• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

BuLi 2007/2008 - 6.Spieltag - Platz 1 für eine Nacht?

Steve Austin

Blasters Bester
Ihr wartet sicherlich schon darauf :sabber:

Freitag:

Vfl Bochum - Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt winkt erstmals seit mehr als acht Jahren wieder die Spitze der Bundesliga, doch die Verantwortlichen wollen vor dem Auswärtsspiel am Freitag beim VfL Bochum von Euphorie nichts wissen. Doch mit einem Sieg in Bochum könnten die Hessen am sechsten Spieltag zumindest vorübergehend an Rekordmeister Bayern München vorbei auf Platz eins ziehen. Zuletzt war die Eintracht am 21. August 1999 nach einem 3:2 beim SC Freiburg spitze. In Bochum treffen die Frankfurter allerdings auf ihren Angstgegner. Die letzten drei Partien beim VfL hat die Eintracht verloren.

Samstag:

Werder Bremen - VfB Stuttgart
Einen einzigen Punkt erbeutete Werder aus den letzten vier Heimspielen gegen die Schwaben. Die gewannen vier ihrer letzten sechs Auftritte an der Weser, fuhren dort mit zwölf die meisten Siege aller Klubs ein und trafen in elf der letzten zwölf Gastspiele ins Netz. Die Bremer blieben nur in einem der letzten 27 Heimspiele gegen den VfB ohne Torerfolg. Werder verlor zwei der letzten drei Heimauftritte. Die Hanseaten kassierten zudem nach Schlusslicht Rostock die meisten Gegentore. Der VfB verlor die letzten beiden Gastspiele, ging aber in den letzten vier Runden ohne Gegentor in die Pause.

Schalke 04 - Arminia Bielefeld
Ein Eigentor von Tomasz Waldoch bescherte Bielefeld beim 1:1 am 8. März 2003 den letzten Punkt bei den Schalkern, die die letzten sechs Duelle in Folge gewannen. Beim letzten Heimspiel gegen die Arminen, die in den letzten sechs Auftritten in Gelsenkirchen jeweils genau ein Tor schossen, flossen königsblaue Tränen, weil der 2:1-Sieg nicht mehr zum Titelgewinn reichte. Die Schalker Remis-Könige (vier Unentschieden) spielten zuletzt dreimal in Folge 1:1. Zu Hause sind sie seit dem 2. März (0:2 gegen Hamburg) ungeschlagen. Bielefeld gewann drei der letzten fünf Auswärtspartien.

Hamburger SV - 1. FC Nürnberg
Von den letzten sieben Treffen an der Elbe verloren die Franken sechs bei 6:21 Toren. Der HSV traf bislang in jedem Spiel genau einmal ins Tor (dreimal per Elfmeter von Rafael van der Vaart), holte aber nur einen Punkt aus den letzten drei Runden. Seit dem 1:0-Auftaktsieg in Hannover trafen die Hamburger nicht mehr in der ersten Halbzeit. Torwart Frank Rost bestreitet sein 300. Bundesligaspiel. Auch die Franken sind seit drei Runden ungeschlagen. Drei Tore erzielte Nürnberg nach Eckbällen: Ligabestmarke.

Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund
Kein Tor erzielten die Berliner in ihren letzten drei Heimspielen gegen Dortmund, in denen sie nur einmal mit einem 0:0 punkteten. Hertha gewann vier der letzten sechs Punktspiele, beide Heimpartien der Saison und zuletzt zweimal in Folge 2:1. In keinem der elf Heimspiele des Jahres blieben die Berliner ohne Gegentor. Marko Pantelic erzielte drei ihrer letzten vier Treffer. Dortmund gewann mit Torwart Marc Ziegler die letzten drei Aufgaben zu Null, nachdem Roman Weidenfeller zwei Pleiten mit insgesamt sieben Gegentreffern hatte einstecken müssen. Die letzten sechs BVB-Tore erzielten ausschließlich Neuzugänge.

Energie Cottbus - VfL Wolfsburg
Zweimal drei, zweimal null - das sind die Cottbuser Trefferzahlen aus den Heimspielen gegen Wolfsburg. Das 3:2 der Vorsaison bedeutete für Energie fünf Runden vor Schluss praktisch die Rettung. Das mit zusammen 25 Toren und 13 Assists überragende Rumänen-Duo Radu/Munteanu spielt aber jetzt im Trikot der "Wölfe". Die Lausitzer sind seit dem 2:1 gegen Leverkusen vom 29. April sieglos und stellen mit nur drei Treffern in den letzten acht Spielen ohne Sieg den harmlosesten Angriff der Liga. Wolfsburg verlor zuletzt zweimal in Folge 1:2, feierte den einzigen Saisonsieg aber auswärts (3:1 in Duisburg). In der letzten Viertelstunde kassierte der VfL fünf Gegentore und verlor damit fünf Punkte.

Hansa Rostock - MSV Duisburg
Nur fünf Bundesligajahre, aber drei Trainer haben die beiden Klubs gemeinsam: Friedhelm Funkel und Ewald Lienen gingen vom Rhein an die Ostsee, Uwe Reinders nahm den umgekehrten Weg. Die Statistik weist für Hansa Siege in den letzten drei Heimspielen gegen den MSV aus. Die punktlosen Rostocker gingen noch nicht in Führung, aber viermal schon mit einem Rückstand in die Kabine. Mitaufsteiger Duisburg verlor drei der letzten vier Aufgaben und erzielte in den letzten vier Runden kein Tor vor der Pause. Wenn der vierfache Torschütze Manasseh Ishiaku nicht traf, gab es auch keine Punkte für die "Zebras".

Sonntag:

Karlsruher SC - Bayern München
Der KSC hat die Liga bisher überrascht. Kapitän Eggimann bleibt auch vor der Partie am Sonntag gegen die Münchner zuversichtlich: "Natürlich können wir die Bayern schlagen!" Allerdings lahmt die Abteilung Sturm noch etwas. Die Torjäger Kapllani und Freis sind noch erfolglos. Im UEFA-Cup gegen Lissabon konnte sich der gesperrte Klose ausruhen, wird in Karlsruhe aber wieder in der Starformation stehen. Das Spiel ist aber auch ein Duell der Torhüter. Keeper Kahn kehrt zurück an den Ort, wo seine große Karriere begann. Dort steht mit Miller wieder ein Klassekeeper im Tor.

Hannover 96 - Bayer Leverkusen
Bei Hannover 96 macht sich Coach Dieter Hecking vor dem Duell gegen Leverkusen Gedanken um seine Innenverteidigung. Kleine sieht sich nach seinem unglücklichen Auftritt in Nürnberg der Kritik ausgesetzt. Da kommt die Genesung von Vinicius gerade recht, so dass er in die Startelf rutschen könnte. Die Bilanz spricht aber für Leverkusen. In acht Heimspielen gelang Hannover gegen die Bayer-Elf erst ein Sieg.
 
2.Bundesliga

Freitag:

Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg
Wer bleibt in der Spur? Borussia Mönchengladbach hat am Freitagabend den FC Augsburg zu Gast. Beide Mannschaften sind schlecht gestartet und haben sich dann gefangen: Der Absteiger scheint nach dem 3:2 in Aue in der Zweiten Liga angekommen zu sein, der FCA feierte mit dem 5:1 über Wehen Wiesbaden den ersten Saisonsieg. "Wir werden uns weiter kontinuierlich steigern", verspricht Gladbachs Coach Luhukay, während sein Pendant Hörgl bei seinem 100. Spiel als Augsburger Trainer ein "heißes Match" und ein echtes "Highlight" erwartet. Ob Szabics mit von der Partie sein wird, soll sich erst kurzfristig entscheiden.

Greuther Fürth - Alemannia Aachen
Ein "Highlight" ist auch Sascha Kirschstein: Der Fürther Keeper ist mit zwei Gegentoren bislang mit Abstand bester Schlussmann der zweiten Liga. Auf ihn wird es auch gegen Aachen wieder ankommen. Oder? Die Alemannia strahlte in den letzten beiden Spielen (0:0 gegen 1860, 0:3 bei Wehen Wiesbaden) nur wenig Torgefahr aus - doch auch bei den Franken krankte es in Köln (0:0) in der Offensive. Eine Lösung haben aber beide Trainer parat: Bruno Labbadia denkt an Haas, der als Joker in Köln mächtig Dampf machte, Guido Buchwald an Nemeth, der "für ein Auswärtsspiel unglaublich wichtig" ist.

1860 München - FC St. Pauli
13 Tore gegen zwei Patzer: Was Fürth in Kirschstein hat, hätte der Vierte St. Pauli gerne in Patrik Borger: einen sicheren Rückhalt. Der "Kiez-Keeper" patzte zuletzt beim 1:2 in Fürth in der Nachspielzeit und beim 3:1 gegen Offenbach beim Gegentreffer. Ist sein Platz zwischen den Pfosten also gefährdet? Nein! "Patrik muss sich keinen Kopf machen. Wir setzen auf ihn", stellte Teamchef Holger Stanislawski klar. Beim besten Angriff der Liga, dem des Spitzenreiters aus München (13 Tore), kann sich Borger allerdings auf einiges gefasst machen - sollte man meinen: In den letzten beiden Spielen überzeugte allerdings bei den "Löwen" vielmehr die Defensive (ein Gegentor) als die Offensive (ein Tor). Dort zwickt es bei den Hamburgern auch - personell: Trojan (Bänderdehnung) und Takyi (Sehnenreizung) fallen aus, Braun (Sprunggelenksverletzung) ist fraglich.

SC Paderborn 07 - 1899 Hoffenheim
Von ganz oben nach ganz unten: Paderborn (17.) hat Hoffenheim (15.) zu Gast. Die Stimmungslage ist aber doch eine andere: Während der SCP immer noch auf sein erstes Tor wartet, ist Ralf Rangnick mit seinem Team nach dem ersten Saisonsieg schon einen Schritt weiter. Die Erlösung, die der Aufsteiger gegen Osnabrück erfuhr, erhoffen sich nun Krupnikovic und Co.: "Wenn wir das erste Mal treffen, wird vieles einfacher." Doch nicht nur die 22 Kicker werden auf dem Rasen unter Beobachtung stehen, Bibiana Steinhaus gibt ihr Profi-Debüt an der Pfeife.

VfL Osnabrück - Erzgebirge Aue
Kirschstein, Borger - auch in Osnabrück steht ein Torwart im Mittelpunkt: Tino Berbig gibt sein Zweitligadebüt, weil Stammkeeper Gößling mit einem Muskelfaserriss im Schulterbereich passen muss. Beim Gegner aus Aue gibt es ebenfalls einen Wechsel, allerdings aus Leistungsgründen: Innenverteidiger Paulus muss für seine schwache Leistung gegen Gladbach (2:3) auf die Bank.

Sonntag:

SC Freiburg - 1. FC Kaiserslautern
Neuer Trainer, neue Hoffnung - unter durchaus ähnlichen Konstellationen starteten Freiburg und Kaiserslautern in die neue Saison. Nach fünf Spielen trennen die beiden Klubs jedoch bereits fünf Punkte. Und viel spricht nicht dafür, dass der Abstand am Sonntag schmilzt: Freiburg hat beide Heimspiele gewonnen, Lautern ist noch ohne Sieg. Freiburgs Trainer Robin Dutt bescheinigte seiner Elf zuletzt "Leidenschaft und Energie", Lauterns Coach Kjetil Rekdal sprach von "Fußball, den ich nicht sehen will und die Zuschauer auch nicht". Vielleicht ist aber gerade das die Chance des FCK im Breisgau: "Da traut uns ohnehin keiner etwas zu", bringt es Keeper Fromlowitz auf den Punkt. Und Freiburgs Notenbester, Wilfried Sanou (Fußbettentzündung), ist auch noch fraglich.

TuS Koblenz - 1. FC Köln
Womit wir beim 1. FC Köln wären: Mit Novakovic, Mohamad und McKenna sind gleich drei wichtige Akteure angeschlagen, besonders für Letzteren wird die Zeit knapp. Auch Keeper Mondragon muss um seinen Einsatz noch bangen, nachdem seine Schulter gegen Fürth Bekanntschaft mit dem Pfosten machen musste. Die wohl wichtigste Person ist dafür wieder da: Christoph Daum darf nach seiner Sperre in Koblenz (mit Kölns Ex-Coach Uwe Rapolder) wieder auf die Bank.

Kickers Offenbach - FSV Mainz 05
Da, wo der FC hin will, ist Mainz 05 bereits: Auf einem Aufstiegsplatz. Die Klopp-Truppe fährt zum dritten Spitzenspiel der Runde den kurzen Weg nach Offenbach. Bei den Gästen ist alles in Butter, selbst die ersten vergebenen Heimpunkte beim 1:1 gegen Freiburg fühlten sich wie ein Sieg an. Die Kickers haben daheim sogar noch eine blütenweiße Weste. Doch nun wird es laut Trainer Wolfgang Frank ernst: "Bisher hatten wir Gegner auf Augenhöhe. Es kommt jetzt darauf an, wie wir uns gegen die vermeintlich Großen aus der Affäre ziehen. Dann kann man einiges einordnen." Offen ist noch, wen Frank zwischen die Pfosten stellt: Weiter Talent Endres, der neun Treffer in vier Spielen kassierte, oder den wiedergenesenen Thier?

SV Wehen Wiesbaden - FC Carl Zeiss Jena
Die Torwartfrage ist auch beim SV Wehen Wiesbaden plötzlich nicht mehr so klar zu beantworten. Nach einigen Patzern muss Aufstiegsheld Masic um seinen Platz fürchten. Überhaupt könnte Coach Christian Hock personell einiges ändern, das 1:5 beim Schlusslicht Augsburg ist noch nicht ganz verdaut. Neuer Letzter ist nun Jena. Der Blick auf die Tabelle ließ die Verantwortlichen erschaudern, Trainer Frank Neubarth musste gehen. Voraussichtlich wird Olaf Holetschek als Interimstrainer in Frankfurt auf der Bank sitzen. Ob schon mit ihm alles besser wird?

Die 2 wichtigsten Fakten zum 2.Liga Spieltag:

- Bibiana Steinhaus gibt ihr Debüt in Paderborn :love:
- Valdas Ivanauskas ist neuer Trainer bei Carl Zeiss Jena :love:
 
Zehn Ausfälle bei den Bremern ... dann gehts auch noch gegen Stuttgart, gegen die wir uns auch in Bestbesetzung immer extrem schwer getan haben ... ich denke heute gibbet die nächste Klatsche. Den Rest vom Fest halte ich für ziemlich uninteressant
 
Svennä, fährste nach Freibursch?


Wird langsam mal Zeit, dass die Rostocker Punkte sammeln.


Ansonsten wäre ich stark dafür, dass Steve neben den Begegnungen auch immer die Tabelle vor und nach dem Spieltag postet. Aber ich glaube, das gab's schonmal und wurde wieder verworfen. *g*
 
Ansonsten wäre ich stark dafür, dass Steve neben den Begegnungen auch immer die Tabelle vor und nach dem Spieltag postet. Aber ich glaube, das gab's schonmal und wurde wieder verworfen. *g*
Die Tabelle gibt's wieder zum Saisonende. Jetzt hat die doch noch keinen Wert. ;) Zwischendurch kann ich sie aber mal ab und an posten, vielleicht nach der englischen Woche.
 
Wird langsam mal Zeit, dass die Rostocker Punkte sammeln.

Wenn nicht jetzt, wann dann? ;)

Wenn die Spiele heute so aufregend wie das Freitagsspiel werden, können wir uns auf einen aufregenden Samstagnachmittag gefasst machen :dozey: Bayern bekommt morgen wohl die ersten Saisonniederlage beigebracht, da bin ich mir ziemlich sicher.

In der 2. Liga gewinnt scheiss Hoffenheim weiter, aber Paderborn schiesst halt einfach kein Tor. Ich habe gesten 60 - St.Pauli als Einzelspiel gesehen und nach diesem kann ich nicht verstehen, dass 60 ganz oben steht, denn das war eigentlich nicht viel und für ein Heimspiel waren die Löwen viel zu zahm. Hätte St.Pauli die ersten 25 Minuten nicht verpennt, dann hätten die Löwen böse auf den Sack bekommen :znaika:
 
:rofl:

Der VFB tut mir aber auch irgendwie leid, dass die gar nicht richtig in Tritt kommen.
Schon dumm, dass die beiden Vereine zu dem wohl ungünstigsten Zeitpunkt aufeinander treffen.
 
Tim Wiese macht seinem schlechten Ruf mal wieder alle Ehre. Verliert einen Zweikampf, bekommt dabei ein Staubkorn ins Auge und wälzt sich in Todespein auf dem Boden :würg:

Davon ab kann ein Spiel Werder-VfB wohl gar nicht langweilig sein wenn man sich die letzten Jahre mal so ansieht.
 
Schuld an diesem kuriosen Spielverlauf hat Raphael Schäfer, muss man ganz klar sagen. Der scheint sein Können in Nürnberg vergessen zu haben. Das 1:0 war haltbar und dann kommt es erst gar nicht zu diesem Halli Galli.
 
Da krigen die Stuttgarter Almeida nicht in den griff und holzen ihn mal gepflegt vom Platz! Pfui deifel (oder wie man das schreibt?) Ich glaube der hätte heute das Spiel seines Lebens gemacht!
 
Hertha 1. Den Sportteil morgen in den Zeitungen kann man also wieder getrost knicken. :dead:

Huub in seinem Element. Der HSV schießt wieder nur ein Tor, aber holt seine Punkte.

Und Cottbus kommt am Mittwoch wohl mit einem neuen Trainer nach München. Glaube nicht, dass Sander dieses Wochenende übersteht.
 
Zurück
Oben