• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

PC 21:9? Curved? Sinnvoll?

mcpete

Wohnzimmertisch
Nachdem ich ja seit einiger Zeit einen sehr potenten Rechner habe, möchte ich auch endlich beim Monitor den nächsten Schritt gehen. Ich habe keine Lust mehr auf 2 Displays auf dem Schreibtisch, auch die Zeiten von Full HD sollten vorbei sein. Ich würde gerne in Richtung 21:9 und Curved gehen, weil ich vermute (!), dass Curved am Schreibtisch doch deutlich angenehmer ist und zudem etwas Platz spart.

Also Frage: hat jemand so ein Gerät im Einsatz und kann generell zum Formfaktor raten oder abraten? Welche Modelle/Hersteller kämen in Frage?

Highend und Gaming Monitore brauche ich nicht. In erster Linie nutze ich Office und Internet und Bildbearbeitung. Hier muss ich aber auch keine 100% Farbtreue haben, ein Spyder Colorimeter ist auch vorhanden. Gaming wird bei mir eher weniger, aber das sollte man auch einigermaßen damit können (fast nur Strategie und Simulation).
 
Also ich fand den 34er 21:9 nicht besonders toll zum "arbeiten" und bin dann wieder (damals) zurück auf 4:3 mit 31 Zoll. Einfach zu wenig Platz in der Höhe, zu weite Strecken zu dem OS UI rechts und links. Also der einzige Vorteil ist eben "weniger Gerät" im Vergleich zu zwei Monitoren.
 
Das mit dem "Weg" stimmt. Hmm. Vielleicht sollte ich nach 16:9 in größer und mit 4k schauen, macht evtl. mehr Sinn.
 
Ja, war echt nervig. Bei MacOS weil das Applikationsmenü eben unabhängig vom Fenster ist und die Monitorecken vom Exposé, bei Win wegen dem Startmenü.. usw. Fand die Multi-Monitor-Steuerung unter macOS eben schon immer geil wegen dem wechselnden Dock usw. da war 21:9 echt ein Rückschritt. Dazu kam dann noch das Ratio, wenn man mal ein Video schauen wollte oder ähnliches. Auch das "Auge" fand das nicht super.

Curved hin oder her. Bei zwei Monitoren ist immer einer primär, der andere sekundär. Meistens steht einer ja auch vor Kopf, der andere seitlich. Und dann fokussiert man sich auf den vor Kopf, alles OK. Bei 21:9 ist dieser Fokus weg und man schaut ewig hin und her und bewegt den Kopf. Wenn man ein App-Fenster dann halt mal mittig zentriert und nicht die volle Breite nutzt, dann sieht das total merkwürdig aus. Und seitlich geht bei Curved auch nicht so toll, und sieht auch seltsam aus.

Ergonomisch also irgendwie blöd, als "Monitoring"-Display cool, aber nicht zum 24/7-arbeiten.
 
Keine Erfahrung mit dem 21:9, aber ich bin schon ewig ein 2-Monitore-Anwender und kann daher alles unterschreiben, was Jaro sagt. *GASP*!
 
also ich habe irgendwie in erinnerung, dass bei einem curved monitor horizontale linien nicht mehr richtig gerade erscheinen.
gerade bei der architekturfotografie ein echtes problem, schau dir das lieber vorher in nem laden an...
 
Ich finde 2 Monitore optimal. Würde nicht gegen einen noch so großen tauschen wollen. Gibt einfach Fenster/Anwendungen, die ich nicht auf meinem Hauptbildschirm will. ;)
 
Hab auch ein Multi-Display Setup (in meinem Fall drei) und überlege immer mal, das zu verkleinern auf einen breiten. Bin aber immer wieder davon abgekommen. Die Gründe von @Jaro hatte ich da noch gar nich so richtig auf dem Schirm, das ist alles korrekt. Und dass das mit MacOS ein größeres Problem ist, stimmt ebenfalls - Das ist bei Windows bei weitem (!!!) nicht so schlimm. Stört mich aktuell schon massiv @ Work. 1440p Display und ne Telefon-App (VOIP), die nur 200x80px groß ist. Natürlich ist das Kontext Menü dazu am oberen Rand :D
 
Terry Pratchett hatte auf seinem Schreibtisch SECHS Monitore:

[IMG]

Auf die Frage, warum, antwortete er: "Ich hatte keinen Platz für acht." :D
 
Hab auch ein Multi-Display Setup (in meinem Fall drei) und überlege immer mal, das zu verkleinern auf einen breiten. Bin aber immer wieder davon abgekommen. Die Gründe von @Jaro hatte ich da noch gar nich so richtig auf dem Schirm, das ist alles korrekt. Und dass das mit MacOS ein größeres Problem ist, stimmt ebenfalls - Das ist bei Windows bei weitem (!!!) nicht so schlimm. Stört mich aktuell schon massiv @ Work. 1440p Display und ne Telefon-App (VOIP), die nur 200x80px groß ist. Natürlich ist das Kontext Menü dazu am oberen Rand :D

Seit paar Jahren jetzt schon weg von Multi-Display, war / ist mir einfach zu viel. Hatte ja jetzt noch den Mac neben dem PC stehen und bin atm richtig froh, dass nur noch einer übrig ist. Hatte jetzt auch einen Curved Monitor als Option im Blickfeld, wobei da jetzt schon einige stimmige Argumente dagegen kamen... verdammt. Aber: Würde halt allgemein auch einen sehr guten Monitor bevorzugen, sehe bei den aktuellen Größen und Auflösungen auch keinen wirklichen Grund mehr für mehrere Screens.
 
Hab die auch nicht dediziert dafür gekauft. Der mittlere is full HD von dell, der rechte ist der alte mittlere mit 1680x1024 oder so und der linke is 1024x768 hochkant (da läuft nur Chat Zeug). Mit einem großen komm ich nicht klar mit den Fenstern. Bin heil froh auf Arbeit jetzt zusätzlich den MacBook Screen zu haben als sekundären. Da läuft Mail und Chat und stört mich nicht :D
 
Hab mir angewöhnt, das auf eigenen Desktops / Spaces (wieauchimmer :D) laufen zu lassen (funktioniert ja auch unter Win 10). PHPstorm und Browser laufen dann geteilt auf einem, das funktioniert wunderbar.
 
Da die 5K Monitore meistens eh über zwei Streams laufen ^^ aber das ist wohl eher "EOL"-Technik, die TB3-Screens schaffen das mittlerweile über einen Stream über die neuesten Protokolle imho.
 
Zurück
Oben