• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Wer wird Deutscher Meister 2003/2004

  • Ersteller Ersteller André
  • Erstellt am Erstellt am
A

André

Guest
Nach den aktuellen Diskussion in den Medien, aber auch hier im Forum, wollte ich mal wissen, wie die fußballbegeisterten Blasteruser die Situation einschätzen:

Wird Bremen, Bayern oder gar doch noch Stuttgart Meister?

Meiner Meinung nach wird Bremen seinen 8-Punkte-Vorsprung auf Bayern nicht mehr einbüßen, bei noch 5 ausstehenden Spieltagen wäre es einfach eine zu große Überraschung.

Ich gehe davon aus, dass Bremen am kommenden Sonntag in Bochum verliert und Bayern / Stuttgart ihre jeweiligen Spiele gewinnen, dann können wir uns zwar wieder die Sticheleien von Hoeneß anhören, aber das sind wir ja schon die gesamte Saison über gewöhnt.

Die Nerven von Bremen werden zwar flattern, und ich denke auch, dass die Entscheidung erst am letzten Spieltag fallen wird, aber Bremen wird Meister vor Stuttgart und erst dann den Bayern. :D
 
Stuttgart räume ich keine Chance mehr auf den Titel ein, ihr Abstand ist einfach zu gross und sie spielen nicht mehr gegen Bremen, um direkt Punkte aufzuholen.

Also entscheidet es sich zwischen Bremen und Bayern. Hier wird besonders der nächste Sonntag eine wichtige Rolle spielen und dann natürlich das direkte Duell. Bremen gibt außerdem noch zu Hause ein paar Punkte ab und die Schale bleibt in München. ;)

Bis zum letzten Spieltag wird es aber spannend bleiben, vorher gelingt es keiner Mannschaft, die Meisterschaft klar machen.

Auch sehr toll, eine Handvoll Leute haben schon abgestimmt, aber bis jetzt nur 2 was dazu geschrieben. :rolleyes:
 
Werder wird Meister, weil sie es verdient haben und über die Saison gesehen am konstantesten gespielt haben.
 
Original geschrieben von Steve Austin
Auch sehr toll, eine Handvoll Leute haben schon abgestimmt, aber bis jetzt nur 2 was dazu geschrieben. :rolleyes:

mkay, ich hab für bremen gestimmt weil mir 10x sympathischer sind als bayern und stuttgart zusammen. sie haben eine konstant hohe leistung die ganze saisson gezeigt und hätten es verdient.
würde bayern noch meister werden könnte makaay alleine die meisterschaft feiern...
 
Bremen machts verdient, Bayern war einfach größtenteils zu faul. Selbst schuld
 
bayern macht 99,9% des anteils aus :zahnlücke

die antipathie gegen stuttgart rührt daher das ich als kleiner dötz wärend dem gebolze im affenkäfig immer von nem arschloch im stuttgart trikot auf die fresse bekommen hab, sowas brennt sich ein. :dead:
 
Bremen macht die Meisterschaft am drittletzten Spieltag in München klar, damit der dumme Hoeneß an seiner Weißwurst erstickt :D
 
Vier Gründe gegen Werders Titel :D

Sinkende Formkurve

Zwar hat die Mannschaft von Trainer Thomas Schaaf seit 20 Spielen nicht mehr verloren, aber seit drei Partien schwächeln die Norddeutschen bedenklich.
Gegen die auswärtsschwachen Teams von Freiburg und Hannover kam Werder zuhause nicht über ein Unentschieden hinaus. Beim glücklichen 1:0 in Frankfurt brachte erst ein zweifelhafter Elfmeter den Sieg.

Leistungsträger in der Krise

Ailton, bisher mit 25 Toren der Garant des Höhenflugs, läuft seiner Form hinterher. In Frankfurt und gegen Hannover wurde er nach jeweils 70 Minuten ausgewechselt. Am Sonntag hatte er gerade mal sechs Ballkontakte, Torchancen gar keine.
Ebenso abhängig ist Werder von Johan Micoud. Doch auch der Franzose kann momentan keine Akzente setzen. Gegen Hannover trat der Ball-Künstler nur einmal in Erscheinung, als er völlig freistehend den Ball ans Außennetz hämmerte.

Die Leichtigkeit im Werder-Spiel, mit dem die Gegner im Saisonverlauf reihenweise an die Wand gespielt wurden, ist verflogen. Auch Krisztian Listzes und Fabian Ernst ist der Druck anzumerken.

"Es ist das Gleiche wie in den letzten Wochen. Wir haben zu wenig Durchschlagskraft, weil wir uns zu wenig bewegen und zu sehr durch die Mitte spielen", bringt es Sport-Direktor Klaus Allofs auf den Punkt.

Das Restprogramm

Nächsten Sonntag muss Werder zu den heimstarken Bochumern. Das Team von Peter Neururer hat in dieser Saison erst einmal zuhause verloren und erst fünf Gegentore kassiert.

Anschließend kommt der HSV zum ewigen Nord-Klassiker nach Bremen, danach geht es zu den Bayern. Als Sahnestück obendrauf empfängt Werder am 33. Spieltag auch noch die Mannschaft der Stunde aus Leverkusen.

Die Nervenbelastung des Gejagten

Zwei Niederlagen in den nächsten drei Spielen in Bochum und bei den Bayern sind absolut denkbar. Sollte der FCB gleichzeitig seine drei Spiele gewinnen (gegen 1860 und Bremen sowie in Köln), wäre der Vorsprung auf nur zwei Pünktchen geschrumpft.

Und wie man mit den Bayern im Nacken die Nerven verlieren kann, zeigten Schale (2001) oder Leverkusen (2000), die ebenfalls schon als sicherer Meister galten. Und auch die Bremer haben schlechte Erinnerungen.

1986 verspielten die Werderaner die sicher geglaubte Meisterschaft am letzten Spieltag durch ein 1:2 beim VfB Stuttgart. Bayern gewann seinerseits 6:0 gegen Mönchengladbach und holte die Schalke noch nach München. Und 1995 verlor Bremen 1:3 bei den Bayern, so dass Dortmund durch ein 2:0 gegen Hamburg noch vorbeizog.


Quelle:sport1.de

:D

Wobei ich immernoch glaube, dass Bremen demnächst den Sack zu macht.
 
Original geschrieben von mcpete
Sollen wir die Votes am Ende veröffentlichen? ;)
Wieso, hat etwa jemand gelogen? :D

1 Stimme mehr für Bayern :

Der frühere Bayern-Star Giovane Elber ist davon überzeugt, dass Bayern München die Meisterschaft noch gewinnen wird.

"Bayern schafft's noch! Werder rutscht wieder das Herz in die Hose. In jedem Fall werden die Bremer unter Druck geraten. Diesem Druck haben sie schon einige Male nicht standgehalten", so Elber gegenüber der "Bild"-Zeitung.

Elber weiter: "Der FC Bayern gibt nie auf. Wenn die Bayern die Ziellinie vor sich sehen, werden sie immer stärker. Das kann die Gegner lähmen."

Quelle
 
Original geschrieben von Steve Austin
Elber weiter: "Der FC Bayern gibt nie auf. Wenn die Bayern die Ziellinie vor sich sehen, werden sie immer stärker. Das kann die Gegner lähmen."

Das hat man ja in Dortmund gesehen ;)
 
Ach quatsch, warum sollte das jemand sagen? Nene da muss man schon objektiv bleiben, Dortmund hat uns in der ersten Halbzeit jede Menge Pillen aufs Tor geknallt und alle Schiedsrichter-Entscheidungen waren definitiv richtig. :)
 
Zurück
Oben