• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Konsole/PC Clair Obscur: Expedition 33

Hab dann auf einfach gestellt und bin jetzt durch. Tolles Spiel aber einfach zu lang. Das Kampfsystem trägt die Spielzeit für mich nicht. Es ist toll aber am Ende hatte ich die letzten zehn Stunden oder länger immer die gleichen drei Skills benutzt. Trotz allem Lobes für das Souls Like Gameplay sind die Kämpfe für mich einfach zu repetetiv und dabei trotz der aktiven Elemente zu statisch. Dazu fehlt das ganze Drumherum, das RPGs ausmacht.

Es fehlen die Städte. Die richtigen Nebenaufgaben. Gespräche mit Figuren außerhalb der Party. Selbst die Begleiter haben ja nicht gerade viele und lange Gespräche.

Die Karten sind am Ende auch einfach öde was nur durch die fehlende Minimap kaschiert wird.

Wäre das Ding 15-20 Stunden lang gewesen hätte es mir besser gefallen. Die optionalen Inhalte fand ich in der Regel belanglos.

Story war toll. Thema Verlust ist ja für mich eh sehr aktuell. Ist schön umgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es echt merkwürdig dass ihr schreibt dass das Spiel zu lang wäre. Ich fands gut dass es nicht so lang ist wie die ganzen anderen Genrevertreter - für mich war es genau richtig. Denke die Hauptstory bekommt man unter 30h locker durch.

Aber auch irgendwie lustig, @Nek'Yar schreibt es war ihm zu lang, er vermisst aber Städte, Nebenaufgaben und mehr Gespräche - was es ja noch länger machen würde 😅.

Mir hat das reduzierte aufs Wesentliche deutlich besser gefallen als die ganzen andern RGPs, wo ich irgendwann Dialoge wegklicke. Hier hab ich mir alles angehört und hatte für jeden Charakter am Ende auch die Beziehung auf dem Maximum (wobei das vermutlich der Default sein wird).

Paar QoL Verbesserungen und das Spiel wäre perfekt.
 
Es war zu lange weil es immer das Gleiche war. Mit Abwechslung fällt das nicht so sehr auf bzw ins Gewicht.

Ich war nur noch genervt wenn ich in eine neue Region kam. Der richtige Weg war immer offensichtlich. Die optionalen muss man trotzdem nehmen weil man ja die Pictos braucht. Dann immer und immer wieder die gleichen Kämpfe die viel zu selten durch (tolle) Dialoge aufgelockert werden. Das war einfach ermüdend für mich. Zumal die Kämpfe halt stupide sind und man trotzdem konzentriert sein muss weil die Gegner so viel Schaden machen. Strategien braucht man ja nur sehr selten. Das Timing hingegen ist sehr wichtig. Und das hat für mich einige Stunden Spaß gemacht aber dann war die Luft halt raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im verlinkten Interview bestätigt Producer und Game Director Guillaume Broche (ca. bei Minute 18:28), dass "Clair Obscur" ein Franchisename ist und es weitere Spiele aus der Reihe geben wird. "Expedition 33" sei eine der Storys gewesen, die man erzählen wollte.

Nun kann man natürlich spekulieren, welche Umfang diese Aussage hat. "Clair Obscur" ist immerhin ein Begriff aus der Malerei, sodass man zig Geschichten und Gameplaymechaniken drumherum weben kann. Er ist großer Fan von Soulslikes, also wäre wohl auch so etwas möglich. Vermutlich wirds aber ein paar Jahre dauern, bis man hier Konkretes erwarten darf.

Hier das Interview, das kurz vor der Gamescom aufgezeichnet wurde:

 
Die Geschichte der Maler vs Erzähler/Schreiber ist ja auch noch nicht zu Ende. Wurde ja immer nur angerissen, dass cleo hier nen zusätzlichen Kampf führt in der realen Welt.
 
Finde ich grundsätzlich positiv. Klar, dass man den Namen jetzt erstmal weiterverwenden will. Und der Titel hat ja viel viel Raum für Ergänzungen im Gameplay.
 
Die Geschichte der Maler vs Erzähler/Schreiber ist ja auch noch nicht zu Ende. Wurde ja immer nur angerissen, dass cleo hier nen zusätzlichen Kampf führt in der realen Welt.
Ja, da müssen sie im Grunde ansetzen im Nachfolger. Die reale Welt sollte im Fokus stehen. Fände es auch spannend, wenn sich das Spielprinzip ändern würde. Im dritten Teil treffen dann beide Seiten final aufeinander und wir bekommen einen Gameplay-Mix.
 
Ich persönlich mag das Kampfsystem gar nicht so. Das macht lange und späte Sessions super anstrengend weil es so sehr auf das Timing ankommt. Ich fand aber auch, dass es oft kaum möglich war zu erkennen, wann man denn nun blocken muss. Und Trial & Error bzw. auswendig lernen finde ich super nervig. Da sollte man zumindest bessere Clues geben. Oder dass der Controller kurz vibriert oder sowas. Geht ja nur darum, dass der Spieler eine etwas aktivere Rolle einnimmt.
 
Zurück
Oben