• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2010/2011 - 20. Spieltag

Wer wird BVB-Verfolger Nummer 1?

  • Bayer Leverkusen

    Stimmen: 8 100,0%
  • Hannover 96

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    8

Steve Austin

Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr

Bayer Leverkusen - Hannover 96
Drei Siege mit 9:0 Toren verbuchte Leverkusen aus den letzten drei Heimspielen gegen Hannover. Beim 4:0 am 19. September 2008 gelang Patrick Helmes der einzige Dreierpack seiner Karriere. Sein Trainer Jupp Heynckes schoss in 86 Bundesligaspielen für die Niedersachsen 25 Tore, die keiner der aktuellen 96-Spieler vorweisen kann. Hannover gewann drei der letzten vier Auswärtspartien, Leverkusen nur eine der letzten vier Heimaufgaben. Die Werkself kassierte alle drei Saison-Niederlagen auf eigenem Platz und holte zu Hause mit 13 weniger Punkte als Hannover auswärts (15). - Hinrunde: 2:2 - Bilanz: 11-8-4

Samstag, 15:30 Uhr

FC Schalke 04 - 1899 Hoffenheim
Vier Zu-Null-Siege feierte Schalke in den letzten fünf Spielen, in denen nur der Hamburger Ruud van Nistelrooy gegen Nationaltorwart Manuel Neuer traf. Raul erzielte die letzten vier sowie sieben der letzten zehn Schalker Tore. Nachdem der Spanier in seinen ersten zehn Ligaspielen nur einmal erfolgreich gewesen war, traf er in den folgenden neun Partien neunmal. Die "Königsblauen" sind neben dem FC Bayern als einziges Team ohne Jokertor. Hoffenheim ist seit sechs Runden sieglos (fünf Unentschieden) und kassierte in den letzten drei Partien jeweils zwei Gegentore. Seit dem 0:4 in Wolfsburg vom 4. April 2010 erzielten die Kraichgauer, deren sieben Treffer nach Freistößen Liga-Bestwert sind, in jedem Gastspiel mindestens einen Treffer. - Hinrunde: 0:2 - Bilanz: 1-2-2

Werder Bremen - Bayern München
Keins der letzten fünf Gastspiele in München verloren die Bremer, in den letzten drei Heimpartien gegen den FC Bayern punkteten sie aber nur mit einem 0:0 am 1. März 2009. Fünf der letzten acht Duelle endeten unentschieden. Der Rekordsieger verlor nirgendwo so oft wie in Bremen (26mal) und kassierte gegen Werder die meisten Gegentore (113). Das berühmteste Treffen der beiden Klubs endete am 22. April 1986 torlos, weil der Bremer Michael Kutzop in letzter Minute einen Elfmeter und damit die Meisterschaft verschoss. Die Hanseaten, die in der vergangenen Saison nur einen Treffer weniger erzielten als Meister Bayern, blieben in sechs der letzten neun Ligaspiele ohne Torerfolg. Die Münchner verloren nur eine der letzten zwölf Ligapartien (0:2 in Schalke am 4. Dezember), gewannen aber nur einen der letzten sieben Auswärtsauftritte. In drei der letzten vier Pflichtspiele schossen sie mindestens fünf Tore. Dabei gingen sieben Treffer auf das Konto von Mario Gomez, der in dieser Saison schon drei Dreierpacks erzielte und in 3072 Spielminuten für die Bayern mit 25 mehr Tore erzielte als Vereins-Kollege Miroslav Klose (23 Tore in 5407 Minuten). - Hinrunde: 0:0 - Bilanz: 26-25-38

VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund
Nur einen Punkt holten die "Wölfe" aus den letzten drei Duellen mit dem BVB. Dessen Trainer Jürgen Klopp bejubelte in fünf Gastspielen in Wolfsburg elf Treffer und ging nur beim 0:3 am 12. Mai 2009 leer aus, als Kevin-Prince Boateng sich die bislang letzte Rote Karte für Dortmund einhandelte. Kein Team ist so lange ohne Platzverweis. Der VfL ist seit dem 1:3 in Frankfurt vom 6. November in acht Spielen ungeschlagen geblieben und verbuchte in drei der letzten fünf Ligapartien kein Gegentor. Zu Hause haben die "Wölfe" mit den meisten Unentschieden der Liga (acht) seit dem 30. Oktober (2:0 gegen Stuttgart) nicht mehr gewonnen. Dortmund gewann nur eine der letzten drei Aufgaben, aber neun von zehn Auswärtsspielen. In der Fremde erzielte der BVB mit 24 nur zwei Tore weniger als Wolfsburg insgesamt. Mario Götze schoss die letzten beiden Treffer der Westfalen. Sie erspielten die meisten Torchancen aller Klubs (165), Wolfsburg die wenigsten (85). - Hinrunde: 0:2 - Bilanz: 6-7-14

1. FC Nürnberg - Hamburger SV
Kein Verein schoss so viele Tore in Nürnberg (49) und insgesamt (118) gegen die Franken wie der HSV, der nur eins der letzten 19 Duelle verlor: Am 28. Januar 2006 schoss Stefan Kießling das Siegtor zum 2:1. In den sieben Vergleichen seither traf Nürnberg nur einmal, durch Javier Pinola beim 1:1 im Hinspiel. Die Hanseaten gewannen die letzten drei Ligapartien, jeweils nach einem 0:0 zur Pause, und als einziges Team beide Rückrundenspiele. Ihr Trainer Armin Veh siegte in sechs seiner zehn Duelle mit Nürnberg zu Null. Der Club gewann lediglich eine der letzten acht Aufgaben (3:1 gegen Hannover am 18. Dezember), in denen er viermal torlos blieb und siebenmal keinen Treffer vor der Pause erzielte. In den letzten vier Runden kassierten die Franken genau ein Gegentor. Julian Schieber erzielte drei ihrer letzten sieben Tore. - Hinrunde: 1:1 - Bilanz: 12-14-31

FC St. Pauli - 1. FC Köln
Mit einem 5:0 in St. Pauli gewannen die Kölner am 29. April 1978 zum bislang letzten Mal die Deutsche Meisterschaft. Die Kiezkicker siegten nur in einem von elf Heimspielen gegen Köln (einschließlich Zweite Liga), beim 2:0 am 25. Mai 1991. Nun sind sie seit vier Runden sieglos und gewannen nur eine der letzten elf Partien (1:0 gegen Kaiserslautern am 3. Dezember). In beiden Rückrundenspielen führten die Hamburger, die mit dem schwächsten Angriff der Liga in den letzten drei Runden je zwei Treffer erzielten, 2:1 durch ein Tor von Gerald Asamoah, kassierten aber jeweils den Ausgleich zum 2:2-Endstand. Köln feierte mit vier Punkten einen gelungenen Jahresauftakt, wobei Lukas Podolski drei der vier Tore schoss. Erstmals in dieser Saison könnten die Rheinländer nun dreimal in Folge ungeschlagen bleiben. - Hinrunde: 0:1 - Bilanz: 2-3-10

Samstag, 18:30 Uhr

1. FC Kaiserslautern - FSV Mainz 05
Der FCK gewann nur eins der letzten fünf Spiele (2:1 in Bremen am 18. Dezember), ist aber zu Hause seit dem 0:3 gegen Frankfurt vom 17. Oktober fünfmal ungeschlagen geblieben. In den beiden Rückrundenspielen sorgte Jan Moravek jeweils für das einzige Tor der Pfälzer. Die Mainzer starteten mit zwei 0:1-Niederlagen und sind neben Frankfurt das einzige Team ohne Rückrundentor. Drei der letzten vier Spiele verloren sie zu Null, und in sechs der letzten zehn Aufgaben trafen sie nicht ins Netz. Mainz kassierte als einziges Team in der ersten Viertelstunde noch kein Gegentor. Dem Wolfsburger Simon Kjaer gelang am vergangenen Samstag als erstem Spieler ein Kopfballtor gegen Mainz. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 2-0-3

Sonntag, 15:30 Uhr

VfB Stuttgart - SC Freiburg
Mit ihrem bislang einzigen Sieg in Stuttgart, dem 4:0 am 23. April 1994, leiteten die Freiburger in ihrer ersten Bundesligasaison einen Drei-Siege-Endspurt ein, durch den sie den Klassenerhalt schafften. Seither holten sie am Neckar in zehn Auftritten nur noch einen Punkt, beim 0:0 am 16. Dezember 2000. In vier der letzten sechs Gastspiele dort blieben sie ohne Torerfolg. Die Schwaben gewannen nur eins der letzten acht Spiele (1:0 gegen Mainz am 15. Januar) holten aber mit nur zwei Toren in der Rückrunde vier Punkte. Der VfB ist mit 12:19 Toren die erfolgloseste Mannschaft der ersten Halbzeit, glich in den letzten sechs Runden aber viermal einen 0:1-Rückstand aus. Freiburg ist seit fünf Runden ungeschlagen und spielte zuletzt dreimal in Folge unentschieden. Die Breisgauer trafen in 18 von 19 Partien ins Netz, die Schwaben in neun von zehn Heimspielen. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 13-2-8

Sonntag, 17:30 Uhr

Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach
Gegen keinen Klub feierten die Hessen so viele Siege (30) wie gegen die Gladbacher, die allerdings die Hälfte ihrer letzten zehn Gastspiele in Frankfurt gewannen. Zudem startete die Eintracht, deren Trainer Michael Skibbe sein 200. Bundesligaspiel (das 100. zu Hause) absolviert, mit zwei Niederlagen und 0:4 Toren in die Rückrunde. In fünf der letzten acht Spiele blieb Frankfurt torlos. Die Borussen feierten zwar zum Jahresauftakt einen 1:0-Auswärtssieg in Nürnberg, verloren aber sechs der letzten sieben Aufgaben mit 6:17 Toren. Sie kassierten mit 50 genau doppelt so viele Gegentore wie die Eintracht, blieben in den letzten neun Runden aber auch nur einmal ohne Torerfolg. Die Gladbacher wurden nach einem Freistoß bereits neunmal bezwungen, die Frankfurter als einziges Team noch gar nicht. Die Eintracht kassierte mit acht die drittwenigsten Gegentore der ersten Halbzeit, die Borussia mit 34 die meisten des zweiten Durchgangs. - Hinrunde: 4:0 - Bilanz: 30-22-23

[IMG]
 
Freitag, 18:00 Uhr

Rot-Weiß Oberhausen - FC Ingolstadt 04
Am Freitag geht es vor allem im Keller um wichtige Punkte. In Oberhausen treffen zwei direkte Konkurrenten aufeinander, wenn der FC Ingolstadt bei RWO zu Gast ist. Die Verantwortlichen beim FCI lassen keinen Zweifel daran, dass der Abstieg noch abgewendet werden soll und zwar mit aller Macht. Dazu wurde kräftig investiert. Während Caiuby noch nicht zum Zug kommen wird, ist Buddle gesetzt, hat er bei seinem Debüt gegen Duisburg (1:1) doch gleich getroffen. In Oberhausen herrschte nach dem 0:4 in Frankfurt dicke Luft. Trainer Günter Bruns sagte seine Meinung: "Man hat sein Spiel der Mannschaft unterzuordnen und nicht sein Ego in den Vordergrund zu stellen."

Fortuna Düsseldorf - FSV Frankfurt
Ganz ohne Ego geht es bei den Stürmern allerdings nicht, beim FSV glänzt dabei Mölders, der Oberhausen gleich drei davon einschenkte und nun bereits zwölf Treffer auf seinem Konto hat. Offen ist noch, gegen wen er seine Bilanz weiter verbessern kann, denn bei der Fortuna wird über die Torhüter diskutiert. Jedenfalls muss Melka, nach zuletzt schwacher Leistung, fürchten, dass Ratajczak eine Chance bekommt. Der Konkurrent liegt jedenfalls auf der Lauer.

Erzgebirge Aue - VfL Osnabrück
Auf der Lauer liegen auch die Veilchen aus Aue, die mit einem Spiel weniger hartnäckiger Aufstiegskandidat sind. Ob es gegen den VfL Osnabrück gelingt, die tolle Heimbilanz (21 Siege, 3 Remis aus den letzten 24 Heimspielen) weiter auszubauen, hängt vom Wetter ab. Die Verantwortlichen tun alles, um die Partie durchführen zu können. Beim Gegner herrscht nach zwei Niederlagen schlechte Stimmung, die sich sogar gegen Trainer Karsten Baumann richtet. Bei einer weiteren Niederlage droht der Relegationsplatz.

Samstag, 13:00 Uhr

Alemannia Aachen - SpVgg Greuther Fürth
Von den Spitzenteams sind am Samstag die SpVgg Greuther Fürth und der MSV Duisburg dran. Die Spielvereinigung ist in Aachen gefordert. Keine leichte Aufgabe für den Aufstiegsaspiranten hat die Alemannia von seinen letzten sieben Liga-Heimspielen doch nur eines verloren. Fürth vermeldete am Donnerstag mit Kaplan einen weiteren Neuzugang, nachdem sich am vergangenen Wochenende Onuegbu schwer verletzt hatte. Allerdings sollte sich Trainer Mike Büskens nicht allzu viele Sorgen machen, ist doch nahezu seine gesamte Mannschaft in der Lage, Tore zu schießen - 13 verschiedene Spieler (inklusive Schahin, der mittlerweile für Dresden spielt) haben sich bereits in die Statistik eingetragen. Wer wird die 14?

1860 München - MSV Duisburg
Anders sieht es bei 1860 München aus, das mit Lauth (neun Treffer) seinen wichtigsten Angreifer hat. Die Löwen sind nur sechs Punkte hinter Duisburg und träumen deswegen noch ein bisschen. Allerdings haben die Münchner von den letzten vier Heimspielen nur eines gewonnen. Beim MSV befindet sich die ganze Stadt nach dem Einzug ins Pokalhalbfinale (2:0 gegen Kaiserslautern) noch im kollektiven Freudenrausch. Mit der Euphorie im Rücken sollte die Zusatzbelastung weggesteckt werden. Stellt sich nur die Frage, ob das Team auch mental wieder auf der Höhe ist.

Sonntag, 13:30 Uhr

Arminia Bielefeld - Hertha BSC Berlin
Am Sonntag sind die Karten klar verteilt, der Tabellenführer tritt beim Schlusslicht an. Die logische Schlussfolgerung: Berlin gewinnt in Bielefeld. "Vorsicht", warnt Mijatovic. Nach einer Verletzung und einer Rotsperre nimmt der 31-Jährige seinen Platz in Herthas Abwehr ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub Bielefeld wieder ein. "Wenn wir meinen, wir kriegen das locker hin, werden wir verlieren", sagt Mijatovic im Interview mit dem kicker. Im Sturm ruhen die Hoffnungen auf Friend, nachdem sich Lasogga am Knie verletzt hat.

Karlsruher SC - Energie Cottbus
Ähnliche Vorzeichen hat die Partie zwischen dem KSC und Energie Cottbus. Die Karlsruher kommen auch im neuen Jahr nicht recht in Gang. Zuletzt setzte es eine 2:4-Niederlage in Aachen. Die größte Sorge von Trainer Uwe Rapolder: "Von den Spielertypen sind wenige dabei, die beißen." Ähnlich wie in Duisburg herrscht bei den Lausitzern nach dem Pokalcoup gegen Hoffenheim (1:0) Euphorie. Etwas Sorge bereitete das Buhlen der Schalker um Angreifer Petersen. Klarheit folgte am Donnerstag: Ja es gibt ein Angebot, aber der Angreifer bleibt vorerst in Cottbus.

1. FC Union Berlin - SC Paderborn 07
Ein sogenannter Big Point wird in Berlin vergeben, wenn die Tabellennachbarn Union und der SC Paderborn aufeinandertreffen. Beide Teams haben 22 Punkte auf dem Konto. Der Sieger setzt sich erstmal vom Tabellenkeller ab.

Montag, 20:15 Uhr

FC Augsburg - VfL Bochum
Das Spitzenspiel am Montag hat seinen Namen verdient. Nach elf ungeschlagenen Spielen (acht Siege, drei Remis) macht der FC Augsburg im Aufstiegskampf ernst. Der Gegner aus Bochum nimmt ebenfalls Fahrt auf: Der VfL hat seine letzten sechs Spiele gewonnen, davon vier ohne Gegentor. Zudem ist Chong Tese wieder vom Asien-Cup zurück und traf gegen Aue (2:0) prompt. Mit Ümit Korkmaz, der unter der Woche verpflichtet wurde, steht Trainer Friedhelm Funkel außerdem eine weitere Alternative im Angriff zur Verfügung.

[IMG]
 
Robben lacht jetzt schon über unsere Aussenverteidiger ... alles unter einem Debakel werte ich schon mal als Erfolg. Auf einen Punkt der OBrücker brauch ich auch nicht zu hoffen. Dieses Wochenende wird ein Trauerspiel ...
 
zZ kommt wohl keine mannschaft "genau richtig" für werder. die ganze mannschaft is ja verunsicherter als ein kleiner junge mit seinem ersten ständer. ich seh das genauso wie enrico: alles unterhalb einer zweistelligen niederlage wär schon sowas wie ein sieg.
 
Hättet ihr ein besseres Gefühl gegen Gladbach? Gegen Bayern hat Werder sicher viel weniger zu verlieren.
 
Bin mal gespannt ob morgen ne Reaktion kommt. Eine Niederlage gegen die scheiß Mainzer und ein weiterer Schritt entgegen der Abstiegsplätze denen man schon ein Stück enteilt war würde gerade noch fehlen. :rolleyes:
Mein aktuelles Gefühl für die Mannschaft verheißt nix gutes und der Wechsel von Lakic, der bei den Fans noch immer mehr Thema ist als das Spiel gegen Mainz, bringt auch noch Unruhe rein. Glücklicherweise endet die Transferperiode am Montag und die Spekulationen haben zumindest ein Ende.
Hoffentlich gibt es morgen mal was positives, 3 Punkte müssen her. :znaika:
 
Au weia, jetzt steht Werder sogar hinter uns. :lol:

Super Spiel von St.Pauli, endlich mal von Anfang bis Ende konstant geblieben. Ohne Rensing hätte Köln heute locker 6 oder 7 kassiert, als FC-Fan käme ich mir heute verarscht vor. Das war gar nichts, von Anfang an keine Präsenz und kein Wille erkennbar. Das Spiel gegen den unterirdischen SVW hat da wohl ein wenig die Realitäten verzerrt ;)
 
Man ist EA gut mit ihrem Ergebnis. :D

Werder besser als gedacht. Und mit nem Eigentor und nem klaren zu Unrecht nicht gegeben 11m kann man halt schonmal verlieren. :D
 
Ja, über den Elfer kann man streiten, aber so isses eben, wenn man unten drin steht. Dann kommt halt ein Eigentor und ein Platzverweis aus Frust dazu.
 
Könnte reichen für die Meisterschaft, ich gehe aber erst mal von 20 aus. (Ich weiß, dass du das nicht gemeint hast. ;))

Schade, dass Bremen den Bayern keine Punkte geklaut hat, aber so bin ich auch schon hochzufrieden, jetzt wäre gegen Schalke ein Unentschieden ok.
Leider hat sich Subotic eine völlig unnötige gelbe Karte abgeholt und ist damit gesperrt und ob Hummels was hat, weiß ich auch noch nicht.
 
Bei Lautern scheint im Moment ja echt der Wurm drin zu sein. Habe das Spiel aber nicht gesehen. Verdienter Sieg für Mainz?
 
Zurück
Oben