• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

BuLi 2009/2010 - 34.Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
Die letzten 90 Minuten der Saison 2009/2010. Lasst es nochmal ordentlich krachen, Mädels! :love:

Samstag, 15:30 Uhr

Hertha BSC Berlin - Bayern München
Erstmals seit 2001 gewinnen die Bayern den Titel, ohne vorher Herbstmeister gewesen zu sein. Ihr 3:2 in Berlin vom 3. März 2007 war ihr einziger in den letzten sechs Gastspielen bei der Hertha, von denen drei 0:0 endeten. Gegen keinen Klub spielten die Berliner zu Hause so oft unentschieden wie gegen die Bayern (zwölf Mal). Hertha holte nur einen Punkt aus den letzten fünf Heimspielen, ist seit 324 Minuten zu Hause torlos und seit dem 8. August daheim sieglos. Erst einmal in der Bundesligageschichte stieg ein Team mit einem einzigen Heimsieg ab - Hertha in der Saison 1990/91. Die Münchner gewannen nur eins der letzten sechs Auswärtsspiele in der Liga (2:1 in Schalke am 3. April), trafen aber seit dem 0:0 in Stuttgart vom 31. Oktober immer. Louis van Gaal gewinnt als erster Ausländer seit Giovanni Trapattoni (1997 mit München) und insgesamt sechster (nach Max Merkel, Branko Zebec, Pal Csernai, Ernst Happel und "Trap") die deutsche Meisterschaft. - Hinrunde: 2:5

1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart
Der VfB war die erste Bundesliga-Trainerstation von Hoffenheims Coach Ralf Rangnick, der nach 61 Spielen bei den Schwaben im Februar 2001 Platz für Felix Magath machen musste. Die Hoffenheimer gewannen ihre letzten beiden Partien mit sieben Toren sowie drei "Doppelpacks". Der VfB holte in den letzten sieben Runden 19 von 21 möglichen Punkten und verlor als beste Elf der Rückrunde nur eins der letzten elf Spiele (1:2 in Schalke am 12. März). In acht der letzten zehn Partien erzielten die Schwaben, die unter Trainer Christian Gross immer trafen, genau zwei Tore. Von den letzten 13 Treffern gingen elf auf das Konto von Cacau (vier) und Ciprian Marica, der auch die letzten drei in Serie erzielte. - Hinrunde: 1:3

Werder Bremen - Hamburger SV
Vor vier Jahren schnappte Werder dem HSV mit einem 2:1 am letzten Spieltag den dritten Platz weg. Jetzt könnten es die Hamburger dem Nordrivalen heimzahlen. Werder gewann aber die letzten vier Liga-Spiele, drei davon "zu Null", und sieben der letzten acht Partien. Seit dem 2:3 gegen Bayern München vom 23. Januar ist die Elf von Trainer Thomas Schaaf zu Hause ungeschlagen, und von den letzten 13 Punktspielen verlor sie als drittbestes Rückrunden-Team nur eins (1:2 in Dortmund am 3. April). Der HSV verlor vier der letzten fünf Auswärtsspiele und holte in diesem Jahr nur zwei Zähler mehr als Absteiger Hertha. Hamburg erzielte 14 Tore in der ersten Viertelstunde, so viele wie kein anderes Team, und schoss die meisten aller Klubs (31) in der ersten Hälfte. Bremen hat die beste Torbilanz (43:16) der zweiten Halbzeit, erzielte die meisten Tore aller Klubs und könnte zum vierten Mal in den letzten fünf Jahren den erfolgreichsten Angriff der Liga stellen. Beide Teams verbuchten gegen keinen anderen Klub so viele Unentschieden wie die 32 in den Hanse-Derbys. - Hinrunde: 1:2

SC Freiburg - Borussia Dortmund
Seit dem Sieg im allerersten Bundesliga-Duell (4:1 am 11. Dezember 1993) hat Freiburg kein Heimspiel gegen Dortmund gewonnen. Vier der letzten sechs Treffen im Schwarzwald endeten mit einem 2:2. Die zu Hause lange schwächelnden Breisgauer holten in den letzten vier Heimspielen zehn von zwölf möglichen Punkten und verloren nur eine der letzten sieben Partien (0:4 in Bremen am 10. April). Außer bei der Pleite an der Weser traf Freiburg in jedem der letzten zehn Spiele. Der BVB schoss in der Rückrunde die viertmeisten Tore und verlor von den letzten neun Partien nur die in Mainz (0:1 am 10. April), aber vier der letzten sieben Gastspiele. Dortmund kehrt zwar erstmals seit dem Zweitrunden-Aus gegen den FC Sochaux vom November 2003 in die Europa League zurück, braucht aber noch einen Sieg, um das Vorjahres-Ergebnis von 59 Punkten mit Trainer Jürgen Klopp zu übertreffen. - Hinrunde: 0:1

FSV Mainz 05 - FC Schalke 04
Drei Niederlagen in den letzten fünf Spielen kosteten die Schalker ihre Titelchancen. Sie werden zum vierten Mal in den letzten zehn Jahren Vizemeister und steigerten sich gegenüber der Vorsaison bereits um 14 Punkte. Die Gelsenkirchener sind zwar das zweitbeste Auswärtsteam der Saison, gewannen in der Rückrunde aber bisher nur drei Spiele in der Fremde. Die Mainzer haben mit Platz zehn bereits ihr bestes Bundesliga-Ergebnis sicher. Sie sind seit vier Runden ungeschlagen, gewannen in diesem Jahr sechs Mal 1:0 und erreichen bei einem Sieg in der Heimbilanz die gleiche Punktezahl wie der Vizemeister (35). - Hinrunde: 0:1

Borussia Mönchengladbach - Bayer Leverkusen
Gegen keinen Verein sind die Borussen zu Hause so lange sieglos wie gegen Leverkusen. Seit dem 2:0 vom 25. Februar 1989 gab es vier Niederlagen und 13 Unentschieden, zwischenzeitlich neun in Folge. Der gebürtige Mönchengladbacher Jupp Heynckes, der in 283 Bundesligapartien als Spieler und in 291 als Trainer in Diensten der Borussia stand, hat aber noch nie bei seinem Heimatklub gewonnen (zwei Unentschieden, drei Niederlagen). Seine Leverkusener siegten nur in einem der letzten sieben Spiele (3:0 gegen Hannover am 24. April) und verloren die letzten vier Gastspiele mit insgesamt elf Gegentoren. Den letzten Auswärtssieg feierte die Werkself am 24. Januar beim 3:0 in Hoffenheim. Immerhin könnte Stefan Kießling der erste Leverkusener Torschützenkönig seit Ulf Kirsten (1998) werden und nach Miroslav Klose (2006) der zweite Deutsche in den letzten acht Jahren. Gladbach holte in den letzten drei Runden nur einen Punkt und kassierte zehn Gegentore, holte aber sieben Zählern in den letzten drei Heimspielen. - Hinrunde: 2:3

VfL Bochum - Hannover 96
Mit einem 3:1 gegen Hannover sicherte sich Bochum am letzten Spieltag 2004 einen Platz im Uefa-Cup. In der damaligen Startelf stand Dariusz Wosz, der den VfL jetzt als Trainer retten soll. In der vergangenen Saison (am 1. Mai 2009) feierten aber die Niedersachsen durch Tore von Arnold Bruggink und Hanno Balitsch zum 2:0 den ersten Auswärtssieg der Saison und damit den vorzeitigen Klassenerhalt. Die seit dem 13. Februar (2:1 gegen Hoffenheim) sieglosen Bochumer verloren die letzten vier Spiele und holten nur einen Punkt aus den letzten neun Runden, in denen 96 vier Mal gewann. Mit nur zwölf Punkten sind die Westfalen hinter Hannover (13) das schlechteste Team der Rückrunde. Die Niedersachsen verbuchten in den vier Gastspielen seit dem einzigen Auswärtserfolg mit Trainer Mirko Slomka (2:1 in Freiburg am 6. März) 0:12 Tore. 96 kann auf die Rekordzahl von 13 unterschiedlichen Torschützen in der Rückrunde verweisen, während Bochum mit sechs die wenigsten hat. Der VfL hat als einziger Klub in dieser Saison keinen Elfmeter bekommen. - Hinrunde: 3:2

1. FC Nürnberg - 1. FC Köln
Mit dem 1. FC Köln verbinden die Nürnberger das erste sportliche Drama ihrer Bundesliga-Geschichte. Als amtierender Meister stiegen sie 1969 nach einem 0:3 in Köln (das 1:0 erzielte FC-Präsident Wolfgang Overath) am letzten Spieltag ab. Die Franken gewannen aber ihre letzten fünf Heimspiele gegen die Rheinländer mit insgesamt nur zwei Gegentoren. Jetzt verlor der Club die letzten vier Partien und fünf der letzten sechs Spiele, in denen Torwart Raphael Schäfer 15 Mal bezwungen wurde. Nürnberg stellt mit 31 Toren den erfolglosesten Angriff, Torjäger Albert Bunjaku (zwölf Tore) hat seit dem 13. März nicht mehr getroffen. Bei den Kölnern dagegen, die nur eine der letzten vier Partien verloren, war Zoran Tosic in den letzten sechs Spielen fünf Mal erfolgreich. Der "Effzeh" ist mit sechs Siegen Sechster der Auswärtstabelle und holte in der Fremde drei Punkte mehr als Herbstmeister Leverkusen. - Hinrunde: 0:3

VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt
Jeweils mit einem 2:2 endeten die letzten drei Treffen in Wolfsburg, mindestens zwei Tore schoss der VfL in den letzten sechs Duellen. Die Eintracht gewann keine der letzten zehn Begegnungen in dieser Saison und noch nie in Wolfsburg. Frankfurts Trainer Michael Skibbe verlor aber nur eine von neun Partien gegen die Niedersachsen. Der entthronte Meister, der nur einen Punkt aus den letzten drei Spielen holte, kann nach Grafite im Vorjahr erneut den besten Torschützen stellen: Edin Dzeko hat gleichauf mit Stefan Kießling gute Chancen auf die Torjäger-Kanone und ist mit 14 Treffern der beste Torjäger der Rückrunde. In fünf der letzten sechs Spiele erzielte er das 1:0. Die Hessen sind seit vier Runden sieglos und kassierten in der Rückrunde mit 27 die viertmeisten Gegentore. Wolfsburg schoss in der zweiten Halbzeit exakt so viele Tore (46) wie Frankfurt in der kompletten Spielzeit. - Hinrunde: 2:2

[IMG]
2.Bundesliga

[IMG]
Das Original der Meisterschale der 2. Bundesliga wird sich am letzten Spieltag in Kaiserslautern befinden. Sollte der viermalige deutsche Meister gegen den FC Augsburg den Titel perfekt machen, wird die Lauterer Legende Horst Eckel, Weltmeister von 1954, die Trophäe gemeinsam mit dem Liga-Vizepräsidenten Harald Strutz überreichen.

Im Falle des Titelgewinns des FC St. Pauli wird das Club-Urgestein Walter Frosch zusammen mit DFL-Direktor Andreas Nagel eine Kopie der Zweitliga-Meisterschale übergeben.
Sonntag, 15:00 Uhr

Um die Abstiegsrelegation:

FSV Frankfurt - TuS Koblenz
Fortuna Düsseldorf - Hansa Rostock

Um die Meisterschaft:

FC St. Pauli - SC Paderborn 07
1. FC Kaiserslautern - FC Augsburg

Um die goldene Ananas:

Arminia Bielefeld - Rot-Weiß Oberhausen
Alemannia Aachen - MSV Duisburg
Karlsruher SC - SpVgg Greuther Fürth
Energie Cottbus - Rot Weiss Ahlen
1860 München - 1. FC Union Berlin

[IMG]
 
Das Interesse scheint ja riesig zu sein :D Naja ging für die meisten ja auch um nichts mehr, und die Guten haben am Ende gewonnen :D
 
Unglaublich miese Sky Konferenz im übrigen. Da geht es am Ende nur noch um die Europapokalplätze und ständig gehts nach Berlin und Bochum, was nun ab der zweiten Halbzeit keine Sau mehr interessiert hat
 
Ich hoffe, dass HRO die Relegationspiele verkackt. Dann wäre diese elende Truppe endlich aus dem Blickfeld.:naughty:
 
Und sich später wieder beschweren, dass sie keine Lobby haben - oder wenn sie mal wieder hart von der Polizei angegangen werden. Da braucht sich auch keiner wundern, dass die niemand ausstehen kann... :znaika:
 
Lustig, dass dazu ein großes Banner mit "Alles für den FCH" hochgehalten wurde. Raffen die es nicht, dass sie dem Verein damit immens schaden?
 
Schon wieder Unterbrechung in Düsseldorf. Hoffentlich steigen die Kackbratzen endlich ab.
 
Gut das die Saison jetzt vorbei ist. Immerhin noch den Ausgleich gemacht und nicht mit einer Niederlage Meister geworden.
Allerdings steht die Mannschaft nach einer grandiosen Saison natürlich verdient da ganz oben, dass es in den letzten Wochen nicht mehr so wirklich rund lief hat ja auch seine Gründe. Es hat vielleicht auch was gutes nicht mit 7 Punkten Vorsprung 1. zu werden, mittlerweile dürfte jeder begriffen haben das es in der nächsten Spielzeit nur ein Ziel geben kann und das ist der Klassenerhalt. Bei uns fangen ja auch viele schnell wieder an zu spinnen und vergessen wie es um den Verein vor grade mal 2 Jahren stand...
Aber jetzt wird erstmal gefeiert! :luxhello: :) (gesoffen habe ich letzte Nacht schon mehr als genug, Bier gibts bei mir heute nicht :D )


@Rostock
Unfassbar. So wenig ich mit Ingolstadt anfangen kann werde ich denen trotzdem die Daumen drücken das sie die Relegation gewinnen. Rostock ist ja eine schöne Stadt (mein Opa stammt von dort und ich war mit meinen Großeltern auch schon dort im Urlaub), diesen Verein und seine "Fans" brauch aber echt niemand mehr... :shake:
 
Düsseldorf hat im eigenen Stadion ja nur 6 Gegentore kassiert. :eek:
 
Zurück
Oben