Steve Austin
Blasters Bester
Die heutige Überschrift wird von www.fussballdaten.de gesponsert.
Bayern München - Arminia Bielefeld
Der jüngst ins Gerede geratene Volker Graul war am 10. März 1979 als Torschütze am 4:0-Sensationssieg beteiligt, dem einzigen Bielefelder Erfolg in München. In den zehn Auftritten danach holten die Ostwestfalen nur am 2. Februar 1985 mit einem 3:3 einen Punkt. Die Arminen verdienen den Titel "Minimalisten des Jahres", weil sie mit nur acht Rückrundentoren 14 Punkte holten. In den letzten acht Partien trafen sie nur viermal, aber jeweils zu einem 1:0-Sieg. Mit nur zehn Gegentoren hat Bielefeld die beste Abwehr des Jahres. Torwart Mathias Hain wurde in den letzten fünf Runden nur einmal überwunden und hat mit 299 Minuten die derzeit längste Serie ohne Gegentor. Der FC Bayern holte nur einen Punkt aus den letzten beiden Ligaspielen und gewann nur zwei der letzten sechs Partien. Nach der Rekordserie von 19 Heimsiegen in Folge gewannen die Bayern nur eine der letzten drei Heimpartien. - Hinrunde: 2:1
MSV Duisburg - Hamburger SV
Die "Zebras" verloren fünf ihrer letzten acht Heimspiele gegen den HSV. Das 0:5 ihrer vorletzten Abstiegssaison bedeutete am 30. Oktober 1994 das Ende von Ewald Lienens erstem Trainerjob in der Bundesliga. Den einzigen Sieg seit 1980 gegen die Hamburger feierte der MSV am 18. November 1997 mit 3:0. Der MSV erhielt zu Hause noch nie einen Elfmeter gegen den HSV, der als beste Rückrundenelf an die Wedau kommt und fünf der letzten sechs Partien sowie die letzten vier Gastspiele in Serie gewann. Alle drei Duisburger Spiele mit Heiko Scholz als Interims-Trainer endeten 1:1. - Hinrunde: 0:2
VfL Wolfsburg - Werder Bremen
Marco Bode und Claudio Pizarro trafen je dreimal, als Werder den "Wölfen" am 19. September 1999 mit einem 2:7 ihre bis heute höchste Bundesliga-Niederlage beibrachten. Auch ihre letzten beiden Gastspiele gewannen die Hanseaten, die bei vier Siegen in Wolgsburg insgesamt 16 Tore schossen. Den letzten VfL-Sieg gab es dort am 9. November 2002 mit 3:1. Werder gewann die letzten drei Aufgaben zu Null und verlor von den letzten sieben Auswärtspartien nur die in Nürnberg (1:3 am 18. März). Allerdings schoss Bremen seit dem 4:1 in Köln vom 11. Dezember 2005 in keinem Gastspiel mehr als einen Treffer. Die seit sechs Runden sieglosen Wolfsburger schossen (13) und kassierten (10) zu Hause die wenigsten Tore aller Klubs. In den letzten drei Heimspielen trafen sie nur in der Nachspielzeit zum 1:1 gegen Duisburg. - Hinrunde: 1:6
Schalke 04 - 1. FC Köln
Patrick Weiser bescherte den Kölnern am 28. August 1993 den letzten Sieg (2:1) bei den "Königsblauen". Die Hausherren gewannen die letzten vier Duelle in Gelsenkirchen, wo Köln noch nie einen Elfmeter bekam. Die Kölner holten fünf Punkte aus den letzten drei Partien ohne Niederlage, in denen sie jeweils das 1:0 und insgesamt sechs Tore erzielten. Mit neun Treffern haben die Rheinländer die erfolgreichsten "Joker" der Liga. Schalke holte aus den letzten vier Partien nur zwei Punkte. - Hinrunde: 2:2
Hertha BSC - Borussia Dortmund
Drei von vier Siegen in Berlin verbuchte der BVB in der "Neuzeit" nach Herthas Bundesliga-Rückkehr 1997, aber am 8. Mai 2004 auch eine 2:6-Niederlage, mit der die Berliner damals denentscheidenden Schritt zum Klassenerhalt machten. Hertha-Trainer Falko Götz verzeichnete in fünf Partien gegen die Westfalen insgesamt nur einen Punkt und in drei Heimspielen kein Tor. Die Berliner holten 13 von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen, in denen sie immer 1:0 in Führung gingen. Vier der letzten fünf Aufgaben erledigte Torwart Christian Fiedler ohne Gegentor. Der BVB verlor zuletzt zweimal in Folge 1:2, aber nur zwei von sechs Gastspielen der Rückrunde. - Hinrunde: 0:2
Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach
Der vormalige Leverkusener Heiko Herrlich war am 5. März 1994 für das 0:1 und damit den letzten Gladbacher Sieg bei Bayer verantwortlich. Der Ex-Leverkusener Oliver Neuville traf für die Borussia beim 1:5 im letzten Duell. Bayer-Torjäger Dimitar Berbatov schoss schon sechs Tore gegen Gladbach. Der Bulgare (5) und Paul Freier (3) erzielten acht der letzten zehn Treffer für die Leverkusener, die zuletzt dreimal in Folge gewannen, aber die meisten Kopfballtore (13) kassierten. In Heimspielen gegen Gladbach gab es schon vier Platzverweise gegen Bayer. Die Borussia, die nur eines der letzten 33 Auswärtsspiele (2:0 in Bielefeld am 24. September 2005) gewann, verlor die letzten vier Gastspiele mit 0:10 Toren und traf in der Rückrunde nur beim 1:1 in Duisburg - zum einzigen Auswärtspunkt. - Hinrunde: 1:1
Eintracht Frankfurt - FSV Mainz 05
Zwei Eigentore von Nikolce Noveski bescherten den Hessen im Hinspiel einen Punkt. Jetzt sind sie mit nur neun Zählern und einem Heimsieg das schwächste Team der Rückrunde, das in den letzten neun Partien nur gegen Duisburg gewann (5:2 am 18. März). Aus den letzten drei Runden verbuchte die Eintracht nur einen Punkt, obwohl Torwart Oka Nikolov jeweils nur einen Ball aus dem Netz holen musste. Mainz kassierte 2006 die gleiche Anzahl von Gegentoren (19) wie Frankfurt und traf wie die Hessen in den letzten beiden Runden nicht ins Schwarze. Von den letzten sechs Aufgaben verloren die Rheinhessen aber nur eine. - Hinrunde: 2:2
Sonntag:
1. FC Nürnberg - 1. FC Kaiserslautern
Mit dem 3:1 im Hinspiel verbuchten die Franken die gleiche Anzahl von Toren und Siegen wie in den letzten sechs Heimspielen gegen den FCK. Anthony Sanneh war am 29. September 2002 der Treffer zum letzten Heim-Erfolg vergönnt. Vor der Partie wurde bekannt, dass Marek Mintal dem FCN diese Saison nicht mehr helfen kann. Dem Top-Torjäger der Vorsaison wurde wegen einer Reizung des bereits zweimal gebrochenen linken Mittelfußknochens eine Metallplatte entfernt und eine neue mit einem hochwertigeren Material eingesetzt, die sein Comeback in die neue Saison verschiebt. Das Hinspiel war für Trainer Hans Meyer das erste mit Nürnberg, für Michael Henke das letzte beim FCK. Sein Nachfolger Wolfgang Wolf kehrt erstmals seit seinem Rauswurf beim Club am 30. Oktober 2005 wieder ins Frankenstadion zurück, wo die Nürnberger ihre letzten vier Auftritte gewannen und zuletzt dreimal in Folge drei Treffer erzielten. Die Lauterer dagegen verloren vier der letzten fünf Partien und die letzten drei Gastspiele mit insgesamt zehn Gegentoren. - Hinrunde: 3:1
Hannover 96 - VfB Stuttgart
In sieben Duellen mit Stuttgart seit dem Wiederaufstieg sprangen für Hannover nur zwei Punkte heraus. Dieter Schatzschneider und Siggi Reich trafen zum bislang letzten Sieg gegen den VfB (2:0) am 25. Februar 1989. Im Hinspiel gelang dem dänischen Stürmerstar Jon Dahl Tomasson der bsilang einzige Doppelpack seiner Bundesligakarriere, jetzt erzielte er den einzigen Schwaben-Treffer in den letzten drei Runden. Der VfB gewann nur eine der letzten sechs Aufgaben, in denen er insgesamt nur dreimal ins Netz traf. Den Niedersachsen, die nur eins der letzten acht Spiele gewannen, gelang nur ein Tor in den letzten fünf Runden. 96 erzielte in den letzten 14 (!) Partien nur einmal mehr als ein Tor und hat mit 321 Minuten die derzeit längste torlose Serie. - Hinrunde: 2:2
Ein Heimsieg muss heute her! Gegen den Bielefelder Beton wird das nicht einfach werden, aber irgendwie wirds schon klappen. Vielleicht patzt der HSV auch in Duisburg, dann wäre es doppelt wichtig zu gewinnen. In Berlin und Leverkusen gibt es 2 Endspiele um den UEFA-Cup Platz.
Bayern München - Arminia Bielefeld
Der jüngst ins Gerede geratene Volker Graul war am 10. März 1979 als Torschütze am 4:0-Sensationssieg beteiligt, dem einzigen Bielefelder Erfolg in München. In den zehn Auftritten danach holten die Ostwestfalen nur am 2. Februar 1985 mit einem 3:3 einen Punkt. Die Arminen verdienen den Titel "Minimalisten des Jahres", weil sie mit nur acht Rückrundentoren 14 Punkte holten. In den letzten acht Partien trafen sie nur viermal, aber jeweils zu einem 1:0-Sieg. Mit nur zehn Gegentoren hat Bielefeld die beste Abwehr des Jahres. Torwart Mathias Hain wurde in den letzten fünf Runden nur einmal überwunden und hat mit 299 Minuten die derzeit längste Serie ohne Gegentor. Der FC Bayern holte nur einen Punkt aus den letzten beiden Ligaspielen und gewann nur zwei der letzten sechs Partien. Nach der Rekordserie von 19 Heimsiegen in Folge gewannen die Bayern nur eine der letzten drei Heimpartien. - Hinrunde: 2:1
MSV Duisburg - Hamburger SV
Die "Zebras" verloren fünf ihrer letzten acht Heimspiele gegen den HSV. Das 0:5 ihrer vorletzten Abstiegssaison bedeutete am 30. Oktober 1994 das Ende von Ewald Lienens erstem Trainerjob in der Bundesliga. Den einzigen Sieg seit 1980 gegen die Hamburger feierte der MSV am 18. November 1997 mit 3:0. Der MSV erhielt zu Hause noch nie einen Elfmeter gegen den HSV, der als beste Rückrundenelf an die Wedau kommt und fünf der letzten sechs Partien sowie die letzten vier Gastspiele in Serie gewann. Alle drei Duisburger Spiele mit Heiko Scholz als Interims-Trainer endeten 1:1. - Hinrunde: 0:2
VfL Wolfsburg - Werder Bremen
Marco Bode und Claudio Pizarro trafen je dreimal, als Werder den "Wölfen" am 19. September 1999 mit einem 2:7 ihre bis heute höchste Bundesliga-Niederlage beibrachten. Auch ihre letzten beiden Gastspiele gewannen die Hanseaten, die bei vier Siegen in Wolgsburg insgesamt 16 Tore schossen. Den letzten VfL-Sieg gab es dort am 9. November 2002 mit 3:1. Werder gewann die letzten drei Aufgaben zu Null und verlor von den letzten sieben Auswärtspartien nur die in Nürnberg (1:3 am 18. März). Allerdings schoss Bremen seit dem 4:1 in Köln vom 11. Dezember 2005 in keinem Gastspiel mehr als einen Treffer. Die seit sechs Runden sieglosen Wolfsburger schossen (13) und kassierten (10) zu Hause die wenigsten Tore aller Klubs. In den letzten drei Heimspielen trafen sie nur in der Nachspielzeit zum 1:1 gegen Duisburg. - Hinrunde: 1:6
Schalke 04 - 1. FC Köln
Patrick Weiser bescherte den Kölnern am 28. August 1993 den letzten Sieg (2:1) bei den "Königsblauen". Die Hausherren gewannen die letzten vier Duelle in Gelsenkirchen, wo Köln noch nie einen Elfmeter bekam. Die Kölner holten fünf Punkte aus den letzten drei Partien ohne Niederlage, in denen sie jeweils das 1:0 und insgesamt sechs Tore erzielten. Mit neun Treffern haben die Rheinländer die erfolgreichsten "Joker" der Liga. Schalke holte aus den letzten vier Partien nur zwei Punkte. - Hinrunde: 2:2
Hertha BSC - Borussia Dortmund
Drei von vier Siegen in Berlin verbuchte der BVB in der "Neuzeit" nach Herthas Bundesliga-Rückkehr 1997, aber am 8. Mai 2004 auch eine 2:6-Niederlage, mit der die Berliner damals denentscheidenden Schritt zum Klassenerhalt machten. Hertha-Trainer Falko Götz verzeichnete in fünf Partien gegen die Westfalen insgesamt nur einen Punkt und in drei Heimspielen kein Tor. Die Berliner holten 13 von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen, in denen sie immer 1:0 in Führung gingen. Vier der letzten fünf Aufgaben erledigte Torwart Christian Fiedler ohne Gegentor. Der BVB verlor zuletzt zweimal in Folge 1:2, aber nur zwei von sechs Gastspielen der Rückrunde. - Hinrunde: 0:2
Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach
Der vormalige Leverkusener Heiko Herrlich war am 5. März 1994 für das 0:1 und damit den letzten Gladbacher Sieg bei Bayer verantwortlich. Der Ex-Leverkusener Oliver Neuville traf für die Borussia beim 1:5 im letzten Duell. Bayer-Torjäger Dimitar Berbatov schoss schon sechs Tore gegen Gladbach. Der Bulgare (5) und Paul Freier (3) erzielten acht der letzten zehn Treffer für die Leverkusener, die zuletzt dreimal in Folge gewannen, aber die meisten Kopfballtore (13) kassierten. In Heimspielen gegen Gladbach gab es schon vier Platzverweise gegen Bayer. Die Borussia, die nur eines der letzten 33 Auswärtsspiele (2:0 in Bielefeld am 24. September 2005) gewann, verlor die letzten vier Gastspiele mit 0:10 Toren und traf in der Rückrunde nur beim 1:1 in Duisburg - zum einzigen Auswärtspunkt. - Hinrunde: 1:1
Eintracht Frankfurt - FSV Mainz 05
Zwei Eigentore von Nikolce Noveski bescherten den Hessen im Hinspiel einen Punkt. Jetzt sind sie mit nur neun Zählern und einem Heimsieg das schwächste Team der Rückrunde, das in den letzten neun Partien nur gegen Duisburg gewann (5:2 am 18. März). Aus den letzten drei Runden verbuchte die Eintracht nur einen Punkt, obwohl Torwart Oka Nikolov jeweils nur einen Ball aus dem Netz holen musste. Mainz kassierte 2006 die gleiche Anzahl von Gegentoren (19) wie Frankfurt und traf wie die Hessen in den letzten beiden Runden nicht ins Schwarze. Von den letzten sechs Aufgaben verloren die Rheinhessen aber nur eine. - Hinrunde: 2:2
Sonntag:
1. FC Nürnberg - 1. FC Kaiserslautern
Mit dem 3:1 im Hinspiel verbuchten die Franken die gleiche Anzahl von Toren und Siegen wie in den letzten sechs Heimspielen gegen den FCK. Anthony Sanneh war am 29. September 2002 der Treffer zum letzten Heim-Erfolg vergönnt. Vor der Partie wurde bekannt, dass Marek Mintal dem FCN diese Saison nicht mehr helfen kann. Dem Top-Torjäger der Vorsaison wurde wegen einer Reizung des bereits zweimal gebrochenen linken Mittelfußknochens eine Metallplatte entfernt und eine neue mit einem hochwertigeren Material eingesetzt, die sein Comeback in die neue Saison verschiebt. Das Hinspiel war für Trainer Hans Meyer das erste mit Nürnberg, für Michael Henke das letzte beim FCK. Sein Nachfolger Wolfgang Wolf kehrt erstmals seit seinem Rauswurf beim Club am 30. Oktober 2005 wieder ins Frankenstadion zurück, wo die Nürnberger ihre letzten vier Auftritte gewannen und zuletzt dreimal in Folge drei Treffer erzielten. Die Lauterer dagegen verloren vier der letzten fünf Partien und die letzten drei Gastspiele mit insgesamt zehn Gegentoren. - Hinrunde: 3:1
Hannover 96 - VfB Stuttgart
In sieben Duellen mit Stuttgart seit dem Wiederaufstieg sprangen für Hannover nur zwei Punkte heraus. Dieter Schatzschneider und Siggi Reich trafen zum bislang letzten Sieg gegen den VfB (2:0) am 25. Februar 1989. Im Hinspiel gelang dem dänischen Stürmerstar Jon Dahl Tomasson der bsilang einzige Doppelpack seiner Bundesligakarriere, jetzt erzielte er den einzigen Schwaben-Treffer in den letzten drei Runden. Der VfB gewann nur eine der letzten sechs Aufgaben, in denen er insgesamt nur dreimal ins Netz traf. Den Niedersachsen, die nur eins der letzten acht Spiele gewannen, gelang nur ein Tor in den letzten fünf Runden. 96 erzielte in den letzten 14 (!) Partien nur einmal mehr als ein Tor und hat mit 321 Minuten die derzeit längste torlose Serie. - Hinrunde: 2:2
Code:
DM 1. Bayern München 29 20 6 3 56:25 +31 66
CL 2. Hamburger SV 29 19 5 5 47:22 +25 62
CL-Q 3. SV Werder Bremen 29 18 5 6 65:32 +33 59
UEFA 4. FC Schalke 04 29 14 11 4 40:26 +14 53
UEFA 5. Hertha BSC Berlin 29 11 10 8 44:37 +7 43
UI 6. Bayer Leverkusen 29 11 8 10 51:43 +8 41
7. VfB Stuttgart 29 8 15 6 29:27 +2 39
8. Borussia Dortmund 29 9 10 10 37:36 +1 37
9. Borussia Mönchengladbach 29 9 10 10 33:39 -6 37
10. Arminia Bielefeld 29 10 7 12 29:35 -6 37
11. Hannover 96 29 7 14 8 35:37 -2 35
12. 1. FC Nürnberg 29 9 7 13 36:42 -6 34
13. Eintracht Frankfurt 29 8 6 15 37:46 -9 30
14. FSV Mainz 05 29 7 8 14 40:45 -5 29
15. VfL Wolfsburg 29 6 11 12 28:47 -19 29
AB 16. 1. FC Kaiserslautern 29 7 6 16 39:63 -24 27
AB 17. 1. FC Köln 29 5 8 16 41:60 -19 23
AB 18. MSV Duisburg 29 4 11 14 28:53 -25 23