• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

World Cup of Hockey 2004

[IMG]

Wenn ich mir die ganzen großen Eishockey-Nationen da so anschaue frage ich mich wirklich was wir da zu suchen haben. Bis auf Deutschland hätte jedes Team eine Chance das Turnier zu gewinnen, vor allem natürlich Kanada und Schweden mit ihrem absoluten Traum-Roster.
 
Im 2.Drittel haben die Tschechen aber böse abgeledert. Vor allem Jaromir Jagr. Mit einem Move lässt er mal eben 3 deutsche stehen, einfach ein Traum. :love: Schade, dass er nicht mehr für die Penguins spielt. Jetzt gibts im Viertelfinale nochmal auf die Nuss und dann ist Feierabend. :D

02.09.
Finnland vs. Deutschland 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
1:0 Kimmo Timonen
2:0 Teemu Selanne
3:0 Jere Lehtinen

Russland vs. USA 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)
1:0 Dainius Zubrus
1:1 Keith Tkachuk
2:1 Alexei Kovalev
3:1 Viktor Kozlov

03.09
Deutschland vs. Tschechien 2:7 (0:0, 0:5, 2:2)
0:1 Marek Zidlicky
0:2 Jiri Slegr
0:3 Jaromir Jagr
0:4 Milan Hejduk
0:5 Patrik Elias
1:5 Tino Boos
1:6 Martin Havlat
2:6 Jochen Hecht
2:7 Vaclav Prospal

Slowakei vs. USA 1:3 (1:2, 0:0, 0:1)
0:1 Bryan Smolinski
1:1 Ladislav Nagy
1:2 Jason Blake
1:3 Bill Guerin
 
Original geschrieben von Ede
Wenn ich mir die ganzen großen Eishockey-Nationen da so anschaue frage ich mich wirklich was wir da zu suchen haben. Bis auf Deutschland hätte jedes Team eine Chance das Turnier zu gewinnen, vor allem natürlich Kanada und Schweden mit ihrem absoluten Traum-Roster.
Naja, wir waren in den letzten Jahren bei den Weltmeisterschaften immer im Viertelfinale, dieses Jahr mal ausgenommen. Somit haben wir es schon verdient, bei so einem Turnier zu starten. Nur werden wir wohl nie über den achten Platz hinauskommen. :D
 
ach Quatsch, jetzt rollen wir das Feld von hinten auf. Das war bisher alles Taktik. Jetzt geht es um alles. :D
 
Deutschland ist doch nur dabei, weil wir die Kölnarena haben und somit fette Einnahmen garantieren. Rein sportlich haben wir da garnichts zu suchen.
 
So wie es aussieht wird es dieses Jahr kein NHL Hockey geben. Die Liga und die Spielergewerkschaft kommen auf keinen grünen Zweig (wegen Salary Cap). Wird wohl in einem Lockout enden :(
 
NHL-Gehaltsverhandlungen weiterhin erfolglos
Auch ein neunstündiger Sitzungsmarathon zwischen Klubvertretern der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL und der Spielergewerkschaft führte zu keinem Ergebnis über die Einführung einer Gehaltsobergrenze, dem "Salary Cap". Die Profis wehren sich gegen die geplanten Lohnkürzungen durch die Klubs. Wenn bis zum 15. September keine Einigung zustande kommt, wird der geplante Saisonstart am 13. Oktober verschoben und es droht sogar eine Absage der kompletten Spielzeit 2004/2005.
Quelle

Noch ist etwas Zeit bis zum 15.September. Also bleibt eine kleine Hoffnung. :)
 
Schweden vs. Finnland 4:4 (3:3, 0:1, 1:0)
0:1 Ville Peltonen
0:2 Ossi Vaananen
1:2 Fredrik Modin
1:3 Saku Koivu
2:3 Nicklas Lidstrom
3:3 Fredrik Modin
3:4 Olli Jokinen
4:4 Tomas Holmstrom

Russland vs. Kanada 1:3 (0:0, 0:2, 1:1)
0:1 Brad Richards
0:2 Kris Draper
0:3 Joe Sakic
1:3 Sergei Gonchar
 
Original geschrieben von Ede
So wie es aussieht wird es dieses Jahr kein NHL Hockey geben. Die Liga und die Spielergewerkschaft kommen auf keinen grünen Zweig (wegen Salary Cap). Wird wohl in einem Lockout enden :(

Das wäre ja total scheisse :dead: Wobei ich den Salary Cap prinzipiell begrüsse.
 
Zurück
Oben