Steve Austin
Blasters Bester
Eine ereignisreiche Fußballwoche war das bisher.
Ob dieses Wochenende da nochmal eine Steigerung darstellt? Durch die kommende englische Woche sind es übrigens die letzten Freitags- und Sonntagsspiele in dieser Saison. Erste Entscheidungen können zudem in Liga 2 fallen.
Freitag:
Bayer Leverkusen - Arminia Bielefeld
"Joker" Jonas Kamper traf am 6. Mai 2007 mit einem "Sonntagsschuss" zum 2:1 in Leverkusen und verhalf Bielefeld damit zum Klassenerhalt. Das war aber der einzige Sieg der Arminen in den letzten zehn Gastspielen in Leverkusen. Bayer ist allerdings in diesem Jahr noch ohne Heimsieg. Seit dem 2:1 gegen Schalke vom 15. November holte die Werkself in acht Heimpartien nur vier Punkte und verbuchte in der Rückrunde nur einen Zähler mehr als die abstiegsgefährdeten Ostwestfalen. Die sind seit sechs Runden sieglos und gewannen nur eine der letzten zwölf Aufgaben, feierten aber beide Rückrundensiege in der Fremde. In den letzten sechs Runden gerieten die Bielefelder, die als einziges Team der Liga in keinem Saisonspiel mehr als zwei Tore schossen, jeweils 0:1 in Rückstand. - Hinrunde: 1:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 6 S, 5 U, 2 N - 22:11 Tore, Gesamtbilanz: 10 S, 9 U, 8 N - 36:27 Tore
Samstag:
Energie Cottbus - Bayern München
Fünf Niederlagen haben die Münchner schon in diesem Jahr kassiert. In der Rückrunde der vergangenen Saison verlor der spätere Meister nur einmal - am 15. März 2008 beim 0:2 in Cottbus, als Branko Jelic die Lausitzer mit einem "Doppelpack" verzückte. Damit leitete er eine Serie von fünf Heimsiegen in Folge ein, die Cottbus den Klassenerhalt sicherte. Jetzt hat Energie wieder die letzten beiden Heimspiele gewonnen und nur eine der letzten vier Partien verloren. Die Münchner gewannen nur zwei der letzten sieben Auswärtsaufgaben, von denen sie vier verloren. In diesem Jahr gerieten sie siebenmal 0:1 in Rückstand und schafften nur einmal die Wende zum Sieg: beim 5:1 gegen Hannover am 7. März. Jupp Heynckes absolviert sein 150. Bundesligaspiel und erreicht schon mit einem Unentschieden die 300-Punkte-Marke in Auswärtsspielen - als erst vierter Bundesligatrainer nach Otto Rehhagel, Udo Lattek und Ottmar Hitzfeld. - Hinrunde: 1:4 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 2 S, 0 U, 3 N - 3:8 Tore, Gesamtbilanz: 2 S, 0 U, 9 N - 6:30 Tore
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg
Der vorherige Stuttgarter Jonathan Akpoborie war am 8. April 2000 mit drei Treffern maßgeblich am bislang letzten Wolfsburger Sieg beim VfB beteiligt. Jetzt kommt der VfL mit Felix Magath, der mit den Schwaben in 114 Bundesligaspielen 190 Punkte holte. 2001 rettete er sie mit 17 Zählern aus den letzten zwölf Saisonspielen vor dem Abstieg und führte sie 2003 zur Vizemeisterschaft - durch ein 2:0 gegen Wolfsburg im letzten Spiel. Mit dem VfL gewann Magath elf der letzten zwölf Spiele, nicht zuletzt dank seiner Stürmer Edin Dzeko, mit 14 Toren bester Angreifer des Jahres, und Grafite, die 26 von 31 Wolfsburger Rückrundentreffern erzielten. Die Niedersachsen verloren keins der letzten 17 Spiele, wenn einer der beiden traf. Stuttgart ist hinter dem VfL das zweitbeste Rückrundenteam und verlor ebenfalls nur einmal in diesem Jahr, beim 0:4 in Bremen am 15. März. Die Schwaben gewannen sieben der letzten neun Spiele und holten in den 16 Partien mit Trainer Markus Babbel im Schnitt meisterliche 2,3 Punkte pro Spiel. Zu Hause sind sie seit dem 1:3 gegen Köln vom 1. November ungeschlagen. Stuttgart erzielte mit zwölf die meisten Tore aller Klubs nach Eckbällen, aus denen Wolfsburg nur zwei Gegentreffer kassierte. Der VfL verbuchte in der ersten Halbzeit mit zwölf die wenigsten Gegentore der Liga und im zweiten Abschnitt mit 40 die meisten Tore. - Hinrunde: 1:4 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 7 S, 2 U, 2 N - 17:12 Tore, Gesamtbilanz: 12 S, 4 U, 7 N - 35:32 Tore
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt
Charly Körbel traf am 17. Juni 1989 bei den als Absteiger feststehenden 96ern zum 1:1 und rettete die Eintracht damit vor den punktgleichen Stuttgarter Kickers in die Relegation. In diesem Jahrtausend holten die Hessen in vier Gastspielen nur einen Punkt in Hannover, wo in dieser Saison nur ein Gästeteam gewinnen konnte: Hoffenheim am 18. Oktober mit 5:2. Seit dem 0:4 im Hinspiel gegen Frankfurt erzielten die Niedersachsen, die drei der letzten vier Partien gewannen, in jeder Partie mindestens ein Tor. Die Hessen dagegen verloren drei der letzten vier Aufgaben, jeweils "zu Null", feierten aber alle acht Saisonsiege gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte. Frankfurt kassierte als einziges Team auswärts kein Gegentor in der letzten Viertelstunde. - Hinrunde: 0:4 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 10 S, 5 U, 3 N - 32:19 Tore, Gesamtbilanz: 13 S, 13 U, 11 N - 56:58 Tore
Borussia Dortmund - Karlsruher SC
Eine der beiden Dortmunder Heimniederlagen gegen den KSC, das 0:2 am 20. Oktober 1984, stürzte BVB-Trainer Timo Konietzka, den BVB-Torjäger der ersten Stunde. Die Badener gewannen keins der letzten elf Gastspiele in Dortmund, holten dort aber in den letzten drei Auftritten jeweils ein Remis. Jetzt haben die Westfalen, die neben Spitzenreiter Wolfsburg als einziges Team ohne Heimniederlage sind, die letzten sechs Partien gewonnen, die letzten drei jeweils 2:0. Eine solche Serie gelang ihnen zuletzt in ihrer Meistersaison 2001/02, damals mit 12:1 Toren, jetzt mit 13:2 Treffern. Der BVB erzielte mit zehn die meisten "Jokertore", der KSC kassierte mit neun die meisten Gegentore durch "Joker". Mit dem schwächsten Angriff der Liga verloren die Karlsruher nur eins der letzten fünf Spiele, in denen sie dreimal ohne Gegentor blieben. Beim 2:1 in Bielefeld am 3. Oktober gingen sie letztmals mit einer Führung (1:0) in die Pause. - Hinrunde: 1:0 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 15 S, 5 U, 2 N - 60:29 Tore, Gesamtbilanz: 21 S, 13 U, 11 N - 83:63 Tore
Hertha BSC Berlin - VfL Bochum
Die Westfalen gewannen zwar keins der letzten zehn Duelle mit Hertha und in Berlin nur eins der letzten 18 Gastspiele. Aber in drei der letzten vier Auftritten an der Spree erbeuteten sie einen Punkt. Der VfL verlor die letzten drei Saisonpartien, aber nur eins der letzten fünf Auswärtsspiele - 2:3 in Bremen nach 2:0-Halbzeitführung. In den letzten beiden Auftritten in der Fremde erzielte Bochum insgesamt fünf Tore, alle durch Stanislav Sestak. Hertha ging in vier der letzten fünf Spiele mit einem 0:1-Rückstand in die Pause, holte aber sieben Punkte aus den letzten drei Runden und gewann elf der letzten zwölf Heimspiele. Durch Tore in den letzten fünf Minuten holten die Berliner den Liga-Höchstwert von acht Punkten. - Hinrunde: 3:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 11 S, 6 U, 2 N - 45:25 Tore, Gesamtbilanz: 14 S, 9 U, 16 N - 69:75 Tore
1899 Hoffenheim - 1. FC Köln
Die schlechteste Mannschaft der Rückrunde, mit zwölf Spielen die längste Serie ohne Sieg - Herbstmeister Hoffenheim schreibt Negativ-Höchstmarken. Nur fünf Treffer erzielte das Team mit dem besten Angriff der Hinrunde in den letzten neun Spielen, in denen es sechsmal ohne Torerfolg blieb. In den letzten vier Runden kassierte der Aufsteiger vier Platzverweise. Die letzten beiden Heimspiele verlor Hoffenheim "zu Null". Köln verlor zwar auch seine letzten beiden Gastspiele, gewann aber in der Rückrunde schon drei Mal in der Fremde. Milivoje Novakovic erzielte vier der letzten fünf Kölner Tore. - Hinrunde: 3:1.
Sonntag:
Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04
Das Gladbacher 11:0 vom 7. Januar 1967 ist bis heute der zweithöchste Sieg in der Bundesligageschichte, von den letzten neun Heimspielen gegen Schalke haben die Borussen aber nur zwei gewonnen. Fünfmal blieben sie dabei ohne Torerfolg. Den einzigen Gladbacher Treffer in den letzten drei Heimpartien erzielte der vorherige Schalker Jörg Böhme per Elfmeter. Mit dem 2:2 am 1. März 2003 endete die erste Ära von Trainer Hans Meyer, der jetzt aus den letzten sechs Partien nur zwei Punkte holte und lediglich drei seiner elf Heimspiele gewann. Schalke droht zwar die 500. Niederlage in der Bundesliga, gewann aber mit Trainer Michael Büskens alle fünf Auswärtsspiele "zu Null". Die letzte Niederlage in der Fremde verbuchten die Schalker, die in diesem Jahr erst einmal remis spielten, am 13. März beim 3:4 in Wolfsburg. Von den sechs Sonntagsspielen dieser Saison gewann Schalke keins. - Hinrunde: 1:3 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 20 S, 9 U, 6 N - 76:28 Tore, Gesamtbilanz: 27 S, 23 U, 21 N - 120:85 Tore
Werder Bremen - Hamburger SV
Nach DFB-Pokal und Uefa-Cup stehen sich die beiden Nord-Rivalen zum vierten Mal innerhalb von 18 Tagen gegenüber. In der Liga gewann Werder nur eins der letzten vier Heimspiele gegen den HSV. Die letzten drei Heimpartien der Saison gewann Bremen aber mit insgesamt elf Treffern. In der zweiten Halbzeit kassierte Werder mit 29 fast doppelt so viele Gegentore wie im ersten Durchgang (13). Thomas Schaaf steht vor der 100. Bundesliga-Niederlage als Bremer Trainer. Der HSV gewann nur eine der letzten vier Liga-Aufgaben und verlor die letzten beiden Gastspiele. Nur Hannover als schwächste Auswärtself kassierte in der Fremde mehr als die 30 Gegentreffer der Hamburger. Mehr als zwei Tore erzielte Titelaspirant HSV zuletzt am 13. September beim 3:2 gegen Leverkusen. - Hinrunde: 1:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 20 S, 15 U, 9 N - 78:56 Tore, Gesamtbilanz: 29 S, 32 U, 28 N - 130:135 Tore
Ob dieses Wochenende da nochmal eine Steigerung darstellt? Durch die kommende englische Woche sind es übrigens die letzten Freitags- und Sonntagsspiele in dieser Saison. Erste Entscheidungen können zudem in Liga 2 fallen.
Freitag:
Bayer Leverkusen - Arminia Bielefeld
"Joker" Jonas Kamper traf am 6. Mai 2007 mit einem "Sonntagsschuss" zum 2:1 in Leverkusen und verhalf Bielefeld damit zum Klassenerhalt. Das war aber der einzige Sieg der Arminen in den letzten zehn Gastspielen in Leverkusen. Bayer ist allerdings in diesem Jahr noch ohne Heimsieg. Seit dem 2:1 gegen Schalke vom 15. November holte die Werkself in acht Heimpartien nur vier Punkte und verbuchte in der Rückrunde nur einen Zähler mehr als die abstiegsgefährdeten Ostwestfalen. Die sind seit sechs Runden sieglos und gewannen nur eine der letzten zwölf Aufgaben, feierten aber beide Rückrundensiege in der Fremde. In den letzten sechs Runden gerieten die Bielefelder, die als einziges Team der Liga in keinem Saisonspiel mehr als zwei Tore schossen, jeweils 0:1 in Rückstand. - Hinrunde: 1:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 6 S, 5 U, 2 N - 22:11 Tore, Gesamtbilanz: 10 S, 9 U, 8 N - 36:27 Tore
Samstag:
Energie Cottbus - Bayern München
Fünf Niederlagen haben die Münchner schon in diesem Jahr kassiert. In der Rückrunde der vergangenen Saison verlor der spätere Meister nur einmal - am 15. März 2008 beim 0:2 in Cottbus, als Branko Jelic die Lausitzer mit einem "Doppelpack" verzückte. Damit leitete er eine Serie von fünf Heimsiegen in Folge ein, die Cottbus den Klassenerhalt sicherte. Jetzt hat Energie wieder die letzten beiden Heimspiele gewonnen und nur eine der letzten vier Partien verloren. Die Münchner gewannen nur zwei der letzten sieben Auswärtsaufgaben, von denen sie vier verloren. In diesem Jahr gerieten sie siebenmal 0:1 in Rückstand und schafften nur einmal die Wende zum Sieg: beim 5:1 gegen Hannover am 7. März. Jupp Heynckes absolviert sein 150. Bundesligaspiel und erreicht schon mit einem Unentschieden die 300-Punkte-Marke in Auswärtsspielen - als erst vierter Bundesligatrainer nach Otto Rehhagel, Udo Lattek und Ottmar Hitzfeld. - Hinrunde: 1:4 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 2 S, 0 U, 3 N - 3:8 Tore, Gesamtbilanz: 2 S, 0 U, 9 N - 6:30 Tore
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg
Der vorherige Stuttgarter Jonathan Akpoborie war am 8. April 2000 mit drei Treffern maßgeblich am bislang letzten Wolfsburger Sieg beim VfB beteiligt. Jetzt kommt der VfL mit Felix Magath, der mit den Schwaben in 114 Bundesligaspielen 190 Punkte holte. 2001 rettete er sie mit 17 Zählern aus den letzten zwölf Saisonspielen vor dem Abstieg und führte sie 2003 zur Vizemeisterschaft - durch ein 2:0 gegen Wolfsburg im letzten Spiel. Mit dem VfL gewann Magath elf der letzten zwölf Spiele, nicht zuletzt dank seiner Stürmer Edin Dzeko, mit 14 Toren bester Angreifer des Jahres, und Grafite, die 26 von 31 Wolfsburger Rückrundentreffern erzielten. Die Niedersachsen verloren keins der letzten 17 Spiele, wenn einer der beiden traf. Stuttgart ist hinter dem VfL das zweitbeste Rückrundenteam und verlor ebenfalls nur einmal in diesem Jahr, beim 0:4 in Bremen am 15. März. Die Schwaben gewannen sieben der letzten neun Spiele und holten in den 16 Partien mit Trainer Markus Babbel im Schnitt meisterliche 2,3 Punkte pro Spiel. Zu Hause sind sie seit dem 1:3 gegen Köln vom 1. November ungeschlagen. Stuttgart erzielte mit zwölf die meisten Tore aller Klubs nach Eckbällen, aus denen Wolfsburg nur zwei Gegentreffer kassierte. Der VfL verbuchte in der ersten Halbzeit mit zwölf die wenigsten Gegentore der Liga und im zweiten Abschnitt mit 40 die meisten Tore. - Hinrunde: 1:4 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 7 S, 2 U, 2 N - 17:12 Tore, Gesamtbilanz: 12 S, 4 U, 7 N - 35:32 Tore
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt
Charly Körbel traf am 17. Juni 1989 bei den als Absteiger feststehenden 96ern zum 1:1 und rettete die Eintracht damit vor den punktgleichen Stuttgarter Kickers in die Relegation. In diesem Jahrtausend holten die Hessen in vier Gastspielen nur einen Punkt in Hannover, wo in dieser Saison nur ein Gästeteam gewinnen konnte: Hoffenheim am 18. Oktober mit 5:2. Seit dem 0:4 im Hinspiel gegen Frankfurt erzielten die Niedersachsen, die drei der letzten vier Partien gewannen, in jeder Partie mindestens ein Tor. Die Hessen dagegen verloren drei der letzten vier Aufgaben, jeweils "zu Null", feierten aber alle acht Saisonsiege gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte. Frankfurt kassierte als einziges Team auswärts kein Gegentor in der letzten Viertelstunde. - Hinrunde: 0:4 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 10 S, 5 U, 3 N - 32:19 Tore, Gesamtbilanz: 13 S, 13 U, 11 N - 56:58 Tore
Borussia Dortmund - Karlsruher SC
Eine der beiden Dortmunder Heimniederlagen gegen den KSC, das 0:2 am 20. Oktober 1984, stürzte BVB-Trainer Timo Konietzka, den BVB-Torjäger der ersten Stunde. Die Badener gewannen keins der letzten elf Gastspiele in Dortmund, holten dort aber in den letzten drei Auftritten jeweils ein Remis. Jetzt haben die Westfalen, die neben Spitzenreiter Wolfsburg als einziges Team ohne Heimniederlage sind, die letzten sechs Partien gewonnen, die letzten drei jeweils 2:0. Eine solche Serie gelang ihnen zuletzt in ihrer Meistersaison 2001/02, damals mit 12:1 Toren, jetzt mit 13:2 Treffern. Der BVB erzielte mit zehn die meisten "Jokertore", der KSC kassierte mit neun die meisten Gegentore durch "Joker". Mit dem schwächsten Angriff der Liga verloren die Karlsruher nur eins der letzten fünf Spiele, in denen sie dreimal ohne Gegentor blieben. Beim 2:1 in Bielefeld am 3. Oktober gingen sie letztmals mit einer Führung (1:0) in die Pause. - Hinrunde: 1:0 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 15 S, 5 U, 2 N - 60:29 Tore, Gesamtbilanz: 21 S, 13 U, 11 N - 83:63 Tore
Hertha BSC Berlin - VfL Bochum
Die Westfalen gewannen zwar keins der letzten zehn Duelle mit Hertha und in Berlin nur eins der letzten 18 Gastspiele. Aber in drei der letzten vier Auftritten an der Spree erbeuteten sie einen Punkt. Der VfL verlor die letzten drei Saisonpartien, aber nur eins der letzten fünf Auswärtsspiele - 2:3 in Bremen nach 2:0-Halbzeitführung. In den letzten beiden Auftritten in der Fremde erzielte Bochum insgesamt fünf Tore, alle durch Stanislav Sestak. Hertha ging in vier der letzten fünf Spiele mit einem 0:1-Rückstand in die Pause, holte aber sieben Punkte aus den letzten drei Runden und gewann elf der letzten zwölf Heimspiele. Durch Tore in den letzten fünf Minuten holten die Berliner den Liga-Höchstwert von acht Punkten. - Hinrunde: 3:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 11 S, 6 U, 2 N - 45:25 Tore, Gesamtbilanz: 14 S, 9 U, 16 N - 69:75 Tore
1899 Hoffenheim - 1. FC Köln
Die schlechteste Mannschaft der Rückrunde, mit zwölf Spielen die längste Serie ohne Sieg - Herbstmeister Hoffenheim schreibt Negativ-Höchstmarken. Nur fünf Treffer erzielte das Team mit dem besten Angriff der Hinrunde in den letzten neun Spielen, in denen es sechsmal ohne Torerfolg blieb. In den letzten vier Runden kassierte der Aufsteiger vier Platzverweise. Die letzten beiden Heimspiele verlor Hoffenheim "zu Null". Köln verlor zwar auch seine letzten beiden Gastspiele, gewann aber in der Rückrunde schon drei Mal in der Fremde. Milivoje Novakovic erzielte vier der letzten fünf Kölner Tore. - Hinrunde: 3:1.
Sonntag:
Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04
Das Gladbacher 11:0 vom 7. Januar 1967 ist bis heute der zweithöchste Sieg in der Bundesligageschichte, von den letzten neun Heimspielen gegen Schalke haben die Borussen aber nur zwei gewonnen. Fünfmal blieben sie dabei ohne Torerfolg. Den einzigen Gladbacher Treffer in den letzten drei Heimpartien erzielte der vorherige Schalker Jörg Böhme per Elfmeter. Mit dem 2:2 am 1. März 2003 endete die erste Ära von Trainer Hans Meyer, der jetzt aus den letzten sechs Partien nur zwei Punkte holte und lediglich drei seiner elf Heimspiele gewann. Schalke droht zwar die 500. Niederlage in der Bundesliga, gewann aber mit Trainer Michael Büskens alle fünf Auswärtsspiele "zu Null". Die letzte Niederlage in der Fremde verbuchten die Schalker, die in diesem Jahr erst einmal remis spielten, am 13. März beim 3:4 in Wolfsburg. Von den sechs Sonntagsspielen dieser Saison gewann Schalke keins. - Hinrunde: 1:3 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 20 S, 9 U, 6 N - 76:28 Tore, Gesamtbilanz: 27 S, 23 U, 21 N - 120:85 Tore
Werder Bremen - Hamburger SV
Nach DFB-Pokal und Uefa-Cup stehen sich die beiden Nord-Rivalen zum vierten Mal innerhalb von 18 Tagen gegenüber. In der Liga gewann Werder nur eins der letzten vier Heimspiele gegen den HSV. Die letzten drei Heimpartien der Saison gewann Bremen aber mit insgesamt elf Treffern. In der zweiten Halbzeit kassierte Werder mit 29 fast doppelt so viele Gegentore wie im ersten Durchgang (13). Thomas Schaaf steht vor der 100. Bundesliga-Niederlage als Bremer Trainer. Der HSV gewann nur eine der letzten vier Liga-Aufgaben und verlor die letzten beiden Gastspiele. Nur Hannover als schwächste Auswärtself kassierte in der Fremde mehr als die 30 Gegentreffer der Hamburger. Mehr als zwei Tore erzielte Titelaspirant HSV zuletzt am 13. September beim 3:2 gegen Leverkusen. - Hinrunde: 1:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 20 S, 15 U, 9 N - 78:56 Tore, Gesamtbilanz: 29 S, 32 U, 28 N - 130:135 Tore