• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Windows 7

MS traut sich nicht etwas "neues" zu machen. Die sind Marktführer. Apple hat auf die "Whiner" einfach geschissen, mit OSX komplett etwas neues geschrieben (was in der ersten Version nicht der Brüller war, zugegeben) und einen Emulator mitgeliefert. Das haben Sie bei OS 9-> OSX so gemacht und einen "Classic"- Mode alten Code einfach in einer Umgebung emulieren lassen..

Bei der Umstellung von PPC auf Intel gab es mit "Rosetta" ebenfalls einen - im Hintergrund unsichtbaren- Emu für PPC Code. Klar, PPC Apps auf Intel- Macs liefen teilweise langsamer und zur App kam der Speicherbedarf der Emu.. aber die "konnten" es sich, als vergleichsweise kleiner Laden einfach leisten so einen Schnitt zu machen.

MS benutzt doch teilweise Techniken aus Win 3.11 Zeiten imho. Aber wenn man bedenkt, welche User MS hat (iiiihhh ne da kommt nix neues drauf.. ich arbeite auch noch 2100 mit XP.. aus Prinzip ;) ) ist es auch verständlich, wenn man als Firma entscheiden soll einige tausend Lizenzen zu kaufen...
 
Also ich hör mal aufgrund von Zeit auf Zitate einzufügen

Linux: müssen wir hier alle 2-3 Jahre evaluieren und kommen immer aufs gleiche Ergebnis. Kostet uns zuviel Geld auf Linux umzusteigen. Ein paar Probleme wären wir los, dafür bekämen wir ein Menge neuer hinzu. Somit keine Alternative. Mehr möchte ich dazu aus Zeitgründen nicht schreiben wäre aber bei wirklichem Interesse in der Lage es zu tun.

Registry: ich bleibe dabei. Aus Kompatibilitätsgründen meinetwegen aber ansonsten weg damit. Das Ding bringt mehr Ärger als Nutzen. Ob man es benutzen muss oder kann spiel dabei nicht die geringste Rolle. MS hats erfunden und somit sind sie auch verantwortlich dafür.

UAC:
rot=application blocked from running. Publisher blockiert z. B. durch Group Policy
blue=Publisher ist Windows Vista
grey=Publisher verified e. g. bei Group Policy
gelb=unknown Publisher

näheres findes Du im Internet

Terminallösung: Alle Jahre wieder ...... Auch diesen Scheiss müssen wir ca. alle 1-3 Jahre neu evaluieren und kommen immer aufs gleiche Ergebnis.

Also 16.000 Rechner davon 7.000 Notebooks. Von den 7.000 Notebooks ca. 3.500 Service Techniker welche sich mit ihren Notebooks an Druckmaschinen beim Kunden vor Ort verbinden müssen. Online Anbindung an unser Netzwerk zu dieser Zeit nicht möglich. Das macht es schon einmal extrem schwer eine Terminal Lösung für die mobile Gruppe anzubieten.

Auch Thin Clients kosten Geld und das gar nicht mal unerheblich weniger als normale Desktops

Auch heute gilt noch die Faustregel pro ca 50 bis max. 75 Thin Clients ein Server. Aufgrund unserer Anwendungen eher 50. Nimmt man nur die Anzahl der Desktop Rechner, so bräuchten wir eine Serverfarm von ca. 160 Stück. Die gibt es nicht umsonst und kosten über die Laufzeit auch noch Wartungskosten. Da ist es mit der Anschaffung nicht getan.

Ob Du es glaubst oder nicht, es rechnet sich einfach nicht.

Unser Konzept für den Arsch: Meinst Du unser Security Konzept oder unser Client Konzept allgemein?

Glaube mir, beide sind sehr kostenoptimiert und funktionieren prima. Ein durchgedrungener Wurm in über 8 Jahren Heidelberg Client, Heidelberg Netzwerk etc. sprechen eine deutliche Sprach. Unser Client weltweit in dieser Form einmalig seit 2 Generationen. Uns hat mit XP keiner was vorgemacht und mit Vista tut das auch keiner. Klingt arogant, ist aber so (Zahlen belegen dies über Jahre hinweg inkl. der stetig sinkenden Kosten).

Was die vermeindlich hirnlose Anschaffungen betrifft:

Ich habe den Client hier 2000 eingeführt und betreue ihn nun über die 3 Generation hinweg. Als ich anfing, hatten wir über 100 verschiedene Client Hardware Modelle weltweit und über 16.000 Applikationen weltweit. Heute stehen wir am bei EOL eines Clients bei 8 Hardwaremodellen und ca. 500+ Applikationen. Davon 150 global verwaltet. für hirnlose Anschaffungen hatten und haben wir kein Geld. Nochmal unser Konzept beinhaltet KVP und ist streng an ITIL ausgerichtet. Das war es schon, als die meisten "Computerfuzzies" hier noch nicht einmal wussten was ITIL überhaupt ist.

Mich interessiert aber nun wirklich, was an unserem Konzept Du denn für den Arsch siehst?

Brauchen wir 16.000 Rechner:
nein, deshalb sind bereits 2.000 virtuell. Wenn unsere Geschäfte mit dem Verkauf von Druckmaschinen weiterhin so schlecht läuft, benötigen wir für die nächste Generation auch keine 14.000 physischen Rechner mehr. ;)

30 % Einsparung:
Vorschläge sind gerne willkommen. Die Idee mit Entlassung von Mitarbeitern ist allerdings schon alt. Betrachtet man unser gesamtes IT Budget so geht unser Client mit am sparsamsten damit um. Ein weiterer Fakt ist, dass ich die 30 % leider nicht mit Terminals sparen kann.
 
Linux: deswegen sag ich ja das linux hier keien lösung ist :) du schaffst 10 probleme ab, schaffst aber 10 neue.

Registry: glaub ebi dem thema werden wir uns eh nich einig. frag mal deinen chef was der sagt wenn sein SAP ncih mehr läuft weil die registry plötzlich weg ist ^^

UAC:
ah ok verstehe, klingt jetzt aber im admin bereich erstmal gut :) fürn user natürlich eher hinderlich.

Terminallösung: ich sag ja auch nicht das ihr alle auf terminals umstellen sollt. nur bei denen, bei denen es geht. thin clients haben übrigens den vorteil das man sie wirklich nur 1x braucht. 2000 habter ja schon, wie läufts bei denen?
und klar, für eure service techniker is das nix, aber das klignt auch nich so als würden die das brauchen. wie macht ihr das überhaupt bei den notebooks mit den updates? warten bis die am netz hängen und einspielen oder einsammeln und updaten?

Unser Konzept für den Arsch: ich kenn euer konzept nicht, das war eher ne frage und n bischen sticheln ;)


Brauchen wir 16.000 Rechner:
dann drück ich schonmal daumen das euer geschäft besser läuft :)

30 % Einsparung:
nicht mitarbeiter entlassen :P
ich red von rechner bzw adminwaufwand einsparen eben z.b. durch virtualisierung.

ich hab zig ideen aber das würde alles nix bringen solange ich euer werk da nich kenne. netzwerke designen tu ich eigentlich relativ gerne :)
bis zu nem gewissen grad (gleiche rechner) sind images auch immer schön. die kannste dann abends oder so schön auf die büchsen spielen. so haben wir mal 300 rechner (n scheiss im vergleich zu eurem da) installiert und n ab und zu auch mal geupdated. klappt aber halt auch nur wenns die vorraussetzungen gleich sind
 
Registry: glaub ebi dem thema werden wir uns eh nich einig. frag mal deinen chef was der sagt wenn sein SAP ncih mehr läuft weil die registry plötzlich weg ist ^^
daher aus Kompatibilitätsgründen meinetwegen. Ist aber egal, da MS nie davon weg kommen wird.

Terminallösung: ich sag ja auch nicht das ihr alle auf terminals umstellen sollt. nur bei denen, bei denen es geht. thin clients haben übrigens den vorteil das man sie wirklich nur 1x braucht.
Also ganz einfaches Rechenbeispiel. Da ich Fat Clients nicht abschaffen kann, habe ich die Kosten der Image Erstellung in jedem Fall. Dabei ist egal, ob ich es für 100, 1.000 oder 14.000 erstelle. Zusätzlich führe ich noch Thin Clients ein und muss auch dort einen "Client" erstellen + Server + Wartung etc.. D. h. ich erhöhe meine Kosten. Im besten Fall hole ich sie wieder rein, da die Support Kosten sinken könnten. Ist aber theoretischer Sex.

2000 habter ja schon, wie läufts bei denen?
und klar, für eure service techniker is das nix, aber das klignt auch nich so als würden die das brauchen. wie macht ihr das überhaupt bei den notebooks mit den updates? warten bis die am netz hängen und einspielen oder einsammeln und updaten?
wir haben 2.000 virtuelle Clients. Das ist in meinen Augen etwas anderes als Thin Clients. Diese werden über SMS verwaltet. Die Service Techniker wählen sich entweder ein oder wir hohlen sie rein. Fallbezogen was günstiger ist.

Unser Konzept für den Arsch: ich kenn euer konzept nicht, das war eher ne frage und n bischen sticheln ;)
gut gemacht :zahn:


30 % Einsparung:
nicht mitarbeiter entlassen :P
ich red von rechner bzw adminwaufwand einsparen eben z.b. durch virtualisierung.

Wir sind 2 Leute die den Client erstellen und der 2nd Level Support machen, 1 für Software Standardisierung, 3 für SMS weltweit (jede Region einen), 2 1/2 Paketierer, 1 Security. Dazu kommen noch 2 externe Paketierer sowie der externe 1st Level Local Support und der externe Helpdesk.

Für 16.000 Clients ist die Anzahl der internen am Anschlag nach unten. Das das überhaupt funktioniert verdanken wir unserer jahrelangen Standardisierungsarbeit. Auch die externen haben wir bereits auf einem Minimum. Wenn wir da noch weiter auf die Kostenschraube drücken bekommen wir nicht einmal mehr dressierte Affen für das Geld :znaika:

Ob Du es glaubst oder nicht, wir haben im Clientbereich unsere Hausaufgaben gemacht und keiner unserer Chefs konnte uns bisher günstigere Lösungen zeigen. Auch die großen Firmen die 2 Mal im Jahr bei uns vor der Tür stehen winken da ab. Aber mal sehen was die Zeit noch so bringt.

ich hab zig ideen aber das würde alles nix bringen solange ich euer werk da nich kenne. netzwerke designen tu ich eigentlich relativ gerne :)
bei denen ist auch nix mehr zu hohlen. Deren Budget wurde bis zum absoluten Minimum herunter gefahren. Noch weniger und es gibt kein globales Netzwerk mehr.


bis zu nem gewissen grad (gleiche rechner) sind images auch immer schön. die kannste dann abends oder so schön auf die büchsen spielen. so haben wir mal 300 rechner (n scheiss im vergleich zu eurem da) installiert und n ab und zu auch mal geupdated. klappt aber halt auch nur wenns die vorraussetzungen gleich sind
"gleich" sind bei uns 14.000 Rechner. Die unterscheiden sich nur bei den zusätzlichen Applikationen. Nachts updaten tun wir auch soweit möglich. User bestätigt Welcome Screen des Paketes und geht nach Hause (bei den grossen Upgrades 2 x im Jahr). Wenn dann während der Installation was schief läuft kümmert sich die Region die da ist drum während die anderen beiden sich der Abendbeschäftigung widmen.

Zurück zu Windows 7 und sticheln meinerseits. Wenn Du wirklich glaubst, dass MS in nur 2 Jahren ein OS neu programmiert hat, welches dann auch noch abwärts kompatibel ist, müssen wir uns echt mal kennen lernen.

Wir sind wirklich gespannt, denn gerade wegen der Performance hat MS von den großen Kunden mächtig auf die Eier bekommen. Auch bzgl. des Themas Patchkosten gab es da mächtig eins aufn Sack. Glaub mir, von der Anzahl der Clients ist HDM ein kleines Licht mit den 16.000. Wir haben Kontakte zu Firmen mit 100.000 Clients. Die schaffen es nur nicht, diese so so managen wie wir (aus den unterschiedlichsten größten Teils auch Firmenpolitischen Gründen). Wir brauchen jedenfalls vor Windows 7 keine Angst zu haben, da wir den Migrationsaufwand mit den Applikationen etc. schon hinter uns haben. Wir lehnen uns da entspannt zurück und warten ab.

Der Kernel ändert sich mit Windows 7 nicht. Es ist der des Server 2008 bzw. Vista SP1 womit wir wieder beim neuen OS sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Download-Link ist da. Die Beta scheint aber noch nicht freigegeben zu sein. Tippe mal MS typisch auf 21 Uhr.
 
Zurück zu Windows 7 und sticheln meinerseits. Wenn Du wirklich glaubst, dass MS in nur 2 Jahren ein OS neu programmiert hat, welches dann auch noch abwärts kompatibel ist, müssen wir uns echt mal kennen lernen.

Der Kernel ändert sich mit Windows 7 nicht. Es ist der des Server 2008 bzw. Vista SP1 womit wir wieder beim neuen OS sind
der Kernel von vista wird soweit ich weis auch übernommen. der is ja auch super. zumidnest was ich bis jetzt von dem mitbekommen hab. die haben vista aber glorreich rumgepimmelt (zeit mit nichts tun verschwendet) und sind zum schluss in zeitdruck geraten und haben viel alten schrott mitgenommen und recht schlampig gecodet. das merkt man vista mit dem speicherverbrauch auch an. das hat sich aber auch glorreich gerächt. 1 mit beschissenen verkaufszahlen und 2. mit ordentlicher umstrukturierung in deren programmierabteilung .

die schlampigen teile haben die soweit ich weis neu gemacht. mit sicherheit nicht alles und da windows 7 auf 512MB büchsen "recht" gut läuft, geh ich davon aus das die zumindest die ramfresser neu gemacht haben.
ich erwarte da keine wunder aber das is schon n dicker schritt nach vorne.

nochma kurz zur registry, warum sone abneigung dagegen? wenn 3d party apps da nich soviel schrott ablegen würden, wär das nach wie vor sauschnell. von meinen früheren erfahrung mit NT und co kann ich nur sagen das da schon ordentlich an der speedschraube gedreht haben.
da könnt ich auch maulen wenn auf meinen servern alle zusatzsoftware plötzlich anfangen würde mir meine mysql DBs zuzumüllen. da hat nich mysql schuld dran sondern die andern apps.

PS: übrigens, krasse leistung, mit den paar leuten soviel kisten managen ... das is schon was :)
 
Hmm, ich wollte ein bissl zu Win7 lesen, nu weiß ich nichtmal ob ich im richtigen Forum bin, ich komm hier einfach nicht mehr mit :zahn:
 
Due to very heavy traffic we’re seeing as a result of interest in the Windows 7 Beta, we are adding some additional infrastructure support to the Microsoft.com properties before we post the public beta. We want to ensure customers have the best possible experience when downloading the beta, and I’ll be posting here again soon once the beta goes live. Stay tuned! We are excited that you are excited!

Se merde!
 
usenet 4tw sag ich da nur. habs innerhalb von 2 std gehabt :)

edit: die installation is schonma sexy lol ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
MS traut sich nicht etwas "neues" zu machen. Die sind Marktführer. Apple hat auf die "Whiner" einfach geschissen, mit OSX komplett etwas neues geschrieben (was in der ersten Version nicht der Brüller war, zugegeben) und einen Emulator mitgeliefert. Das haben Sie bei OS 9-> OSX so gemacht und einen "Classic"- Mode alten Code einfach in einer Umgebung emulieren lassen..

Na da bin ich mal froh, daß MS nicht wie Apple vorgeht.
Nicht alles was Apple macht, ist toll oder begeisternd.
Das Grundprinzip von Windows funktioniert ja, es gibt unendlich Software dafür.
Über was hier diskutiert wird, sind Details.

Es macht einfach keinen Sinn, bei 0 wieder anzufangen.
 
brauchst du nicht!
ohne key läuft das 30 tage. kannste aber 5x verlängern oder so.

habs hier gearde am laufen in meienr vmware. schluckt sogar anstandslos die vista treiber. das dürfte windows 7 n dicken schub verpassen.

das schluckt hier übrigens genau 700MB RAM. mein vista nuckelt mir sos chon 1.5 gig weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah juut.

Und wie ist die Performance falls man das jetzt schon sagen kann? Vista hat sich ja nach ner Weile selbst optimiert.
 
kanns jetzt nur aus der VMware schildern aber da läufts recht gut. ich denk mal mit ner vollinstallation auf meinem rechner wär das mit sicherheit besser, aber ... ne ... ne beta als betriebssystem is nich drin :)

übrigens vorsicht. das ding hat nen bug mit MP3 datein. der macht die unter umständen kaputt. steht zumindest bei heise. die miniapps find ich ganz sexy. gabs vorher auch (diese lustige leiste rechts) aber jetzt sind die items da drin standardmässig frei positionierbar.

trotzdem ... irgendwie wirkt das noch recht unfertig. es funktioniert zwar, is aber irgendwie recht ... nackt
 
Das Problem der Registry ist für uns in der Hauptsache Daten zu sichern und zurück zu spielen. Auch ist eine Trennung von Nutzdaten und Userdaten überhaupt nicht gegeben.

Das MS auch ohne Registry kann, zeigen sie mit Office für Mac. Schnell und stabil.

Backups auf dem Mac sind so herrlich einfach. Selbst die Office Daten zurückzuspielen ist ein Kinderspiel und Entourage/Outlook muß danach nicht einmal neu konfiguriert werden. Unter Windows geht das nicht :znaika:

Nur um mal ein Beispiel zu nennen, wo die Registry das Leben unnötig erschwert.
 
Das MS auch ohne Registry kann, zeigen sie mit Office für Mac. Schnell und stabil.

Naja. Nistet sich in der Library auch mit unzähligen Preferences-Dateien ein ... Die wirklich gute OS X-Software wird gar nicht installiert - das ist eine Datei (eigentlich ein Paket) und fertig, und es wird eine einzige Pref-Datei angelegt. Office wird langwierig installiert, generiert hier und dort noch Ordner für irgendwelche Benutzerdaten ... Will aber nicht vom Thema ablenken.
 
open office 4tw sag ich da nur ^^
ich bin eh kein fan von M$ produkten. die sind meistens einfahc nur schlampig gecodet.

nutz hier fast auschliesslich Open Source software. auch in der firma.
 
Naja. Nistet sich in der Library auch mit unzähligen Preferences-Dateien ein ... Die wirklich gute OS X-Software wird gar nicht installiert - das ist eine Datei (eigentlich ein Paket) und fertig, und es wird eine einzige Pref-Datei angelegt. Office wird langwierig installiert, generiert hier und dort noch Ordner für irgendwelche Benutzerdaten ... Will aber nicht vom Thema ablenken.
dennoch kann man einfach seine Benutzerdaten zurückspielen und alle Office Applikationen funktionieren wieder mit allen persönlichen Einstellungen. Etwas was unter Windows (auch mit Windows 7) nicht möglich ist.
 
Zurück
Oben