• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

WM 2010 - Pro & Contra

mcpete

Wohnzimmertisch
Hier meine persönliche Meinung als Pro/Contra-Fazit dieser WM:

Pro:

- deutsche Mannschaft (schöner Offensivfussball, viele sympathische Spieler, guter Teamgeist)
- keine Negativschlagzeilen während des Turniers, was das Drumherum angeht (keine Randale, keine Überfälle oder sonstwas)
- Spanien hat den Titel verdient
- ich hoffe, dass diese WM Südafrika als ganzes einen Schub gibt

Contra:

- Stimmung in den Stadien (teilweise nicht ausverkauft, monotone Geräuschkulisse, dadurch wenig Emotionen auf den Rängen)
- viele so genannte Superstars (Rooney, Ronaldo und Konsorten. Schwache Auftritte)
- Frankreich und Italien. Nur noch schlecht.
- sehr viele Spiele auf maximal mittlerem Niveau, gerade in den ersten 2 Spieltagen der Vorrunde
- Schiedsrichter. Muss man nicht mehr viel zu sagen, das war teilweise richtig schlecht
- Sportjournalisten. Vor dem Turnier wird alles schlecht gemacht und in Frage gestellt (Klose, Löw etc.), nachher sind das dann die gefeierten Helden...
- TV-Berichterstattung. habe mir kaum Spiele und Vorberichte konzentriert angeschaut. Mag aber auch sehr subjektiv sein

Unterm Strich eine WM, die ich mit gemischten Gefühlen im Nachhinein betrachte. Als die WM in Deutschland zu Ende war war ich irgendwie richtig traurig, das habe ich diesmal nicht. :nixweiss:
 
Pro:
- Die dt. Mannschaft war weit stärker als erwartet
- Italien, Frankreich und England haben versagt

Contra:
- Leere Stadien
- Vuvuzelas
- Stimmung kam eigentlich überhaupt nicht auf, was imho vor allem an den Stadien/Zuschauern lag
- Viele langweilige Spiele
- Miserable Schiedsrichter
- Einige Spieler wurden nachträglich trotz offensichtlicher Tätlichkeit nicht gesperrt
- Die Moderatoren von ZDF + RTL, unerträglich
- Sehr, sehr viele unsportliche Momente
 
Da kann ich euch eigentlich auch nur uneingeschränkt zustimmen (v.a. bei den Contrapunkten).

Für mich wird das wohl im Großen und Ganzen ne WM bleiben, die mir im Nachhinein nicht sonderlich in Erinnerung bleiben wird (von der super Leistung des deutschen Teams mal abgesehen).

Das Finale gestern fand ich auch sehr schwach und ich kann mich zudem nicht daran erinnern mal ein emotionsloseres Publikum bei einer so großen Titelübergabe gesehen zu haben.
 
geht mir änlich. gerade die stimmung im stadion und im land des ausrichters war sehr schwach bzw. wurde schwach transportiert. selten kam bei mir so richtiges WM gefühl auf. dazu noch massig durchwachsene leistungen die sich durchs ganze turnier gezogen haben.

hauptnervpunkt liegt aber im eigenen land. die turnierfans, die nur alle zwei jahre mal fußball schauen, aber dann die volle fanausstattung (hut, trikot, fahne, tröte, brille, hosen usw) am start haben, beim public viewing in der ersten reihe sitzen, am lautesten gröhlen und natürlich die fußballweisheit mit löffeln gefressen haben. frauen nehme ich aus der kritik aus, nervig sind die zwar auch (hoffentlich liest das meine freundin nicht:D ), aber wenigstens lassen die dann nicht den fußballexperten raushängen. wunderbar auch wie man von denen dann ageschaut wird wenn man nicht das aktuellste trikot und nicht mindestens 4 fahnen am auto hat. :dead:

meine highlights waren natürlich die deutsche nationalmannschaft (imo das einzige team das den wm titel tatsächlich verdient hätte), nicht nur fußballerisch sondern auch von der ausstrahlung war das herausragend.
und natürlich netzer und delle... schade das es vorbei ist, ich mag beide unheimlich.

pro:
- deutsche nationalelf
- netzer & delling

contra
- stimmung
- qualität der spiele
- turnierfans
 
Pro:
- Die Deutsche Elf hat durch ihr sympathisches Auftreten viel für das Image Deutschlands in der Welt getan. Hab zuvor noch nie erlebt, dass Franzosen ernsthaft für die Deutschen waren und die Elf als Beispiel für die gelungene Einbindung junger Spieler unterschiedlicher Herkunft ansehen.
- Uruguay, Ghana und die USA.

Contra:
- Spanien ist Weltmeister (ich mag die nicht, sorry)
- Das frühe Ausscheiden Englands
- Die verdammten Tröten
- Shakira
 
contra:
- Die Leistung der Schiris
- die doch ziemlich negative Berichterstattung über Südafrika im Vorfeld
- Waldis WM Scheißdreck. Ja dafür kann der Ausrichter nichts, ich weiß, aber.... :dead:

pro:
- Die allgemeine Stimmung
- die deutsche Mannschaft, die viel mehr gezeigt hat, als im Vorfeld gemutmaßt wurde
- der neue Weltmeister hat sich nicht so sehr durchgemogelt wie z.B. letztes Jahr Italien
- Netzer war das letzte mal am rumnerven
 
Pro:
- die Südafrikaner haben die Organisation anscheinend hervorragend gestämmt, es gab eigentlich nur friedliche Bilder von zusammen feiernden Fans und auch die Sicherheitsbedenken die (zu) häufig geäußert wurden waren hinfällig; traurig das die religiösen Fanatiker dafür gestern dann noch in Uganda zugeschlagen haben...
- man kann Südafrika nur wünschen das das Land nicht nur sportlich nachhaltig noch etwas von der WM hat
- die dt. Mannschaft, die sich nach den guten Vorbereitungsspielen nochmal ordentlich gesteigert hat und somit auch Optimisten mit ihrem tollen Fußball überascht hat; dazu ist unsere Mannschaft mit diejenige die am sympathischsten auftritt - ich mag so nen Lappen wie Bierhoff auch nicht und bei Badstubers Justin Bieber Gedächtnisfrisur bekomm ich das kalte Grausen, dass wars dann aber auch :D
- neben der Anerkennung im Ausland kam auch hierzulande wieder eine schöne Stimmung auf, aufgrund der Distanz natürlich nicht ganz mit 2006 zu vergleichen - ich spreche jetzt nicht unbedingt von Public Viewings etc., den Eventies steh ich auch kritisch gegenüber, wenn ich es auch nicht so extrem sehe wie manch Hardcoredauerkarteninhaber - nach der Definition in manchen Fanforen ist man ja schon Eventfan wenn man nicht jedes Wochenende im Stadion steht, egal aus welchem Grund. Für mich sind das nur Leute denen Fußball normal am Arsch vorbeigeht und die keine Ahnung haben. War jetzt fast ein bisschen OT am Schluss, ich reg mich aber des öfteren darüber auf wenn ich das Geschreibsel der selbsternannten "Elitefans" lese.


Contra:
- Vuvuzelas und die damit für unser Verständnis meisten schwache Stimmung in den Stadien
- abgesehen von den Fans rund ums Stadion hat man wenig gesehen von Stimmung im Umfeld, hat aber auch seine offentsichtlichen Gründe - man hat ja schon 2008 bei der EM gesehen das es sowas wie 2006 nicht immer geben kann und wird und dort hatte man eigentlich eher mehr erwartet
- relativ viele schwache Spiele
- teilweise grottenschlechte Schiedsrichterleistungen
 
- neben der Anerkennung im Ausland kam auch hierzulande wieder eine schöne Stimmung auf, aufgrund der Distanz natürlich nicht ganz mit 2006 zu vergleichen - ich spreche jetzt nicht unbedingt von Public Viewings etc., den Eventies steh ich auch kritisch gegenüber, wenn ich es auch nicht so extrem sehe wie manch Hardcoredauerkarteninhaber - nach der Definition in manchen Fanforen ist man ja schon Eventfan wenn man nicht jedes Wochenende im Stadion steht, egal aus welchem Grund. Für mich sind das nur Leute denen Fußball normal am Arsch vorbeigeht und die keine Ahnung haben. War jetzt fast ein bisschen OT am Schluss, ich reg mich aber des öfteren darüber auf wenn ich das Geschreibsel der selbsternannten "Elitefans" lese.

:ja: Wobei ich den "Eventfans" überhaupt nicht kritisch gegenüberstehe.Zumindest nicht bei einer WM. Eine WM ist für jeden gedacht und nicht nur für die Stammtisch-Bundestrainer. Das bunte Volk in Cafes, Bars und beim Public Viewing ist doch das Tolle an so einer Veranstaltung.
 
Dem kann ich nur zustimmen! Einige Frauen können sich hier jetzt auch eher für Fußball begeistern und schauen mittlerweile auch einige Bundesliga-Spiele. Das ist doch schön! :)
 
Ach, die können sich für ein paar Wochen begeistern und das war´s dann.
Ich kriege einen Anfall, wenn ich auf der Arbeit die ganzen Weiber über Fußball labern höre ( Beim Eckball: "Ach, das ist jetzt ein Freistoß, oder?" :dozey: ), die sich das ganze Jahr sonst nur über Parfums und Klamotten unterhalten. Wobei die männlichen Eventfans noch schlimmer sind, die kommen dann mit Phrasenschwein-Sprüchen, die sie am Abend zuvor bei Netzer-Delling aufgeschnappt haben.
Bin echt froh, dass diese Veranstaltung vorbei ist.
 
Ein Kumpel von mir hat vor dem Halbfinale von einer gesagt bekommen, dass Spanien doch gar keine Fußballnation sei, als er meinte, dass Spanien Favorit ist. :shake: :eek: :lol:
Sollen sie ruhig nur WM/EM gucken, wenn Olympia nur die Leute gucken würden, die von den Sportarten Ahnung haben, dann wäre das ganz schnell die kleinste Sportveranstaltung der Welt. Aber diese dumme und unertägliche Gelaber kann man doch echt sein lassen. "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten"
Und ein bisschen mehr tolleranz gegenüber dem Vereinsfußball ist ja wohl auch nicht zu viel verlangt. Fußball total scheiße finden und dann bei der WM als erstes mit Schminke im Gesicht rumlaufen kann ich ganz besonders leiden.
 
Ich finde es ehrlichgesagt relativ erbärmlich, wie eingie hier meinen, dass man mehr oder weniger die WM nicht mitverfolgen und mitfiebern darf, nur weil man sonst nicht so der große Fußballfan ist. :vogel:
Die WM ist für alle und jeden da, und ein jeder der Spaß dran hat, sollte sich nicht von irgendwem anders verbieten oder madig reden lassen brauchen.
 
Ich glaube nicht, dass es darum geht, dass hier keinem zugestanden wird WM oder EM zu schauen. Um Gottes Willen. Es geht lediglich darum, dass das Gebaren der 30 Tage Fans "echten" Fussball Fans tierisch auf den Zeiger gehen kann. Und das unterschreibe ich sofort. Einem grossen der Leute bei diesen ganzen Public Viewing Veranstaltungen *schauder* ging es doch erst in zweiter Linie um Fussball und in erster Linie darum Party zu machen und sich organisiert zu besaufen. Und wenn man sich dann "fachliche" Kommentare des Eventpublikums anhoeren muss, kann einem schon mal ein wenig die Hutschnur hochgehen.
 
:ja: Wobei ich den "Eventfans" überhaupt nicht kritisch gegenüberstehe.Zumindest nicht bei einer WM. Eine WM ist für jeden gedacht und nicht nur für die Stammtisch-Bundestrainer. Das bunte Volk in Cafes, Bars und beim Public Viewing ist doch das Tolle an so einer Veranstaltung.

Ich meine das ja auch nicht so das es den Kram am Besten nicht mehr geben sollte. Nur persönlich hab ich keine Lust drauf mich dazuzustellen, wer damit leben kann das viele keine Ahnung haben und das ganze eher als Partyevent sehen kann ja gerne mitmachen.
Ist ja der Punkt, es wird keiner zum Public Viewing gezwungen.
 
Es hat niemand was gegen Event-Fans, solange sie die Fresse halten, aber genau daran hapert´s ja.
 
Zurück
Oben