Steve Austin
Blasters Bester
Als Englische Woche bezeichnet man eine Woche, in der eine Fußballmannschaft mehrere Spiele bestreiten muss.
Dienstag (20:00 Uhr):
Hertha BSC Berlin - Hansa Rostock
Die Hertha will, wie schon nach dem 3:2 gegen Borussia Dortmund am vergangenen Samstag, erneut eine Nacht auf dem ersten Tabellenplatz verbringen. Dafür muss das Team des zuletzt hochgelobten Trainers Lucien Favre das Derby gegen Aufsteiger Hansa Rostock gewinnen. Im Fußball-Oberhaus sind die Berliner vor eigenem Publikum gegen das Team von der Ostsee noch ungeschlagen. Rostock, das in der Bundesliga auswärts zuletzt am 5. März 2005 (1:0 bei Hannover 96) punktete, hat durch den ersten Saisonsieg (2:0 gegen den MSV Duisburg) Selbstbewusstsein getankt.
(Heimbilanz: 5-3-0, 15:6 Tore)
MSV Duisburg - FC Schalke 04
Schalke 04 will derweil neben den Bayern das einzige noch ungeschlagene Team der Saison bleiben. Für die Gäste spricht auch die Statistik. Von bislang 26 Spielen gewann Schalke zwar nur 5 Partien beim Reviernachbarn, doch die letzte Niederlage der Knappen bei den Zebras liegt über zehn Jahre zurück. Zudem verloren die Gastgeber vier der letzten fünf Spiele. Bei den Gästen ist Bordon (Knieprellung) fraglich. Für ihn könnte Junioren-Nationalspieler Höwedes sein Debüt geben, da Routinier Rodriguez aus privaten Gründen auf Heimatbesuch in Uruguay ist.
(Heimbilanz: 16-5-5, 45:20 Tore)
Borussia Dortmund - Hamburger SV
Ein mit Spannung erwartetes Wiedersehen gibt es unterdessen beim Duell Borussia Dortmund gegen den Hamburger SV. Dort treffen die Gäste erstmals auf ihren Ex-Coach Thomas Doll. Trotz des Erfolges gegen den 1. FC Nürnberg (1:0) am vergangenen Samstag wurde im Umfeld der Hansestädter zuletzt Kritik an der angeblich zu defensensive Spielweise von Trainer Huub Stevens laut. In sechs Partien holte das Team des Niederländers zwar zehn Punkte, erzielte aber "nur" sechs Tore. Borussen-Trainer Doll wehrte sich vor der Partie erneut gegen die Torwartdiskussion. Stammkeeper Roman Weidenfeller stand bei allen zehn Gegentoren und den drei Saisonniederlagen im BVB-Kasten, während der BVB mit Ersatzmann Marc Ziegler dreimal zu Null siegte.
(Heimbilanz: 17-14-9, 80:59 Tore)
VfL Wolfsburg - Werder Bremen
Bei Bremen dreht sich dagegen wieder einmal alles um den Brasilianer Diego. Der Spielmacher verzauberte nach seiner Vertragsverlängerung bis 2011 beim 4:1-Sieg gegen Meister VfB Stuttgart die Fans. Beim VfL Wolfsburg soll der Brasilianer das durch neun Ausfälle arg gebeutelte Team von Trainer Thomas Schaaf erneut zum Sieg führen. Wolfsburgs Coach Felix Magath, dessen Team zu Hause seit fünf Monaten sieglos ist, will dies verhindern und erwägt entgegen seiner sonstigen Taktik, Diego eine Sonderbewachung zukommen zu lassen.
(Heimbilanz: 3-2-5, 14:21 Tore)
Mittwoch (20:00 Uhr):
VfB Stuttgart - VfL Bochum
Am Mittwochabend um 20 Uhr wird der Spieltag mit den restlichen Begegnungen komplettiert. Titelverteidiger Stuttgart bekommt es dabei mit Bochum zu tun. Vielleicht kommt den Schwaben der VfL nach ihrem Stolperstart mit nur sieben Punkten gerade recht, denn die Gäste warten seit über 20 Jahren auf einen Sieg beim VfB. Mit der Vertragsverlängerung von Meistermacher Armin Veh bis 2009 setzte die Vereinsführung ein Zeichen – und hofft gegen den Westklub auf eine Trendwende.
(Heimbilanz: 21-4-4, 74:37 Tore)
1. FC Nürnberg - Bayer Leverkusen
Auch bei Pokalsieger Nürnberg läuft es derzeit nicht, das 0:1 in Hamburg bedeutete gleichzeitig den Sturz auf Abstiegsplatz 16. Nun kommt ausgerechnet das formstarke Leverkusen, klarer 3:0-Sieger in Hannover und vom Club in den letzten acht Heimspielen nur zweimal besiegt. Coach Hans Meyer erhofft sich vom Einsatz von Kluge und Saenko mehr Stabilität und Offensivpower, die auf der Gegenseite der Ex-Nürnberger Kießling mit drei Toren im UEFA-Cup und Liga jüngst unter Beweis stellte.
(Heimbilanz: 7-6-6, 28:28 Tore)
Arminia Bielefeld - Hannover 96
Einen "Schlüsselspiel-Charakter" besitzt die Partie der Arminia gegen Hannover für die Ostwestfalen, die in Schalke (0:3) eine indiskutable Leistung ablieferten. Mit einem Sieg bleibt die Middendorp-Elf oben dran, bei einer Niederlage und dem darauffolgenden Gastspiel in Bremen könnte Bielefeld schnell wieder von der Realität eingeholt werden. Dies ist bei 96 nach dem 0:3 gegen Leverkusen schon der Fall. Ein Punkt ist das Mindestziel der Elf von Dieter Hecking, der wieder auf Schulz nach abgelaufener Gelb-Rot-Sperre zurückgreifen kann.
(Heimbilanz: 4-0-2, 11:5 Tore)
Eintracht Frankfurt - Karlsruher SC
Stabil wie lange nicht präsentiert sich Frankfurt, Gastgeber des Karlsruher SC. Die Heimbilanz ist noch makellos, und sollte dies so bleiben, beißt sich die Eintracht, die auf Stammkeeper Pröll nach abgeklungener Schädelprellung bauen kann, erstmal oben fest. Doch Vorsicht: Die Badener bezahlten beim 1:4 gegen die Bayern zwar Lehrgeld, haben aber bereits zwei Auswärtssiege auf ihrem Konto. Aduobe wird nach auskurierter Oberschenkelverletzung wieder das Mittelfeld stabilisieren.
(Heimbilanz: 13-4-3, 44:27 Tore)
Bayern München - Energie Cottbus
Nicht dass der FC Bayern gegen Cottbus als Sieger vom Platz gehen wird, allein die Frage nach der Höhe des Erfolgs beschäftigt wohl die Anhänger des Rekordmeisters. Tabellensituation und Formkurve der beiden Teams lassen derzeit aber auch keinen anderen Schluss zu, denn dass das sieglose Energie nach der Entlassung von Coach Petrik Sander ausgerechnet jetzt in München einen Coup landet, käme einer Sensation gleich. Bei den Bayern winkt van Buyten eine Bewährungschance, wie die Lausitzer auflaufen werden, obliegt der Verantwortung von Amateur- und Interims-Trainer Heiko Weber.
(Heimbilanz: 4-0-0, 13:2 Tore)