• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

BuLi 2008/2009 - 19.Spieltag - Duell der Enttäuschten

Wie man sich darüber aufregen kann ist für mich nicht zu begreifen.

Hallo? Die Spieler und Verantwortlichen kennen die Regeln. Hier ging es um einen unangekündigten Dopingtest, zu dem man erst mit deutlicher Verspätung angetreten ist. Was in der Zeit passiert ist weiß kein Mensch, ich will den Spielern nichts unterstellen aber eine manipulation des Testes ist offenbar zumindest denkbar. Und für so einen Fall sehen die Regeln eine Sperre von einem Jahr vor.

Soweit wird es wohl nicht kommen aber eine Sperre ist imho mehr als gerechtfertigt und auch die Punkte können ruhig an Mönchengladbach gehen. Hoffenheim ist kein Amateurverein. Die wissen (oder sollten wissen), was sie tun. Selbst Schuld sag ich nur.

Hier ein passender ARtikel
 
Ich finde das sowas von daneben, dass da jetzt mit so krassen Strafen gedroht wird. Man kann nur hoffen, dass die Medien da jetzt ordentlich Druck machen, dass das nicht passiert. Eventuell auch von Herrn Hopp. Es geht ja hier nicht um nen olympischen Goldmedaillengewinner aus der Leichtathletik, sondern um zwei BuLi Spieler aus nem Bundesligaspiel. :dead: Scheiß Nazis.

:vogel:

Wo ist jetzt der Unterschied zwischen Olympiasieger und Bundesligaspieler? Doping ist Doping ist Betrug und gehört bestraft und zwar ordentlich. Und ich finde es gut, wenn in der Buli bzw. im Fussball generell da knallhart durchgegriffen wird, u.a. auch um ein Exempel zu statuieren. Ich glaube persönlich ja nicht, dass die Spieler gedopt waren, aber Regeln sind einzuhalten und wenn ein Verein wie BMG das für sich ausnützen möchte, dann ist das deren gutes Recht.

Sehr brisantes Ding, bin gespannt was entschieden wird.
 
Dass sie nicht gedopt waren, steht ja schon lange fest. Es geht nur um die Formalie, dass sie zehn Minuten hätten früher da sein müssen.

Da geben die Regeln scheinbar aber nicht viel Spielraum so wie ich das verstanden habe. In Italien gab es für einen vergleichbaren Fall gerade jeweils 1 Jahr Sperre.

Halt ich für völlig überzogen, aber wenn die Regeln so sind, dann ist es halt so.
 
Es steht ja eben NICHT fest. Die Zeit, die sie zu spät kamen, hätten sie nutzen können, um das Ergebnis zu verfälschen. Frag mich nicht wie, wird aber in mehreren Artikeln erwähnt.

Und die Strafen sollen ruhig so hart sein, in jeder Sportart meckert ganz Deutschland über die laschen Dopingkontrollen und/oder Strafen und nun passiert sowas und die Entrüstung ist groß? Das sich auch andere Vereine über Gladbach echaufieren (allen voran Rudi Völler) ist schlichtweg lächerlich. Jeder kennt die Regeln.
 
Tagesordnung in der Liga
Rangnick verharmlost Verstoß


Trainer Ralf Rangnick von Fußball-Bundesligist 1899 Hoffenheim hat beim Versuch, in der Aufarbeitung des Verstoßes gegen die Anti-Doping-Richtlinien durch zwei seiner Spieler in die Offensive zu gehen, ein mangelhaftes Bewusstsein für die Dopingproblematik in der Bundesliga offenbart. Dem Coach zufolge sind Verstöße, wie sie seine beiden Profis Andreas Ibertsberger und Christoph Janker begangen haben, in der ersten Liga an der Tagesordnung.

"Bei uns war es in der Vergangenheit des öfteren so, dass sogar der Dopingbeauftragte gesagt hat, die Spieler können nochmal kurz in die Kabine gehen und sollen sich ein frisches Trikot anziehen", sagte Rangnick im SWR: "Ich habe jetzt auch mit einigen Trainer-Kollegen gesprochen. Es ist auch in anderen Vereinen so, dass es durchaus die Möglichkeit gibt oder sogar aufgefordert wird, nochmal kurz ein Trikot anzuziehen."

Ibertsberger und Janker hatten bei den unangemeldeten Doping-Kontrollen nach dem Bundesliga-Spiel am 7. Februar 2009 bei Borussia Mönchengladbach (1:1) gegen die Richtlinien verstoßen, weil sie mit zehnminütiger Verspätung zur Kontrolle erschienen waren. Die Vorschriften besagen, dass sich die Spieler unmittelbar nach dem Abpfiff direkt vom Spielfeld in den Dopingkontroll-Raum begeben müssen. Aufgrund dieses Regelverstoßes ermittelt der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) auf Antrag der DFB-Anti-Doping-Kommission gegen die Profis.

Teamsitzung war nicht Schuld

Die Verantwortlichen der Hoffenheimer widersprechen mittlerweile der bisherigen Darstellung, wonach eine Teamsitzung der Grund für die Verspätung von Ibertsberger und Janker war. "Es gab keine Mannschaftssitzung", sagte Manager Jan Schindelmeiser dem "Kicker". Laut Schindelmeiser habe Rangnick nach dem Spiel "zwei, drei Sätze zur Mannschaft gesagt. Wer dabei alles anwesend war, muss noch recherchiert werden."

Schindelmeiser will außerdem überprüfen, ob die Verspätung der beiden Profis tatsächlich zehn Minuten betragen habe und ob ein Missverständnis zwischen dem Kontrolleur und dem Hoffenheimer Mannschaftsarzt zu der prekären Lage geführt habe.

Neben einer Sperre von einem Jahr für Ibertsberger und Janker droht Hoffenheim mittlerweile auch ein Punktabzug. Grund ist der Einspruch gegen die Wertung des Spiels, den die Mönchengladbacher Verantwortlichen am Sonntagabend eingelegt haben.
Quelle
 
müssen gesperrt werden, alles andere wäre Schwachsinn. Wieso Ausnahmen machen bei Fußball. Ob nun gedopt oder nicht, wer zu spät erscheint muß auch mit den Konsequenzen rechnen.
 
Die sollen sich mal lieber um das eigentliche Krebsgeschwür des Fussballs kümmern: diese elendige Schauspielerei, der eigentliche und größte Betrug in diesem Sport.
Leider gibt es immer noch viel zu viele die das mit einem "das gehört halt dazu" abtun. Bedauerlich, sagt aber einiges über den Charakter dieser Leute aus.

Gesperrt werden die Hoffenheimer wohl, Regel ist Regel (gell, Biathlonverband).
 
:vogel:

Wo ist jetzt der Unterschied zwischen Olympiasieger und Bundesligaspieler? Doping ist Doping ist Betrug und gehört bestraft und zwar ordentlich. Und ich finde es gut, wenn in der Buli bzw. im Fussball generell da knallhart durchgegriffen wird, u.a. auch um ein Exempel zu statuieren. Ich glaube persönlich ja nicht, dass die Spieler gedopt waren, aber Regeln sind einzuhalten und wenn ein Verein wie BMG das für sich ausnützen möchte, dann ist das deren gutes Recht.

Sehr brisantes Ding, bin gespannt was entschieden wird.

Es ist eben nicht das selbe. Bei einer Mannschaftssportart, wo man durch Doping nicht automatisch besser wird, kann man doch keine Einjährige Spielsperre verhängen, weil man _10 Minuten_ zu spät zu einer Dopingkontrolle geht. Das ist im Fußball doch etwas völlig anderes, als in einem Sport, wo man gezwungen ist zu dopen, um überhaupt mithalten zu können. Aber Hauptsache knallhart durchgreifen und kein Fingerspitzengefühl haben. :addlja:


@Ede: Sowas von signed.
Ich will endlich mal den Videobeweis, das ist einfach sowas von altmodisch und unprofessionell was da mitlerweile im Fußball abgeht. Leute die Schauspielern, dürfen von mir aus auch gerne noch nachträglich einige Spiele Sperre aufgebrummt kriegne. Das ist furchtbar, wie große und durchtrainierte Typen durch den leichtesten Schubser umknicken.
 
Nunja, die Schiedsrichter belohnen das ja, warum sollten sie es also nicht tun, wenn es ihrem Team einen Vorteil bringt.
Klar, ich find das auch scheiße, aber wenn die Schiris nicht mehr auf den Quatsch reinfallen und auch mal kleine Fouls nicht pfeifen, findet da vielleicht ein Umdenken statt.
Ich find's ja immer lustig, wenn die Leute noch kurz nach nem Tor umgesäbelt werden und dann sofort wieder aufstehen um zu feiern - 5 Minuten später aber nach nem Schubser eine Minute liegen bleiben und der Schiri belohnt das mit nem Freistoß.

Zu den Hoffenheimern. Bestrafung muss her, imo zwischen 5-10 Spielen. Ein Jahr finde ich etwas übertrieben, aber man muss da auch noch abwarten, wer eigentlich die Schuld dran hat, dass sie 10 Minuten zu spät kamen. Am besten der Ragnick und den dann gleich abschieben. :D
 
Ich find's ja immer lustig, wenn die Leute noch kurz nach nem Tor umgesäbelt werden und dann sofort wieder aufstehen um zu feiern - 5 Minuten später aber nach nem Schubser eine Minute liegen bleiben und der Schiri belohnt das mit nem Freistoß.

Selbst wenn ihnen jemand mit dem Hammer auf den Schädel haut würden sie sich noch das Schienbein halten und sich auf dem Bodem rollen, absolut erbärmlich. Besonders krass war der Kontrast nach der Winterpause als ich hauptsächlich Eishockey geschaut habe - da gibts sowas einfach nicht - und die kriegen wirklich was auf die Nüsse.

Und der Videobeweis muss natürlich her, das Argument mit dem Spielfluss ist angesichts der minutenlangen Schauspieleinlagen ohnehin hinfällig. Dafür geht es einfach um zu viel für die Vereine.

Außerdem müssen offensichtliche Schwalben nachträglich wie ein grobes Foul geahndet werden und zu einer Sperre führen. Bei Belanglosigkeiten wie einer Kopfnuss wird das schließlich auch gemacht.
 
Zurück
Oben