• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Action, Horror & Splatter

Original geschrieben von Superfrog

Die Schweiz- und Austria-Fassungen sind zwar uncut, aber haben teilweise fehlerhafte Farbfilter drüber.
Fazit: Mittelmaß. Die deutschen FSK18 ist dazu übrigens auch noch cut.


Sehe ich genauso - die fehlenden Farbfilter lassen den eigentlich genialen Film geradezu billig aussehen, daher auf alle Fälle Hände weg von den bisher erschienen deutschen Fassungen und auf die Tin warten!
 
Original geschrieben von Gorax


Soweit ich weiss ist "Men behind the Sun" NICHT beschlagnahmt, weil er offenbar den Status eines geschichtlichen Dokumentarfilms innehat - und aus dem gleichen Grund darf er wohl auch in Zukunft nicht beschlagnahmt werden (habe ich zumindest mal irgendwo gelesen). Für die "Guinea Pig"-Reihe gilt das dagegen aus offensichtlichen Gründen nicht.
@Ede: Hast du "Men behind the Sun" gesehen?

Den Film gibt´s auch nicht als deutsche Version...ich glaube es gibt eh nur 3 oder 4 Länder wo du diesen Streifen kaufen kannst.

Leider habe ich ihn gesehen. Der Film mißbraucht geschichtliche Fakten um eine Nonstop-Ekelorgie die ihresgleichen sucht abzuziehen. Dass auch noch echte Leichen und Tiere verwendet wurden setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Die Szene mit der Druckkammer und der Katze die zu den Ratten geschmissen und bei lebendigem Leib gefressen wird ist nachweislich echt.

Dann muss man sich auch noch dieses "da sieht man mal wozu Menschen fähig sind"-Gesülze des Regisseurs anhören. Jeder weiß wozu Menschen fähig sind.

Kannst ihn dir ja mal anschauen....aber ich hab dich gewarnt.
 
Ich weiß nicht - inzwischen bin ich von dem "Unbedingt völlig Uncut sehen wollen" weg. Ist bei vielen Filmen doch völlig egal ob ein paar Minuten Blut mehr oder wenig dabei sind.

Diese HK-Filme finde ich persönlich überbewertet. Stilistisch toll, klar, aber wenn man die wichtigsten John Woo-Filme gesehen hat, kennt man das Wesentliche. Ehrlich - da geben mir viele Hollywoodfilme mehr. (Achtung: Das ist subjektiv. Von mir aus könnt Ihr HK-Filme gucken, bis Ihr schwarz werdet, und nur HK-Filme.)

Im übrigen empfehle ich dieses Buch. Gerade gelesen, sehr, sehr gut.

[IMG]
 
Original geschrieben von Ede


Den Film gibt´s auch nicht als deutsche Version...ich glaube es gibt eh nur 3 oder 4 Länder wo du diesen Streifen kaufen kannst.

Leider habe ich ihn gesehen. Der Film mißbraucht geschichtliche Fakten um eine Nonstop-Ekelorgie die ihresgleichen sucht abzuziehen. Dass auch noch echte Leichen und Tiere verwendet wurden setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Die Szene mit der Druckkammer und der Katze die zu den Ratten geschmissen und bei lebendigem Leib gefressen wird ist nachweislich echt.

Dann muss man sich auch noch dieses "da sieht man mal wozu Menschen fähig sind"-Gesülze des Regisseurs anhören. Jeder weiß wozu Menschen fähig sind.

Kannst ihn dir ja mal anschauen....aber ich hab dich gewarnt.

Werd ich nicht ;-)
Das bisher darüber Gelesene reicht mir voll und ganz :rolleyes:
 
Original geschrieben von Leser
Ich weiß nicht - inzwischen bin ich von dem "Unbedingt völlig Uncut sehen wollen" weg. Ist bei vielen Filmen doch völlig egal ob ein paar Minuten Blut mehr oder wenig dabei sind.
Naja, ich lege da prinzipiell Wert drauf. Erstens geht's ums Prinzip und zweitens natürlich auch um den Gore-Faktor, egal ob kleine oder große FX. Ich sehe sowas immer unter dem Hintergrund der Machart bzw. des Arbeitsaufwands, der hinter guten FX steckt. Ich bin zwar kein besonders großer Splatterfan oder Gorehound, aber gerade in den von mir geliebten Actionfilmen kann es auch gern etwas härter zur Sache gehen. Ansonsten fehlt einfach imho etwas. :)
Diese HK-Filme finde ich persönlich überbewertet. Stilistisch toll, klar, aber wenn man die wichtigsten John Woo-Filme gesehen hat, kennt man das Wesentliche. Ehrlich - da geben mir viele Hollywoodfilme mehr.
Klar gibt's auch aus HK reichlich Schund. Trotz Freak-Faktor erreichen uns hierzulande aber sowieso fast nur die Highlights, daher neige ich womöglich auch zur Unverhältnismäßigkeit.

Aber es sind keineswegs immer die typischen Woo-Elemente (Zeitlupen, Symbolik usw.) - beschäftigt man sich länger mit der Materie, hat jeder bekanntere Regisseur seine typischen Stilelemente, sei es Ringo Lam, Tsui Hark, Johnny To oder in Japan Takeshi Kitano und Takashi Miike.
Generell (!) ist die typische asiatische Actionszene imo nun mal dynamischer inszeniert als die Amerikanische - sei es die Kameraführung oder die Schnitte. Übrigens haben auch viele europäische Actionfilme in dieser Hinsicht die Nase vor den USA, da gibt's viele Parallelen zu Asien (Beispiel: Autoverfolgungsjagden). Ich für meinen Teil bin jedenfalls des x-ten Matrix-Zeitlupeneffekts in vielen Hollywood-Produktionen überdrüssig. Früher war alles besser ;)
Im übrigen empfehle ich dieses Buch. Gerade gelesen, sehr, sehr gut.
Danke für den Tip, klingt sehr interessant. Muss ich mir mal vormerken. :)
 
Original geschrieben von Superfrog

Ede ist doch Splatterfan, "Horror" schließt das Genre mit ein. :)

HK-DVD? Da gibt's eine?
Wäre mir neu, bisher gibt's nur diese Fassungen:

Die einzig gute Asien-DVD ist die von KSS Films, die ist aber sauteuer - die ganzen Bootlegs kannste sowieso knicken.



Jau mein Lieferant meine Honk Kong DVD ist aber die KSS DVD :D


Wenn ich solche Filme sehe muss ich die einfach sofort kaufen :D

Die Tin Edition wird aber auch gekauft :D

btw heute habe ich 3 Geile neue HK DVD`s bestellt super geile Preise :D

Vor allem Endlich habe ich :

Black Mask in der Uncut Version bekommen.
 
Original geschrieben von Superfrog

Ich vermisse diesen Old School-Action Film, wie er in den 80ern angesagt war. Letztens kam mit "Exit Wounds" ein neuer Vertreter dieses (leider) toten Genres ins Kino, und ich hatte einen Spaß wie seit Langem nicht mehr. :D



Vielleicht wird Hal Past Dead mit Steven Seagal wieder mal ein Film für dich werden :D

http://www.apple.com/trailers/columbia/half_past_dead/high.html


Gefängnissszenen sind in Berlin gedreht wurden.

Also ich denke mal an ein Exit Wounds kommt er nicht ran aber der wird bestimmt wieder ganz lustig.
 
Original geschrieben von Nightmare

Vielleicht wird Hal Past Dead mit Steven Seagal wieder mal ein Film für dich werden :D
Sieht ganz lustig aus, aber mal wieder viel zu stylish das Ganze.
Diese Rapperbande nervt mich jetzt schon :D und die Story ist ja wohl auch hahnebüchen (New Alcatraz :lol: )..

Aber was soll's, für einen lustigen Kinoabend reicht's sicher. :)
 
Tja, habe Basket Case immer noch nicht *g*

Die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich gering, ich frag aber trotzdem mal: von euch hat nicht zufällig einer die Basket Case 1-3 Box?

Desweiteren werde ich im März nach Wien fahren, eine Adresse wo ich solche bösen Filme kaufen kann wäre sehr nett @Wieners :D
 
Die Box kann ich auch günstig bekommen, ich wollte nur wissen ob das Ding was taugt :)

@all Gorehounds
Gibt´s hier überhaupt welche? Falls ja - meldet euch :D
 
Das technische Zeugs ist bei so einer Filmreihe nicht soooo wichtig, bei der miesen Vorlage dürfte es kaum besser aussehen als auf VHS *g*
Teil 1 war irgendwie kultig, die beiden anderen kenne ich nicht.

Und wegen der Filmbörse: hab ne fette Liste :D
 
Original geschrieben von Ede
@all Gorehounds
Gibt´s hier überhaupt welche? Falls ja - meldet euch :D

Naja, eine Zeitlang hab ich so ziemlich alles gesehen, was irgendwie mit Horror zu tun hat. Aber irgendwann hatte ich keine Lust mehr, irgendeinen Müll zu schauen, nur weil der besonders blutig war. Besonders angetan haben es mir eher die kleinen Drecksfilme, die einfach nur Spaß machen, ohne mit ihrem Brutalo-Gehalt anzugeben, z.B. Filme von Charles Band oder Fred Olen Ray.
 
@Leser
Weißt du wo ich Filme von den genannten herbekomme? Phantoms soll ganz lustig sein.

Ansonsten schaue ich vor allem die Horrorfilme der 80er die von Filmverrückten mit viel Liebe und aus Spaß gedreht wurden, stellvertretend sei einfach mal Evil Dead genannt. Die heutigen Horrorfilme (gibt eigentlich keine mehr) sind imo vollkommen emotionslos.

Dann gab es da noch die italienischen Zombie-Manscher, die ich mir vor allem wegen dem Fun Faktor anschaue. Besser als jede Komödie. Geht nichts über eine halbe Stunde wie am Spieß schreiende unglaublich dumme Schauspielerin die neben der offenen Tür steht und anstatt wegzulaufen einfach weiterschreit bis sie erwischr wird :D
 
Original geschrieben von Ede
@Leser
Weißt du wo ich Filme von den genannten herbekomme? Phantoms soll ganz lustig sein.

In meiner alten Heimat gab's eine Videothek mit einer riesigen Horror-Abteilung. Die hatten wirklich noch jeden kleinen Drecksfilm, egal wie alt. Da war ich dann eine Zeitlang Stammgast. :D

Mit den ganzen italienischen Streifen konnte ich nie so recht was anfangen. Hab mir so ziemlich alles von Argento, Fulci usw angeschaut, aber das hat mich ziemlich kalt gelassen. Billiger amerikanischer Horror von Hennenlotter, die frühen Filme von Wes Craven und Stuart Gordon - eher meine Kragenweite. Muss irgendwann mal eine Uncut-Fassung von "Re-Animator" auftreiben ...
 
Original geschrieben von Leser

Muss irgendwann mal eine Uncut-Fassung von "Re-Animator" auftreiben ...

So ein Zufall - die habe ich :D
Die Millennium Edition von Elite. Kannst´ mal haben wenn du möchtest.

Die italienischen Sachen habe ich wie gesagt nur zur Belustigung angeschaut, imi gibt es außer Buio Omega keinen richtig ernsthaften Italo-Schocker (ok außer die Argento Filme natürlich, Phenomena und Suspiria sowie Inferno sind einfach genial).
 
Original geschrieben von Ede
So ein Zufall - die habe ich :D
Die Millennium Edition von Elite. Kannst´ mal haben wenn du möchtest.

Kannst mir verraten, wo ich die kaufen kann. :)

Was für ein großer Film! Schwarzhumoriger, eklig und immer wieder überraschend. Jeffrey Combs ist ein ganz großer.
 
Zurück
Oben