• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Apple OSX Screen Reader

Sheriff

Schlangenbeschwörer
Also ich hatte ja eigentlich schon lang vor, mir ein ibook zu kaufen, aber durch die umstände dachte ich vorerst darauf verzichten zu müssen.

gestern war dann aber ja wieder ein sehbehinderter da und hat mir meine braille-zeile installiert und ann kamen wir auf das thema apple.

er meinte, er kenne viele die von win auf osx umgestiegen sind und auch viele pc-neulinge würden sehr gut mit osx klar kommen.

osx hat ja den integrierten screen reader, anscheined nur auf englisch aber die deutsche sprachversion kann man ja relativ billig haben.

ich hab allerdings fast gar keine erfahrung mit dem zeugs, ich hab nur einmal bei media markt mit nem mac rumgespielt und hab gar nix gechekct :D
denkt ihr, dass es "relativ" einfach wäre, mit dem screen reader umzusteigen und da klar zu kommen?
meine einzigen bedrüfnisse wären ja vorerst nur im internet surfen.

wäre über ein paar meinungen von usern erfreut ;)
 
Hm, das ist eine interessante Frage:

Zunächst einmal hast Du beim Mac im Prinzip nix anderes als eine UI mit Fenstern, das "switchen" würde also relativ gut funktionieren, da die Programme ja die "selben" bleiben.

Du darfst nur nicht den Fehler machen und Features oder Lösungen, die "anders" sind sofort verdammen, weil sie bei Windows nunmal anders gelöst werden. Wenn man 20 Jahre mit einem System X gearbeitet hat, dann erscheinen Dinge nunmal selbstverständlich. Genauso würde ein OSX User an einem Windows Arbeitsplatz den ganzen Tag fluchen, wenn er einige Dinge halt anders kennt.

Im Grunde gibts beim Mac erheblich mehr Drag and Drop in der UI, und die Dinge sind "einfacher" strukturiert. Ds will MS mit Windows7 ja ebenfalls einführen.

Ich versuche mal die größten Unterschiede aufzuzählen, meiner Erfahrnung mit Switchern nach:

1. Die meisten Programme öffnen kein "generelles" Fenster und darin dann die Dokumentfenster, sondern dieses generelle Fenster gibt es gar nicht. Du kannst also ohne Probleme ein Dokument aus APplikation X neben ein Dokument aus Applikation Y schieben. Ja nachdem welches dieser Fenster Du dann markierst, erscheint oben Kontextsensitiv das Menü (Datei, Hilfe, etc.) zum dazugehörenden Programm.

Du arbeitest also "eher" mit Dokumenten als mit Programmen, wenn man das so definieren möchte.

2. Ein Dokument maximiert nicht automatisch wie in den alten Versionen von Windows. Wenn ich z.B. eine Internetseite lade, dann "zoomt" das Fenster nicht auf die gesamte Breite des Screens, wenn die Seite nur 800 Pixel breit ist. Wie bei 1. arbeitet man wieder mit dem "Dokument", in diesem Fall der Website, und sieht dahinter halt den Desktop, wie auf einem "richtigen" Schreibtisch, dort würde man ja auch nicht erst ein riesieges, weisses Blatt Papier auslegen und eine DinA4 Seite zu lesen.

Natürlich kann man die Fenster skalieren, wie man lustig ist.

3. Features wie Exposé und die Benutzung der Bildschirmecken mit der Mouse sind wirklich geil. Man kann z.B. ALLE geöffneten Dokumente anzeigen lassen, die werden dann in einer Realtime VOransicht skaliert, man geht mit der Maus auf ein Fenster, schwupps wechselt man zum Dokument und zum Programm.

4. Vieles läuft mit "Images". Wenn man z.B. Software herunterlädt, lädt man bei kleineren Programmen oftmals ein Disk- Image, das wird dann temporär gemountet. Die Installation läuft so ab, dass man das Programm dann aus dem gemounteten Image in den Programmordner zieht. Eine Registry gibt es nicht. Diese Disk- Images haben sich als Container relativ durchgesetzt. du kannst also auch ein Programm "testen" ohne es zu kopieren. Natürlich erstellen die Programme auch Einstellungsdateien in bestimmten Ordnern, aber halt in keiner Library. Es gibt auch Installationsroutinen, die aber meistens nur kopieren. Schwergewichte wie Adobe und Microsoft installieren dann noch irgendwo IDs und den ganzen Käse, aber man kann sich sein System kaum "zumüllen", das Dateisystem verhindert auch eine zu starkte Fragmentierung.

5. Man kann Windows- Partitionen lesen, aber um in Windows formatierte Festplatten zu lesen muss man spezielle Treiber installieren etc.

6. Ohne zusätzliche Treiber von Logitech, MS uns erscheint vielen die Mausbeschleunigung geringer als unter Windows, auch bei OEM und Mäusen ohne Treiber für OSX alles durch Freeware tools machbar.

7. Es ist ein Vorurteil, dass man kaum Software findet. Eigentlich gibts von OpenOffice, Microsoft etc. alles, auch alle Tool, wenn Sie auch anders heissen mögen.

8. Das "AT" Zeichen sitzt woanders.


Eigentlich wüsste ich jetzt nimmer wo es groß Probleme geben könnte, Du brauchst DIr halt um Viren keine Sorgen machen, automatisches Backup ist dabei. Kommt drauf an WAS DU mit dem System machen willst.
 
Ah, so nochmal gelesen..

Es geht "nur" um das Surfen, bis es Dir besser geht. OK, somit wirst DU hauptsächlich den Browser bedienen, es gibt natürlich Firefox für Mac, der hauseigene Browser heisst Safari.
 
das ganze drag & drop funzt als sehbehinderter ja nicht so wirklich :D

ich weiß nicht gneau wie das beim osx is, wird aber auch nicht viel anders sein mit der sprachausgabe als halt mit der tastatur rumzuspielen.

so die ganzen befehle, wie halt altt - f4,strg l für addressleiste usw. sind die ähnlich oder unterscheiden die sich ga von windows?z?

sogesehen werd ich mir das ding kaufen müssen :zahn: in den usa soll es ja ne richtige szene von blinden geben, die mit osx alles machen, hier eher weniger.
 
na mit drag and drop meine ich ja schon, Dateien kopieren etc. Aber kannst natürlich auch auf herkömmlichen wegen, ich meinte nur die Fensterbenutzung. DIe Shortcuts kannst ja eh einstellen, im Grunde ist die "Apfel"- Taste (Option) wie die Steuerungs- Taste bei Windows.

Also Str+T ist Apfel+T für ein neues Tab im Browser, Str+w ist Apfel+W also Fenster schließen etc. Alt Tab gibts auch, und SHortcuts um den Rechner herunterzufahren, den ganzen Käse. Steuerung ist also fast immer wie Apfel :D.
 
das klingt ja sehr gut!

ich hab ja im grunde momentan sehr viel zeit um mich mit dem zeugs zu beschäftigen, irgendwie würde ich das schon hinkriegen :D

hmm, dann besorg ich mir mal die tage so ein ibook

macht es einen unterschied ob man das direkt auf der apple-site kauft oder wo anders? preislich, garantie usw.?
 
nicht wirklich, apple ist meistns etwas teurer, verbaut aber immer 1a komponenten (speicher z.B.), die Garantie von Apple (Apple Care) kostet, aber ist problemlos, das behaupten die anderen aber auch von sich (z.B: Gravis).
 
also ich hab vor, das neue macbook 13" mit 2,4 ghz zu holen, also das etwas größere

im apple-store kostet as ja 1500, bei amazon ca 1350.
is schon ein gewaltiger unterschied, wenn es denn doch keinen unterschied macht :zahn:

ich werd dann wohl in den nächsten tagen, wochen zuschlagen. bin zwar geduldiger geworden, aber bei solchen sachen kanns mir nicht schnell genug gehen :D
 
@ Sheriff:

Na da wünsch ich dir jetzt schon viel Freude mit deinem neuen MacBook. Ich selbst bin auch seit Anfang Jänner Besitzer des neuen MacBooks, allerdings "nur" die 2.0 Ghz Variante. Werde von Tag zu Tag glücklicher mit dem Teil. Manche Dinge kommen mir allerdings bei der Konkurrenz Microsoft geschickter gelöst vor (Betriebssystem XP Prof. SP3). Aber das ist nicht verwunderlich, wenn man von klein auf mit Windows vertraut ist, ist so ein Umstieg auf das OSX nicht allzu leicht. Aber man lernt täglich dazu und die Freude wächst parallel zum Können. :)
 
@ Sheriff:

Na da wünsch ich dir jetzt schon viel Freude mit deinem neuen MacBook. Ich selbst bin auch seit Anfang Jänner Besitzer des neuen MacBooks, allerdings "nur" die 2.0 Ghz Variante. Werde von Tag zu Tag glücklicher mit dem Teil. Manche Dinge kommen mir allerdings bei der Konkurrenz Microsoft geschickter gelöst vor (Betriebssystem XP Prof. SP3). Aber das ist nicht verwunderlich, wenn man von klein auf mit Windows vertraut ist, ist so ein Umstieg auf das OSX nicht allzu leicht. Aber man lernt täglich dazu und die Freude wächst parallel zum Können. :)

Gibt mal Beispiele, das ist auch oft eine Wissensfrage, manchmal kommt man als Windows- User nicht so schnell auf die Antwort, vielleicht kann ich Dir da helfen :). Ich gebe z.B: zu, dass der Explorer in Windows mehr Funktionen hat als der Finder, allerdings habe ich "gelernt" unabhängig von Dateien zu arbeiten.

Archivierung übernimmt das OS, Backup ebenfalls durch das eingebaute Timemachine. Photos werden automatisch durch die Kamera in iPhoto eingeladen, iPhoto übernimmt das Archivieren mit Tags etc. Das selbe gilt für Musik und allerlei Dokumente z.B. Ich "hantiere" eigentlich kaum noch manuell auf der Festplatte herum.

Ich will ja "mit" dem Computer arbeiten, nicht mich um diesen kümmern.
 
Gibt mal Beispiele, das ist auch oft eine Wissensfrage, manchmal kommt man als Windows- User nicht so schnell auf die Antwort, vielleicht kann ich Dir da helfen :).

Auf die Schnelle fällt mir da folgendes ein: Wie kann ich dem Leoparden beibringen, dass er alle Fenster automatisch im Fullscreen öffnet, ohne, dass ich diese mühsam am Bildschirm anpassen muss?

Ein OSX-Newbie braucht dringend Hilfe. ;)
 
Hehe siehe meinen Post von Oben:

2. Ein Dokument maximiert nicht automatisch wie in den alten Versionen von Windows. Wenn ich z.B. eine Internetseite lade, dann "zoomt" das Fenster nicht auf die gesamte Breite des Screens, wenn die Seite nur 800 Pixel breit ist. Wie bei 1. arbeitet man wieder mit dem "Dokument", in diesem Fall der Website, und sieht dahinter halt den Desktop, wie auf einem "richtigen" Schreibtisch, dort würde man ja auch nicht erst ein riesieges, weisses Blatt Papier auslegen und eine DinA4 Seite zu lesen.

Wenn das Dokument nicht Fullscreen ist, dann wird es auch nicht Fullscreen geöffnet. Afaik benutz Apple ca. 100lpi für die Darstellung am Monitor, kann damit zuammenhängen.

OSX "will" nicht, dass Dokumente unbedingt fullscreen geöffnet werden, und dann weisse Ränder haben. Öffnest Du PDFs etc, dann werden sie (afaik) so geöffnet, dass sie 100lpi haben also am besten zu lesen sind, je nachdem wie groß dein Monitor ist.

Ich finde es manchmal sehr störend bei meiner Dose im Gegenzug die Fenster vom Fullscreen zu entsperren, wenn ich mal eine Datei aufmache :).
 
PS: Sobeld Du in einem Programm manuell das Fenster vergrößert hattest, wird das aber afaik auch gespeichert, so dann kommende Dokumente in dieser Größe geladen werden, jedenfalls habe ich das schon oft bemerkt. Um welches App handelt s sich denn?

Gerade mit Safari getestet. Fenster total verzerrt, Safari geschlossen, neu aufgemacht, neues Fenster- > selbes, verzerrte Format, wenn Du die "Anfasser" zum skalieren benutzt.
 
Dann hau ich hier auch mal meine Frage rein:

Ich überlege mir zur Zeit ein Macbook aus England zu holen (bei dem Kurs zur Zeit).

Hat das irgendwelche Nachteile? Kann man deutsche Sprachpakete für OSX nachinstallieren? (kann zwar eigentlich gut Englisch, aber Deutsch wär mir doch lieber)

Müsste ich sonst noch was beachten?

Danke schonmal!
 
dann kann man den thread schonmal in "ich habe eine OSX-frage, jaroslaw"-Thread umbennen :D

bekomm spätestens morgen bein macbook, kanns kaum erwarten .D
 
Wenn Du Dir ein Macbook aus England bestellst, hast ja weder das deutsche Keyboard, noch die deutsche OS Version (obwohl man Sprachen wohl nachinstallieren kann).

Ausserdem brauchst Du natürlich einen Stromadapter.

Ich würde bei der Bestellung auf jeden Fall darauf achten, ein "German". Keyboard Layout zu kaufen, und -falls möglich- eine deutsche OSX Version. Bin mit beim zweiteren allerdings nicht sicher, habs noch nie getestet, leider.

Richtig gute Antworten findet Ihr nach kurzer Suche immer bei "www.macuser.de" falls einer der Apple- User aus dem Blaster nicht helfen kann :)
 
Das OS ist weltweit das gleiche, d.h. auch die deutsche Sprachversion ist immer mit drauf, egal wo du deinen Mac kaufst.

Einen Stromadapter fürs Netzteil (Apple Original) bekommst du für 10€ beim Applehändler deiner Wahl, ansonsten natürlich auch bei eBay und Co.

In Sachen Garantie etc. bestehen ansonsten keinerlei Probleme, denn die ist ja immer weltweit, d.h. du kannst einfach bei Problemen zum Service Provider deiner Wahl gehen und der sieht über die Seriennummer direkt, dass das Gerät noch Garantie hat.
 
Dennoch ist doch ein anders Keyboard im Book (ohne deutsche Umlaute (!) ).. beim Dekstop ist das kein Thema, kaufst ein neues.. beim Notebook musst schon teuer auswechseln.
 
Zurück
Oben