungeschlagen geblieben. In den beiden Rückrundenspielen sorgte Jan Moravek jeweils für das einzige Tor der Pfälzer. Die Mainzer starteten mit zwei 0:1-Niederlagen und sind neben Frankfurt das einzige Team ohne Rückrundentor. Drei der letzten vier Spiele verloren sie zu Null, und in sechs der letzten zehn Aufgaben trafen sie nicht ins Netz. Mainz kassierte als einziges Team in der ersten Viertelstunde noch kein Gegentor. Dem Wolfsburger Simon Kjaer gelang am vergangenen Samstag als erstem Spieler ein Kopfballtor gegen Mainz. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 2-0-3
Sonntag, 15:30 Uhr
VfB Stuttgart - SC Freiburg
Mit ihrem bislang einzigen Sieg in Stuttgart, dem 4:0 am 23. April 1994, leiteten die Freiburger in ihrer ersten Bundesligasaison einen Drei-Siege-Endspurt ein, durch den sie den Klassenerhalt schafften. Seither holten sie am Neckar in zehn Auftritten nur noch einen Punkt, beim 0:0 am 16. Dezember 2000. In vier der letzten sechs Gastspiele dort blieben sie ohne Torerfolg. Die Schwaben gewannen nur eins der letzten acht Spiele (1:0 gegen Mainz am 15. Januar) holten aber mit nur zwei Toren in der Rückrunde vier Punkte. Der VfB ist mit 12:19 Toren die erfolgloseste Mannschaft der ersten Halbzeit, glich in den letzten sechs Runden aber viermal einen 0:1-Rückstand aus. Freiburg ist seit fünf Runden ungeschlagen und spielte zuletzt dreimal in Folge unentschieden. Die Breisgauer trafen in 18 von 19 Partien ins Netz, die Schwaben in neun von zehn Heimspielen. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 13-2-8
Sonntag, 17:30 Uhr
Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach
Gegen keinen Klub feierten die Hessen so viele Siege (30) wie gegen die Gladbacher, die allerdings die Hälfte ihrer letzten zehn Gastspiele in Frankfurt gewannen. Zudem startete die Eintracht, deren Trainer Michael Skibbe sein 200. Bundesligaspiel (das 100. zu Hause) absolviert, mit zwei Niederlagen und 0:4 Toren in die Rückrunde. In fünf der letzten acht Spiele blieb Frankfurt torlos. Die Borussen feierten zwar zum Jahresauftakt einen 1:0-Auswärtssieg in Nürnberg, verloren aber sechs der letzten sieben Aufgaben mit 6:17 Toren. Sie kassierten mit 50 genau doppelt so viele Gegentore wie die Eintracht, blieben in den letzten neun Runden aber auch nur einmal ohne Torerfolg. Die Gladbacher wurden nach einem Freistoß bereits neunmal bezwungen, die Frankfurter als einziges Team noch gar nicht. Die Eintracht kassierte mit acht die drittwenigsten Gegentore der ersten Halbzeit, die Borussia mit 34 die meisten des zweiten Durchgangs. - Hinrunde: 4:0 - Bilanz: 30-22-23
![[IMG]]()
Bayer Leverkusen - Hannover 96
Drei Siege mit 9:0 Toren verbuchte Leverkusen aus den letzten drei Heimspielen gegen Hannover. Beim 4:0 am 19. September 2008 gelang Patrick Helmes der einzige Dreierpack seiner Karriere. Sein Trainer Jupp Heynckes schoss in 86 Bundesligaspielen für die Niedersachsen 25 Tore, die keiner der aktuellen 96-Spieler vorweisen kann. Hannover gewann drei der letzten vier Auswärtspartien, Leverkusen nur eine der letzten vier Heimaufgaben. Die Werkself kassierte alle drei Saison-Niederlagen auf eigenem Platz und holte zu Hause mit 13 weniger Punkte als Hannover auswärts (15). - Hinrunde: 2:2 - Bilanz: 11-8-4
Samstag, 15:30 Uhr
FC Schalke 04 - 1899 Hoffenheim
Vier Zu-Null-Siege feierte Schalke in den letzten fünf Spielen, in denen nur der Hamburger Ruud van Nistelrooy gegen Nationaltorwart Manuel Neuer traf. Raul erzielte die letzten vier sowie sieben der letzten zehn Schalker Tore. Nachdem der Spanier in seinen ersten zehn Ligaspielen nur einmal erfolgreich gewesen war, traf er in den folgenden neun Partien neunmal. Die "Königsblauen" sind neben dem FC Bayern als einziges Team ohne Jokertor. Hoffenheim ist seit sechs Runden sieglos (fünf Unentschieden) und kassierte in den letzten drei Partien jeweils zwei Gegentore. Seit dem 0:4 in Wolfsburg vom 4. April 2010 erzielten die Kraichgauer, deren sieben Treffer nach Freistößen Liga-Bestwert sind, in jedem Gastspiel mindestens einen Treffer. - Hinrunde: 0:2 - Bilanz: 1-2-2
Werder Bremen - Bayern München
Keins der letzten fünf Gastspiele in München verloren die Bremer, in den letzten drei Heimpartien gegen den FC Bayern punkteten sie aber nur mit einem 0:0 am 1. März 2009. Fünf der letzten acht Duelle endeten unentschieden. Der Rekordsieger verlor nirgendwo so oft wie in Bremen (26mal) und kassierte gegen Werder die meisten Gegentore (113). Das berühmteste Treffen der beiden Klubs endete am 22. April 1986 torlos, weil der Bremer Michael Kutzop in letzter Minute einen Elfmeter und damit die Meisterschaft verschoss. Die Hanseaten, die in der vergangenen Saison nur einen Treffer weniger erzielten als Meister Bayern, blieben in sechs der letzten neun Ligaspiele ohne Torerfolg. Die Münchner verloren nur eine der letzten zwölf Ligapartien (0:2 in Schalke am 4. Dezember), gewannen aber nur einen der letzten sieben Auswärtsauftritte. In drei der letzten vier Pflichtspiele schossen sie mindestens fünf Tore. Dabei gingen sieben Treffer auf das Konto von Mario Gomez, der in dieser Saison schon drei Dreierpacks erzielte und in 3072 Spielminuten für die Bayern mit 25 mehr Tore erzielte als Vereins-Kollege Miroslav Klose (23 Tore in 5407 Minuten). - Hinrunde: 0:0 - Bilanz: 26-25-38
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund
Nur einen Punkt holten die "Wölfe" aus den letzten drei Duellen mit dem BVB. Dessen Trainer Jürgen Klopp bejubelte in fünf Gastspielen in Wolfsburg elf Treffer und ging nur beim 0:3 am 12. Mai 2009 leer aus, als Kevin-Prince Boateng sich die bislang letzte Rote Karte für Dortmund einhandelte. Kein Team ist so lange ohne Platzverweis. Der VfL ist seit dem 1:3 in Frankfurt vom 6. November in acht Spielen ungeschlagen geblieben und verbuchte in drei der letzten fünf Ligapartien kein Gegentor. Zu Hause haben die "Wölfe" mit den meisten Unentschieden der Liga (acht) seit dem 30. Oktober (2:0 gegen Stuttgart) nicht mehr gewonnen. Dortmund gewann nur eine der letzten drei Aufgaben, aber neun von zehn Auswärtsspielen. In der Fremde erzielte der BVB mit 24 nur zwei Tore weniger als Wolfsburg insgesamt. Mario Götze schoss die letzten beiden Treffer der Westfalen. Sie erspielten die meisten Torchancen aller Klubs (165), Wolfsburg die wenigsten (85). - Hinrunde: 0:2 - Bilanz: 6-7-14
1. FC Nürnberg - Hamburger SV
Kein Verein schoss so viele Tore in Nürnberg (49) und insgesamt (118) gegen die Franken wie der HSV, der nur eins der letzten 19 Duelle verlor: Am 28. Januar 2006 schoss Stefan Kießling das Siegtor zum 2:1. In den sieben Vergleichen seither traf Nürnberg nur einmal, durch Javier Pinola beim 1:1 im Hinspiel. Die Hanseaten gewannen die letzten drei Ligapartien, jeweils nach einem 0:0 zur Pause, und als einziges Team beide Rückrundenspiele. Ihr Trainer Armin Veh siegte in sechs seiner zehn Duelle mit Nürnberg zu Null. Der Club gewann lediglich eine der letzten acht Aufgaben (3:1 gegen Hannover am 18. Dezember), in denen er viermal torlos blieb und siebenmal keinen Treffer vor der Pause erzielte. In den letzten vier Runden kassierten die Franken genau ein Gegentor. Julian Schieber erzielte drei ihrer letzten sieben Tore. - Hinrunde: 1:1 - Bilanz: 12-14-31
FC St. Pauli - 1. FC Köln
Mit einem 5:0 in St. Pauli gewannen die Kölner am 29. April 1978 zum bislang letzten Mal die Deutsche Meisterschaft. Die Kiezkicker siegten nur in einem von elf Heimspielen gegen Köln (einschließlich Zweite Liga), beim 2:0 am 25. Mai 1991. Nun sind sie seit vier Runden sieglos und gewannen nur eine der letzten elf Partien (1:0 gegen Kaiserslautern am 3. Dezember). In beiden Rückrundenspielen führten die Hamburger, die mit dem schwächsten Angriff der Liga in den letzten drei Runden je zwei Treffer erzielten, 2:1 durch ein Tor von Gerald Asamoah, kassierten aber jeweils den Ausgleich zum 2:2-Endstand. Köln feierte mit vier Punkten einen gelungenen Jahresauftakt, wobei Lukas Podolski drei der vier Tore schoss. Erstmals in dieser Saison könnten die Rheinländer nun dreimal in Folge ungeschlagen bleiben. - Hinrunde: 0:1 - Bilanz: 2-3-10
Samstag, 18:30 Uhr
1. FC Kaiserslautern - FSV Mainz 05
Der FCK gewann nur eins der letzten fünf Spiele (2:1 in Bremen am 18. Dezember), ist aber zu Hause seit dem 0:3 gegen Frankfurt vom 17. Oktober fünfmal ungeschlagen geblieben. In den beiden Rückrundenspielen sorgte Jan Moravek jeweils für das einzige Tor der Pfälzer. Die Mainzer starteten mit zwei 0:1-Niederlagen und sind neben Frankfurt das einzige Team ohne Rückrundentor. Drei der letzten vier Spiele verloren sie zu Null, und in sechs der letzten zehn Aufgaben trafen sie nicht ins Netz. Mainz kassierte als einziges Team in der ersten Viertelstunde noch kein Gegentor. Dem Wolfsburger Simon Kjaer gelang am vergangenen Samstag als erstem Spieler ein Kopfballtor gegen Mainz. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 2-0-3
Sonntag, 15:30 Uhr
VfB Stuttgart - SC Freiburg
Mit ihrem bislang einzigen Sieg in Stuttgart, dem 4:0 am 23. April 1994, leiteten die Freiburger in ihrer ersten Bundesligasaison einen Drei-Siege-Endspurt ein, durch den sie den Klassenerhalt schafften. Seither holten sie am Neckar in zehn Auftritten nur noch einen Punkt, beim 0:0 am 16. Dezember 2000. In vier der letzten sechs Gastspiele dort blieben sie ohne Torerfolg. Die Schwaben gewannen nur eins der letzten acht Spiele (1:0 gegen Mainz am 15. Januar) holten aber mit nur zwei Toren in der Rückrunde vier Punkte. Der VfB ist mit 12:19 Toren die erfolgloseste Mannschaft der ersten Halbzeit, glich in den letzten sechs Runden aber viermal einen 0:1-Rückstand aus. Freiburg ist seit fünf Runden ungeschlagen und spielte zuletzt dreimal in Folge unentschieden. Die Breisgauer trafen in 18 von 19 Partien ins Netz, die Schwaben in neun von zehn Heimspielen. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 13-2-8
Sonntag, 17:30 Uhr
Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach
Gegen keinen Klub feierten die Hessen so viele Siege (30) wie gegen die Gladbacher, die allerdings die Hälfte ihrer letzten zehn Gastspiele in Frankfurt gewannen. Zudem startete die Eintracht, deren Trainer Michael Skibbe sein 200. Bundesligaspiel (das 100. zu Hause) absolviert, mit zwei Niederlagen und 0:4 Toren in die Rückrunde. In fünf der letzten acht Spiele blieb Frankfurt torlos. Die Borussen feierten zwar zum Jahresauftakt einen 1:0-Auswärtssieg in Nürnberg, verloren aber sechs der letzten sieben Aufgaben mit 6:17 Toren. Sie kassierten mit 50 genau doppelt so viele Gegentore wie die Eintracht, blieben in den letzten neun Runden aber auch nur einmal ohne Torerfolg. Die Gladbacher wurden nach einem Freistoß bereits neunmal bezwungen, die Frankfurter als einziges Team noch gar nicht. Die Eintracht kassierte mit acht die drittwenigsten Gegentore der ersten Halbzeit, die Borussia mit 34 die meisten des zweiten Durchgangs. - Hinrunde: 4:0 - Bilanz: 30-22-23
![[IMG]](http://i54.tinypic.com/245k412.jpg)