Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
Hamburger SV - SC Freiburg
Am Freitagabend kommt es zu einem direkten Duell im Abstiegskampf: Hamburg empfängt Freiburg. "Unsere Fans werden ein Feuerwerk veranstalten. Es ist eine riesige Möglichkeit für uns, ein echtes Big-Point-Spiel", freut sich Verteidiger Westermann. Die Formkurve des HSV zeigte mit zuletzt zwei Siegen in Folge (5:3 Tore) nach oben. "Seit drei Spielen arbeiten wir auf dem Platz als echte Einheit. Das ist ein Verdienst des Trainers. Und mittlerweile kehrt auch ein wenig Freude zurück", so Westermann weiter. Anders ist die Lage beim Sportclub, der seit vier Ligaspielen auf einen Sieg wartet (0/2/2). "Wir fahren nach Hamburg, werden alles geben und uns dieser Aufgabe mit erhobenem Haupt stellen. Wir müssen den Kopf oben behalten und versuchen, in Hamburg ein klares, gutes Fußballspiel abzuliefern. Das wird uns gelingen, davon bin ich überzeugt", sagt SCF-Coach Christian Streich. - Bilanz: 13-11-7, 49:25 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - FC Augsburg
Am Samstagnachmittag muss der FC Bayern im "Champions-League-Sandwich" (nach dem 0:3 beim FC Barcelona und vor dem Rückspiel am Dienstag in München) gegen Augsburg antreten. Kann der FCB die Konzentration hochhalten, nachdem die 25. Meisterschaft bereits feststeht? Der FCA braucht die Punkte definitiv dringender - immerhin geht es für die Fuggerstädter um einen Europa-League-Platz. "Bayern hat einen unglaublich guten Kader und ist immer Favorit. Aber ihr Fokus liegt mit Sicherheit auf den Halbfinalspielen, wir wollen zwischendrin unangenehm sein", sagt Augsburgs Trainer Markus Weinzierl, der das Gastspiel in der bayerischen Landeshauptstadt als "ein Highlight" ansieht und ein klares Motto formuliert: "Keine Thesen, keine Hochrechnungen, einfach Vollgas!" - Bilanz: 6-0-1, 16:3 Tore
Borussia Dortmund - Hertha BSC
Im Schneckenrennen um die Europa-League-Plätze will auch Dortmund weiter mitreden. Im Heimspiel gegen Hertha BSC zählt deshalb nur ein Sieg. "Es sind noch neun Punkte im Topf", weiß BVB-Coach Jürgen Klopp, "wir haben weiter alle Möglichkeiten." Seit drei Ligaspielen ist die Borussia ungeschlagen (2/1/0) und damit in Schlagdistanz zu den internationalen Rängen. "Wir können es noch aus eigener Kraft schaffen, daran glaube ich fest", meint Mittelfeldmann Sebastian Kehl. Kapitän Hummels schließt sich an: "Wir haben es immer noch selber in der Hand. Davon bin ich überzeugt." Der Gegner aus Berlin muss nach vier Partien ohne Dreier (0/2/2) plötzlich wieder nach unten schauen. "Einmal müssen wir noch gewinnen", weiß Trainer Pal Dardai, dessen Mannschaft nun noch "drei Matchbälle" hat. - Bilanz: 24-14-17, 98:78 Tore
Borussia Mönchengladbach - Bayer 04 Leverkusen
Es ist nicht nur ein Derby, sondern auch ein vorgezogenes Endspiel um den direkten Champions-League-Platz: Mönchengladbach (3.) trifft auf Leverkusen (4.) - beide Teams trennen nur zwei Punkte. "Wir wollen das Spiel für uns entscheiden. Das wäre ein Riesenschritt bei dann fünf Punkten Vorsprung auf Leverkusen", sagt Flügelflitzer Traoré, "wir haben im Borussia-Park gegen alle Top-Teams gut ausgesehen. Es wird ein Highlight dieser Saison, ein Superspiel zwischen zwei annähernd gleich starken Mannschaften. Aber wenn wir konzentriert unser Spiel durchziehen, haben wir gute Chancen zu gewinnen." Bei Bayer wird mit Bellarabi (5. Gelbe) ein brandgefährlicher Konterangreifer fehlen. Die Chance für den jungen Brandt? Der 19-Jährige erzielte in seinen letzten drei Partien jeweils ein Tor. Reißt eine Serie? Die Fohlen sind seit elf Ligaspielen ungeschlagen (8/3/0), die Werkself seit zehn (8/2/0). - Bilanz: 15-26-24, 95:121 Tore
Hannover 96 - Werder Bremen
Das Warten geht weiter: Hannover ist nun schon seit 15 Spielen ohne Sieg (0/7/8) und deshalb auf einen direkten Abstiegsplatz abgerutscht. 96 braucht einen Dreier. Dringend. "Wir müssen zwingend punkten", weiß Mittelfeldmann Andreasen. 96 zieht sich vor dem Nord-Duell gegen Bremen deshalb in ein Kurztrainingslager nach Harsewinkel zurück. Abwehrspieler Christian Schulz glaubt, "dass das Trainingslager etwas bringen kann. Wir sind zwei, drei Tage eng zusammen, können viel besprechen und an den einen oder anderen Dingen noch feilen. Danach gehen wir in den Endspurt." Werder will hingegen in die Europa League. "Es ist unsere Pflicht, nach dieser Möglichkeit zu greifen. Es wäre fahrlässig, wenn wir nicht danach streben würden", sagt SVW-Kapitän Fritz. Die Hanseaten wollen auch in Niedersachsen wieder gierig, aggressiv und offensiv auftreten. - Bilanz: 11-14-28, 71:121 Tore
Eintracht Frankfurt - TSG Hoffenheim
Von einer Siegesserie ist Frankfurt derzeit meilenweit entfernt: Die Eintracht wartet seit sechs Begegnungen auf einen Dreier (0/2/4), ist in den vier Spielen ohne Top-Torjäger Meier (Patellasehnenoperation) ohne eigenen Treffer (0:6 Tore) und damit das viertschlechteste Team der Rückrunde (nur 13 Zähler im Jahr 2015). "Natürlich haben wir die Tabelle gesehen", sagt SGE-Torwart Trapp, "wir dürfen trotzdem nicht nervös werden. Wenn wir gegen Hoffenheim zu Hause gewinnen, ist alles sicher." Doch auch die TSG hat noch große Ziele: 1899 will sich erstmalig für das internationale Geschäft qualifizieren. "Für uns gibt es nur noch eines: Mit Vollgas alles versuchen, um diese Hürde, die wir noch nicht überwinden konnten, zu überspringen", formuliert Hoffenheims Manager Alexander Rosen offensiv. - Bilanz: 2-3-6, 13:17 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
VfB Stuttgart - 1. FSV Mainz 05
Die Schlinge um den Hals des VfB zieht sich immer weiter zu. Das Tabellenschlusslicht braucht am Samstagabend gegen Mainz unbedingt einen Dreier. Im "Ländle" droht die Stimmung zu kippen - Stuttgarts Sportchef Robin Dutt gibt sich deshalb betont kämpferisch: "Es ist wichtig, dass jetzt keiner denkt: Das war's. Das war's noch nicht. Es gibt keinen Grund aufzugeben. Die Konkurrenz wartet nur darauf. Aber darauf braucht niemand zu hoffen." Diese Worte muss der VfB nun mit Taten füllen. Beim FSV fallen mit Rechtsverteidiger Brosinski (Rot-Sperre) und Mittelfeldmann Soto (Kniegelenk ausgerenkt, Riss des vorderen Kreuzbandes, des Innenbandes und des Meniskus' aus der Kapsel) wichtige Spieler aus. Haben die Nullfünfer die Horror-Verletzung des Kolumbianers verdaut? - Bilanz: 7-5-5, 29:26 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
SC Paderborn 07 - VfL Wolfsburg
Am Sonntagnachmittag zieht Paderborn als letzter der fünf unmittelbaren Abstiegskandidaten nach. Der Glaube an den Klassenerhalt ist beim SCP nach sieben Punkten aus den letzten vier Spielen (2/1/1) zurück. "Wir haben alles selbst in der Hand und können die Sensation perfekt machen. Daran glaubt jetzt wieder jeder. Es ist wieder dieses Kribbeln zu spüren, die absolute Gier, die Sensation zu schaffen", beschreibt Mittelfeldmann Stoppelkamp die Gefühlslage in der Mannschaft. Gegner Wolfsburg hofft indes auf eine Rückkehr in die Erfolgsspur: Seit drei Ligaspielen hat der VfL nicht mehr gewinnen können (0/2/1) und droht die "Meisterschaft hinter Bayern" noch aus der Hand zu geben. - Bilanz: 0-1-0, 1:1 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
1. FC Köln - FC Schalke 04
Am Sonntagabend runden Köln und Schalke den 32. Spieltag ab. Der FC will Nägel mit Köpfen machen und die Abstiegsgedanken der letzten Pessimisten auch rechnerisch verbannen: "Wir wollen zu Hause den Klassenerhalt perfekt machen", kündigt Torwart Horn an. Die Geißböcke sind seit vier Partien ungeschlagen (1/3/0). Die Gelsenkirchener konnten ihre Sieglosserie zwar mit einem 3:2 gegen Stuttgart beenden, doch blieben spielerische Zweifel: Königsblau lebt offensiv von Einzelaktionen und ist defensiv anfällig für Konter. Gegen Köln erwartet Knappen-Kapitän Höwedes deshalb einen "harten Brocken. Sie werden wohl erneut auf ihre Qualität in der Abwehr setzen. Da sind wir gefordert, kreativ zu sein und Lösungen zu finden." Allerdings fällt Torjäger Huntelaar (5. Gelbe), der seine Torflaute nach 1195 Minuten beendete, aus. - Bilanz: 33-18-26, 134:117 Tore
Hamburger SV - SC Freiburg
Am Freitagabend kommt es zu einem direkten Duell im Abstiegskampf: Hamburg empfängt Freiburg. "Unsere Fans werden ein Feuerwerk veranstalten. Es ist eine riesige Möglichkeit für uns, ein echtes Big-Point-Spiel", freut sich Verteidiger Westermann. Die Formkurve des HSV zeigte mit zuletzt zwei Siegen in Folge (5:3 Tore) nach oben. "Seit drei Spielen arbeiten wir auf dem Platz als echte Einheit. Das ist ein Verdienst des Trainers. Und mittlerweile kehrt auch ein wenig Freude zurück", so Westermann weiter. Anders ist die Lage beim Sportclub, der seit vier Ligaspielen auf einen Sieg wartet (0/2/2). "Wir fahren nach Hamburg, werden alles geben und uns dieser Aufgabe mit erhobenem Haupt stellen. Wir müssen den Kopf oben behalten und versuchen, in Hamburg ein klares, gutes Fußballspiel abzuliefern. Das wird uns gelingen, davon bin ich überzeugt", sagt SCF-Coach Christian Streich. - Bilanz: 13-11-7, 49:25 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - FC Augsburg
Am Samstagnachmittag muss der FC Bayern im "Champions-League-Sandwich" (nach dem 0:3 beim FC Barcelona und vor dem Rückspiel am Dienstag in München) gegen Augsburg antreten. Kann der FCB die Konzentration hochhalten, nachdem die 25. Meisterschaft bereits feststeht? Der FCA braucht die Punkte definitiv dringender - immerhin geht es für die Fuggerstädter um einen Europa-League-Platz. "Bayern hat einen unglaublich guten Kader und ist immer Favorit. Aber ihr Fokus liegt mit Sicherheit auf den Halbfinalspielen, wir wollen zwischendrin unangenehm sein", sagt Augsburgs Trainer Markus Weinzierl, der das Gastspiel in der bayerischen Landeshauptstadt als "ein Highlight" ansieht und ein klares Motto formuliert: "Keine Thesen, keine Hochrechnungen, einfach Vollgas!" - Bilanz: 6-0-1, 16:3 Tore
Borussia Dortmund - Hertha BSC
Im Schneckenrennen um die Europa-League-Plätze will auch Dortmund weiter mitreden. Im Heimspiel gegen Hertha BSC zählt deshalb nur ein Sieg. "Es sind noch neun Punkte im Topf", weiß BVB-Coach Jürgen Klopp, "wir haben weiter alle Möglichkeiten." Seit drei Ligaspielen ist die Borussia ungeschlagen (2/1/0) und damit in Schlagdistanz zu den internationalen Rängen. "Wir können es noch aus eigener Kraft schaffen, daran glaube ich fest", meint Mittelfeldmann Sebastian Kehl. Kapitän Hummels schließt sich an: "Wir haben es immer noch selber in der Hand. Davon bin ich überzeugt." Der Gegner aus Berlin muss nach vier Partien ohne Dreier (0/2/2) plötzlich wieder nach unten schauen. "Einmal müssen wir noch gewinnen", weiß Trainer Pal Dardai, dessen Mannschaft nun noch "drei Matchbälle" hat. - Bilanz: 24-14-17, 98:78 Tore
Borussia Mönchengladbach - Bayer 04 Leverkusen
Es ist nicht nur ein Derby, sondern auch ein vorgezogenes Endspiel um den direkten Champions-League-Platz: Mönchengladbach (3.) trifft auf Leverkusen (4.) - beide Teams trennen nur zwei Punkte. "Wir wollen das Spiel für uns entscheiden. Das wäre ein Riesenschritt bei dann fünf Punkten Vorsprung auf Leverkusen", sagt Flügelflitzer Traoré, "wir haben im Borussia-Park gegen alle Top-Teams gut ausgesehen. Es wird ein Highlight dieser Saison, ein Superspiel zwischen zwei annähernd gleich starken Mannschaften. Aber wenn wir konzentriert unser Spiel durchziehen, haben wir gute Chancen zu gewinnen." Bei Bayer wird mit Bellarabi (5. Gelbe) ein brandgefährlicher Konterangreifer fehlen. Die Chance für den jungen Brandt? Der 19-Jährige erzielte in seinen letzten drei Partien jeweils ein Tor. Reißt eine Serie? Die Fohlen sind seit elf Ligaspielen ungeschlagen (8/3/0), die Werkself seit zehn (8/2/0). - Bilanz: 15-26-24, 95:121 Tore
Hannover 96 - Werder Bremen
Das Warten geht weiter: Hannover ist nun schon seit 15 Spielen ohne Sieg (0/7/8) und deshalb auf einen direkten Abstiegsplatz abgerutscht. 96 braucht einen Dreier. Dringend. "Wir müssen zwingend punkten", weiß Mittelfeldmann Andreasen. 96 zieht sich vor dem Nord-Duell gegen Bremen deshalb in ein Kurztrainingslager nach Harsewinkel zurück. Abwehrspieler Christian Schulz glaubt, "dass das Trainingslager etwas bringen kann. Wir sind zwei, drei Tage eng zusammen, können viel besprechen und an den einen oder anderen Dingen noch feilen. Danach gehen wir in den Endspurt." Werder will hingegen in die Europa League. "Es ist unsere Pflicht, nach dieser Möglichkeit zu greifen. Es wäre fahrlässig, wenn wir nicht danach streben würden", sagt SVW-Kapitän Fritz. Die Hanseaten wollen auch in Niedersachsen wieder gierig, aggressiv und offensiv auftreten. - Bilanz: 11-14-28, 71:121 Tore
Eintracht Frankfurt - TSG Hoffenheim
Von einer Siegesserie ist Frankfurt derzeit meilenweit entfernt: Die Eintracht wartet seit sechs Begegnungen auf einen Dreier (0/2/4), ist in den vier Spielen ohne Top-Torjäger Meier (Patellasehnenoperation) ohne eigenen Treffer (0:6 Tore) und damit das viertschlechteste Team der Rückrunde (nur 13 Zähler im Jahr 2015). "Natürlich haben wir die Tabelle gesehen", sagt SGE-Torwart Trapp, "wir dürfen trotzdem nicht nervös werden. Wenn wir gegen Hoffenheim zu Hause gewinnen, ist alles sicher." Doch auch die TSG hat noch große Ziele: 1899 will sich erstmalig für das internationale Geschäft qualifizieren. "Für uns gibt es nur noch eines: Mit Vollgas alles versuchen, um diese Hürde, die wir noch nicht überwinden konnten, zu überspringen", formuliert Hoffenheims Manager Alexander Rosen offensiv. - Bilanz: 2-3-6, 13:17 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
VfB Stuttgart - 1. FSV Mainz 05
Die Schlinge um den Hals des VfB zieht sich immer weiter zu. Das Tabellenschlusslicht braucht am Samstagabend gegen Mainz unbedingt einen Dreier. Im "Ländle" droht die Stimmung zu kippen - Stuttgarts Sportchef Robin Dutt gibt sich deshalb betont kämpferisch: "Es ist wichtig, dass jetzt keiner denkt: Das war's. Das war's noch nicht. Es gibt keinen Grund aufzugeben. Die Konkurrenz wartet nur darauf. Aber darauf braucht niemand zu hoffen." Diese Worte muss der VfB nun mit Taten füllen. Beim FSV fallen mit Rechtsverteidiger Brosinski (Rot-Sperre) und Mittelfeldmann Soto (Kniegelenk ausgerenkt, Riss des vorderen Kreuzbandes, des Innenbandes und des Meniskus' aus der Kapsel) wichtige Spieler aus. Haben die Nullfünfer die Horror-Verletzung des Kolumbianers verdaut? - Bilanz: 7-5-5, 29:26 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
SC Paderborn 07 - VfL Wolfsburg
Am Sonntagnachmittag zieht Paderborn als letzter der fünf unmittelbaren Abstiegskandidaten nach. Der Glaube an den Klassenerhalt ist beim SCP nach sieben Punkten aus den letzten vier Spielen (2/1/1) zurück. "Wir haben alles selbst in der Hand und können die Sensation perfekt machen. Daran glaubt jetzt wieder jeder. Es ist wieder dieses Kribbeln zu spüren, die absolute Gier, die Sensation zu schaffen", beschreibt Mittelfeldmann Stoppelkamp die Gefühlslage in der Mannschaft. Gegner Wolfsburg hofft indes auf eine Rückkehr in die Erfolgsspur: Seit drei Ligaspielen hat der VfL nicht mehr gewinnen können (0/2/1) und droht die "Meisterschaft hinter Bayern" noch aus der Hand zu geben. - Bilanz: 0-1-0, 1:1 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
1. FC Köln - FC Schalke 04
Am Sonntagabend runden Köln und Schalke den 32. Spieltag ab. Der FC will Nägel mit Köpfen machen und die Abstiegsgedanken der letzten Pessimisten auch rechnerisch verbannen: "Wir wollen zu Hause den Klassenerhalt perfekt machen", kündigt Torwart Horn an. Die Geißböcke sind seit vier Partien ungeschlagen (1/3/0). Die Gelsenkirchener konnten ihre Sieglosserie zwar mit einem 3:2 gegen Stuttgart beenden, doch blieben spielerische Zweifel: Königsblau lebt offensiv von Einzelaktionen und ist defensiv anfällig für Konter. Gegen Köln erwartet Knappen-Kapitän Höwedes deshalb einen "harten Brocken. Sie werden wohl erneut auf ihre Qualität in der Abwehr setzen. Da sind wir gefordert, kreativ zu sein und Lösungen zu finden." Allerdings fällt Torjäger Huntelaar (5. Gelbe), der seine Torflaute nach 1195 Minuten beendete, aus. - Bilanz: 33-18-26, 134:117 Tore