Steve Austin
Blasters Bester
Bevor es in eine zweiwöchige Pause wegen der EM-Quali und dem DFB-Pokal geht, steht noch ein sehr netter Spieltag auf dem Programm.
1.Bundesliga
Heute:
FC Schalke 04 - SV Werder Bremen
Da Rost noch nicht wieder fit ist, steht Neuer im Tor. Und weil Rodriguez wieder fit ist, rückt Abel auf die Bank. Ob Larsen (Oberschenkelprobleme) als Joker auf der Bank sitzen kann, entscheidet sich kurzfristig. Auch Baumann (Adduktorenprobleme) und Daniel Jensen (Leistenbeschwerden) sind wieder fit. Naldo (Muskelfaserriss) macht Fortschritte, so dass Schaaf seine Bestformation aufbieten kann.
Samstag:
FC Bayern München - 1. FC Nürnberg
Der FC Bayern schoss seit seiner letzten Heimniederlage (1:2 gegen Hamburg am 4. März) in jedem Heimspiel mindestens zwei Tore, lief aber in drei der letzten fünf Heimpartien einem 0:1-Rückstand hinterher. Nürnberg holte aus den letzten fünf Runden 13 von 15 möglichen Punkten und ist eins von nur drei Teams ohne Saison-Gegentor. Die Franken erzielten drei ihrer vier Tore per Kopf und sind auch in dieser Hinsicht Tabellenführer. - Vergangene Saison: 2:1 und 2:1
Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg
Tomislav Maric sorgte am 15. März 2003 mit seinem Treffer beim 1:1 für den bislang einzigen Wolfsburger Punkt in Leverkusen. Als Klaus Augenthaler am 8. Februar erstmals mit einem anderen Klub an seiner früheren Wirkungsstätte auftrat, setzte es für die "Wölfe" gar mit 0:4 die höchste Niederlage gegen Bayer. Der VfL verzeichnete in den letzten 13 Ligaspielen nur einen Sieg (durch einen Elfmeter 1:0 in Bielefeld am 22. April) und startete mit zwei torlosen Remis. Leverkusen schoss in 19 Partien dieses Jahres mehr Tore (44) als die Niedersachsen in genau dreimal so viel Spielen (43). Bayer ist seit dem 18. März (1:2 gegen Mainz) zu Hause ungeschlagen und hat in Sergej Barbarez einen Angreifer, der schon sechsmal gegen Wolfsburg traf. - Vergangene Saison: 4:0 und 1:2
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund
Kein einziges Tor erzielte der BVB in den letzten sieben Duellen, von denen die letzten beiden 0:0 endeten. Den letzten Dortmunder Treffer gegen die Schwaben erzielte Ewerthon beim 3:1 am 24. August 2002. Die Westfalen sind seit vier Ligaspielen sieglos, verloren aber auch nur eins der letzten vier Gastspiele. Die Schwaben erzielten in sieben Heimspielen mit Trainer Armin Veh nur fünf Tore und verloren drei letzten fünf Heimaufgaben zu Null. Nur in einem der letzten sieben Punktspiele kassierte Nationaltorwart Timo Hildebrand weniger als zwei Gegentore. - Vergangene Saison: 0:0 und 0:0
Borussia Mönchengladbach - Arminia Bielefeld
Seit 770 Bundesligaminuten oder 12,83 Stunden hat Bielefeld kein Tor in Mönchengladbach geschossen. Der letzte Treffer gelang Karl-Heinz Geils beim 1:3 am 13. November 1981. Auch ohne Tore kippten die Arminen, die nur ihren ersten Auftritt in Gladbach gewannen, mit einem 0:0 am 28. März 1998 Norbert Meier von Borussias Trainerstuhl. Der jetzige Coach Jupp Heyckes gewann alle fünf Heimspiele gegen die Ostwestfalen. Der Weltmeister von 1974 gewann seine letzten sechs Heimaufgaben als Gladbacher Trainer mit insgesamt 20:4 Toren. Bielefeld holte in den letzten sieben Punktspielen nur einen Zähler. Gladbach ist zu Hause seit dem 1:3 gegen Bayern München vom 27. Januar ungeschlagen und erzielte in sechs der letzten sieben Heimspiele genau zwei Tore. - Vergangene Saison: 2:0 und 2:0
Hannover 96 - Alemannia Aachen
Seinen Einstand als Trainer im Profifußball feierte der heutige Hannoveraner Peter Neururer bei Alemannia Aachen am 20. Februar 1988 mit einem 0:0 in Darmstadt. Bei seinem neunten Klub ist Neururer jetzt seit zehn Spielen sieglos. Das 1:0 gegen Absteiger Köln war am 18. März Hannovers einziger Sieg in den letzten acht Heimspielen. Torwart Robert Enke kassierte in beiden Saisonspielen vier Gegentore, obwohl er jeweils einen Elfmeter parierte.
Aufsteiger Aachen ist ebenfalls noch punktlos und wartet auf das erste Bundesligator seit dem 3. Mai 1970 (3:2 gegen Duisburg). Aachen (15 Mal) und Hannover (12 Mal) tappten am häufigsten in die gegnerischen Abseitsfallen.
VfL Bochum - Energie Cottbus
Zwei Siege mit insgesamt 6:0 Toren verbuchten die Westfalen aus den bisherigen Bundesliga-Heimspielen gegen Cottbus. In die Saison startete der VfL mit zwei 1:2-Niederlagen, wobei er zur Pause jeweils 0:1 zurücklag. Der FC Energie kassierte in beiden Saisonspielen zwei Gegentore, drei davon im zweiten Durchgang. Die Lausitzer gewannen zuletzt am 22. Februar 2003 ein Bundesliga-Gastspiel - mit 1:0 in Bremen. Vergangene Saison: 2:2 und 1:0
Sonntag:
Hamburger SV - Hertha BSC Berlin
Der HSV gewann die letzten fünf Heimspiele gegen Hertha, die zuletzt 2000/01 in Hamburg punkten konnte (2:1). Davor 5:1 für den HSV (1999/2000) und 0:4 (1998/99). Sollte der geplante Neuzugang Matthijsen am Sonntag bereits einsatzberechtigt sein, würde er auch in der Innenverteidigung beginnen. Klingbeil müsste dann auf die Bank. Der schnelle Lakic, dessen Einsatz sich gerade auswärts anbietet, ist die Alternative zu Gimenez. Auf rechts bedrängt Ebert Cairo.
FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt
Letzte Saison 2:2 mit drei Noveski-Toren: zwei Eigentore zum 0:2 und dem Mainzer Anschlusstreffer. Sieben der zehn Meisterschaftsspiele zwischen beiden Klubs endeten unentschieden. Den letzten Mainzer Heimsieg gabs am 5. 5. 2003 in der 2. Bundesliga (3:2). Denkbar ist, dass Edu eine Chance von Beginn an erhält. Damm oder Diakité müsste dann weichen. Fällt Rehmer (Rücken) als Vertreter von Kyrgiakos (Rot-Sperre) aus, wäre Russ die Alternative.
1.Bundesliga
Heute:
FC Schalke 04 - SV Werder Bremen
Da Rost noch nicht wieder fit ist, steht Neuer im Tor. Und weil Rodriguez wieder fit ist, rückt Abel auf die Bank. Ob Larsen (Oberschenkelprobleme) als Joker auf der Bank sitzen kann, entscheidet sich kurzfristig. Auch Baumann (Adduktorenprobleme) und Daniel Jensen (Leistenbeschwerden) sind wieder fit. Naldo (Muskelfaserriss) macht Fortschritte, so dass Schaaf seine Bestformation aufbieten kann.
Samstag:
FC Bayern München - 1. FC Nürnberg
Der FC Bayern schoss seit seiner letzten Heimniederlage (1:2 gegen Hamburg am 4. März) in jedem Heimspiel mindestens zwei Tore, lief aber in drei der letzten fünf Heimpartien einem 0:1-Rückstand hinterher. Nürnberg holte aus den letzten fünf Runden 13 von 15 möglichen Punkten und ist eins von nur drei Teams ohne Saison-Gegentor. Die Franken erzielten drei ihrer vier Tore per Kopf und sind auch in dieser Hinsicht Tabellenführer. - Vergangene Saison: 2:1 und 2:1
Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg
Tomislav Maric sorgte am 15. März 2003 mit seinem Treffer beim 1:1 für den bislang einzigen Wolfsburger Punkt in Leverkusen. Als Klaus Augenthaler am 8. Februar erstmals mit einem anderen Klub an seiner früheren Wirkungsstätte auftrat, setzte es für die "Wölfe" gar mit 0:4 die höchste Niederlage gegen Bayer. Der VfL verzeichnete in den letzten 13 Ligaspielen nur einen Sieg (durch einen Elfmeter 1:0 in Bielefeld am 22. April) und startete mit zwei torlosen Remis. Leverkusen schoss in 19 Partien dieses Jahres mehr Tore (44) als die Niedersachsen in genau dreimal so viel Spielen (43). Bayer ist seit dem 18. März (1:2 gegen Mainz) zu Hause ungeschlagen und hat in Sergej Barbarez einen Angreifer, der schon sechsmal gegen Wolfsburg traf. - Vergangene Saison: 4:0 und 1:2
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund
Kein einziges Tor erzielte der BVB in den letzten sieben Duellen, von denen die letzten beiden 0:0 endeten. Den letzten Dortmunder Treffer gegen die Schwaben erzielte Ewerthon beim 3:1 am 24. August 2002. Die Westfalen sind seit vier Ligaspielen sieglos, verloren aber auch nur eins der letzten vier Gastspiele. Die Schwaben erzielten in sieben Heimspielen mit Trainer Armin Veh nur fünf Tore und verloren drei letzten fünf Heimaufgaben zu Null. Nur in einem der letzten sieben Punktspiele kassierte Nationaltorwart Timo Hildebrand weniger als zwei Gegentore. - Vergangene Saison: 0:0 und 0:0
Borussia Mönchengladbach - Arminia Bielefeld
Seit 770 Bundesligaminuten oder 12,83 Stunden hat Bielefeld kein Tor in Mönchengladbach geschossen. Der letzte Treffer gelang Karl-Heinz Geils beim 1:3 am 13. November 1981. Auch ohne Tore kippten die Arminen, die nur ihren ersten Auftritt in Gladbach gewannen, mit einem 0:0 am 28. März 1998 Norbert Meier von Borussias Trainerstuhl. Der jetzige Coach Jupp Heyckes gewann alle fünf Heimspiele gegen die Ostwestfalen. Der Weltmeister von 1974 gewann seine letzten sechs Heimaufgaben als Gladbacher Trainer mit insgesamt 20:4 Toren. Bielefeld holte in den letzten sieben Punktspielen nur einen Zähler. Gladbach ist zu Hause seit dem 1:3 gegen Bayern München vom 27. Januar ungeschlagen und erzielte in sechs der letzten sieben Heimspiele genau zwei Tore. - Vergangene Saison: 2:0 und 2:0
Hannover 96 - Alemannia Aachen
Seinen Einstand als Trainer im Profifußball feierte der heutige Hannoveraner Peter Neururer bei Alemannia Aachen am 20. Februar 1988 mit einem 0:0 in Darmstadt. Bei seinem neunten Klub ist Neururer jetzt seit zehn Spielen sieglos. Das 1:0 gegen Absteiger Köln war am 18. März Hannovers einziger Sieg in den letzten acht Heimspielen. Torwart Robert Enke kassierte in beiden Saisonspielen vier Gegentore, obwohl er jeweils einen Elfmeter parierte.
Aufsteiger Aachen ist ebenfalls noch punktlos und wartet auf das erste Bundesligator seit dem 3. Mai 1970 (3:2 gegen Duisburg). Aachen (15 Mal) und Hannover (12 Mal) tappten am häufigsten in die gegnerischen Abseitsfallen.
VfL Bochum - Energie Cottbus
Zwei Siege mit insgesamt 6:0 Toren verbuchten die Westfalen aus den bisherigen Bundesliga-Heimspielen gegen Cottbus. In die Saison startete der VfL mit zwei 1:2-Niederlagen, wobei er zur Pause jeweils 0:1 zurücklag. Der FC Energie kassierte in beiden Saisonspielen zwei Gegentore, drei davon im zweiten Durchgang. Die Lausitzer gewannen zuletzt am 22. Februar 2003 ein Bundesliga-Gastspiel - mit 1:0 in Bremen. Vergangene Saison: 2:2 und 1:0
Sonntag:
Hamburger SV - Hertha BSC Berlin
Der HSV gewann die letzten fünf Heimspiele gegen Hertha, die zuletzt 2000/01 in Hamburg punkten konnte (2:1). Davor 5:1 für den HSV (1999/2000) und 0:4 (1998/99). Sollte der geplante Neuzugang Matthijsen am Sonntag bereits einsatzberechtigt sein, würde er auch in der Innenverteidigung beginnen. Klingbeil müsste dann auf die Bank. Der schnelle Lakic, dessen Einsatz sich gerade auswärts anbietet, ist die Alternative zu Gimenez. Auf rechts bedrängt Ebert Cairo.
FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt
Letzte Saison 2:2 mit drei Noveski-Toren: zwei Eigentore zum 0:2 und dem Mainzer Anschlusstreffer. Sieben der zehn Meisterschaftsspiele zwischen beiden Klubs endeten unentschieden. Den letzten Mainzer Heimsieg gabs am 5. 5. 2003 in der 2. Bundesliga (3:2). Denkbar ist, dass Edu eine Chance von Beginn an erhält. Damm oder Diakité müsste dann weichen. Fällt Rehmer (Rücken) als Vertreter von Kyrgiakos (Rot-Sperre) aus, wäre Russ die Alternative.