• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

BuLi 2009/2010 - 29.Spieltag - Eier, wir brauchen Eier!

Steve Austin

Blasters Bester
Ganze Kerle sind gefragt :znaika:

Samstag, 15:30 Uhr

FC Schalke 04 - Bayern München
Mit einem direkten Freistoß überwand der Brasilianer Lincoln am 13. März 2005 Oliver Kahn und sorgte so für den bislang letzten Heimsieg der Schalker gegen die Bayern, die damals von Felix Magath trainiert wurden. Der Schalker Coach gewann 2005 und 2006 das Double mit den Münchnern, musste nach 186 Punkten in 87 Bundesligaspielen (2,1 Zähler im Schnitt) Anfang 2007 aber gehen. Magath gewann nur drei seiner 17 Duelle mit dem Rekordmeister, holte aber aus den letzten drei Heimspielen gegen den FC Bayern sieben Punkte und 8:2 Tore. Die Münchner schossen in Gelsenkirchen mehr Tore (59) als jeder andere Klub und gewannen einschließlich des 1:0 im Pokal-Halbfinale dort die letzten drei Spiele. Die letzten beiden Ligaspiele verloren die Bayern aber 1:2, jeweils nach einer Führung. Die Schalker unterlagen nur in einer der letzten 14 Ligapartien (1:2 in Wolfsburg am 28. Februar), sind zu Hause seit dem 1:2 gegen Wolfsburg am 18. September ungeschlagen und gewannen mit der besten Abwehr der Liga die letzten acht Heimspiele mit 14:2 Toren. Kevin Kuranyi erzielte vier der letzten fünf Tore der Schalker, die in jeder der letzten fünf Partien mindestens zwei Treffer erzielten, während die Münchner in fünf der letzten sechs Punktspiele nur einmal trafen. - Hinrunde: 1:1.

Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen
Sechs der letzten acht Gastspiele in Frankfurt gewannen die Leverkusener und erzielten dabei 16:6 Tore. In den letzten neun Spielen trafen sie mindestens einmal. Herbstmeister Leverkusen gewann nur eins der letzten sechs Spiele und blieb zuletzt zwei Mal in Folge ohne Torerfolg. In den letzten vier Spielen kassierte die Werkself zehn Gegentore, dabei musste Torwart Rene Adler in den letzten beiden Gastspielen jeweils dreimal hinter sich greifen. Die Hessen gewannen die letzten beiden Begegnungen 2:1, jeweils nach 0:1-Rückstand. In nur einem der letzten 16 Spiele (beim 0:0 in Hamburg am 20. Februar) erzielten sie kein Tor. - Hinrunde: 0:4.

Borussia Dortmund - Werder Bremen
Mit 38 Niederlagen verlor Dortmund gegen Werder so häufig wie gegen keinen anderen Verein. Von den letzten fünf Duellen verloren sie aber nur eins, die letzten beiden Heimspiele gewannen sie zu Null. Der BVB holte zuletzt zehn von zwölf möglichen Punkten. Torwart Roman Weidenfeller wurde in den letzten sechs Spielen nie vor der Pause bezwungen. Die Bremer sind mit acht Treffern die erfolgreichste Elf der letzten fünf Minuten und haben mit acht Spielen, von denen sie sechs gewannen, die derzeit längste Serie ohne Niederlage. Zuletzt feierten sie drei Siege in Folge. Dortmund ist mit 24:9 Toren die zweitbeste Elf der ersten Halbzeit, Bremen mit 33:16 Toren die zweitbeste des zweiten Durchgangs. In der Rückrunde hat Werder den besten Angriff (26 Treffer) und mit zwölf die meisten Torschützen aller Klubs. - Hinrunde: 1:1

SC Freiburg - VfL Bochum
Peter Peschel sorgte am 27. Oktober 1996 mit seinem Tor zum 1:0 für den bislang letzten Bochumer Sieg in Freiburg. Bochum verlor die letzten vier Spiele, kassierte 13 Gegentoren und punktete in den letzten sechs Runden nur mit zwei torlosen Unentschieden. Den einzigen Sieg in den letzten zehn Spielen feierten die Westfalen, die als einziges Team noch keinen Elfmeter zugesprochen bekamen und vor ihrem 1600. Bundesligator stehen, am 13. Februar (2:1 gegen Hoffenheim). Die Freiburger, mit neun Punkten die erfolgloseste Heimelf der Liga, erzielten in jedem der letzten fünf Spiele genau ein Tor und gaben dreimal eine 1:0-Führung aus der Hand. 14 Gegentore in der letzten Viertelstunde sind ebenso Ligaspitze wie die 31 Gegentore in der zweiten Halbzeit. - Hinrunde: 2:1

VfB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach
Der letzte Sieg der Borussia in Stuttgart datiert vom 3. Dezember 1994. Von den letzten 23 Duellen gewannen sie nur eins (2:0 zu Hause am 30. April 2005). Die Stuttgarter siegten unter Trainer Christian Groß in 9 von 13 Spielen und fünf von sechs Heimpartien. Sie stehen vor ihrem 650. Bundesligasieg und erzielten in den letzten sechs Spielen je ein Kopfballtor. Ciprian Marica schoss drei der letzten vier Tore des VfB, der mit 25 Punkten und 25 Toren die beste Elf des Jahres ist. Borussen-Trainer Michael Frontzeck war in jedem der 38 Saisonspiele dabei, als Stuttgart 1992 Deutscher Meister wurde. Für den VfB schoss er in 163 Bundesligaspielen 16 Tore. Den Gladbachern reichte je ein Treffer in den letzten beiden Spielen zu vier Punkten. Zwei der letzten drei Borussen-Tore erzielte Abwehrspieler Roel Brouwers, mit sieben Treffern bester Torschütze der Gladbacher, die seit dem 2:1 in Frankfurt vom 21. November auf einen Auswärtssieg warten. - Hinrunde: 0:0

1. FC Nürnberg - FSV Mainz 05
Nur eins der letzten acht Heimspiele gewannen die Nürnberger, das am 7. März mit einem 3:2 aber ausgerechnet gegen den zuvor 24-mal in Folge ungeschlagenen Herbstmeister Bayer Leverkusen. Mainz verlor die letzten beiden Partien zu Null und ist mit sieben Punkten und 10:23 Toren das schlechteste Auswärtsteam der Liga. Der Club verlor von den letzten sechs Aufgaben nur die in Bremen (2:4) am vergangenen Samstag und erzielte in den letzten drei Begegnungen mehr Treffer (sieben) als Mainz in den letzten zehn Spielen (sechs). In Nürnberg gab es in dieser Saison noch keinen Platzverweis und keinen Elfmeter für die Heimelf. - Hinrunde: 0:1

Samstag, 18:30 Uhr

1. FC Köln - Hertha BSC Berlin
Herthas Trainer Friedhelm Funkel führte den 1. FC Köln 2003 in die Bundesliga zurück, musste seine Arbeit dort nach zehn Spieltagen aber wieder beenden. Als Gast in der Domstadt gewann Funkel lediglich einmal (5:2 mit Duisburg am 4. April 1997). Die Kölner verloren ihre letzten beiden Heimspiele gegen die Berliner, gegen die ihr Nationalspieler Lukas Podolski am häufigsten traf (sechs Mal). In diesem Jahr gewannen die Rheinländer keins ihrer fünf Heimspiele- Dabei kassierten sie 13 Gegentore. Sie siegten zwar nur einmal in den letzten acht Spiele, verloren aber auch nur eins der letzten fünf Spiele. Hertha gewann zwei der letzten drei Gastspiele mit insgesamt 8:1 Toren. In den letzten fünf Spielen der Berliner waren nur Theofanis Gekas (viermal) und Adrian Ramos (zweimal) erfolgreich. - Hinrunde: 1:0

Sonntag, 15:30 Uhr

VfL Wolfsburg - 1899 Hoffenheim
Der Meister gewann fünf seiner letzten sechs Begegnungen, kassierte aber in seinem letzten Heimspiel mit 1:5 gegen Schlusslicht Hertha die dritthöchste Heimniederlage der Vereinsgeschichte. Bei den letzten drei Wolfsburger Siegen war Edin Dzeko, der in dieser Saison schon fünf "Doppelpacks" verbuchte, jeweils zweimal erfolgreich. Der VfL liegt mit 18 Toren in der letzten Viertelstunde nur einen Treffer hinter seiner Saison-Bestmarke aus der Meistersaison 2008/09 zurück und traf mit 40 Toren in der zweiten Halbzeit häufiger ins Netz als Hoffenheim (35) in der gesamten Spielzeit. Die Wolfsburger schossen als einziges Team in jedem Saison-Heimspiel und in jeder ihrer letzten 32 Heimspielen mindestens ein Tor. Die Hoffenheimer dagegen trafen nur einmal in den letzten vier Spielen, von denen sie keins gewannen. - Hinrunde: 2:1

Sonntag, 17:30 Uhr

Hamburger SV - Hannover 96
Der HSV könnte im Spiel gegen Hannover seinen 666. Bundesligasieg feiern. Allerdings gewannen die Hamburger nur eins der letzten sechs Heimspiele gegen 96 - und nur zwei der letzten 14 Duelle. Aus den letzten drei Spielen verbuchten die Hanseaten lediglich einen Punkt, und in den letzten sechs Ligaspielen, in denen sie dreimal ohne Torerfolg blieben, bezwangen sie nur Schlusslicht Hertha (1:0 am 6. März). Zudem gewann der HSV auch nur eins der letzten vier Heimspiele. Noch schlechter geht es den Niedersachsen, die mit der schlechtesten Abwehr der Liga 11 der letzten 13 Spiele verloren und in den letzten beiden Spielen zusammen sechs Gegentore kassierten. Seit dem 2:2 im Hinspiel, der letzten Partie mit dem drei Tage später verstorbenen Torwart Robert Enke, holten die 96er nur sieben Punkte. - Hinrunde: 2:2

[IMG]
 
Samstag, 13:00 Uhr

Rot Weiss Ahlen - MSV Duisburg
Acht Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz - Rot Weiss Ahlen schwimmen im Abstiegskampf die Fälle davon. Trainer Christian Hock weiß vor dem Heimspiel gegen Duisburg am Samstag, was die Stunde geschlagen hat: "Wenn wir siegen, ist die Chance minimal. Verlieren wir, kommt der Deckel drauf." Minimal sind auch die Chancen des MSV auf den Aufstieg. Die "Zebras" liegen ebenfalls acht Punkte hinter dem Relegationsrang. Sportdirektor Bruno Hübner wendet sich bereits der Zusammenstellung des Kaders für die kommende Saison zu. Keine leichte Aufgabe, denn gleich 16 Verträge laufen aus.

1. FC Union Berlin - Karlsruher SC
Nur eine Niederlage aus den vergangenen vier Spielen - der Karlsruher SC hat sich nach unten etwas Luft verschafft. Doch die Situation ist trügerisch, denn der Vorsprung auf Platz 16 beträgt nur fünf Punkte. Zwei Zähler mehr auf dem Konto hat der 1. FC Union, der seit sechs Partien auf einen Sieg wartet und auch noch nicht aus dem Schneider ist. Immerhin gab es abseits des Platzes eine gute Meldung: Sportdirektor Christian Beeck verlängerte seinen auslaufenden Vertrag um zwei Jahre.

Sonntag, 13:30 Uhr

TuS Koblenz - SC Paderborn 07
Immer dünner wird die Luft im Keller für die TuS Koblenz. "So darf man sich nicht präsentieren", fluchte Petrik Sander nach dem 1:4 in Duisburg. Für Hoffnung sorgen vor dem Heimspiel gegen Paderborn am Sonntag potenzielle Rückkehrer. Lense, Ndjeng und Hartmann sind auf dem Weg der Besserung. Everson ist nach Gelbsperre wieder dabei. Der SCP muss auf seinen gesperrten Torjäger Saglik verzichten. Daghfous und Brandy stehen als Ersatz bereit.

Hansa Rostock - Alemannia Aachen
Blank liegen die Nerven bei Hansa Rostock, das nur dank der besseren Tordifferenz vor Frankfurt und dem Relegationsplatz liegt. Kapitän Retov wurde nach seiner Roten Karte gegen St. Pauli für sieben Spiele aus dem Verkehr gezogen. Vereinsintern wird zudem eine Geldstrafe im fünfstelligen Bereich fällig. Die Kapitänsbinde wird bis auf Weiteres Verteidiger Sebastian tragen, erstmals im Heimspiel gegen Aachen.

Arminia Bielefeld - FSV Frankfurt
Der FSV hat den schweren Gang nach Bielefeld vor sich. Für die Arminia ist die Saison praktisch gelaufen. Nach oben geht seit dem Punktabzug nicht mehr viel. Im ersten Spiel nach der Entmachtung von Geschäftsführer Detlev Dammeier (zuletzt auch Interimscoach) gibt der bisherige Co-Trainer Frank Eulberg die Anweisungen. Sicher keine Dauerlösung. Heißester Anwärter auf den vakanten Posten des Cheftrainers ist Michael Oenning.

1860 München - Energie Cottbus
Etwas entspannt hat sich die Lage bei Energie Cottbus. Ganz raus ist der Druck allerdings noch nicht. Coach Claus-Dieter Wollitz hat die "Komfortzone" im Visier. Ein zusätzlicher Urlaubstag soll sein Team vor dem Gastspiel bei 1860 motivieren. Die "Löwen" haben sich nach dem 0:4 in Kaiserslautern Wiedergutmachung auf die Fahnen geschrieben. Dazu muss der "Osterfluch" besiegt werden, in den vergangenen Jahren gingen Feiertage für die Münchner stets mit Niederlagen einher.

Rot-Weiß Oberhausen - 1. FC Kaiserslautern
Der 1. FC Kaiserslautern kam der Bundesliga durch das 4:0 gegen 1860 zuletzt wieder einen Schritt näher, der nächste könnte in Oberhausen gelingen. Acht Punkte Vorsprung haben die "Roten Teufel" sechs Spieltage vor Schluss auf Platz drei. Selbst größte Pessimisten glauben nicht mehr an ein Lauterer Scheitern. Ein Blick auf die Statistik sorgt für Bestätigung: Seit Einführung der Dreipunktregel 1995 verspielte noch kein Tabellenführer nach dem 28. Spieltag einen derart großen Vorsprung.

FC Augsburg - SpVgg Greuther Fürth
Der FC Augsburg hat die gute Ausgangsposition im Kampf um Platz zwei durch zwei Auswärtsniederlagen in den vergangenen Wochen verspielt. Jetzt muss gegen die SpVgg Greuther Fürth ein Sieg her. Personelle Umstellungen stehen an: Linksverteidiger El Akchaoui drängt nach abgesessener Rotsperre zurück ins Team, auch Thurk, zuletzt wegen Oberschenkelproblemen geschont, soll auflaufen. Das Hinspiel in Fürth war eine spektakuläre Angelegenheit: Nach einem offenen Schlagabtausch setze sich Augsburg mit 5:4 durch!

Montag, 20:15 Uhr

Fortuna Düsseldorf - FC St. Pauli
Fortuna Düsseldorf geht langsam, aber sicher die Puste aus, nach dem 1:1 beim KSC gab es zwei Tage frei. Viermal gelang der Meier-Elf zuletzt kein Sieg, vor allem vorne haperte es (nur ein Treffer). Sieben Punkte beträgt der Rückstand auf den Relegationsplatz bereits. Wenn es mit dem Durchmarsch noch klappen soll, müssen am Ostermontag drei Punkte her. Dann gastiert der FC St. Pauli am Rhein - ohne den gesperrten Boll. Die Hamburger sind wieder die Gejagten, und in den Topspielen flatterten in dieser Saison oft die Nerven. Läuft's diesmal besser, geht die Stanislawski-Elf als Zweiter ins nächste Spitzenduell gegen Augsburg am Montag darauf. Deniz Naki will von einem Kopfproblem ohnehin nichts wissen: "Uns ist es egal, ob wir Jäger oder Gejagter sind. Wir sollten einfach gewinnen."

[IMG]
 
Geile Konferenzschaltung! Eigentlich schau ich ja lieber nen Einzelspiel, aber für Werder gings ja um eh nichts mehr, da darfs dann auch gerne mal die Konferenz sein. Auf allen Plätzen ordentlich was los, jede Menge Tore, jede Menge strittige Szenen und überall Spannung bis zum Schluß :love:

Und mal nen dickes Lob nach Frankfurt die spielen eine wirklich tolle Saison und besiegen die "Großen" nicht mit Glück und in dem sie sich hinten reinstellen, wie der ehemalige Tabellenführer sondern mit schönem Offensivfussball. Zur Belohnung dürfen die gerne auch mal im nächsten Jahr durch Europa tingeln. So wie ich den Bruchhagen einschätze vermutlich mit dem Bus :D
 
Vizekusen bricht wieder erwartungsgemäß gegen Ende der Saison zusammen. Scheint irgendwie ein Fluch über Vizekusen zu sein.
 
Wenn sie mir nicht mein Tippspiel Ergebnis versaut hätten wäre das Siegtor der Frankfurter ja ok gewesen. :D
Ansonsten ganz guter Spieltag, Dortmund gewinnt und Schalke bekommt auch nen Dämpfer.
 
Das nennt man wohl Big Points :luxhello:

Ganz wichtige drei Punkte und vor allem mit zehn Mann geholt. Nächster Stopp Manchester.

Allgemein war heute eine Menge Feuer drin. Man merkt, die Spiele werden immer weniger, der Druck wird höher. Zum Glück ist diese Phase nur ein paar Wochen, die komplette Saison würde ich diese Dramatik und Spannung nicht aushalten. :D
 
Dortmund, Bayern!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:luxhello: :luxhello: :luxhello: :luxhello: :luxhello:
Sehr guter Spieltag. :)
Frankfurt und Stuttgart hätten ruhig unentschieden spielen können, aber egal, die wichtigste Spiele wurden gewonnen. :)
 
Ich bin ja mal gespannt wie lange Soldo noch Koeln mit seiner Blutarmut befeuern darf. Was die gestern wieder zusammengeschlafen haben war schon beeindruckend.
 
In Lautern war man wohl auch etwas entspannt nach dem letzten Spieltag. :dozey:
Naja, immerhin Augsburg auch nur mit nem Punkt, ist nicht viel passiert.
 
Schlabbadia wird vermutlich nicht mit HH in die nächste Saison starten. Rangnick bei 2-3 weiteren Niederlagen wohl auch nicht mehr.
 
Labbadia bastelt wohl weiter an seiner Entlassung. Van Nistelrooy rausnehmen und Torun drin lassen ist schon sehr gewagt. :dozey:
Wirkt fast so, als wenn er da gerade einen Machtkampf gegen die Mannschaft führt und zeigen will, wer der starke Mann ist.
Immerhin hat er den richtigen getroffen, wie man so liest. Wenn so ein VIP-Spacken meint, im Ticketpreis ist die Beschimpfung der eigenen Spieler aufs Übelste inbegriffen, braucht sich nicht wundern, wenn er mal das Echo zu spüren bekommt. Dumme Aktion von Guerrero, aber verständlich.
 
Zurück
Oben