• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

BuLi 2009/2010 - 14.Spieltag - Hasta la vista reloaded

Steve Austin

Blasters Bester
Überschrift bleibt erst mal vakant :zahn:

Freitag, 20:30 Uhr

VfL Bochum - 1. FC Köln
Von den letzten sechs Heimpartien gegen Köln gewann Bochum jedes zweite und wäre demnach wieder mit einem Sieg an der Reihe. Zudem verlor der VfL nur eins der letzten vier Duelle. In den letzten sieben Heimspielen trafen die Westfalen immer ins Netz, aber seit dem 1:0 gegen Hertha vom 23. August sind sie zu Hause sieglos. VfL-Trainer Heiko Herrlich gewann als Spieler gegen keinen Klub so oft wie gegen den FC (achtmal). Die Rheinländer sind aber auswärts seit 374 Minuten ohne Gegentor und holten in den letzten vier Gastspielen mit insgesamt 3:0 Toren acht Punkte. Andererseits erzielten sie in den letzten sieben Runden nur zwei Treffer, jeweils durch Milivoje Novakovic zu 1:0-Siegen gegen Mainz und in Berlin. Gegen keinen anderen Klub gab es für Köln so viele Platzverweise, sieben der zehn in Bochum. Der VfL, der in sechs der letzten sieben Partien genau ein Tor erzielte, holte aus den letzten vier Heimspielen nur einen Punkt, bejubelte beim 1:0 in Hamburg aber die ersten Zähler unter Trainer Heiko Herrlich. - Vergangene Saison: 1:2 und 1:1

Samstag, 15:30 Uhr

Hertha BSC Berlin - Eintracht Frankfurt
Gegen keinen Klub gewannen die Berliner so oft wie gegen Frankfurt (24-mal). Allein in den letzten 13 Heimspielen feierten sie elf Siege. Hertha-Trainer Friedhelm Funkel hat an keiner seiner vorigen fünf Stationen so oft auf der Bank gesessen wie in den 136 Bundesligaspielen bei der Eintracht, die er 2005 ins Oberhaus zurück geführt hatte. Sein Nachfolger Michael Skibbe verlor mit den Hessen die letzten drei Gastspiele (mit 1:8 Toren) und fünf der letzten sieben Ligapartien. Seit dem 2:0 in Freiburg am 12. September blieb die Eintracht in keinem Spiel ohne Gegentor. Hertha ist seit zwölf Runden sieglos und holte mit Funkel in sechs Partien nur zwei Zähler. In den letzten fünf Heimspielen punkteten die Berliner, die in den letzten fünf Runden lediglich ein Tor erzielten, nur mit einem 0:0 gegen Wolfsburg am 25. Oktober. Torlos gingen sie auch in den letzten vier Partien in die Pause. - Vergangene Saison: 2:1 und 2:0

1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund
Hop oder top hieß es in den letzten zehn Runden für die Hoffenheimer, die seit dem 0:0 gegen Schalke am 21. August nicht mehr unentschieden spielten. Von den letzten vier Aufgaben, in denen sie immer das 1:0 erzielten, gewannen sie drei mit insgesamt 8:0 Toren. Nur in zwei der letzten 16 Hoffenheimer Ligaspiele gab es keine Treffer vor der Pause. Die Kraichgauer halten eine Liga-Bestmarke mit fünf Toren in den letzten fünf Minuten. Die Westfalen, deren Trainer Jürgen Klopp sein 150. Bundesligaspiel absolviert, sind seit dem 0:1 gegen Schalke vom 26. September sechs Runden ungeschlagen und kassierten dabei nur zwei Gegentore. Seit dem 1:4 in Hamburg am 15. August verlor der keine der folgenden fünf Auswärtspartien. Die Dortmunder trafen noch keinmal in dieser Saison nach einer Ecke und bejubelten als einziges Team noch kein Jokertor. - Vergangene Saison: 4:1 und 0:0

Werder Bremen - VfL Wolfsburg
Mit einem 5:1 gegen Bremen machte Wolfsburg am letzten Spieltag der vergangenen Saison den Gewinn der Meisterschaft perfekt. In keinem Stadion schoss Wolfsburg soviele Tore wie die 17 in Bremen, in den letzten vier Gastspielen jeweils eins. Lediglich beim 0:1 am 27. Oktober 2001 blieben die "Wölfe" an der Weser torlos. Die seit 20 Pflichtspielen ungeschlagenen Hanseaten erzielten die meisten Tore und kassierten nur ein Gegentor weniger als Spitzenreiter Leverkusen. Die einzige Saison-Niederlage gab es am 8. August beim 2:3 gegen Frankfurt. In den Spielen mit Wolfsburger Beteiligung fielen die meisten Treffer (48). Der Meister spielte erst zweimal zu Null, verlor aber auch nur eine Auswärtspartie: 0:3 in München am 29. August. Nur in fünf von 13 Ligaspielen erzielten die "Wölfe" das 1:0. 20 ihrer 25 Treffer, die meisten aller Klubs, schossen sie in der zweiten Halbzeit. Höchstwert sind auch ihre fünf Gegentore nach Eckbällen. - Vergangene Saison: 2:1 und 1:5

FSV Mainz 05 - Hamburger SV
In ihrem allerersten Bundesliga-Heimspiel feierten die Mainzer am 14. August 2004 durch zwei Tore von Antonia da Silva einen 2:1-Erfolg gegen den HSV, der bis heute auch der letzte blieb. Der FSV ist zu Hause noch ungeschlagen, gewann die letzten fünf Heimspiele in Folge und ist die beste Heimelf der Liga. Die Hanseaten sind auswärts seit dem 10. Mai (0:2 in Bremen) unbesiegt. In den letzten beiden Gastspielen mussten sie sich jeweils trotz Halbzeitführung mit einem Remis begnügen. Der zu Hause ungeschlagene Neuling ist die zweitbeste Heimelf der Liga (nach dem punktgleichen HSV). Die Mainzer verloren keine der letzten vier Aufgaben, von sie drei zu Null bestanden. Hamburg ist seit fünf Runden sieglos und kassierte in den letzten vier Spielen fünf Gegentore in der Schluss-Viertelstunde. Ohne diese Treffer hätte der HSV acht Punkte mehr und wäre Tabellenführer.

1. FC Nürnberg - SC Freiburg
In einer der dramatischsten Abstiegs-Entscheidungen der Bundesliga-Geschichte rettete sich Freiburg mit dem bis heute einzigen Sieg in Nürnberg und stürzte den Club durch den 2:1-Erfolg ins Unterhaus, weil gleichzeitig den Frankfurtern Sekunden vor Schluss das maßgerechte 5:1 gegen Kaiserslautern gelang. Zwei Runden vor Schluss hatten die Franken, die sämtliche acht Zweitliga-Duelle gegen Freiburg gewannen, noch fünf Punkte vor der Eintracht und einen vor Freiburg gelegen. Nürnberg verlor von den letzten vier Heimspielen nur das gegen Bochum (0:1 am 25. September) und hat in Albert Bunjaku, der fünf der letzten sieben Club-Tore schoss, einen von nur drei Ligastürmern, denen schon zweimal ein Doppelpack gelang. Die Freiburger verloren mit der löchrigsten Abwehr der Liga fünf der letzten sechs Partien, in denen sie 18 Gegentore kassierten. Mit 10:21 Tore haben die Breisgauer die schlechteste Bilanz der zweiten Halbzeit. - Vergangene Saison: 2:0 und 1:0

Samstag, 18:30 Uhr

Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04
Roberto Colautti war der einzige Gladbacher Torschütze in den letzten drei Heimspielen gegen die Knappen, die nur einen der letzten vier Auftritte am Niederrhein verloren. Michael Frontzeck verlor mit Bielefeld die drei bisherigen Trainer-Duelle mit Felix Magath und blieb dabei in beiden Heimspielen ohne Torerfolg. Seine Borussen sind seit vier Runden ungeschlagen, aber auch seit dem 28. August (2:0 gegen Mainz) in den letzten vier Heimpartien sieglos geblieben. Die letzten beiden endeten 0:0. Schalke ist auswärts seit dem 10. Mai ungeschlagen. Damals gab es ein 0:1 - in Gladbach. Die Schalker verloren keine der letzten sieben Aufgaben und erzielten die Rekordzahl von acht Treffern in der letzten Viertelstunde, während die Borussia mit sechs Gegentoren in den letzten fünf Minuten eine Bestmarke hält. Allein in den letzten vier Runden erzielte Schalke sechs Kopfballtore, die insgesamt neun sind Liga-Bestwert. - Vergangene Saison: 1:0 und 1:3

Sonntag, 15:30 Uhr

Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart
An Leverkusen denken die Schwaben immer gern, denn dort machte sie ein Kopfballtor von Guido Buchwald am 16. Mai 1992 zum deutschen Meister. Bayer verzeichnete gegen den VfB mit zwölf die meisten Unentschieden, die Hälfte davon torlos. Leverkusens Trainer Jupp Heynckes schaffte mit dem FC Bayern am letzten Spieltag der vergangenen Saison durch ein 2:1-Heimsieg gegen Stuttgart die Teilnahme an der Champions League. Der VfB erzielte in den letzten sechs Ligapartien ohne Sieg insgesamt nur zwei Treffer. Erst zweimal in dieser Saison schossen die Schwaben das 1:0. Leverkusen ist mit der besten Abwehr als einziges Team der Liga ungeschlagen, musste sich aber in vier der letzten fünf Partien mit einem Remis begnügen. Dreimal in dieser Saison geriet Bayer 0:1 in Rückstand und spielte dann jeweils unentschieden. Top-Torjäger Stefan Kießling ist mit neun Treffern aus 13 Spielern nicht weit von seiner Saison-Bestleistung entfernt: zwölf Tore in 34 Partien der vergangenen Spielzeit. - Vergangene Saison: 2:4 und 2:0

Sonntag, 17:30 Uhr

Hannover 96 - Bayern München
Zwei Siege gab es für Hannover in den letzten 16 Duellen mit den Bayern, und jeweils sorgte Szabolcs Huszti für den 1:0-Endstand. In den letzten zehn Treffen mit dem Rekordmeister schossen die Niedersachsen, die zu Hause nur beim 0:1 gegen Hoffenheim am 29. August verloren, nur fünf Tore. Jeweils zwei Gegentore kassierten die 96er in den letzten beiden Runden, in denen sie insgesamt nur einen Punkt verbuchten. Dir Münchner verloren zwar keine der letzten sechs Ligapartien, spielten dabei aber viermal unentschieden. Bei den letzten drei Remis in den letzten drei Runden erzielte der Branchenprimus, der erst dreimal zu Null spielte, kein Tor nach der Pause. Zuletzt büßten die Bayern, die in den letzten sieben Liga-Treffen nur sechs Tore erzielten, zweimal in Folge eine 1:0-Führung ein. In acht der letzten neun Münchner Ligaspiele stand es zur Pause unentschieden. - Vergangene Saison: 1:0 und 1:5

[IMG]
 
Liga Zwo

Freitag, 18:00 Uhr

Karlsruher SC - TuS Koblenz
Bundesliga-Absteiger Karlsruher SC tut sich schwer. Vorderes Mittelfeld: So lautete die Zielsetzung vor der Saison. Hinter vorgehaltener Hand sprachen einige sogar vom sofortigen Wiederaufstieg. Die Realität sieht anders aus: Nur ein Sieg in den vergangenen sieben Spielen und Platz 13, die Abstiegsplätze rücken immer näher. Sollte der KSC am Freitag gegen Koblenz verlieren, droht der Fall auf den Relegationsrang - im Wildpark läuten die Alarmglocken. Die TuS gilt auswärts zwar nicht als Schreckgespenst (vier Punkte aus sechs Spielen), hat nach dem 1:0 gegen Aachen aber Rückenwind.

Alemannia Aachen - Rot Weiss Ahlen
Die Alemannia wiederum ist nach der Niederlage gegen den KSC um Wiedergutmachung bemüht, empfängt den Tabellenletzten Rot Weiss Ahlen. Angreifer Nemeth soll in die Startelf zurückkehren und die Sturmflaute beenden. Mittelfeldabräumer Fiel fehlt aber Gelb-gesperrt. Richtig ernst ist die Lage in Ahlen. Nach 13 Spieltagen und lediglich vier Unentschieden wartet die Hock-Elf noch immer auf den ersten Sieg.

FSV Frankfurt - Hansa Rostock
Etwas besser, wenn auch nicht gut, stellt sich die Lage beim FSV Frankfurt dar, der zuletzt mit 3:1 in Oberhausen triumphierte und wieder Morgenluft wittert. Innenverteidiger Gledson muss nach seiner 5. Gelben Karte aber zusehen. Gegner Hansa Rostock feierte nach zuvor vier Niederlagen mit dem 2:1 gegen den KSC einen kleinen Befreiungsschlag und will nun am Main unbedingt nachlegen. Dafür müssen die Hanseaten aber erstmal die Auswärtsschwäche (1/0/5) ablegen.

Samstag, 13:00 Uhr

MSV Duisburg - FC Augsburg
Am Samstag kämpfen der MSV Duisburg und der FC Augsburg um den Anschluss an die Aufstiegsregion, der Unterlegene muss sich erst einmal hinten anstellen; das verspricht ordentlich Brisanz. Diese wird vom jüngsten Aufeinandertreffen noch gesteigert: Das schlechte Abwehrverhalten, die fehlende Gegenwehr, die fünf Augsburger Tore und das Pokal-Aus: Das 0:5 beim FCA weckt beim MSV schlimme Erinnerungen. Ein paar Wochen ist sie erst alt, die Schmach von Augsburg, der Zerfall einer Mannschaft an diesem schwarzen Dienstag Ende Oktober. Gut, dass zuletzt ein Erfolgserlebnis stand: Die "Zebras" brachten drei Punkte aus Fürth mit (1:0). Der FCA feierte aber auch einen (Last-Minute-)Erfolg gegen St. Pauli, nun haben beide Teams 21 Punkte auf dem Konto.

SC Paderborn 07 - SpVgg Greuther Fürth
Aufsteiger Paderborn kam zuletzt nicht über ein torloses Remis in Ahlen hinaus. Gelingt den Schubert-Schützlingen aber der vierte Sieg im siebten Heimspiel, zieht der SC 07 in der Tabelle an Greuther Fürth vorbei. Bei den Franken hängt der Haussegen schief, das jüngste 0:1 gegen Duisburg war die dritte Heimniederlage in Folge. Dazu kam der Zwist unter der Woche zwischen Trainer Benno Möhlmann und Mirko Hrgovic, die in der Entlassung des Linksverteidigers endete!

Sonntag, 13:30 Uhr

FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
Am Sonntag bietet sich für den FC St. Pauli vor heimischem Publikum im Verfolgerduell gegen Union Berlin die Chance zur Wundenheilung, die die Last-Minute-Niederlage in Augsburg (2:3) hervorgerufen haben. Außenverteidiger Lechner freilich muss nach seinem Platzverweis ebenso zuschauen wie Naki, der noch ein Spiel gesperrt ist. Doch auch die "Eisernen" wollen sich rehabilitieren, nachdem am Montagabend der Gast aus Kaiserslautern die Punkte aus der "Alten Försterei" entführte. Trainer Uwe Neuhaus war zwar mit dem Spiel seines Teams einverstanden, nicht aber mit der Offensivleistung. Der Ausfall von Mosquera (Stauchung des Knies) und Birhan (Schulter) wiegt schwer.

1860 München - Fortuna Düsseldorf
Die Münchner "Löwen" wollen den 1:0-Erfolg in Bielefeld bestätigen und sich weiter von Platz 16 absetzen, treffen aber - ohne Aigner (Gelb-Rot) - auf den derzeit besten Ausfteiger, Fortuna Düsseldorf. Die Rheinländer gewannen jüngst mit 2:1 gegen Cottbus und haben sogar die Aufstiegsplätze im Visier.

Energie Cottbus - Rot-Weiß Oberhausen
Cottbus droht nach dem 1:2 in Düsseldorf bei einer neuerlichen Niederlage zu Hause gegen Oberhausen der Abrutsch in die Abstiegsregion. RWO bekleckerte sich jüngst beim 1:3 auf eigenem Platz gegen den Tabellenvorletzten FSV Frankfurt aber auch nicht mit Ruhm und sinnt nun auf Rehabilitation in der Lausitz.

Montag, 20:15 Uhr

1. FC Kaiserslautern - Arminia Bielefeld
Das absolute Topspiel steigt am Montagabend auf dem Betzenberg, wenn der frisch gebackene Tabellenführer 1. FC Kaiserslautern die entthronte Bielefelder Arminia empfängt. Die Pfälzer nutzten die 0:1-Niederlage der Ostwestfalen mit einem eigenen 2:0-Erfolg bei Union Berlin aus und zogen vorbei. Ein Erfolgsgarant der Lauterer ist Standardkönig Bugera, der als Vorlagengeber glänzt. Die Arminia ihrerseits baut auf die Rückkehr des wiedergenesenen Angreifers Pavel Fort in die Startelf.

[IMG]
 
Irgendwie habe ich das dumme Gefühl Schalke ist ab Montag Tabellenführer
 
Peter Neururer und Loddar wären frei! Wobei Peter hats ja schonmal bei euch versucht :D
 
Dann lieber Loddar. Wartet ab, der ist als Trainer sicherlich besser als sein Ruf. Er darf nur nicht die Klappe aufmachen.
 
Loddar in Köln hätte was unterhaltendes. Bei den Medien dort wird er dort sicherlich lange überleben :D
 
Aus welcher Saison stammt nochmal mein BVB-Torwarttrikot? Leider finde ich den Thread nicht mehr und weiß auch nicht, wer mir unlängst geholfen hatte. :zahn:


Achja: Hansa :victory:
 
Mit viel Dusel am Ende noch ein Unentschieden geholt, zu Hause gegen durchschnittliche Wolfsburger eigentlich zu wenig. Mal schauen was Leverkusen und Schalke am Wochenende noch so treiben, aber man kann sich wohl auf Platz drei einstellen am Montag. Ansonsten ein extrem lahmer, langweiliger Samstagnachmittag. So trist wie das Wetter
 
[IMG]

Next, please: Verdacht auf Bänderriss im Fußgelenk bei Elia :dead:

Ansonsten: Torun läuft allein aufs Tor zu, Szene wird zu Unrecht wegen Abseits abgepfiffen. Und die Ecke zum 1:1 war keine. Und Noveski hätte für das Foul an Elia auch Rot sehen können. Aber solche Entscheidungen kennt man ja aus den letzten HSV-Spielen.

Das größte Rätsel aller Zeiten bleibt allerdings, wie Rozehnal es auf über 50 Länderspiele für Tschechien bringen konnte. :dozey:
 
Zurück
Oben