Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
SC Freiburg - Borussia Mönchengladbach
Schlichtweg ärgerlich empfanden Freiburgs Spieler und Coach Christian Streich die Pleite gegen Leverkusen (0:1). In Gladbach kommt am Freitagabend der nächste Champions-League-Aspirant in den Breisgau, der für die Borussia überhaupt kein gutes Pflaster ist: Seit 2003 ist der VfL beim SCF sieglos, holte bei 13 Anläufen gerade einmal zwei Remis und musste elf Niederlagen einstecken. Will die Elf von Marco Rose ihre Champions-League-Ambitionen untermauern, muss die Trendwende her. - Bilanz: 12-12-11, 51:46 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen - Bayern München
Apropos Champions-League-Ambitionen: Die hegt auch das vor dem Spieltag mit Gladbach punktgleiche Leverkusen (56), das am Samstag den FC Bayern vor der Brust hat. Schlägt Bayer den Münchnern, die auf ihrem Weg zur achten Meisterschaft in Folge sind, wie schon im Hinspiel (2:1) und im letzten Heimspiel der letzten Saison (3:1) erneut ein Schnippchen? Mittelfeld-Abräumer Julian Baumgartlinger hofft gegen den Rekordmeister auf Big Points, dazu muss im Vergleich zu den zuletzt schwächeren Auftritten eine Leistungssteigerung her. Leverkusen und eine Woche später Gladbach waren im Übrigen die letzten beiden Teams, die den Bayern eine Niederlage beigebracht haben - danach starteten Neuer & Co. unter Hansi Flick, der wieder mit Thiago (nach Adduktorenproblemen) planen kann, in allen Wettbewerben einen Siegeszug. Nach dem bayerischen Selbstverständnis soll dies auch in der BayArena so bleiben. - Bilanz: 18-16-47, 96:152 Tore
Fortuna Düsseldorf - 1899 Hoffenheim
Damit in den Keller. Düsseldorf (27 Punkte) muss gegen Hoffenheim ran und braucht bei der vermeintlich "leichtesten" Aufgabe der kommenden englischen Woche - danach kommt Dortmund und es folgt das Gastspiel in Leipzig - dringend drei Punkte, die Gäste aus dem Kraichgau im Rennen um die internationalen Fleischtöpfe allerdings auch. Auswärts fühlt sich die TSG oft pudelwohl (6/5/3), spielt das den Gästen bei der heimschwachen Fortuna (4/4/6) in die Karten? - Bilanz: 1-3-1, 5:7 Tore
Eintracht Frankfurt - 1. FSV Mainz 05
Frankfurt ließ der Aufholjagd gegen Freiburg (3:3) einen Überraschungscoup in Wolfsburg (2:1) und ein souveränes 3:0 im Nachholspiel am Mittwochabend bei Werder Bremen folgen und hat damit den Negativtrend gestoppt. Die Adlerträger (35 Punkte) entledigten sich damit der größten Sorgen, mit einem Dreier gegen den Erzrivalen aus Mainz (28) wäre das Thema Abstieg wohl ad acta gelegt. Der FSV blieb seit dem Re-Start in den Startlöchern hängen und holte nur zwei Punkte. Für die Schützlinge von Achim Beierlorzer gilt, das 0:1 gegen Hoffenheim aus den Kleidern zu schütteln. Der Coach hatte schon vor dem Duell gegen 1899 gefordert: "Wir müssen jetzt liefern." Dies gilt beim Rhein-Main-Derby nun umso mehr. - Bilanz: 6-9-8, 31:33 Tore
RB Leipzig - SC Paderborn 07
Der Dritte aus Leipzig (58 Punkte) und der Zweite Dortmund (60) könnten im Rennen um die Champions-League zu den Gewinnern des Spieltags zählen, ein Dreier in ihren jeweiligen Heimspielen natürlich vorausgesetzt. Dieser sollte RB (weiterhin ohne den an der Syndesmose verletzten Poulsen), dessen Geschäftsführer Oliver Mintzlaff auf dem Weg zur erneuten Teilnahme in der Königsklasse in den restlichen Partien einen "Zweier-Schnitt" fordert, gegen Schlusslicht Paderborn nicht allzu schwer fallen: Für den Aufsteiger, dessen Weg zurück ins Unterhaus vorprogrammiert ist, scheinen Top-Teams wie zuletzt Dortmund (1:6) einfach eine Nummer zu groß. - Bilanz: 1-0-0-, 3:2 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Borussia Dortmund - Hertha BSC
Eine höhere Hürde stellt für den BVB sicherlich Hertha dar, davon zeugen zehn Zähler in den vier Spielen unter Bruno Labbadia - mit der Serie haben sich die Berliner sogar an Europa-League-Platz sechs herangepirscht. Mit der stabilen Deckung der Hauptstädter, die seit dem Re-Start dreimal zu null spielte, hat die torhungrige Offensive der Borussia (80 Treffer) um Topscorer Sancho (17 Tore/17 Assists) eine harte Nuss zu knacken. - Bilanz: 29-18-18, 115:88 Tore
Sonntag, 13:30 Uhr
Werder Bremen - VfL Wolfsburg
Bremen eröffnet gegen Wolfsburg die restlichen drei Partien am Sonntag. Werder kämpft in dieser Saison vor allem gegen die Heimschwäche an (1/3/10), - erinnert sich aber gerne an die letzten vier Duelle gegen den Nordrivalen, die jeweils siegreich gestaltet wurden. Der VfL wiederum fühlt sich in der Fremde wohl und brachte von seinen bisherigen Reisen stolze 24 Zähler aus 14 Spielen mit. Für die Glasner-Elf gilt es, im Rennen um Europa das 1:2 gegen Frankfurt zu reparieren. - Bilanz: 19-9-17, 81:78 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
1. FC Union Berlin - FC Schalke 04
Wenn nicht jetzt, wann dann? Union Berlin empfängt mit Schalke das schlechteste Team der letzten elf Runden, in denen für die Königsblauen nach größtenteils schwachen Vorstellungen vier Remis und sieben Niederlagen zu Buche stehen. Jetzt heißt es "kratzen, beißen, kämpfen", fordert Schalkes Caligiuri. Bringt die Wagner-Elf diese Attribute auf den Rasen, ist eine Partie zu erwarten, bei der die Basics im Vordergrund stehen werden: Denn Einsatzfreude und Leidenschaft sind auch das Motto der Köpenicker, die zuletzt auch nicht gerade brillierten und nach sechs Partien ohne Sieg (0/2/4) der Abstiegszone immer näher gekommen sind. - Bilanz: 0-0-1, 1:2 Tore
Sonntag, 18:00 Uhr
FC Augsburg - 1. FC Köln
Das mit den Eisernen punktgleiche Augsburg (ebenfalls 31) beschließt gegen Köln (34) den Spieltag. In Berlin (0:2) wartete der FCA im zweiten Durchgang mit einer Leistungssteigerung auf und verpasste nur knapp einen Punktgewinn. Setzt Coach Heiko Herrlich diesmal von Beginn an auf Kapitän Baier, dem bei der Hertha zum zweiten Mal in den letzten vier Partien nur die Jokerrolle zukam? Beim FC bangt Markus Gisdol um den Einsatz von Uth (Zerrung). Kein Kopfzerbrechen bereitet dem Trainer der überschaubare Ertrag aus den vier Spielen seit dem Neustart (0/2/2) und zeigt sich mit den Leistungen zufrieden: "Wenn wir so spielen wie heute, laufen uns die Ergebnisse sowieso zu." Schon in Augsburg? - Bilanz: 5-5-1, 12:8 Tore
SC Freiburg - Borussia Mönchengladbach
Schlichtweg ärgerlich empfanden Freiburgs Spieler und Coach Christian Streich die Pleite gegen Leverkusen (0:1). In Gladbach kommt am Freitagabend der nächste Champions-League-Aspirant in den Breisgau, der für die Borussia überhaupt kein gutes Pflaster ist: Seit 2003 ist der VfL beim SCF sieglos, holte bei 13 Anläufen gerade einmal zwei Remis und musste elf Niederlagen einstecken. Will die Elf von Marco Rose ihre Champions-League-Ambitionen untermauern, muss die Trendwende her. - Bilanz: 12-12-11, 51:46 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen - Bayern München
Apropos Champions-League-Ambitionen: Die hegt auch das vor dem Spieltag mit Gladbach punktgleiche Leverkusen (56), das am Samstag den FC Bayern vor der Brust hat. Schlägt Bayer den Münchnern, die auf ihrem Weg zur achten Meisterschaft in Folge sind, wie schon im Hinspiel (2:1) und im letzten Heimspiel der letzten Saison (3:1) erneut ein Schnippchen? Mittelfeld-Abräumer Julian Baumgartlinger hofft gegen den Rekordmeister auf Big Points, dazu muss im Vergleich zu den zuletzt schwächeren Auftritten eine Leistungssteigerung her. Leverkusen und eine Woche später Gladbach waren im Übrigen die letzten beiden Teams, die den Bayern eine Niederlage beigebracht haben - danach starteten Neuer & Co. unter Hansi Flick, der wieder mit Thiago (nach Adduktorenproblemen) planen kann, in allen Wettbewerben einen Siegeszug. Nach dem bayerischen Selbstverständnis soll dies auch in der BayArena so bleiben. - Bilanz: 18-16-47, 96:152 Tore
Fortuna Düsseldorf - 1899 Hoffenheim
Damit in den Keller. Düsseldorf (27 Punkte) muss gegen Hoffenheim ran und braucht bei der vermeintlich "leichtesten" Aufgabe der kommenden englischen Woche - danach kommt Dortmund und es folgt das Gastspiel in Leipzig - dringend drei Punkte, die Gäste aus dem Kraichgau im Rennen um die internationalen Fleischtöpfe allerdings auch. Auswärts fühlt sich die TSG oft pudelwohl (6/5/3), spielt das den Gästen bei der heimschwachen Fortuna (4/4/6) in die Karten? - Bilanz: 1-3-1, 5:7 Tore
Eintracht Frankfurt - 1. FSV Mainz 05
Frankfurt ließ der Aufholjagd gegen Freiburg (3:3) einen Überraschungscoup in Wolfsburg (2:1) und ein souveränes 3:0 im Nachholspiel am Mittwochabend bei Werder Bremen folgen und hat damit den Negativtrend gestoppt. Die Adlerträger (35 Punkte) entledigten sich damit der größten Sorgen, mit einem Dreier gegen den Erzrivalen aus Mainz (28) wäre das Thema Abstieg wohl ad acta gelegt. Der FSV blieb seit dem Re-Start in den Startlöchern hängen und holte nur zwei Punkte. Für die Schützlinge von Achim Beierlorzer gilt, das 0:1 gegen Hoffenheim aus den Kleidern zu schütteln. Der Coach hatte schon vor dem Duell gegen 1899 gefordert: "Wir müssen jetzt liefern." Dies gilt beim Rhein-Main-Derby nun umso mehr. - Bilanz: 6-9-8, 31:33 Tore
RB Leipzig - SC Paderborn 07
Der Dritte aus Leipzig (58 Punkte) und der Zweite Dortmund (60) könnten im Rennen um die Champions-League zu den Gewinnern des Spieltags zählen, ein Dreier in ihren jeweiligen Heimspielen natürlich vorausgesetzt. Dieser sollte RB (weiterhin ohne den an der Syndesmose verletzten Poulsen), dessen Geschäftsführer Oliver Mintzlaff auf dem Weg zur erneuten Teilnahme in der Königsklasse in den restlichen Partien einen "Zweier-Schnitt" fordert, gegen Schlusslicht Paderborn nicht allzu schwer fallen: Für den Aufsteiger, dessen Weg zurück ins Unterhaus vorprogrammiert ist, scheinen Top-Teams wie zuletzt Dortmund (1:6) einfach eine Nummer zu groß. - Bilanz: 1-0-0-, 3:2 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Borussia Dortmund - Hertha BSC
Eine höhere Hürde stellt für den BVB sicherlich Hertha dar, davon zeugen zehn Zähler in den vier Spielen unter Bruno Labbadia - mit der Serie haben sich die Berliner sogar an Europa-League-Platz sechs herangepirscht. Mit der stabilen Deckung der Hauptstädter, die seit dem Re-Start dreimal zu null spielte, hat die torhungrige Offensive der Borussia (80 Treffer) um Topscorer Sancho (17 Tore/17 Assists) eine harte Nuss zu knacken. - Bilanz: 29-18-18, 115:88 Tore
Sonntag, 13:30 Uhr
Werder Bremen - VfL Wolfsburg
Bremen eröffnet gegen Wolfsburg die restlichen drei Partien am Sonntag. Werder kämpft in dieser Saison vor allem gegen die Heimschwäche an (1/3/10), - erinnert sich aber gerne an die letzten vier Duelle gegen den Nordrivalen, die jeweils siegreich gestaltet wurden. Der VfL wiederum fühlt sich in der Fremde wohl und brachte von seinen bisherigen Reisen stolze 24 Zähler aus 14 Spielen mit. Für die Glasner-Elf gilt es, im Rennen um Europa das 1:2 gegen Frankfurt zu reparieren. - Bilanz: 19-9-17, 81:78 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
1. FC Union Berlin - FC Schalke 04
Wenn nicht jetzt, wann dann? Union Berlin empfängt mit Schalke das schlechteste Team der letzten elf Runden, in denen für die Königsblauen nach größtenteils schwachen Vorstellungen vier Remis und sieben Niederlagen zu Buche stehen. Jetzt heißt es "kratzen, beißen, kämpfen", fordert Schalkes Caligiuri. Bringt die Wagner-Elf diese Attribute auf den Rasen, ist eine Partie zu erwarten, bei der die Basics im Vordergrund stehen werden: Denn Einsatzfreude und Leidenschaft sind auch das Motto der Köpenicker, die zuletzt auch nicht gerade brillierten und nach sechs Partien ohne Sieg (0/2/4) der Abstiegszone immer näher gekommen sind. - Bilanz: 0-0-1, 1:2 Tore
Sonntag, 18:00 Uhr
FC Augsburg - 1. FC Köln
Das mit den Eisernen punktgleiche Augsburg (ebenfalls 31) beschließt gegen Köln (34) den Spieltag. In Berlin (0:2) wartete der FCA im zweiten Durchgang mit einer Leistungssteigerung auf und verpasste nur knapp einen Punktgewinn. Setzt Coach Heiko Herrlich diesmal von Beginn an auf Kapitän Baier, dem bei der Hertha zum zweiten Mal in den letzten vier Partien nur die Jokerrolle zukam? Beim FC bangt Markus Gisdol um den Einsatz von Uth (Zerrung). Kein Kopfzerbrechen bereitet dem Trainer der überschaubare Ertrag aus den vier Spielen seit dem Neustart (0/2/2) und zeigt sich mit den Leistungen zufrieden: "Wenn wir so spielen wie heute, laufen uns die Ergebnisse sowieso zu." Schon in Augsburg? - Bilanz: 5-5-1, 12:8 Tore