Steve Austin
Blasters Bester
Samstag, 15:30 Uhr
SC Freiburg - Bayern München
Noch steht nicht fest, ob die Partie zwischen Freiburg und Bayern am Samstagnachmittag die letzte Bundesliga-Partie im Schwarzwald-Stadion sein wird. Als potenzielles Auszugsgeschenk wartet aber ein Eintrag in die Geschichtsbücher: Wird die langjährige Heimspielstätte der Breisgauer zum Abschluss noch Schauplatz, wie der fast 50 Jahre alte 40-Tore-Rekord Gerd Müllers eingestellt und womöglich sogar gebrochen wird? Die Augen sind jedenfalls auf Weltfußballer Robert Lewandowski gerichtet. Dabei geht es rein sportlich gesehen für die Hausherren um mehr: Auf leisen Sohlen hat sich der SC Freiburg wieder an die europäischen Plätze herangepirscht und liegt nur noch zwei Punkte hinter Rang sieben, der für die Conference League berechtigt. Neuer Wettbewerb im neuen Stadion? - Bilanz: 4-8-29, 33:92 Tore
Arminia Bielefeld - 1899 Hoffenheim
Der restliche Samstag steht ganz im Zeichen des Abstiegskampfs. Die Plätze 13 bis 17 treten allesamt an - teils in direkten Duellen. Nur Arminia Bielefeld bekommt es mit der TSG Hoffenheim zu tun - dem einzigen Team im Tabellenmittelfeld, für das sowohl nach vorne als auch nach hinten nichts mehr möglich ist. Ein Vorteil? Mit Blick auf die bisherigen Duelle beider Teams nicht. In drei Bundesliga-Aufeinandertreffen mit den Kraichgauern erzielte die Arminia noch kein einziges Tor - und gerade da hakt es momentan ohnehin beim DSC: In den vergangenen vier Ligaspielen traf Bielefeld nur einmal - gegen Schalke 04. - Bilanz: 0-1-2, 0:5 Tore
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt
Aufgrund des Pokalfinals muss Eintracht Frankfurt im Rennen um die Champions-League-Plätze vorlegen. Beim Blick auf den Gegner könnte man auch sagen: darf vorlegen. Der FC Schalke 04 wird in seinem vorerst letzten Bundesliga-Heimspiel den Anstand wahren wollen, könnte aber den nächsten Negativrekord endgültig unter Dach und Fach bringen. Gewinnt Schalke nicht, wäre die schwächste Saison einer Mannschaft seit Einführung der Drei-Punkte-Regel besiegelt, die 18 Punkte des SC Freiburg aus der Saison 2004/05 wären uneinholbar. - Bilanz: 34-24-35, 133:137 Tore
Bayer Leverkusen - 1. FC Union Berlin
Vom Kampf um die Champions League zum Kampf um Europa und Conference League. Hier treffen Bayer 04 Leverkusen und Union Berlin im direkten Duell aufeinander. Die Rheinländer könnten mit einem Sieg Platz sechs und damit die erneute Teilnahme an der Europa League sicherstellen, Union befindet sich dahinter im Kampf um die Conference League. Aber: Sollten die Eisernen das Auswärtsspiel in der BayArena gewinnen, würde sich bei dann noch zwei Punkten Rückstand auf Bayer 04 auch noch eine Chance auf die Europa League auftun. Angreifer Max Kruse hätte bekanntermaßen nichts dagegen. - Bilanz: 2-0-1, 5:3 Tore
Hertha BSC - 1. FC Köln
Mit dem Rücken zur Wand steht der 1. FC Köln. Sollte es ganz schlecht laufen für die Domstädter, könnte der sechste Bundesliga-Abstieg der Geißbock-Geschichte schon am Samstag bittere Realität sein, der in dieser Woche vorgestellte Coach Steffen Baumgart müsste den Neuanfang im Unterhaus anleiten. Aber: Mit einem Sieg bei Hertha BSC - ebenfalls noch nicht gerettet - würde dieses Schicksal in jedem Fall zumindest in dieser Woche abgewendet werden und bei entsprechenden Ergebnissen der Konkurrenz könnte Köln sogar komplett raus aus den Abstiegsrängen springen. Bei aller Spannung in der Bundesliga: Für Köln steht am Samstag womöglich am meisten auf dem Spiel. - Bilanz: 23-11-25, 81:96 Tore
FC Augsburg - Werder Bremen
Noch vor gar nicht allzu langer Zeit wähnten sich Werder Bremen und der FC Augsburg im sicheren Mittelfeld. Nun stehen sich die beiden krisengeschüttelten Klubs in akuter Abstiegsnot gegenüber. Der FCA hat aus den letzten fünf Spielen nur einen einzigen Punkt geholt, Werder kommt auf die gleiche mickrige Ausbeute aus den letzten neun Partien. Für Augsburgs Trainer Markus Weinzierl wird es die Heim-Premiere bei seiner Rückkehr an die alte Wirkungsstätte. Bei seiner ersten Amtszeit als FCA-Coach gelang ihm sein erster Bundesligasieg übrigens gegen - genau - Werder Bremen. - Bilanz: 9-2-8, 33:32 Tore
Borussia Mönchengladbach - VfB Stuttgart
Ähnliche Ausgangslage wie in Leverkusen - nur unwesentlich darunter - in Mönchengladbach. Die Borussia will in Marco Roses letztem Heimspiel als Fohlen-Coach Platz sieben halten - und der einmal mehr ersatzgeschwächte Gegner aus Stuttgart die letzte Chance auf Europa noch aufrechterhalten. Noch könnte der Aufsteiger in die Conference League einziehen, dafür bräuchte es allerdings definitiv einen Auswärtssieg im Borussia-Park und Hilfe von anderen Plätzen. Im Bestfall würden die Schwaben dann mit nur einem Punkt Rückstand auf Europa ins Saisonfinale gehen. - Bilanz: 29-29-39, 128:157 Tore
Sonntag, 18:00 Uhr
1. FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund
Neun Samstagsspiele am 33. Spieltag? Wären in dieser Saison letztmals qua Spielplan theoretisch möglich gewesen. Doch die beiden Pokalfinalisten aus Dortmund und Leipzig spielen nach ihrem Endspiel am Donnerstag erst am Sonntagabend. Den Auftakt macht der BVB, der auswärts bei Mainz 05 antritt und einen weiteren Schritt in Richtung Königsklasse machen möchte. Alles andere als einfach, schließlich datiert die letzte Niederlage der Rheinhessen noch aus dem Februar. - Bilanz: 5-8-16, 26:48 Tore
Sonntag, 20:30 Uhr
RB Leipzig - VfL Wolfsburg
Sollte Dortmund diese Serie brechen, könnte der BVB unter Umständen sogar in der Tabelle vorbeiziehen am VfL Wolfsburg. Die Niedersachsen spielen bei RB Leipzig und können der dritten Champions-League-Teilnahme mit einem Sieg ganz nahe kommen, aber bei den Sachsen eben auch einen empfindlichen Rückschlag erleiden. Außerdem steht noch ein weiterer "kleiner" Titel im Raum: Gesucht wird zwischen Leipzig (28 Gegentore) und Wolfsburg (32 Gegentore) auch noch die beste Abwehr dieser Bundesliga-Saison. - Bilanz: 3-4-2, 11:7 Tore
SC Freiburg - Bayern München
Noch steht nicht fest, ob die Partie zwischen Freiburg und Bayern am Samstagnachmittag die letzte Bundesliga-Partie im Schwarzwald-Stadion sein wird. Als potenzielles Auszugsgeschenk wartet aber ein Eintrag in die Geschichtsbücher: Wird die langjährige Heimspielstätte der Breisgauer zum Abschluss noch Schauplatz, wie der fast 50 Jahre alte 40-Tore-Rekord Gerd Müllers eingestellt und womöglich sogar gebrochen wird? Die Augen sind jedenfalls auf Weltfußballer Robert Lewandowski gerichtet. Dabei geht es rein sportlich gesehen für die Hausherren um mehr: Auf leisen Sohlen hat sich der SC Freiburg wieder an die europäischen Plätze herangepirscht und liegt nur noch zwei Punkte hinter Rang sieben, der für die Conference League berechtigt. Neuer Wettbewerb im neuen Stadion? - Bilanz: 4-8-29, 33:92 Tore
Arminia Bielefeld - 1899 Hoffenheim
Der restliche Samstag steht ganz im Zeichen des Abstiegskampfs. Die Plätze 13 bis 17 treten allesamt an - teils in direkten Duellen. Nur Arminia Bielefeld bekommt es mit der TSG Hoffenheim zu tun - dem einzigen Team im Tabellenmittelfeld, für das sowohl nach vorne als auch nach hinten nichts mehr möglich ist. Ein Vorteil? Mit Blick auf die bisherigen Duelle beider Teams nicht. In drei Bundesliga-Aufeinandertreffen mit den Kraichgauern erzielte die Arminia noch kein einziges Tor - und gerade da hakt es momentan ohnehin beim DSC: In den vergangenen vier Ligaspielen traf Bielefeld nur einmal - gegen Schalke 04. - Bilanz: 0-1-2, 0:5 Tore
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt
Aufgrund des Pokalfinals muss Eintracht Frankfurt im Rennen um die Champions-League-Plätze vorlegen. Beim Blick auf den Gegner könnte man auch sagen: darf vorlegen. Der FC Schalke 04 wird in seinem vorerst letzten Bundesliga-Heimspiel den Anstand wahren wollen, könnte aber den nächsten Negativrekord endgültig unter Dach und Fach bringen. Gewinnt Schalke nicht, wäre die schwächste Saison einer Mannschaft seit Einführung der Drei-Punkte-Regel besiegelt, die 18 Punkte des SC Freiburg aus der Saison 2004/05 wären uneinholbar. - Bilanz: 34-24-35, 133:137 Tore
Bayer Leverkusen - 1. FC Union Berlin
Vom Kampf um die Champions League zum Kampf um Europa und Conference League. Hier treffen Bayer 04 Leverkusen und Union Berlin im direkten Duell aufeinander. Die Rheinländer könnten mit einem Sieg Platz sechs und damit die erneute Teilnahme an der Europa League sicherstellen, Union befindet sich dahinter im Kampf um die Conference League. Aber: Sollten die Eisernen das Auswärtsspiel in der BayArena gewinnen, würde sich bei dann noch zwei Punkten Rückstand auf Bayer 04 auch noch eine Chance auf die Europa League auftun. Angreifer Max Kruse hätte bekanntermaßen nichts dagegen. - Bilanz: 2-0-1, 5:3 Tore
Hertha BSC - 1. FC Köln
Mit dem Rücken zur Wand steht der 1. FC Köln. Sollte es ganz schlecht laufen für die Domstädter, könnte der sechste Bundesliga-Abstieg der Geißbock-Geschichte schon am Samstag bittere Realität sein, der in dieser Woche vorgestellte Coach Steffen Baumgart müsste den Neuanfang im Unterhaus anleiten. Aber: Mit einem Sieg bei Hertha BSC - ebenfalls noch nicht gerettet - würde dieses Schicksal in jedem Fall zumindest in dieser Woche abgewendet werden und bei entsprechenden Ergebnissen der Konkurrenz könnte Köln sogar komplett raus aus den Abstiegsrängen springen. Bei aller Spannung in der Bundesliga: Für Köln steht am Samstag womöglich am meisten auf dem Spiel. - Bilanz: 23-11-25, 81:96 Tore
FC Augsburg - Werder Bremen
Noch vor gar nicht allzu langer Zeit wähnten sich Werder Bremen und der FC Augsburg im sicheren Mittelfeld. Nun stehen sich die beiden krisengeschüttelten Klubs in akuter Abstiegsnot gegenüber. Der FCA hat aus den letzten fünf Spielen nur einen einzigen Punkt geholt, Werder kommt auf die gleiche mickrige Ausbeute aus den letzten neun Partien. Für Augsburgs Trainer Markus Weinzierl wird es die Heim-Premiere bei seiner Rückkehr an die alte Wirkungsstätte. Bei seiner ersten Amtszeit als FCA-Coach gelang ihm sein erster Bundesligasieg übrigens gegen - genau - Werder Bremen. - Bilanz: 9-2-8, 33:32 Tore
Borussia Mönchengladbach - VfB Stuttgart
Ähnliche Ausgangslage wie in Leverkusen - nur unwesentlich darunter - in Mönchengladbach. Die Borussia will in Marco Roses letztem Heimspiel als Fohlen-Coach Platz sieben halten - und der einmal mehr ersatzgeschwächte Gegner aus Stuttgart die letzte Chance auf Europa noch aufrechterhalten. Noch könnte der Aufsteiger in die Conference League einziehen, dafür bräuchte es allerdings definitiv einen Auswärtssieg im Borussia-Park und Hilfe von anderen Plätzen. Im Bestfall würden die Schwaben dann mit nur einem Punkt Rückstand auf Europa ins Saisonfinale gehen. - Bilanz: 29-29-39, 128:157 Tore
Sonntag, 18:00 Uhr
1. FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund
Neun Samstagsspiele am 33. Spieltag? Wären in dieser Saison letztmals qua Spielplan theoretisch möglich gewesen. Doch die beiden Pokalfinalisten aus Dortmund und Leipzig spielen nach ihrem Endspiel am Donnerstag erst am Sonntagabend. Den Auftakt macht der BVB, der auswärts bei Mainz 05 antritt und einen weiteren Schritt in Richtung Königsklasse machen möchte. Alles andere als einfach, schließlich datiert die letzte Niederlage der Rheinhessen noch aus dem Februar. - Bilanz: 5-8-16, 26:48 Tore
Sonntag, 20:30 Uhr
RB Leipzig - VfL Wolfsburg
Sollte Dortmund diese Serie brechen, könnte der BVB unter Umständen sogar in der Tabelle vorbeiziehen am VfL Wolfsburg. Die Niedersachsen spielen bei RB Leipzig und können der dritten Champions-League-Teilnahme mit einem Sieg ganz nahe kommen, aber bei den Sachsen eben auch einen empfindlichen Rückschlag erleiden. Außerdem steht noch ein weiterer "kleiner" Titel im Raum: Gesucht wird zwischen Leipzig (28 Gegentore) und Wolfsburg (32 Gegentore) auch noch die beste Abwehr dieser Bundesliga-Saison. - Bilanz: 3-4-2, 11:7 Tore
Code:
1 Bayern +52 74
2 Leipzig +29 64
3 Wolfsburg +25 60
4 Dortmund +25 58
--------------------
5 Frankfurt +15 57
6 Leverkusen +16 51
--------------------
7 Gladbach +7 46
--------------------
8 Union +6 46
9 Freiburg +2 44
10 Stuttgart +2 42
.
12 Mainz -16 36
13 Hertha -10 34
14 Augsburg -17 33
15 Bremen -17 31
---------------------
16 Bielefeld -28 31
---------------------
17 Köln -27 29
18 Schalke -61 13