toM
Weltkulturerbe
Damals schmückte es meinen Schulranzen, wurde mehr oder weniger gezwungen verschlungen und hat sich dennoch in meinen erinnerungen gehalten, sodass ich es in den vergangenen beiden tagen wieder einmal zur hand genommen únd mich darin vertieft habe.
ich mag die geschichte, ebenso wie den schreibstil, dem sich schlink hingibt. die kapitel, unterteilt in alltagsgeschichte und philosophischen gedankengängen, die einen einmal mehr situationen mit dem eigenen leben vergleichen lassen, bleiben einem noch lange in gedanken.
kann das buch persönlich sehr empfehlen. wer hat dieses doch recht verbreitete buch ebenfalls gelesen?
hat sich einer ähnlich den fragen gestellt, wie das "jungchen" ?
ich mag die geschichte, ebenso wie den schreibstil, dem sich schlink hingibt. die kapitel, unterteilt in alltagsgeschichte und philosophischen gedankengängen, die einen einmal mehr situationen mit dem eigenen leben vergleichen lassen, bleiben einem noch lange in gedanken.
kann das buch persönlich sehr empfehlen. wer hat dieses doch recht verbreitete buch ebenfalls gelesen?
hat sich einer ähnlich den fragen gestellt, wie das "jungchen" ?