• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

23.Spieltag - Die Abstiegsangst geht um

Steve Austin

Blasters Bester
3 direkte Abstiegsduelle am Samstag in Liga 1. :sabber:

Freitag:

VfB Stuttgart - Hertha BSC Berlin
Binnen fünf Tagen kommt es zweimal zum Aufeinandertreffen zwischen Stuttgart und Berlin: Zunächst am Freitagabend in der Liga, am Mittwoch dann im Pokal. Der VfB, wohl mit Youngster Khedira für den Gelb-gesperrten Pardo auf der vakanten "Sechser"-Position, könnte mit seinem fünften Sieg in Folge zunächst bis auf zwei Zähler an Spitzenreiter Schalke heranrücken. Von den Hauptstädtern freilich ist erbitterte Gegenwehr zu erwarten, denn die "Alte Dame" droht bei einer Niederlage - es wäre die dritte in Serie - den Kontakt zu UEFA-Cup-Rang fünf zu verlieren.

Samstag:

FC Bayern München - VfL Wolfsburg
Als moralischen Sieger sah Mittelfeld-Ass Mark van Bommel seine Bayern beim 2:3 in der Champions League bei Real Madrid. Ob der im "Bernabeu" in den letzten 30 Minuten engagierte Auftritt der Münchner bereits die Wende zum Besseren war, können sie nun gegen Wolfsburg beweisen. Die Bilanz spricht deutlich zu Gunsten des Rekordmeisters (8/1/0), der die Gelbsünder Sagnol und Demichelis ersetzen muss. Beim VfL ist Kapitän Hofland nach ausgeheilter Sprunggelenksverletzung wieder an Bord. - Hinrunde: 0:1

Hannover 96 - Borussia Dortmund
Hannover holte zehn von zwölf möglichen Punkten in den letzten vier Runden. Zu Hause sind sie seit dem 1:2 gegen Stuttgart vom 12. November ungeschlagen. Dortmund verlor die letzten drei Gastspiele und ist mit Trainer Jürgen Röber auswärts noch ohne Torerfolg, gewann aber bei den Spitzenklubs Stuttgart und Bremen jeweils 3:1. Alexander Frei erzielte drei von vier Rückrundentoren. - Hinrunde: 2:2

FSV Mainz 05 - 1. FC Nürnberg
Mainz holte in den fünf Spielen der Rückrunde zwei Punkte mehr als in der kompletten Hinrunde, und die Winter-Zugänge Mohamed Zidan (4) und Leon Andreasen (3) erzielten die sieben letzten Mainzer Tore. Die seit elf Spielen ungeschlagenen Nürnberger sind seit 417 Minuten ohne Gegentor, und die beste Abwehr der Liga wurde in den letzten acht Runden insgesamt nur zweimal bezwungen. Ihre einzige Saison-Auswärtsniederlage kassierten die Franken, die in diesem Jahr noch kein Mal in Rückstand gerieten, am 4. November 2006 mit 1:2 in Berlin. - Hinrunde: 1:1

Energie Cottbus - Arminia Bielefeld
Der FC Energie gewann nur eins der letzten sechs Heimspiele (das 3:1 gegen Gladbach zum Rückrundenstart war der einzige Sieg in den letzten 13 Runden), kassierte in den letzten drei Heimpartien ohne Niederlage aber auch insgesamt nur ein Gegentor. Bielefeld ist seit zehn Partien sieglos, ist mit nur einem Punkt die schwächste Rückrundenelf und verlor die letzten vier Spiele in Folge. Arminen-Trainer Frank Geideck holte den einzigen Punkt in drei Partien als Cheftrainer im Osten: 1:1 in Rostock am 14. Mai 2005. - Hinrunde: 1:3

Hamburger SV - Eintracht Frankfurt
Von den letzten sieben Duellen verloren die Hanseaten keins. Der HSV erzielte in drei der letzten vier Partien das 1:0 durch einen Elfmeter und gewann zuletzt zweimal in Folge. Von den letzten sieben Partien verlor Hamburg nur die in Berlin durch ein 1:2 in letzter Minute. Frankfurt ist seit sieben Runden sieglos, verbuchte aber in beiden Rückrunden-Gastspielen ein 2:2, wobei Alexander Meier die Hessen jeweils 2:1 in Führung schoss. - Hinrunde: 2:2

VfL Bochum - Alemannia Aachen
Aachen spielte trotz der löchrigsten Abwehr der Liga zuletzt zweimal in Folge zu Null, verlor von den letzen drei Gastspielen nur das beim Tabellenführer Schalke (1:2) und blieb mit der gleichen Trefferzahl wie Meister FC Bayern in den letzten elf Runden nur beim 0:0 in Gladbach ohne Torerfolg. Bochum verlor beide Rückrunden-Heimspiele zu Null und traf in vier der letzten fünf Partien nicht ins Netz. Der VfL schoss in der Viertelstunde nach der Pause die zweitmeisten Tore aller Klubs (sieben), während die Alemannia in diesem Zeitraum die meisten Gegentreffer kassierte (zehn). - Hinrunde: 1:2

Sonntag:

Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen
Vier der letzten fünf Heimspiele hat Gladbach gegen Bremen gewonnen - selten war es so wichtig, eine Serie fortzusetzen, denn auf Grund der direkten Duelle der Konkurrenz ist ein Dreier der Borussia am Sonntag fast schon Pflicht. Doch Werder, zuletzt mit drei Niederlagen in Folge, muss dringend selbst punkten, um seine Meisterschafts-, zumindest aber seine Champions-League-Ambitionen nicht zu gefährden.

FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen
Ligaprimus Schalke wird der Borussia sicherlich die Daumen drücken, empfängt mit Leverkusen aber selbst einen ungeliebten Gegner. Denn Bayer verlor bei den "Königsblauen" nur eines der letzten acht Gastspiele. S04-Coach Mirko Slomka bangt noch um Regisseur Lincoln (Oberschenkelprobleme), neben den vielen Langzeitverletzten fehlt auch noch Kobiashvili(Gelbsperre). Bei Bayer, am Donnerstag im UEFA-Cup in Blackburn im Einsatz, kommt Keeper Adler zu seinem Bundesliga-Debüt.
 
2.Bundesliga

Freitag:

Eintr. Braunschweig - Rot-Weiss Essen
Am Freitagabend steht das Kellerduell Eintracht Braunschweig gegen Rot-Weiss Essen im Fokus. Gelingt der Reimann-Elf erneut kein Sieg, ist der Abstieg wohl nicht mehr abzuwenden. Erst vier Punkte sammelte das in der Winterpause mit elf Spielern verstärkte Team. Der Gegner aus Essen fertigte am letzten Spieltag die Kölner mit 5:0 ab, entsprechend große Aufbruchstimmung herrscht bei der Köstner-Elf.

FC Carl Zeiss Jena - 1860 München
Ebenfalls gegen den Abstieg geht es, wenn Carl Zeiss Jena den TSV 1860 München empfängt. Jena konnte mit zuletzt zwei Siegen wieder Boden gut machen, und Trainer Heiko Weber kündigte an: "Wir wollen diese kleine Serie nun fortsetzen." Für 1860 scheint die Saison indes sportlich so gut wie gelaufen, befindet man sich doch im Niemandsland der Liga bei einem Zehn-Punkte-Rückstand auf Rang 3.

Kickers Offenbach - TuS Koblenz
Für Offenbach gab es zuletzt drei Niederlagen in Folge. Es scheint, als liefe es beim OFC nicht mehr, seit die Neuen Reich, Agritis und Oehrl da sind. Davon will Trainer Wolfgang Frank aber nichts wissen. Vor dem Spiel gegen Koblenz ist vielmehr Markus Kreuz in die Kritik geraten. Der Coach fordert von seinem Mittelfeldspieler mehr Verantwortung. Gegen die TuS wird er die vorerst aber nicht zeigen können, muss er doch auf Grund einer Grippe das Bett hüten. Bei Koblenz scheint sich derweil die Torwartfrage zu Gunsten von Eilhoff entschieden zu haben, der seit drei Partien ohne Gegentreffer ist.

Sonntag:

Wacker Burghausen - Greuther Fürth
Zu einem bayerischen Duell kommt es am Sonntag, wenn Wacker Burghausen die Greuther aus Fürth zu Gast hat. Im Abstiegskampf kann Burghausen zwar wieder auf Leitwolf Vukovic zurückgreifen, doch jetzt fallen Palionis und Drescher mit Verletzungen aus. Das Motto gegen Fürth gibt Schmidt aus: "Wir müssen uns Respekt verschaffen und einfach mal wieder dazwischen hauen!" Die Spielvereinigung schaut dem Duell entspannt entgegen, muss aber auf Andreasen verzichten, der auf Grund einer Gelbsperre fehlen wird.

FC Augsburg - Karlsruher SC
Augsburg freut sich gegen den Tabellenführer Karlsruhe auf über 20.000 Zuschauer und gibt sich nach dem 2:2 gegen Rostock selbstbewusst. Trainer Rainer Hörgl erklärte denn auch unmissverständlich: "Natürlich wollen wir gewinnen." KSC-Coach Becker kann auf der anderen Seite auf die beste Offensive der Liga zurückgreifen und hat dabei die Qual der Wahl - einzig Kapllani ist gesetzt.

SC Freiburg - Erzgebirge Aue
Seit sechs Spielen sind die Freiburger mittlerweile ungeschlagen (5/1/0) und das soll auch gegen Erzgebirge Aue so bleiben. Dazu müssen sie aber auf Klinka besser aufpassen als im Hinspiel. Der Tscheche erzielte beim 3:1-Sieg alle drei Tore für Aue. Nach seiner Rot-Sperre wird Loose wieder ins Schädlich-Team zurückkehren, so dass Adamski wohl nur die Bank bleibt.

1. FC Köln - SC Paderborn 07
Der Karneval in Köln ist vorbei, und die Fastenzeit hat begonnen. Fußballerische Magerkost wird beim FC allerdings schon länger geboten. Deshalb wurde wohl auch entschieden, die Punktprämien ab Januar rückwirkend einzufrieren. Ob das als Motivationshilfe gegen Paderborn hilft? Der SC hingegen zeigt nur wenig Respekt vor dem einst großen Namen. Holger Fach, der wieder auf Djurisic zurückgreifen kann, will gegen Köln auf jeden Fall gewinnen.

1. FC Kaiserslautern - SpVgg Unterhaching
Im Spiel Kaiserslautern gegen Unterhaching stehen beide Teams gehörig unter Druck. Vor allem Lautern kränkelt, denn ein Magen- und Darmvirus schwächte zuletzt etliche Spieler. Aber auch sportlich werden die Pfälzer mehr und mehr zum Patient. Aus den letzten sieben Spielen gelang nur ein Sieg, ansonsten musste sich die Wolf-Elf jeweils mit einer Punkteteilung zufrieden geben, zu wenig um mit den Top-Drei der Liga mitzuhalten. Darauf spekuliert auch Harry Deutinger, der einen Punkt zum Klassenerhalt aus der Pfalz entführen möchte.

Montag:

MSV Duisburg - Hansa Rostock
Ein Topspiel, das seinen Namen verdient hat, findet am Montagabend statt, wenn Duisburg Hansa Rostock empfängt. Der MSV kann als Tabellenzweiter auf eine Serie von 16 unbesiegten Spielen zurückblicken, und dennoch warnt Trainer Rudi Bommer: "Wenn nur zwei, drei nicht richtig mitmachen, stimmt die kollektive Leistung nicht." Die Leistung beim Rostocker Yelen stimmte zuletzt. Mit seinen beiden Toren sicherte der Türke gegen Augsburg zumindest einen Punkt. Anlass genug für Trainer Frank Pagelsdorf, dem 20-Jährigen im Spitzenspiel eine Einsatzgarantie zu geben.
 
Wo wir bei Viren sind, van Buyten fällt morgen mit einer Grippe aus. Da Sagnol und Demichelis gesperrt sind, besteht die Abwehr gegen Wolfsburg aus Ottl, Lell, Lahm und Lucio. :sabber:
 
sehe ich auch so, schade hätte gerne den Görlitz von Anfang an gesehen. Viel Hoffnung auf drei Punkte habe ich morgen sowieso nicht.
 
Der DFB Pokal ist überbewertet :znaika:

Aber was für Chancen gegen völlig desolate Berliner. Selbst schuld, wenn man die nicht rein macht.
 
Zwar irgendwas mit 30:4 Torschüss fürn VfB, aber riesige Torchancen hatten sie nun auch nicht, ausser das Ding von Gomez in der 91. :rolleyes:
 
Briefmarkengrösse, zeitversetzt und ohne vernünftigen Ton. Da zahl ich doch lieber 10 Euro im Monat :zahn:

Mal im Ernst: funzt das einigermassen vernünftig?
 
Es geht, mit dem TVU Player dauert es zwar bis alles geladen ist, aber dann läufts ohne ruckeln und laggs.
 
:lol: Ich benutz die Seite inzwischen bestimmt schon n halbes Jahr für CL, aber auf die Idee, dass ich da auch Bundesliga gucken könnte, bin ich bisher nicht gekommen. Heute guck ichs mir allerdings nicht an, da ich lernen muss, dafür aber die nächsten Spieltage. ^^

Naja, ich hab nen Player gefunden mit dem das ganz anständig und recht einfach funktioniert. Die Qualität der Spiele ist allerdings oft sehr verschieden. Manchmal hat man Glück und hat sogar nen englischen Kommentator und n sehr flüssiges Bild. Bayern gegen Real war allerdings ziemliche Grütze, das sah noch beschissener aus als sonst, hat öfters geruckelt und der Kommentar war auch noch russisch. XD Naja, besser als Live-Ticker isses auf jeden Fall. :zahn:
BTW. 10€ pro Monat sind für nen armen Studenten wie mich nicht gerade wenig. :zahn:
 
Zurück
Oben