Steve Austin
Blasters Bester
Die letzte Runde 
Samstag, 15:30 Uhr
Hamburger SV - Borussia Mönchengladbach
Zum 100. Mal begegnen sich Hamburg und Mönchengladbach in der Bundesliga - bislang hat der HSV die bessere Bilanz (39/26/34). Die Hanseaten brauchen bei diesem Jubiläum einen Sieg, sonst ist der Bundesliga-Dino abgestiegen. "Im Fußball ist vieles möglich. Wir müssen unsere Hausaufgaben gegen Mönchengladbach machen. Wir haben noch eine Chance", gibt sich HSV-Trainer Christian Titz kämpferisch. Hamburg hat die schwächste Passquote (73,0 Prozent), die schwächste Zweikampfquote (47,9 Prozent), benötigte die meisten Torschüsse pro Tor (14) und erzielte die wenigsten Tore (27) - Zahlen eines Absteigers. Hoffnung macht zumindest die wiederentdeckte Heimstärke: Die letzten beiden Auftritte auf heimischem Rasen konnten die Hanseaten gewinnen. Mit der Borussia reist nun eine Mannschaft an, die in ihren jüngsten zehn Auswärtsspielen nur vier Tore erzielte und dabei nur fünf Punkte ergatterte. Motiviert sollten die Fohlen aber sein: Ein Europa-League-Platz ist für Gladbach noch möglich. - Bilanz: 39-26-34, 153:153 Tore
VfL Wolfsburg - 1. FC Köln
In akuter Abstiegsgefahr schwebt auch Wolfsburg, für das noch drei Optionen möglich sind: Bei einer Niederlage gegen Köln droht der Sturz auf einen direkten Abstiegsplatz. Bei einem Unentschieden dürfte der Relegationsrang gesichert sein. Im Falle ein Sieges könnte - abhängig von Freiburg - gar noch der Sprung aufs rettende Ufer möglich sein. Zuletzt präsentierten sich die Wölfe allerdings desaströs und kassierten jüngst drei herbe Klatschen (0/0/3, 2:10 Tore) in Folge. Der VfL ist am Boden und macht nicht den Eindruck, noch einmal aufstehen zu können. "In solch einer Phase gibt es keine Normalität", sagt Trainer Bruno Labbadia, dem in seiner zehn Spiele dauernden Amtszeit erst ein Sieg gelang (1/3/7). Der FC ist bereits abgestiegen und möchte sich erhobenen Hauptes aus der Bundesliga verabschieden: "Es ist schwer, noch einmal die Köpfe hochzunehmen, wenn man weiß, dass man absteigt. Aber wir sehen uns in der Pflicht und werden alles raushauen", bekräftigt Torwart Horn. - Bilanz: 11-9-5, 48:28 Tore
SC Freiburg - FC Augsburg
Dem SC Freiburg fehlt nur noch ein einziger Punkt zum Klassenerhalt. Diesen will der Sportclub im heimischen Schwarzwald-Stadion gegen Augsburg einfahren. "Die Situation hat sich verbessert", weiß SCF-Trainer Christian Streich, dessen Team nicht mehr direkt absteigen kann. "Wir haben zwei Mannschaften hinter uns gelassen. Das haben wir geschafft, das ist schon mal gut." Am letzten Spieltag wollen die Breisgauer dennoch das Maximum: "Wir werden auf Sieg spielen", verspricht Streich. Der FCA holte nur einen Sieg aus den letzten sieben Runden (1/3/3). Allerdings sind die Fuggerstädter seit fünf Auswärtsspielen unbesiegt (1/4/0). Heiß dürfte vor allem Stürmer Finnbogason, sein - der Isländer empfiehlt sich für ein WM-Ticket. - Bilanz: 4-4-3, 17:16 Tore
1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund
Hoffenheim (4.) und Dortmund (3.) treffen sich zum Showdown um die Königsklasse. "Wir haben unser Endspiel am letzten Spieltag. Das haben wir uns vor einigen Wochen gewünscht, jetzt haben wir es", freut sich TSG-Verteidiger Vogt auf das Duell mit den drei Punkte besser gestellten Borussen. "Wir haben unser Finale zu Hause gegen Dortmund, was gibt es Schöneres", stimmt auch Offensivspieler Amiri mit ein: "Gegen Dortmund um die Champions League, das geilste Spiel der Saison wartet am letzten Spieltag auf uns." Sicher darf sich die Borussia trotz des Vorsprungs nicht fühlen, zumal die Unbeständigkeit derzeit das einzig Beständige bei den Schwarz-Gelben zu sein scheint. "Es war immer Rede davon, dass es bis zum Schluss spannend bleibt: Das tritt jetzt so ein", so BVB-Coach Peter Stöger. - Bilanz: 4-7-8, 24:29 Tore
Bayer Leverkusen - Hannover 96
Da sich Hoffenheim und Dortmund gegenseitig die Punkte wegnehmen, könnte am Ende Leverkusen der lachende Dritte im Rennen um die Champions League sein. "Die Chance werden wir uns nicht nehmen lassen, Druck aufzubauen. Den haben die Dortmunder und Hoffenheimer", meint Sportdirektor Rudi Völler. Allerdings müsste die Werkself dafür das Siegen und Toreschießen wieder lernen: Seit vier Runden ist Bayer sieglos (0/1/3) und wartet seit drei Partien auf ein Tor (0:5 Treffer). Die Gäste aus Hannover wollen eine "intensive Saison mit vielen Nebengeräuschen" (Trainer André Breitenreiter) erfolgreich ausklingen lassen. Auswärts gelang 96 aber nur wenig: Seit elf Spielen warten die Niedersachsen auf einen Sieg auf gegnerischem Rasen (0/4/7). Der letzte Erfolg in der Fremde gelang im Oktober (2:1 in Augsburg am 9. Spieltag). Dies war auch das einzige Auswärtsspiel dieser Saison, in dem die Roten mehr als ein Tor schossen. - Bilanz: 19-11-5, 70:35 Tore
Hertha BSC - RB Leipzig
Auch Leipzig lauert noch im Hintergrund (6.) und könnte mit einem Sieg in Berlin und entsprechenden Ergebnissen der Konkurrenz noch bis auf Rang vier springen. Zunächst aber gilt es für RB, einen Europa-League-Platz zu verteidigen. Hertha BSC steht im Niemandsland der Tabelle und droht erstmals in dieser Saison, zwei Spiele am Stück zu verlieren. Laut Statistik ist da ein Unentschieden wahrscheinlicher: Fünf der letzten sieben Hertha-Heimspiele endeten Remis (1/5/1) - das 14. Remis würde einen neuen Bundesliga-Rekord für die Alte Dame bedeuten. - Bilanz: 1-0-2, 4:8 Tore
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt
Während Schalke bereits als Vize-Meister feststeht, gilt es für Gegner Frankfurt, die Europa-League-Plätze zu verteidigen. "Jetzt zu wissen, dass wir diese Saison als Vize-Meister abschließen und in der nächsten in der Champions League antreten dürfen, ist ein überragendes Gefühl", sagt S04-Verteidiger Kehrer. "Der Traum, den wir alle hatten, ist nun real", meint Mittelfeldmann Goretzka. "Viel mehr als jetzt können wir nicht erreichen. Das ist wie eine gefühlte Meisterschaft, auch wenn es dafür keine Schale gibt", so Sportvorstand Christian Heidel. In diesem Feier-Modus ist die Eintracht noch nicht - die SGE hat gleich zwei Chancen auf das internationale Geschäft im nächsten Jahr: Mit einem Sieg zum Liga-Abschluss auf Schalke - oder mit einem Sieg im DFB-Pokal-Finale eine Woche später gegen Bayern in Berlin. - Bilanz: 32-24-31, 128:127 Tore
Bayern München - VfB Stuttgart
Mit dem FC Bayern und dem VfB Stuttgart treffen sich die beiden besten Teams der Rückrunde: München holte 43 von 48 möglichen Punkten (14/1/1) bei einer Tor-Differenz von +41 (54:13 Treffer). Die Schwaben verwandelten sich seit dem Jahreswechsel von einem Abstiegs- zu einem Europa-League-Kandidaten (9/5/3, 19:14 Tore). Außerdem begegnen sich auch die beiden besten Defensiven (24:35 Gegentore) der Bundesliga. Turmhoher Favorit ist dennoch der FCB, der die letzten 13 Duelle mit dem VfB allesamt gewann - Stuttgart gelang in den letzten sechs Aufeinandertreffen nur ein einziger Treffer. - Bilanz: 62-20-17, 201:110 Tore
1. FSV Mainz 05 - Werder Bremen
Bilanz: 6-6-11, 28:40 Tore

Samstag, 15:30 Uhr
Hamburger SV - Borussia Mönchengladbach
Zum 100. Mal begegnen sich Hamburg und Mönchengladbach in der Bundesliga - bislang hat der HSV die bessere Bilanz (39/26/34). Die Hanseaten brauchen bei diesem Jubiläum einen Sieg, sonst ist der Bundesliga-Dino abgestiegen. "Im Fußball ist vieles möglich. Wir müssen unsere Hausaufgaben gegen Mönchengladbach machen. Wir haben noch eine Chance", gibt sich HSV-Trainer Christian Titz kämpferisch. Hamburg hat die schwächste Passquote (73,0 Prozent), die schwächste Zweikampfquote (47,9 Prozent), benötigte die meisten Torschüsse pro Tor (14) und erzielte die wenigsten Tore (27) - Zahlen eines Absteigers. Hoffnung macht zumindest die wiederentdeckte Heimstärke: Die letzten beiden Auftritte auf heimischem Rasen konnten die Hanseaten gewinnen. Mit der Borussia reist nun eine Mannschaft an, die in ihren jüngsten zehn Auswärtsspielen nur vier Tore erzielte und dabei nur fünf Punkte ergatterte. Motiviert sollten die Fohlen aber sein: Ein Europa-League-Platz ist für Gladbach noch möglich. - Bilanz: 39-26-34, 153:153 Tore
VfL Wolfsburg - 1. FC Köln
In akuter Abstiegsgefahr schwebt auch Wolfsburg, für das noch drei Optionen möglich sind: Bei einer Niederlage gegen Köln droht der Sturz auf einen direkten Abstiegsplatz. Bei einem Unentschieden dürfte der Relegationsrang gesichert sein. Im Falle ein Sieges könnte - abhängig von Freiburg - gar noch der Sprung aufs rettende Ufer möglich sein. Zuletzt präsentierten sich die Wölfe allerdings desaströs und kassierten jüngst drei herbe Klatschen (0/0/3, 2:10 Tore) in Folge. Der VfL ist am Boden und macht nicht den Eindruck, noch einmal aufstehen zu können. "In solch einer Phase gibt es keine Normalität", sagt Trainer Bruno Labbadia, dem in seiner zehn Spiele dauernden Amtszeit erst ein Sieg gelang (1/3/7). Der FC ist bereits abgestiegen und möchte sich erhobenen Hauptes aus der Bundesliga verabschieden: "Es ist schwer, noch einmal die Köpfe hochzunehmen, wenn man weiß, dass man absteigt. Aber wir sehen uns in der Pflicht und werden alles raushauen", bekräftigt Torwart Horn. - Bilanz: 11-9-5, 48:28 Tore
SC Freiburg - FC Augsburg
Dem SC Freiburg fehlt nur noch ein einziger Punkt zum Klassenerhalt. Diesen will der Sportclub im heimischen Schwarzwald-Stadion gegen Augsburg einfahren. "Die Situation hat sich verbessert", weiß SCF-Trainer Christian Streich, dessen Team nicht mehr direkt absteigen kann. "Wir haben zwei Mannschaften hinter uns gelassen. Das haben wir geschafft, das ist schon mal gut." Am letzten Spieltag wollen die Breisgauer dennoch das Maximum: "Wir werden auf Sieg spielen", verspricht Streich. Der FCA holte nur einen Sieg aus den letzten sieben Runden (1/3/3). Allerdings sind die Fuggerstädter seit fünf Auswärtsspielen unbesiegt (1/4/0). Heiß dürfte vor allem Stürmer Finnbogason, sein - der Isländer empfiehlt sich für ein WM-Ticket. - Bilanz: 4-4-3, 17:16 Tore
1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund
Hoffenheim (4.) und Dortmund (3.) treffen sich zum Showdown um die Königsklasse. "Wir haben unser Endspiel am letzten Spieltag. Das haben wir uns vor einigen Wochen gewünscht, jetzt haben wir es", freut sich TSG-Verteidiger Vogt auf das Duell mit den drei Punkte besser gestellten Borussen. "Wir haben unser Finale zu Hause gegen Dortmund, was gibt es Schöneres", stimmt auch Offensivspieler Amiri mit ein: "Gegen Dortmund um die Champions League, das geilste Spiel der Saison wartet am letzten Spieltag auf uns." Sicher darf sich die Borussia trotz des Vorsprungs nicht fühlen, zumal die Unbeständigkeit derzeit das einzig Beständige bei den Schwarz-Gelben zu sein scheint. "Es war immer Rede davon, dass es bis zum Schluss spannend bleibt: Das tritt jetzt so ein", so BVB-Coach Peter Stöger. - Bilanz: 4-7-8, 24:29 Tore
Bayer Leverkusen - Hannover 96
Da sich Hoffenheim und Dortmund gegenseitig die Punkte wegnehmen, könnte am Ende Leverkusen der lachende Dritte im Rennen um die Champions League sein. "Die Chance werden wir uns nicht nehmen lassen, Druck aufzubauen. Den haben die Dortmunder und Hoffenheimer", meint Sportdirektor Rudi Völler. Allerdings müsste die Werkself dafür das Siegen und Toreschießen wieder lernen: Seit vier Runden ist Bayer sieglos (0/1/3) und wartet seit drei Partien auf ein Tor (0:5 Treffer). Die Gäste aus Hannover wollen eine "intensive Saison mit vielen Nebengeräuschen" (Trainer André Breitenreiter) erfolgreich ausklingen lassen. Auswärts gelang 96 aber nur wenig: Seit elf Spielen warten die Niedersachsen auf einen Sieg auf gegnerischem Rasen (0/4/7). Der letzte Erfolg in der Fremde gelang im Oktober (2:1 in Augsburg am 9. Spieltag). Dies war auch das einzige Auswärtsspiel dieser Saison, in dem die Roten mehr als ein Tor schossen. - Bilanz: 19-11-5, 70:35 Tore
Hertha BSC - RB Leipzig
Auch Leipzig lauert noch im Hintergrund (6.) und könnte mit einem Sieg in Berlin und entsprechenden Ergebnissen der Konkurrenz noch bis auf Rang vier springen. Zunächst aber gilt es für RB, einen Europa-League-Platz zu verteidigen. Hertha BSC steht im Niemandsland der Tabelle und droht erstmals in dieser Saison, zwei Spiele am Stück zu verlieren. Laut Statistik ist da ein Unentschieden wahrscheinlicher: Fünf der letzten sieben Hertha-Heimspiele endeten Remis (1/5/1) - das 14. Remis würde einen neuen Bundesliga-Rekord für die Alte Dame bedeuten. - Bilanz: 1-0-2, 4:8 Tore
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt
Während Schalke bereits als Vize-Meister feststeht, gilt es für Gegner Frankfurt, die Europa-League-Plätze zu verteidigen. "Jetzt zu wissen, dass wir diese Saison als Vize-Meister abschließen und in der nächsten in der Champions League antreten dürfen, ist ein überragendes Gefühl", sagt S04-Verteidiger Kehrer. "Der Traum, den wir alle hatten, ist nun real", meint Mittelfeldmann Goretzka. "Viel mehr als jetzt können wir nicht erreichen. Das ist wie eine gefühlte Meisterschaft, auch wenn es dafür keine Schale gibt", so Sportvorstand Christian Heidel. In diesem Feier-Modus ist die Eintracht noch nicht - die SGE hat gleich zwei Chancen auf das internationale Geschäft im nächsten Jahr: Mit einem Sieg zum Liga-Abschluss auf Schalke - oder mit einem Sieg im DFB-Pokal-Finale eine Woche später gegen Bayern in Berlin. - Bilanz: 32-24-31, 128:127 Tore
Bayern München - VfB Stuttgart
Mit dem FC Bayern und dem VfB Stuttgart treffen sich die beiden besten Teams der Rückrunde: München holte 43 von 48 möglichen Punkten (14/1/1) bei einer Tor-Differenz von +41 (54:13 Treffer). Die Schwaben verwandelten sich seit dem Jahreswechsel von einem Abstiegs- zu einem Europa-League-Kandidaten (9/5/3, 19:14 Tore). Außerdem begegnen sich auch die beiden besten Defensiven (24:35 Gegentore) der Bundesliga. Turmhoher Favorit ist dennoch der FCB, der die letzten 13 Duelle mit dem VfB allesamt gewann - Stuttgart gelang in den letzten sechs Aufeinandertreffen nur ein einziger Treffer. - Bilanz: 62-20-17, 201:110 Tore
1. FSV Mainz 05 - Werder Bremen
Bilanz: 6-6-11, 28:40 Tore
Code:
3. Borussia Dortmund 63:44 +19 55
4. 1899 Hoffenheim 63:47 +16 52
----------------------------------------
5. Bayer Leverkusen 55:42 +13 52
6. RB Leipzig 51:51 0 50
----------------------------------------
7. Eintracht Frankfurt 45:44 +1 49
8. VfB Stuttgart 32:35 -3 48
9. Borussia Mönchengladbach 46:50 -4 47
Code:
15. SC Freiburg 30:56 -26 33
------------------------------
16. VfL Wolfsburg 32:47 -15 30
------------------------------
17. Hamburger SV 27:52 -25 28