Steve Austin
Blasters Bester
Die letzten 90 Minuten ![Sabber :sabber: :sabber:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/sabber.gif)
Samstag, 15:30 Uhr
Kampf um Europa:
Kampf um den Klassenerhalt:
Borussia Dortmund - Werder Bremen
Im Rennen um Rang sieben sind auch noch Dortmund und Bremen, die sich in einem direkten Duell treffen. Theoretisch ist für beide sogar noch Platz sechs möglich. Die Borussia wird vor allem in der Anfangsminute gewarnt sein: Der BVB kassierte bereits vier (!) Gegentreffer in den ersten 60 Sekunden - Ligarekord. Auch wenn den Schwarz-Gelben unter Umständen ein Unentschieden für das Erreichen der internationalen Plätze reicht, will Dortmund auf Sieg spielen, "um danach mit einem guten Gefühl ins Pokalfinale zu gehen", sagt Sportdirektor Michael Zorc. Werder schiebt die Favoritenrolle bewusst den Hausherren zu: "In Dortmund haben wir nichts zu verlieren. Wenn einer etwas zu verlieren hat, dann die Borussia", sagt SVW-Stürmer di Santo. "Wir sind dort nicht chancenlos. Noch ist nichts entschieden." - Bilanz: 37-16-40, 142:153 Tore
Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg
Der Titel "Rückrundenmeister" ist Mönchengladbach nicht mehr zu nehmen. "Diese Rückrunde ist unfassbar", jubelt Mittelfeldmann Xhaka und Stürmer Kruse nennt das "Wahnsinn. Wir haben in der Rückrunde nur ein Spiel verloren." So soll es auch beim Saisonausklang gegen Augsburg bleiben, auch wenn Verteidiger Jantschke (5. Gelbe) fehlen wird. Für den FCA geht es derweil darum, Rang sechs zu verteidigen. "Wenn ich die Tabelle lesen kann, sind wir sicher Siebter und haben die Qualifikation zur Europa League. Wir haben das Größte erreicht, was der FCA in der Bundesliga je geschafft hat", sagt Kapitän Baier. In der Tat geht es für die Fuggerstädter nur noch darum, ob in der 3. Qualifikationsrunde, in den Play-offs oder direkt in der Gruppenphase gestartet wird. Fehlen werden die gesperrten Bobadilla (Rote Karte) und Verhaegh (Gelb-Rote Karte). - Bilanz: 1-3-3, 6:8 Tore
TSG Hoffenheim - Hertha BSC
Auch Hertha BSC (13.) muss noch zittern und hat nur zwei Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang sowie drei Zähler auf einen direkten Abstiegsplatz. "Wir müssen gegen Hoffenheim Gas geben", sagt Mittelfeldmann Skjelbred. Das Hauptproblem der Berliner ist die schwache Offensive: In den 14 Spielen unter Coach Pal Dardai erzielten die Hauptstädter lediglich elf Treffer. "Der Druck wird größer, jetzt haben wir wirklich eine Muss-Situation", so Dardai, der auf den gesperrten Innenverteidiger Brooks (5. Gelbe) verzichten muss. Bei Gastgeber Hoffenheim besteht noch eine Minimalchance auf Rang sieben und damit an einer Teilnahme an der Europa League, zumindest wenn Wolfsburg den DFB-Pokal holt. Allerdings verbuchte die TSG nur einen Sieg aus den letzten acht Spielen (1/2/5) und steuert auf die schlechteste Bundesliga-Rückrunde der Vereinsgeschichte zu (derzeit Rang 15). - Bilanz: 3-2-4, 17:11 Tore
Hannover 96 - SC Freiburg
Die Ausgangslage vor dem Abstiegsduell zwischen Hannover (15.) und Freiburg (14.) ist glasklar: Der Sieger hält die Klasse sicher, der Verlierer muss zittern. Dem SCF würde ein Unentschieden zur Rettung reichen. Das macht die Begegnung zu einem heißen Eisen. "Wir schauen nicht auf die Tabelle und andere Zwischenstände sondern nur auf uns", sagt 96-Mittelfeldmann Prib. "Wir müssen den Weg konzentriert weitergehen, zwischen Anspannung und Entspannung", mit einer Mischung aus "Ruhe und Vernunft, der nötigen Härte und der Konzentration". Den Niedersachsen wird der gesperrte Rechtsverteidiger Sakai (Gelb-Rote Karte) fehlen. Beim Sportclub spricht Flügelflitzer Klaus von "einem Riesen-Endspiel" für uns. Nach dem unerwarteten 2:1-Erfolg gegen Bayern sind die Breisgauer euphorisiert. "Wir dürfen jetzt nicht anfangen zu spinnen", warnt deshalb Trainer Christian Streich und auch Klaus mahnt: "Es wäre ein Fehler zu denken, dass wir schon durch sind." - Bilanz: 6-5-4, 28:22 Tore
Hamburger SV - FC Schalke 04
Die Schlinge um den Hals des Bundesliga-Dinos hat sich weiter zugezogen. Hamburg braucht als 17. einen Sieg. "Es fühlt sich beschissen an, es nicht mehr selbst in der Hand zu haben", sagt der starke Torwart Adler. "Wir müssen mit dem Druck umgehen können, wir sind keine Kinder. Entscheidend ist, wir müssen gegen Schalke mehr Willen zeigen. Es ist noch nicht vorbei. Wir müssen unser Endspiel gewinnen", meint Mittelfeldmann Kacar. In die finale Schlacht zieht der HSV allerdings ohne seinen Kapitän Rafael van der Vaart (10. Gelbe). Gut möglich, dass Coach Bruno Labbadia wieder auf das gewohnte 4-2-3-1-System umstellt. In Gelsenkirchen brennt trotz eines 1:0-Sieges gegen Paderborn sowie dem sicheren Erreichen des Minimalziels Europa League der Baum: Die Mannschaft wurde nach einem blutleeren Auftritt trotz des Dreiers ausgepfiffen. In der Hansestadt wollen sich die Knappen nun noch anständig in die Sommerpause verabschieden. - Bilanz: 35-23-35, 145:133 Tore
SC Paderborn 07 - VfB Stuttgart
Der zweite Kellerkracher am letzten Spieltag steigt zwischen Paderborn (18.) und Stuttgart (16.). Der SCP hat als Tabellenschlusslicht die schlechtesten Karten im Abstiegskampf, glaubt aber an seine Chance: "Letztes Jahr war der Fußballgott auch auf unserer Seite, warum soll es dieses Jahr nicht so sein?", stellt Innenverteidiger Strohdiek eine rhetorische Frage und verspricht gegen den VfB "alles rauszuhauen". Dabei kann Linksverteidiger Brückner (5. Gelbe) nicht mit anpacken. Bei den Schwaben ist das Selbstvertrauen nach zwei Siegen in Serie gestärkt. Stuttgart überzeugte mit Einsatzfreude, Leidenschaft und Offensivpower (40:14 Torchancen in den letzten beiden Partien). VfB-Coach Huub Stevens sieht die Liga vor dem Saisonfinale deshalb "schwierig und einfach zugleich: Wir müssen in Paderborn gewinnen", was den Klassenerhalt bedeuten würde. - Bilanz: 0-1-0, 0:0 Tore
Bayern München - 1. FSV Mainz 05
Bilanz: 12-2-3, 45:20 Tore
Eintracht Frankfurt - Bayer 04 Leverkusen
Bilanz: 21-13-25, 85:97 Tore
1. FC Köln - VfL Wolfsburg
Bilanz: 3-5-11, 22:44 Tore
![Sabber :sabber: :sabber:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/sabber.gif)
Samstag, 15:30 Uhr
Kampf um Europa:
Code:
6. FC Augsburg -2 46
---------------------------
7. Borussia Dortmund 4 43
8. Werder Bremen -14 43
9. TSG Hoffenheim -7 41
Code:
13. Hertha BSC -15 35
14. SC Freiburg -10 34
15. Hannover 96 -17 34
--------------------------
16. VfB Stuttgart -19 33
--------------------------
17. Hamburger SV -27 32
18. SC Paderborn 07 -33 31
Borussia Dortmund - Werder Bremen
Im Rennen um Rang sieben sind auch noch Dortmund und Bremen, die sich in einem direkten Duell treffen. Theoretisch ist für beide sogar noch Platz sechs möglich. Die Borussia wird vor allem in der Anfangsminute gewarnt sein: Der BVB kassierte bereits vier (!) Gegentreffer in den ersten 60 Sekunden - Ligarekord. Auch wenn den Schwarz-Gelben unter Umständen ein Unentschieden für das Erreichen der internationalen Plätze reicht, will Dortmund auf Sieg spielen, "um danach mit einem guten Gefühl ins Pokalfinale zu gehen", sagt Sportdirektor Michael Zorc. Werder schiebt die Favoritenrolle bewusst den Hausherren zu: "In Dortmund haben wir nichts zu verlieren. Wenn einer etwas zu verlieren hat, dann die Borussia", sagt SVW-Stürmer di Santo. "Wir sind dort nicht chancenlos. Noch ist nichts entschieden." - Bilanz: 37-16-40, 142:153 Tore
Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg
Der Titel "Rückrundenmeister" ist Mönchengladbach nicht mehr zu nehmen. "Diese Rückrunde ist unfassbar", jubelt Mittelfeldmann Xhaka und Stürmer Kruse nennt das "Wahnsinn. Wir haben in der Rückrunde nur ein Spiel verloren." So soll es auch beim Saisonausklang gegen Augsburg bleiben, auch wenn Verteidiger Jantschke (5. Gelbe) fehlen wird. Für den FCA geht es derweil darum, Rang sechs zu verteidigen. "Wenn ich die Tabelle lesen kann, sind wir sicher Siebter und haben die Qualifikation zur Europa League. Wir haben das Größte erreicht, was der FCA in der Bundesliga je geschafft hat", sagt Kapitän Baier. In der Tat geht es für die Fuggerstädter nur noch darum, ob in der 3. Qualifikationsrunde, in den Play-offs oder direkt in der Gruppenphase gestartet wird. Fehlen werden die gesperrten Bobadilla (Rote Karte) und Verhaegh (Gelb-Rote Karte). - Bilanz: 1-3-3, 6:8 Tore
TSG Hoffenheim - Hertha BSC
Auch Hertha BSC (13.) muss noch zittern und hat nur zwei Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang sowie drei Zähler auf einen direkten Abstiegsplatz. "Wir müssen gegen Hoffenheim Gas geben", sagt Mittelfeldmann Skjelbred. Das Hauptproblem der Berliner ist die schwache Offensive: In den 14 Spielen unter Coach Pal Dardai erzielten die Hauptstädter lediglich elf Treffer. "Der Druck wird größer, jetzt haben wir wirklich eine Muss-Situation", so Dardai, der auf den gesperrten Innenverteidiger Brooks (5. Gelbe) verzichten muss. Bei Gastgeber Hoffenheim besteht noch eine Minimalchance auf Rang sieben und damit an einer Teilnahme an der Europa League, zumindest wenn Wolfsburg den DFB-Pokal holt. Allerdings verbuchte die TSG nur einen Sieg aus den letzten acht Spielen (1/2/5) und steuert auf die schlechteste Bundesliga-Rückrunde der Vereinsgeschichte zu (derzeit Rang 15). - Bilanz: 3-2-4, 17:11 Tore
Hannover 96 - SC Freiburg
Die Ausgangslage vor dem Abstiegsduell zwischen Hannover (15.) und Freiburg (14.) ist glasklar: Der Sieger hält die Klasse sicher, der Verlierer muss zittern. Dem SCF würde ein Unentschieden zur Rettung reichen. Das macht die Begegnung zu einem heißen Eisen. "Wir schauen nicht auf die Tabelle und andere Zwischenstände sondern nur auf uns", sagt 96-Mittelfeldmann Prib. "Wir müssen den Weg konzentriert weitergehen, zwischen Anspannung und Entspannung", mit einer Mischung aus "Ruhe und Vernunft, der nötigen Härte und der Konzentration". Den Niedersachsen wird der gesperrte Rechtsverteidiger Sakai (Gelb-Rote Karte) fehlen. Beim Sportclub spricht Flügelflitzer Klaus von "einem Riesen-Endspiel" für uns. Nach dem unerwarteten 2:1-Erfolg gegen Bayern sind die Breisgauer euphorisiert. "Wir dürfen jetzt nicht anfangen zu spinnen", warnt deshalb Trainer Christian Streich und auch Klaus mahnt: "Es wäre ein Fehler zu denken, dass wir schon durch sind." - Bilanz: 6-5-4, 28:22 Tore
Hamburger SV - FC Schalke 04
Die Schlinge um den Hals des Bundesliga-Dinos hat sich weiter zugezogen. Hamburg braucht als 17. einen Sieg. "Es fühlt sich beschissen an, es nicht mehr selbst in der Hand zu haben", sagt der starke Torwart Adler. "Wir müssen mit dem Druck umgehen können, wir sind keine Kinder. Entscheidend ist, wir müssen gegen Schalke mehr Willen zeigen. Es ist noch nicht vorbei. Wir müssen unser Endspiel gewinnen", meint Mittelfeldmann Kacar. In die finale Schlacht zieht der HSV allerdings ohne seinen Kapitän Rafael van der Vaart (10. Gelbe). Gut möglich, dass Coach Bruno Labbadia wieder auf das gewohnte 4-2-3-1-System umstellt. In Gelsenkirchen brennt trotz eines 1:0-Sieges gegen Paderborn sowie dem sicheren Erreichen des Minimalziels Europa League der Baum: Die Mannschaft wurde nach einem blutleeren Auftritt trotz des Dreiers ausgepfiffen. In der Hansestadt wollen sich die Knappen nun noch anständig in die Sommerpause verabschieden. - Bilanz: 35-23-35, 145:133 Tore
SC Paderborn 07 - VfB Stuttgart
Der zweite Kellerkracher am letzten Spieltag steigt zwischen Paderborn (18.) und Stuttgart (16.). Der SCP hat als Tabellenschlusslicht die schlechtesten Karten im Abstiegskampf, glaubt aber an seine Chance: "Letztes Jahr war der Fußballgott auch auf unserer Seite, warum soll es dieses Jahr nicht so sein?", stellt Innenverteidiger Strohdiek eine rhetorische Frage und verspricht gegen den VfB "alles rauszuhauen". Dabei kann Linksverteidiger Brückner (5. Gelbe) nicht mit anpacken. Bei den Schwaben ist das Selbstvertrauen nach zwei Siegen in Serie gestärkt. Stuttgart überzeugte mit Einsatzfreude, Leidenschaft und Offensivpower (40:14 Torchancen in den letzten beiden Partien). VfB-Coach Huub Stevens sieht die Liga vor dem Saisonfinale deshalb "schwierig und einfach zugleich: Wir müssen in Paderborn gewinnen", was den Klassenerhalt bedeuten würde. - Bilanz: 0-1-0, 0:0 Tore
Bayern München - 1. FSV Mainz 05
Bilanz: 12-2-3, 45:20 Tore
Eintracht Frankfurt - Bayer 04 Leverkusen
Bilanz: 21-13-25, 85:97 Tore
1. FC Köln - VfL Wolfsburg
Bilanz: 3-5-11, 22:44 Tore