mcpete
Wohnzimmertisch
![Luxhello :luxhello: :luxhello:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/luxhello.gif)
![Biggrin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/biggrin.gif)
FC Bayern München - Eintracht Frankfurt
Mit dem Duell zwischen dem deutschen Meister Bayern München und Aufsteiger Eintracht Frankfurt wird die 41. Bundesligasaison eröffnet. Allerdings wurden die Schlagzeilen an der Säbener Straße in der vergangenen Woche von Roy Makaay bestimmt. Der Transfer des niederländischen Stürmers von Deportivo La Coruña zum Double-Gewinner schien schon fast perfekt, doch nun droht der Deal zu platzen. Gegen die Hessen haben die Bayern ihr letztes Heimspiel im November 2000 mit 1:2 verloren. Nach den Ausfällen von Zickler (Schienbeinbruch) und Kuffour (Rücken) hat Trainer Ottmar Hitzfeld noch zwei Personalien zu klären: Jeremies oder Hargreaves, bzw. Deisler oder Scholl heißen die kniffligen Fragen. Über die Lösungen dürften die letzten Trainingseindrücke entscheiden.
Mit der Partie im Olympiastadion geht eine zweijährige Abstinenz der Frankfurter Eintracht in der Bundesliga zu Ende. Doch die Aufstiegs-Euphorie erhielt bereits den ersten Dämpfer: Im Training gerieten Tsoumou-Madza und Kapitän Jens Keller aneinander, der Kongolese wurde von Trainer Willi Reimann aus dem Aufgebot gestrichen. Gespannt darf man sein, ob der 53-jährige Fußball-Lehrer seine Ankündigungen wahr macht und gegen die Bayern tatsächlich mit Jones, Cha und Frommer drei Stürmer aufbieten wird.
VfL Wolfsburg - VfL Bochum
Unter der Woche kam der VfL Wolfsburg im Halbfinale des UI-Cup beim kroatischen Verein HNK Cibalia Vinkovci zu einem lockeren 4:1-Sieg. Zum Aufgalopp gegen Bochum dürften von den Neuzugängen Jentzsch, D’Alessandro und Topic ihren Platz in der Startelf sicher haben. Fraglich ist noch das System, mit dem Jürgen Röber gegen die Westfalen spielen lassen wird. Für den linken Flügel stehen der eher defensivere Weiser oder der offensivere Hrgovic als Alternativen bereit.
Einer wird sich im Dress der Bochumer besonders auf seinen Auftritt in der VolkswagenArena freuen: Peter Madsen kam im Vorjahr bei den "Wölfen" nicht zurecht und verzeichnete lediglich vier Bundesliga-Einsätze: "Natürlich ist das ein besonderes Spiel für mich", sagt der 25-Jährige. Gespannt dürfen die Fans sein, ob die Bochumer ihre gute Auswärtsbilanz aus der vergangenen Saison in Wolfsburg fortsetzen können: Die Neururer-Schützlinge gewannen die letzten drei Gastspiele der Saison 2002/03 und erzielten dabei neun Tore!
1. FC Kaiserslautern - 1860 München
Der 1. FC Kaiserslautern startet wegen Unregelmäßigkeiten in den Lizenzunterlagen der Spielzeiten 1997/98 bis 2002/2003 mit einem Abzug von drei Punkten in die Saison. Trotz dieser Hypothek setzte Trainer Erik Gerets seine Schützlinge gleich
zu Beginn unter Druck: "Wir haben das Zeug dazu, in der oberen Tabellenhälfte mitzuspielen und ich möchte auf einem UEFA-Cup-Platz überwintern", sagt der Belgier. Die Position des verletzten Ciriaco Sforza in der Startelf ist noch vakant. Um den Posten des Abwehrchefs streiten sich Thomas Hengen und Dimitrios Grammozis.
Vor dem von der Konkurrenz gefürchteten Betzenberg haben die Münchner "Löwen" keine Angst. Nur zwei der letzten acht Auftritte endeten für sie mit einer Niederlage. Und auch dieses Mal stehen die Chancen für den TSV 1860 München nicht schlecht. Immerhin kann Trainer Falko Götz bis auf Defensivmann Stranzl personell aus dem Vollen schöpfen. Allerdings glänzten beide Teams in den direkten Vergleichen des vergangenen Jahres nicht gerade mit Offensivkraft. Beide Spiele endeten mit einem torlosen Remis.
Hertha BSC - Werder Bremen
Herthas Coach Huub Stevens bangt vor dem Nordduell gegen Werder um seinen Regisseur Marcelinho. Der Brasilianer musste in der letzten Woche wegen einer Fußprellung das Training abbrechen. Ohne die tragende Säule im Offensivspiel – mit Nationalspieler Friedrich fällt zudem ein wichtiger Abwehrspieler aus – würde jener Spieler fehlen, der das neue Sturmduo Bobic/Wichniarek ins Szene setzen soll. Trotzdem erkennt Manager Dieter Hoeneß: "Wir sind bereit." Das Saisonziel dritter Platz soll also dennoch in Angriff genommen werden.
Die Klatsche in Pasching (0:4) hat verständlicherweise für dicke Luft an der Weser gesorgt. Sportdirektor Klaus Allofs erwartet von seinem Team eine klare Steigerung. Kapitän Baumann versuchte zunächst einmal die Wogen zu glätten: "Zwei Mal in vier Tagen kann man gar nicht so schlecht spielen." Man darf gespannt sein, wie sich der SVW nach dem Offenbarungseid im UI-Cup präsentiert. Mit Neuzugang Davala und den beiden Spitzen Klasnic und Daun fehlen allerdings wichtige Spieler zum Auftakt.
Bayer Leverkusen - SC Freiburg
Nach der verkorksten letzten Saison, als erst am letzten Spieltag die Klassenzugehörigkeit gesichert wurde, will Bayer Leverkusen nun wieder angreifen: "Erfolg ist ohnehin Pflicht", sagt Trainer Klaus Augenthaler. Gegen den Aufsteiger muss Augenthaler nun allerdings endgültig auf Mittelfeldmotor Yildiray Bastürk verzichten. Die Infektion des türkischen Spielgestalters stellte sich am Donnerstag als Hepatitis heraus, zwei Monate Pause sind die Folge. Offen ist wegen etlicher Verletzungen noch die linke Position in der Vierer-Abwehr-Kette. Hier hat Balitsch die Nase vorn.
Mit dem SC Freiburg ist einer der Sympathieträger des deutschen Fußballs zurück im Oberhaus: "Die Freiburger spielen einen phantastischen Fußball. Sie sind ein Gewinn für die erste Liga", schwärmte unlängst Franz Beckenbauer. Und auch eine Etage höher will Trainer Volker Finke – seit 13 Jahren im Amt und damit aktueller Rekordtrainer – weiterhin offensiv spielen lassen. Allerdings verließ mit Levan Kobiashvili eine wichtige Figur den Sportclub Richtung Schalke. Die Rolle des Georgiers soll nun Zlatan Bajramovic übernehmen. Personell hat Finke in der BayArena die Qual der Wahl, bis auf die langzeitverletzten Ramdane und Antar sind alle Akte
ure an Bord.
Hamburger SV - Hannover 96
Große Erwartungen hegen die HSV-Fans in dieser Saison. Nach dem Gewinn des Ligapokals muss Trainer Kurt Jara schon eher "die Euphoriebremse treten". Die im Vergleich zur erfolgreichen Rückrunde kaum veränderte Mannschaft ist bereits eingespielt und holte sich durch die Erfolge in der Vorbereitung jede Menge Selbstbewusstsein. Problem für Jara: Mit Fukal, Hollerbach und Ujfalusi fehlt eigentlich die komplette Abwehr. Linksfuß Rahn, der zu den Gewinnern der Vorbereitung gehörte, spielt wegen eines Haarrisses in der Speiche mit einer Manschette.
Der Gast aus Niedersachsen lieferte in der "Aufwärmphase" ebenfalls beachtliche Ergebnisse ab, besiegte zum Beispiel Feyenoord Rotterdam und holte Unentschieden gegen AS Rom und Galatasaray. In der Offensive hat Trainer Ralf Rangnick mit Neuzugang Brdaric und Stendel wertvolle Alternativen zum voraussichtlichen Dreier-Sturm Stajner, Christiansen und Idrissou auf der Bank. Ob jedoch die große Lücke, die Fredi Bobic (nach Berlin) hinterlassen hat, geschlossen werden kann, bleibt abzuwarten.
FC Schalke 04 - Bor. Dortmund
122. Revierderby in der Arena AufSchalke! Gleich zu Beginn bringt der Spielplan durch diesen Knaller das Ruhrgebiet zum kochen. Bei seinem Comeback nach achtjähriger Abstinenz steht Jupp Heynckes wohl eines der heißesten Spiele der Saison ins Haus: "Das ist wie Barcelona gegen Real Madrid", vergleicht der Heimkehrer das Duell mit dem Klassiker aus Spanien. Doch gegen den BVB muss der 58-Jährige auf etliche Stammkräfte wegen Verletzungen verzichten, lediglich Stürmer Agali kehrte nach überstandenen Knieproblemen in den Kader zurück. Gut möglich, dass der Coach deshalb wie schon beim 2:1 über Liberec im UI-Cup einige Nachwuchskräfte ins kalte Wasser schmeißen wird. Immerhin hat Schalke gegen Dortmund eine Serie zu verteidigen: Seit neun Derbys sind die "Königsblauen" gegen den Nachbarn ohne Niederlage.
Vor noch größeren Problemen steht BVB-Trainer Matthias Sammer. Der Transfer von Lehmann zum FC Arsenal, die schweren Verletzungen von Frings und Evanilson, dazu die Rot-Sperre von Kehl, von einer ruhigen Vorbereitung konnte bei den Schwarz-Gelben wahrlich nicht die Rede sein. Nun wurde Conceicao von Real Madrid ausgeliehen, doch ein Einsatz gegen die "Knappen" kommt für den Brasilianer wohl zu früh: "Keine verrückten Sachen", will Sammer mit dem 29-Jährigen machen. Ein Augenmerk liegt auch auf Torhüter Weidenfeller, der vor ausverkauftem Haus seine schwache Leistung aus dem DFB-Liga-Pokal vergessen machen will.
Bor. M'gladbach - 1. FC Köln
Ein Wiedersehen gibt es für Borussen-Trainer Ewald Lienen, der einst den 1. FC Köln betreute und die "Geißböcke” in der Saison 1999/00 zurück in die Bundesliga führte. Doch Geschenke werden am Sonntag wohl nicht ausgetauscht, denn immerhin haben die "Fohlen” die letzten vier Heimspiele gegen den Rivalen gewonnen. Und Keeper Jörg Stiel heizt die Stimmung bereits verbal an: "Gegen Köln wird die Hölle los sein”, so der 35-Jährige.
Drei Tage vor dem rheinischen Derby hat FC-Trainer Friedhelm Funkel eine seiner schwersten sportlichen
Entscheidungen getroffen: Der 49-Jährgie sprach Neuzugang Stefan Wessels sein Vertrauen aus und machte den 24-Jährigen zur neuen Nummer 1 zwischen den Pfosten. Einer will trotz der sicherlich heißen Atmosphäre auf dem Bökelberg kühlen Kopf bewahren: "Ich will keinem etwas beweisen und mich deswegen nicht verrückt machen und mein Spiel durchziehen”, sagt Andrej Voronin, der sich von 1997 bis 2000 selbst das Dress der "Fohlen” überstreifte, vor seiner Rückkehr.
Hansa Rostock - VfB Stuttgart
Hansa-Coach Armin Veh kann zum Saisonauftakt gegen Vizemeister Stuttgart fast aus dem Vollen schöpfen. Lediglich Aduobe fehlt auf Grund einer Gelb-Rot-Sperre und Hansen hat nach seinem Syndesmosebandriss noch Trainingsrückstand. Die Neuzugänge Tjikuzu, Melkam, Schultz und Max werden auf jeden Fall beginnen, Plassnegger kämpft noch mit Persson um einen Platz in der Startelf. Tjikuzu steht schon im ersten Spiel auf dem Prüfstand, denn Rostock hat Lapaczinski von Hertha BSC im Visier – und der spielt ebenfalls auf der rechten Seite.
Der VfB Stuttgart muss ohne den verletzten Kapitän Soldo in die Saison 2003/04 einsteigen. Sicherlich ist dies für den VfB von Nachteil, denn mit Balakov hat der andere Führungsspieler der Schwaben ja seine Karriere beendet. Trainer Felix Magath versucht derweil diese Lücke zu schließen und hat nun mit Centurion seinen Wunschspieler bekommen. Allerdings wird der Argentinier noch nicht mit an die Ostsee reisen. In der Stammelf stürmt Neuzugang Cacau neben Kuranyi, im Mittelfeld wird Vranjes sein Pflichtspieldebüt für den VfB geben.