• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

1.Liga - 34.Spieltag - Das Meisterstück

Steve Austin

Blasters Bester
Auf zum letzten Gefecht! Arena präsentiert uns doch tatsächlich heute eine Konferenz mit allen 9 Spielen.

VfB Stuttgart - Energie Cottbus
Nur ein Tor erzielte der VfB in drei Heimspielen gegen Cottbus und die letzten beiden sowie vier von insgesamt sieben Duellen endeten 0:0. Auch in dieser Saison musste sich der VfB viermal mit einem torlosen Remis begnügen. Wie man Tore gegen die Lausitzer schießt, weiß Sportdirektor Horst Heldt, der zwei Bundesligatore gegen den FC Energie erzielte. Die Schwaben gewannen zuletzt siebenmal in Folge und verbuchten damit die längste Siegesserie ihrer Vereinsgeschichte. Erst fünfmal in der Bundesligageschichte wurde der Tabellenführer des vorletzten Spieltags nicht Meister, zuletzt unterlief Leverkusen vor sieben Jahren dieses Malheur. Einmal war der VfB Nutznießer, als er 1992 Eintracht Frankfurt noch abfing. Das beste Saisonergebnis eines Stuttgarter Stürmers in den letzten zehn Jahren waren 15 Tore von Kevin Kuranyi in der Saison 2002/03. Mario Gomez erzielte mit acht Spielen weniger bislang 14 Treffer. Vor vier Jahren vermasselte Energie als Absteiger mit einem 1:1 in Dortmund dem BVB die Champions League. Das Hinspiel endete 0:0.

Schalke 04 - Arminia Bielefeld
An einem letzten Spieltag schaffte Schalke am 9. Mai 1998 in Unterzahl (Gelb-Rot für Marc Wilmots) gegen Bielefeld noch ein 2:1 durch zwei Elfmetertore von Marco van Hoogdalem und erreichte so noch einen Uefa-Cup-Platz. Dreimal in der Geschichte der Bundesliga hatten die Schalker am letzten Spieltag noch die Chance auf den Titel, gingen aber jeweils mit einem Punktrückstand in die Schlussrunde, in der sie immer den Kürzeren zogen (1972 und 2001 gegen den FC Bayern, 1977 gegen Gladbach), in den letzten beiden Fällen trotz eines Heimsieges. Ihre letzten vier Heimspiele gewannen die Schalker alle "zu Null". Vier der neun Tore in den letzten sieben Runden gingen auf das Konto von Kevin Kuranyi. Bielefeld hat erstmals seit März 2002 (damals aber mit drei Heimspielen) vier Siege in Folge gefeiert und in den letzten fünf Runden jeweils mindestens zwei Tore erzielt. Dabei erzielte der Neu-Schalker Heiko Westermann zweimal das 1:0. Das Hinspiel gewann S04 mit 1:0.

VfL Wolfsburg - Werder Bremen
Kein Klub hat in Wolfsburg so viele Tore geschossen wie die Bremer, die dort 19mal erfolgreich waren und seit dem 1:3 am 9. November 2002 nicht mehr verloren. Kein "Wolf" traf mehr als zweimal gegen Bremen. Werder verschoss alle drei bisherigen Elfmeter gegen Wolfsburg, zuletzt Diego beim 2: 1-Sieg im Hinspiel. Die Hanseaten verloren zwei der letzten drei Partien und gerieten in drei der letzten vier Ligaspielen 0:1 in Rückstand. Der VfL holte aus den letzten fünf Runden nur zwei Punkte und verlor die letzten beiden Heimspiele mit insgesamt fünf Gegentoren. Trainer Klaus Augenthaler gewann nur zehn seiner 50 Spiele mit Wolfsburg. Die Bremer erzielten die meisten ihrer Tore (21, davon 15 auswärts) in der letzten Viertelstunde, in der Wolfsburg die wenigsten Gegentreffer aller Klubs (6) verzeichnete. Hinrunde: 1:2.

Bayern München - FSV Mainz 05
Kein Klub schoss so viele Tore gegen Mainz wie die Bayern. Allein sieben ihrer 16 Treffer gingen auf das Konto von Roy Makaay, der mit 78 Treffern Zehnter der "ewigen" Bayern-Torjägerliste ist. Der Holländer kann zum dritten Mal "Vize" (bei einem vierten Rang) im Kampf um die Torjägerkanone werden. Sein Klub dagegen wird nach nur einem Sieg aus den letzten vier Partien das schlechteste Ergebnis seit Einführung der Drei-Punkte-Regel verbuchen (bisher 62 Zähler in der Saison 1995/96). Die Mainzer, die aus den letzten fünf Gastspielen nur einen Punkt holten, können sich den Liga-Abschied mit dem 50. Auswärtstor versüßen, wenn sie einmal ins Netz treffen. Ihr Stürmer Mohamed Zidan ist mit 13 Treffern (sechs mehr als Roy Makaay) bester Torjäger des Jahres. Hinrunde: 4:0.

Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund
Gegen seinen Ex-Klub, bei dem er in 52 Bundesligaspielen als Cheftrainer auf der Bank saß, feierte Michael Skibbe am 5. November 2005 seinen ersten Heimsieg mit Leverkusen. Bayer gewann die letzten drei Duelle mit Dortmund 2:1 und verlor nur eins der letzten 14 Heimspiele (0:1 am 9. April 2005). Leverkusen verlor zwei der letzten drei Heimspiele sowie vier der letzten sechs Ligapartien und kassierte in den letzten drei Runden jeweils zwei Gegentore. Dortmund gewann erstmals seit Herbst 2001 vier Spiele in Folge (die letzten drei jeweils 2:0) und ist seit 411 Minuten ohne Gegentor. Nach null Punkten aus den ersten fünf Gastspielen des Jahres feierten die Westfalen, die 40 Prozent ihrer Tore in der letzten Viertelstunde erzielten, drei Auswärtssiege hintereinander. Hinrunde: 2:1.

Hannover 96 - 1. FC Nürnberg
Den letzten von nur zwei Bundesligasiegen in Hannover verbuchten die Franken am 31. Oktober 1987, als Stefan Reuter den Schlusspunkt zum 2:1-Erfolg setzte. Jetzt holte der Pokalfinalist nur einen Punkt aus den letzten sechs Gastspielen und hat auswärts seit dem 3. März (2:3 in Bielefeld) und 367 Minuten kein Tor erzielt. In den letzten vier Runden sprang für den Club insgesamt auch nur ein Punkt und ein Treffer heraus. Nur Schlusslicht Gladbach schoss in diesem Jahr auf fremden Plätzen weniger als die fünf Nürnberger Tore. Hannover gewann die beiden letzten Heimspiele "zu Null" und gab sich in diesem Jahr zu Hause nur den Münchner Bayern geschlagen (1:2 am 7. April). Hinrunde: 1:3.

Hamburger SV - Alemannia Aachen
Uwe Seeler steht mit fünf Treffern als bester Schütze gegen Aachen in den Hamburger Annalen, in denen nur Heimsiege gegen die Alemannia notiert sind. Aus den letzten drei Heimpartien verbuchte der HSV aber insgesamt nur einen Zähler. Rafael van der Vaart traf mit sechs seiner sieben Saisontore zum 1:0 für die Hanseaten, die in allen Spielen weniger Gegentore kassierten (37) als die Aachener nur in der zweiten Halbzeit (39). Die Alemannia erntete aus den letzten sieben Partien nur einen Punkt, obwohl sie mit neun die meisten Elfmeter aller Klubs erhielt. Hinrunde: 3:3.

Eintracht Frankfurt - Hertha BSC
Nur ein Tor verbuchten die Hessen in den drei sieglosen Heimspielen gegen Hertha seit dem 4:0 vom 6. November 1999. Zum zweiten Mal in dieser Saison feierte die Eintracht zwei Siege in Folge und erreichte so trotz vier Rückrunden-Heimniederlagen das rettende Ufer. Hertha verlor drei der letzten vier Partien, aber Karsten Heine gewann jedes seiner drei Gastspiele als Bundesligatrainer, die letzten beiden mit insgesamt 7:1 Toren. Die sieben Platzverweise der Berliner sind Saison-Spitzenwert, in 43 Duellen mit Frankfurt sah aber kein Herthaner Rot. Weitere Minus-Bestmarken des Hauptstadt-Klubs: die meisten Niederlagen in der Rückrunde (zehn) und die meisten Gegentore nach Eckbällen (elf). Hinrunde: 0:1.

Borussia Mönchengladbach - VfL Bochum
Jeweils 2:2 endeten die letzten vier Gastspiele der Bochumer in Gladbach, wo sie seit dem 2: 1 vom 13. März 1992 nicht mehr gewonnen haben. Gegen eine Fortsetzung der 2:2-Serie spricht, dass die Borussen in den letzten acht sieglosen Spielen insgesamt nur zwei Tore erzielten. Sie werden als Team mit den zweitwenigsten Toren seit Tasmania Berlin in die Bundesligageschichte eingehen, wenn sie nicht noch drei Treffer gegen die Bochumer erzielen. Deren Torjäger Theofanis Gekas hat nur drei Tore weniger geschossen als die gesamte Gladbacher Mannschaft. Die Westfalen gewannen ihre letzten drei Auswärtspartien mit insgesamt zehn Toren und trafen in jedem der letzten neun Spiele ins Netz. Hinrunde: 0:2.
Code:
DM    1 VfB Stuttgart 	    33  20   7 	 6  59:36   23  67
CL    2 FC Schalke 04 	    33 	20   5 	 8  51:31   20 	65
CL-Q  3 Werder Bremen 	    33 	19   6 	 8  74:40   34 	63
[b]UEFA[/b]  4 [b]Bayern München[/b] 	    33 	17   6 	10  50:38   12 	57
[b]UEFA[/b]  5 [b]Bayer Leverkusen[/b]    33 	14   6 	13  52:48    4 	48
[b]UEFA[/b]  6 [b]1. FC Nürnberg[/b] 	    33 	10  15 	 8  40:32    8 	45
UI    7 Borussia Dortmund   33 	12   8 	13  40:41  - 1 	44
      8 Hannover 96 	    33 	12   8 	13  41:47  - 6 	44
      9 Hamburger SV 	    33 	 9  15 	 9  39:37    2 	42
     10 Arminia Bielefeld   33 	11   9 	13  46:47  - 1 	42
     11 VfL Bochum 	    33 	12   6 	15  47:50  - 3 	42
     12 Hertha BSC 	    33 	11   8 	14  48:54  - 6 	41
     13 Energie Cottbus     33 	11   8 	14  37:47  -10 	41
     14 Eintracht Frankfurt 33 	 9  13 	11  45:56  -11 	40
     15 VfL Wolfsburg 	    33 	 8  13 	12  37:43  - 6 	37
2.BL 16 Alemannia Aachen    33 	 9   7 	17  46:66  -20 	34
2.BL 17 FSV Mainz 05 	    33 	 8  10 	15  32:52  -20 	34
[b]2.BL[/b] 18 [b]Borussia M'gladbach[/b] 33 	 6   8 	19  23:42  -19 	26
 
Arena präsentiert uns doch tatsächlich heute eine Konferenz mit allen 9 Spielen.

Alles andere wäre auch lächerlich gewesen.

Freue mich auf den letzten Spieltag, da fallen ja fast immer viele Tore. Wir haben hier heute unseren Comunio-Saisonabschluß, d.h. die Stimmung wird eh ab 3 Uhr gut sein. Das einzige was uns noch die Stimmung versauen könnte wäre die Meisterschaft von S04, aber der VfB wird's schon machen :ja:
 
auf gehts VFB :luxhello: Ich will wieder weinende Schalker sein, aber daran könnte ich mich gewöhnen. :zahn:
 
Ein Finale wie 2001 hätte was. :D

Ich werde heute auch weinen. Mehmet geht in Rente, Brazzo, Claudio und Ali verlassen den Verein. Abschied nehmen ist angesagt.
 
Achso @die Stream Freunde

Auf CCTV5 kommt Stuttgart. Am besten gehts mit Sopcast

Sopcast:
sop://sop.rojadirecta.com:3912/6002SopCast.

TVU Player
tvu://10007Tvuplayer
-------------------------------------------
Schalke - Feld

sop://vttv.rojadirecta.com:3912/873SopCast
 
Ne zeitlang sah es ja für Schalke ganz gut aus. Zum Glück hat sich der VFB nochmal gefangen und die Meisterschaft klargemacht.:)
 
Glückwunsch nach Stuttgart zur 5.Meisterschaft und zum 1.Stern auf dem Trikot. :)

War ein schöner Saisonabschluss in München. Außer Brazzo durfte jeder noch mal zum Abschied ein Tor machen. Das Karriereende von Scholl stand natürlich über allem. Danke für 15 geile Jahre! Mach's gut Mehmet! :love:

Ach ja, das neue Heimtrikot ist doof.
 
da schaffen die Bratwürste aus Hamburg doch tatsächlich noch den UI-Cup :lol:

Ansonsten wars nen netter Spieltag. Stuttgart ist ein verdienter Meister, weil sie die einzige Mannschaft war, die über dem Limit gespielt hat. Und immer wieder schön zu sehen, wenn es einen Überraschungesmeister gibt, wo sich die Mannschaft und die Fans auch noch wirklich über den Titel freuen können.
 
Zurück
Oben