Die Diskrepanz zwischen den Leistungen in der BuLi und Champions League ist eigentlich ganz einfach zu erklären und dazu muss man nicht wie im Doppelpass vorhin über Streitigkeiten innerhalb der Mannschaft oder sowas spekulieren.
In der Bundesliga ist das Spielsystem der Dortmunder inzwischen hinlänglich bekannt, siehe z. B. auch das Buch Herr Guardiola ("Dortmund hatte im letzten Spiel gegen Bayern 1 Eckball herausgespielt, 7 Spiele vorher gegen Hertha war es ebenfalls nur 1 Eckball, das kann kein Zufall sein"). Die Gegner verdichten das Zentrum und wissen, dass sie nicht in der Aufrückbewegung den Ball verlieren sollten, weil der BVB mit seinen pfeilschnellen Kontern das eiskalt ausnutzt. Dortmund wird neben den Bayern inzwischen natürlich als stärkste Mannschaft eingeschätzt und die Gegner zwingen Dortmund dazu das Spiel zu machen. Mit den ganzen Verletzten, vor allem dem spielstarken Gündogan fällt das Dortmund aber sehr schwer. Sahin ist mit seinen Diagonalbällen zu eindimensional und fällt zudem auch schon seit einigen Wochen aus.
In der Champions League triffst du aber auf Spitzenteams, die es in der Regel gewöhnt sind das Spiel zu machen und die tun den Dortmundern den Gefallen ins offene Messer zu laufen, siehe Duelle der Bayern vs. Dortmund in den vergangenen Jahren.
Weil den Dortmundern in der Bundesliga kaum was einfällt um den tief stehenden Gegnern weh zu tun beginnt es im Kopf zu rattern, sie sind verunsichert weil sie keine Mittel haben und hauen solche Böcke rein wie gestern.
Gegen Galatasaray am Mittwoch dürfte Dortmund wieder deutlich besser ausschauen, weil die Türken ihnen vermutlich ebenso ins offene Messer laufen, vorausgesetzt sie können die haarsträubende Fehler in der Hintermannschaft abstellen.
Hier spricht die geballte Fußballkompetenz, siehe Tippspiel

!
Bei Spielverlagerung haben sie übrigens die Theorie, dass Dortmunds System eine Halbwertszeit von ca. 8 Spielen hat. Wenn du die Ergebnisse seit der ersten Meistersaison anschaust wirst vorstellen, dass der BVB in der Regel immer einen Zyklus von 7, 8 erfolgreichen Spielen hatte bis eine Ergebniskrise eintrat. Nach den 8 Spielen musste sich Klopp etwas neues einfallen lassen, Feintuning am System durchführen um die Gegner wieder knacken zu können.
Der Wechsel von Lewi hat ihnen wohl sehr weh getan, weil die neuen Stürmer erstmal Zeit brauchen um sich einzugewöhnen, um Klopps Ideen zu verstehen. Dazu noch die Ausfälle von Schlüsselspielern wie Gündogan, Reus, Sahin oder auch Micky und so hast die Negativserie zusammen. In der CL greifen die Mechanismen noch, in der BuLi eben nicht mehr. Sie müssen sich was einfallen lassen.