• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 14/15 - 32. Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr

Hamburger SV - SC Freiburg
Am Freitagabend kommt es zu einem direkten Duell im Abstiegskampf: Hamburg empfängt Freiburg. "Unsere Fans werden ein Feuerwerk veranstalten. Es ist eine riesige Möglichkeit für uns, ein echtes Big-Point-Spiel", freut sich Verteidiger Westermann. Die Formkurve des HSV zeigte mit zuletzt zwei Siegen in Folge (5:3 Tore) nach oben. "Seit drei Spielen arbeiten wir auf dem Platz als echte Einheit. Das ist ein Verdienst des Trainers. Und mittlerweile kehrt auch ein wenig Freude zurück", so Westermann weiter. Anders ist die Lage beim Sportclub, der seit vier Ligaspielen auf einen Sieg wartet (0/2/2). "Wir fahren nach Hamburg, werden alles geben und uns dieser Aufgabe mit erhobenem Haupt stellen. Wir müssen den Kopf oben behalten und versuchen, in Hamburg ein klares, gutes Fußballspiel abzuliefern. Das wird uns gelingen, davon bin ich überzeugt", sagt SCF-Coach Christian Streich. - Bilanz: 13-11-7, 49:25 Tore

Samstag, 15:30 Uhr

Bayern München - FC Augsburg
Am Samstagnachmittag muss der FC Bayern im "Champions-League-Sandwich" (nach dem 0:3 beim FC Barcelona und vor dem Rückspiel am Dienstag in München) gegen Augsburg antreten. Kann der FCB die Konzentration hochhalten, nachdem die 25. Meisterschaft bereits feststeht? Der FCA braucht die Punkte definitiv dringender - immerhin geht es für die Fuggerstädter um einen Europa-League-Platz. "Bayern hat einen unglaublich guten Kader und ist immer Favorit. Aber ihr Fokus liegt mit Sicherheit auf den Halbfinalspielen, wir wollen zwischendrin unangenehm sein", sagt Augsburgs Trainer Markus Weinzierl, der das Gastspiel in der bayerischen Landeshauptstadt als "ein Highlight" ansieht und ein klares Motto formuliert: "Keine Thesen, keine Hochrechnungen, einfach Vollgas!" - Bilanz: 6-0-1, 16:3 Tore

Borussia Dortmund - Hertha BSC
Im Schneckenrennen um die Europa-League-Plätze will auch Dortmund weiter mitreden. Im Heimspiel gegen Hertha BSC zählt deshalb nur ein Sieg. "Es sind noch neun Punkte im Topf", weiß BVB-Coach Jürgen Klopp, "wir haben weiter alle Möglichkeiten." Seit drei Ligaspielen ist die Borussia ungeschlagen (2/1/0) und damit in Schlagdistanz zu den internationalen Rängen. "Wir können es noch aus eigener Kraft schaffen, daran glaube ich fest", meint Mittelfeldmann Sebastian Kehl. Kapitän Hummels schließt sich an: "Wir haben es immer noch selber in der Hand. Davon bin ich überzeugt." Der Gegner aus Berlin muss nach vier Partien ohne Dreier (0/2/2) plötzlich wieder nach unten schauen. "Einmal müssen wir noch gewinnen", weiß Trainer Pal Dardai, dessen Mannschaft nun noch "drei Matchbälle" hat. - Bilanz: 24-14-17, 98:78 Tore

Borussia Mönchengladbach - Bayer 04 Leverkusen
Es ist nicht nur ein Derby, sondern auch ein vorgezogenes Endspiel um den direkten Champions-League-Platz: Mönchengladbach (3.) trifft auf Leverkusen (4.) - beide Teams trennen nur zwei Punkte. "Wir wollen das Spiel für uns entscheiden. Das wäre ein Riesenschritt bei dann fünf Punkten Vorsprung auf Leverkusen", sagt Flügelflitzer Traoré, "wir haben im Borussia-Park gegen alle Top-Teams gut ausgesehen. Es wird ein Highlight dieser Saison, ein Superspiel zwischen zwei annähernd gleich starken Mannschaften. Aber wenn wir konzentriert unser Spiel durchziehen, haben wir gute Chancen zu gewinnen." Bei Bayer wird mit Bellarabi (5. Gelbe) ein brandgefährlicher Konterangreifer fehlen. Die Chance für den jungen Brandt? Der 19-Jährige erzielte in seinen letzten drei Partien jeweils ein Tor. Reißt eine Serie? Die Fohlen sind seit elf Ligaspielen ungeschlagen (8/3/0), die Werkself seit zehn (8/2/0). - Bilanz: 15-26-24, 95:121 Tore

Hannover 96 - Werder Bremen
Das Warten geht weiter: Hannover ist nun schon seit 15 Spielen ohne Sieg (0/7/8) und deshalb auf einen direkten Abstiegsplatz abgerutscht. 96 braucht einen Dreier. Dringend. "Wir müssen zwingend punkten", weiß Mittelfeldmann Andreasen. 96 zieht sich vor dem Nord-Duell gegen Bremen deshalb in ein Kurztrainingslager nach Harsewinkel zurück. Abwehrspieler Christian Schulz glaubt, "dass das Trainingslager etwas bringen kann. Wir sind zwei, drei Tage eng zusammen, können viel besprechen und an den einen oder anderen Dingen noch feilen. Danach gehen wir in den Endspurt." Werder will hingegen in die Europa League. "Es ist unsere Pflicht, nach dieser Möglichkeit zu greifen. Es wäre fahrlässig, wenn wir nicht danach streben würden", sagt SVW-Kapitän Fritz. Die Hanseaten wollen auch in Niedersachsen wieder gierig, aggressiv und offensiv auftreten. - Bilanz: 11-14-28, 71:121 Tore

Eintracht Frankfurt - TSG Hoffenheim
Von einer Siegesserie ist Frankfurt derzeit meilenweit entfernt: Die Eintracht wartet seit sechs Begegnungen auf einen Dreier (0/2/4), ist in den vier Spielen ohne Top-Torjäger Meier (Patellasehnenoperation) ohne eigenen Treffer (0:6 Tore) und damit das viertschlechteste Team der Rückrunde (nur 13 Zähler im Jahr 2015). "Natürlich haben wir die Tabelle gesehen", sagt SGE-Torwart Trapp, "wir dürfen trotzdem nicht nervös werden. Wenn wir gegen Hoffenheim zu Hause gewinnen, ist alles sicher." Doch auch die TSG hat noch große Ziele: 1899 will sich erstmalig für das internationale Geschäft qualifizieren. "Für uns gibt es nur noch eines: Mit Vollgas alles versuchen, um diese Hürde, die wir noch nicht überwinden konnten, zu überspringen", formuliert Hoffenheims Manager Alexander Rosen offensiv. - Bilanz: 2-3-6, 13:17 Tore

Samstag, 18:30 Uhr

VfB Stuttgart - 1. FSV Mainz 05
Die Schlinge um den Hals des VfB zieht sich immer weiter zu. Das Tabellenschlusslicht braucht am Samstagabend gegen Mainz unbedingt einen Dreier. Im "Ländle" droht die Stimmung zu kippen - Stuttgarts Sportchef Robin Dutt gibt sich deshalb betont kämpferisch: "Es ist wichtig, dass jetzt keiner denkt: Das war's. Das war's noch nicht. Es gibt keinen Grund aufzugeben. Die Konkurrenz wartet nur darauf. Aber darauf braucht niemand zu hoffen." Diese Worte muss der VfB nun mit Taten füllen. Beim FSV fallen mit Rechtsverteidiger Brosinski (Rot-Sperre) und Mittelfeldmann Soto (Kniegelenk ausgerenkt, Riss des vorderen Kreuzbandes, des Innenbandes und des Meniskus' aus der Kapsel) wichtige Spieler aus. Haben die Nullfünfer die Horror-Verletzung des Kolumbianers verdaut? - Bilanz: 7-5-5, 29:26 Tore

Sonntag, 15:30 Uhr

SC Paderborn 07 - VfL Wolfsburg
Am Sonntagnachmittag zieht Paderborn als letzter der fünf unmittelbaren Abstiegskandidaten nach. Der Glaube an den Klassenerhalt ist beim SCP nach sieben Punkten aus den letzten vier Spielen (2/1/1) zurück. "Wir haben alles selbst in der Hand und können die Sensation perfekt machen. Daran glaubt jetzt wieder jeder. Es ist wieder dieses Kribbeln zu spüren, die absolute Gier, die Sensation zu schaffen", beschreibt Mittelfeldmann Stoppelkamp die Gefühlslage in der Mannschaft. Gegner Wolfsburg hofft indes auf eine Rückkehr in die Erfolgsspur: Seit drei Ligaspielen hat der VfL nicht mehr gewinnen können (0/2/1) und droht die "Meisterschaft hinter Bayern" noch aus der Hand zu geben. - Bilanz: 0-1-0, 1:1 Tore

Sonntag, 17:30 Uhr

1. FC Köln - FC Schalke 04
Am Sonntagabend runden Köln und Schalke den 32. Spieltag ab. Der FC will Nägel mit Köpfen machen und die Abstiegsgedanken der letzten Pessimisten auch rechnerisch verbannen: "Wir wollen zu Hause den Klassenerhalt perfekt machen", kündigt Torwart Horn an. Die Geißböcke sind seit vier Partien ungeschlagen (1/3/0). Die Gelsenkirchener konnten ihre Sieglosserie zwar mit einem 3:2 gegen Stuttgart beenden, doch blieben spielerische Zweifel: Königsblau lebt offensiv von Einzelaktionen und ist defensiv anfällig für Konter. Gegen Köln erwartet Knappen-Kapitän Höwedes deshalb einen "harten Brocken. Sie werden wohl erneut auf ihre Qualität in der Abwehr setzen. Da sind wir gefordert, kreativ zu sein und Lösungen zu finden." Allerdings fällt Torjäger Huntelaar (5. Gelbe), der seine Torflaute nach 1195 Minuten beendete, aus. - Bilanz: 33-18-26, 134:117 Tore
 
Freitag, 18:30 Uhr

Fortuna Düsseldorf - VfR Aalen
Seit über einem Monat ruht sich Düsseldorf auf seinem Punktepolster aus und holte aus den letzten fünf Begegnungen nur zwei Zähler (0/2/3). "Ich kann und will nicht glauben, dass die Spieler keine Lust mehr haben - es sind Profifußballer! Jeder Einzelne sollte sich hinterfragen, ob er tatsächlich alles gegeben hat", polterte Fortunas Sportvorstand Helmut Schulte. Zeigt F95 im Heimspiel gegen Aalen wieder ein anderes Gesicht? Der VfR hält die rote Laterne in der 2. Liga. Trainer Stefan Ruthenbeck gibt sich dennoch weiter kämpferisch: "Es ist noch alles drin. Es wird noch drei heiße Spiele geben. Wir geben uns nicht auf. Wir glauben dran." Auf den defensiven Außenpositionen muss Ruthenbeck aber improvisieren: Linksverteidiger Feick (Rote Karte) und Rechtsverteidiger Ofosu-Ayeh (5. Gelbe) fallen gesperrt aus. - Bilanz: 1-0-2, 3:4 Tore

FSV Frankfurt - 1860 München
Am Freitag geht es bei der Partie FSV Frankfurt gegen 1860 München tief in den Tabellenkeller der 2. Liga. Den Bornheimern (13.) ging in den letzten Monaten die Luft aus: Seit neun Spielen konnten die Hessen nicht mehr gewinnen (0/6/3) und müssen nun noch einmal zittern. "36 Punkte reichen nicht. Wer das nicht begriffen hat, dem ist nicht mehr zu helfen", sagte Geschäftsführer Finanzen Clemens Krüger. 36 Punkte hätten die Löwen hingegen gerne auf dem Konto. Zum ersten Mal seit dem 11. Spieltag ist der TSV (17.) wieder auf einen direkten Abstiegsplatz abgerutscht. Statt dem im Sommer erklärten Ziel Meisterschaft droht nun der Sturz in die 3. Liga. "Wir müssen jetzt die drei Spiele gewinnen und hoffen, dass die anderen stolpern", sagt Kapitän Schindler. Doch wer nimmt bei den Giesingern das Heft in die Hand? Es fehlt an Kampf, Mut und an Spielern, die Verantwortung übernehmen. - Bilanz: 6-5-8, 29:41 Tore

RasenBallsport Leipzig - SV Sandhausen
In Leipzig ist nach dem 0:1 auf St. Pauli Ernüchterung eingekehrt, denn die Niederlage ist gleichbedeutend mit dem Ende aller Aufstiegshoffnungen. Sechs Punkte Rückstand bei nur noch neun zu vergebenden Punkten sind wohl nicht mehr aufzuholen. ""Nach solch einer Leistung brauchen wir über den Aufstieg nicht mehr reden", weiß Torwart Coltorti. Sportdirektor Ralf Rangnick wurde sogar noch deutlicher: "Vom mentalen Auftritt haben wir gespielt wie eine Mannschaft, die im Abstiegskampf steckt." Leistet RasenBallsport ohne den gesperrten Innenverteidiger Sebastian (5. Gelbe) Wiedergutmachung im Heimspiel gegen Sandhausen? Der SVS könnte mit einem Sieg den Klassenerhalt auch rechnerisch in trockene Tücher bringen. Die Kraichgauer dürften also motiviert sein. - Bilanz: 0-1-0, 0:0 Tore

Samstag, 13:00 Uhr

1. FC Kaiserslautern - FC St. Pauli
Am Samstag steht Kaiserslautern im Heimspiel gegen St. Pauli unter Druck: Die Roten Teufel haben nur noch einen Punkt Vorsprung auf Rang drei und nur noch zwei Zähler auf Platz vier. "Jetzt müssen wir eine Reaktion zeigen. Das werden wir gegen St. Pauli tun", ist sich Mittelfeldmann Ring sicher. "Wir werden unseren Weg weitergehen und gegen St. Pauli schon wieder unser gewohntes Spiel aufziehen", ergänzt Standardspezialist Demirbay. Das FCK-Spiel ist in dieser Spielzeit vor allem auf dem Betzenberg von Erfolg geprägt: Im Fritz-Walter-Stadion ist Lautern noch ungeschlagen (11/4/0, 26:9 Tore). Können die Kiez-Kicker auch ohne ihren gesperrten Kapitän Gonther (5. Gelbe) diese Festung stürmen? Die Hamburger stehen erstmals seit dem 10. Spieltag nicht mehr auf einem Abstiegsplatz und schöpfen daraus neue Hoffnung: "Platz 15 ist wichtig für den Kopf, aber es reicht noch nicht", so Flügelspieler Buballa. - Bilanz: 8-0-3, 26:14 Tore

1. FC Union Berlin - Erzgebirge Aue
Aufsteigen kann Union Berlin in dieser Saison zwar nicht mehr, doch die Eisernen stählen sich noch vor der Sommerpause: Seit sechs Spielen sind die Hauptstädter unbesiegt (2/4/0) und kletterten in der Tabelle bis auf Rang acht - dem Höchststand in der laufenden Spielzeit. Hält diese Serie auch im Ost-Duell gegen Aue? Anders als der Konkurrenz scheint dem FC Erzgebirge der kräfte- und nervenzehrende Abstiegskampf sogar Spaß zu machen: "Meine Mannschaft genießt seit Wochen den Abstiegskampf. Sie ist so charakterfest und abgebrüht - wir werden das schaffen", ist sich Veilchen-Coach Tomislav Stipic sicher. Doch kommen die Sachsen auch in den Genuss von drei Punkten an der Alten Försterei? - Bilanz: 5-4-2, 16:9 Tore

Sonntag, 13:30 Uhr

1. FC Nürnberg - Eintracht Braunschweig
Am Sonntag fühlt Nürnberg Braunschweig auf den Zahn. Greift die Eintracht tatsächlich nochmal im Aufstiegsrennen ein? Beim Club fällt Stürmer Sylvestr (5. Gelbe) aus - für seine Position kommen Angreifer Mlapa oder Flügelflitzer Blum in Frage. Letzterer empfahl sich erst am vergangenen Montag, als er in Ingolstadt zum 1:1-Endstand traf. Der BTSV strotzt nach fünf Siegen aus den letzten sieben Spielen (5/1/1) vor Selbstvertrauen und hat durch diese satte Ausbeute wieder Tuchfühlung zu den Aufstiegsrängen aufgenommen. "Wir müssen zwar auf Ausrutscher der oben stehenden Teams warten, aber auch selbst tatkräftig sein", erklärte Löwen-Coach Lieberknecht, der auf den gesperrten Pfitzner (5. Gelbe) verzichten muss. "Ich bin überzeugt, dass selbst Platz zwei machbar ist." Hierfür braucht Braunschweig aber drei Punkte aus Franken. - Bilanz: 0-0-1, 0:1 Tore

VfL Bochum - FC Ingolstadt 04
Mit dem Abstieg hat Bochum wohl nichts mehr zu tun. In den verbleibenden drei Saisonspielen möchte der VfL aber die magere Heimbilanz (3/9/3, 25:23 Tore, Rang 16) noch ein wenig aufpolieren. Nicht mit anpacken können Flügelflitzer Bulut (Rote Karte) sowie Top-Torjäger Terodde (5. Gelbe), die beide gesperrt fehlen. Letzterer hat trotzdem einen "einstelligen Tabellenplatz" als Ziel für die restliche Spielzeit ausgegeben. Gegner Ingolstadt steht unmittelbar vor der Erfüllung des Aufstiegstraums: Gewinnen die Schanzer an der Castroper Straße, steht der FCI als erster Aufsteiger in die Bundesliga fest - unabhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz. "Fest steht, dass wir das noch nicht sind", tritt Torwart Özcan auf die Euphoriebremse, "wir wissen, was wir noch investieren müssen, um bis zum Ende oben zu stehen." - Bilanz: 1-1-7, 8:21 Tore

1. FC Heidenheim - SpVgg Greuther Fürth
Der Klassenerhalt ist in Heidenheim nur noch Formsache. Trainer Frank Schmidt ist sich deshalb sicher, dass seine Truppe im Heimspiel gegen Fürth "endgültig den Deckel drauf machen wird." Zum vor der Saison ausgerufenen Ziel "40 Punkte" fehlt nur noch ein einziger Zähler. Die SpVgg ist am vergangenen Wochenende (3:0 gegen Düsseldorf) aus der Abwärtsspirale ausgebrochen. "Dies ist ein kleiner Schritt, aber die Erleichterung ist groß. Der Sieg bedeutet uns viel", sagte Mittelfeldspieler Stiepermann. Auch Mike Büskens ist ein Stein vom Herzen gefallen, immerhin fuhr der Kleeblatt-Coach im neunten Anlauf den ersten Sieg ein (1/4/4): "Ein wesentlicher Faktor war, dass wir keine einfachen Fehler gemacht haben. Wir haben im Verbund gut gegen den Ball gearbeitet und attackiert." Diese Marschroute soll auch auf der Ostalb zum Erfolg führen und die Franken ein Stück näher an den Klassenerhalt bringen. - Bilanz: 0-1-0, 0:0 Tore

Montag, 20:15 Uhr

Karlsruher SC - SV Darmstadt 98
Am Montag steigt der Aufstiegsgipfel im Wildpark: Mit Karlsruhe und Darmstadt treffen sich zwei direkte Konkurrenten im Rennen um die Bundesliga. "Jetzt haben wir ein richtiges Endspiel", freut sich KSC-Coach Markus Kauczinski auf das Flutlichtspiel, "da müssen und werden wir aggressiver auftreten. Ich bin sicher, dass uns das gelingen wird. Dabei werden uns 30.000 Fans helfen." Bei einem Punkt Rückstand auf die Hessen stehen die Badener freilich eher unter Zugzwang. Der SV 98 muss in diesem so wichtigen Duell aber auf eine tragende Säule verzichten: Mit Kapitän Sulu (5. Gelbe) bricht eine Kampfmaschine weg, dafür rückt wohl Gorka in die Innenverteidigung. Nebenmann Bregerie glaubt dennoch an einen Erfolg: "Wenn es uns gelingt, alles rauszuhauen, sind wir sehr schwer zu spielen und noch schwerer zu besiegen." Offen ist die Besetzung des Lilien-Sturmzentrums: Entscheidet sich Trainer Dirk Schuster für Stroh-Engel (neun Treffer) oder für König (ein Tor)? - Bilanz: 7-3-3, 30:15 Tore
 
HSV as usual. Der Trainer hat sich nach 2 Spielen abgenutzt. :D Ich höre schon die Stimmen: Wenn wir jeden Spieltag den Trainer entlassen spielen wir Champions League :D
 
Klassenerhalt sicher :luxhello::luxhello::luxhello:

+ Chance auf Europa :D ...einfach nur die beiden letzten Spiele auch noch gewinnen :verl:
 
Wettbewerbsverzerrung der Bayern :mad:

Nächste Woche dann halt Gladbach aus dem Stadion ballern :znaika:
 
Mal angenommen der VfB gewinnt heute, dann könnte das einer der spannendsten BuLi-Endspurts im Abstiegskampf ever werden. Dann wären es 6 Mannschaften. Auch Hertha ist nun wieder mittendrin.(Köln wirds imo gepackt haben).
 
Das werden zwei nette Konferenzen in nächster Zeit
 
Nächste Woche Stuttgart gegen Hamburg. Wird garantiert nett. :D
 
Zurück
Oben