• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Verdammten Kack Schalker!

DanX

Foren-Assi
Ailton zu Schalke 04 :)

Ailton wechselt zur kommenden Saison zu Schlake 04. Dort hat er einen 2-Jahres-Vertrag unterschrieben.

"Schalke ist von seinen großartigen Möglichkeiten her mit nur wenigen Vereinen in der Liga zu vergleichen. Für mich ist es einer der absoluten Top-Klubs", zeigte sich der Angreifer von seinem zukünftigen Arbeitgeber begeistert.



Schalke rüstet ja mächtig auf. Zudem kriegt Werder bekanntlich keinen Pfennig.
 
Nur einen Tag nach der Bekanntgabe der Verpflichtung von Mladen Krstajic hat sich der FC Schalke 04 offenbar einen weiteren Superstar von Werder Bremen geangelt.

Auf ihrer Homepage melden die Knappen, der ablösefreie Stürmer Ailton habe einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2006 unterschrieben, der sich nach einer bestimmten Anzahl von Spielen automatisch um ein weiteres Jahr verlängert.

Die Schalker hätten bereits im ersten Gespräch Einigung mit dem Brasilianer erzielt. Für Ailton ist Schalke ein absoluter Top-Club: "Ich freue mich schon darauf, in der Arena bald auch im blauen Trikot auf Torejagd gehen zu können."


Quelle: sport1.de

He Assauer, Micoud und Ernst sind noch zu haben ...
 
[Ailton trägt ab 2004 königsblau

Der FC Schalke 04 hat Top-Stürmer Ailton vom Ligakonkurrenten Werder Bremen verpflichtet. Der Brasilianer wechselt zur kommenden Saison ablösefrei und erhält einen Vertrag bis 2006 mit Option auf ein weiteres Jahr. Der 30-Jährige, der zusammen mit dem Rostocker Martin Max derzeit die Torschützenliste der Bundesliga anführt, spielt seit 1998 an der Weser und erzielte in bislang 144 Bundesliga-Spielen 67 Tore. Mit seinen sieben Saisontreffern hat Ailton maßgeblichen Anteil am Höhenflug der Bremer, die derzeit punktgleich mit Bayer Leverkusen die Tabellenführung innehaben.

Damit reagierten die Schalker auf die aktuelle Offensivschwäche der Mannschaft. Mit nur zehn Treffern in acht Spielen (zehn Punkte) war die Elf von Trainer Jupp Heynckes bisher weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Manager Assauer: "Ailton ist genau der Mann, der in unser Anforderungsprofil passt, und er ist noch torgefährlicher als Emile Mpenza." Bereits gestern hatte Schalke den Wechsel des Bremer Abwehrspielers Mladen Krstajic nach Gelsenkirchen bekanntgegeben

Quelle:kicker.de


Du tust mir Leid Justus:eg:
 
Wuhahahahhaaaa! :lol:
Na ja, nach einer wahrscheinlich erneut frustrierenden Rückrunde in dieser Saison werden sie direkt in eine frustrierende Hinrunde mit Schalke einsteigen können. Passt scho´! :zahnlücke
 
Drei Dumme, ein Gedanke

Ich habe alles zusammengeführt, wegen des passenderen Topictitels meinen stehen lassen ;)

Oh wie ich diese Dreckssäcke hasse :wall:
 
Kann mir eigentlich jemand erklären, warum Heynckes diesen abgehalfterten Ösi-Stürmer (Glieder) geholt hat?
 
Zudem kriegt Werder bekanntlich keinen Pfennig

das ärgert mich am meisten, schwache Leistung von Allofs
 
Ausgerechnet jetzt (wo Werder mal vernünftig oben mitspielt) müssen solche Meldungen kommen. Hoffentlich wirkt sich das nicht auf die nächsten Spiele aus. Schalke kann man natürlich nichts vorwerfen, die holen sich die besten Leute ;) Wenn dann schon eher Allofs, das Ailton ablösefrei wechseln kann.
 
Original geschrieben von Christophe
Kann mir eigentlich jemand erklären, warum Heynckes diesen abgehalfterten Ösi-Stürmer (Glieder) geholt hat?


Er hat im UI-Cup, wie auch in der öster. Liga und in der Nationalmannschaft eigtl. ganz gute Spiele gemacht.
 
Tja, so ist das halt. Aber da kann man nix machen. Ich finde es richtig, dass Werder ihr Gehaltsgefüge nicht ändern, nur weil die anderen mit der Kohle um sich schmeißen.

Wir finden schon Ersatz. Und der Toni ist eh nicht mehr der jüngste. Viel länger als ein Jahr hätte der auch nicht mehr top Leistung gebracht.

Freuen wir uns der aktuellen Saison und hoffen auf gute Verstärkung. :) Ich wünsch ihm viel Glück bei Schalke (das kann er da auch gebrauchen :D ).
 
Herr Allofs, die Euphorie rund um die Tabellenführung wurde durch die Bekanntgabe der Wechsel von Mladen Krstajic und Ailton zu Schalke 04 gestoppt. Was war ausschlaggebend für die Wechsel?
Ganz einfach, obwohl der SV Werder bis an seine Grenzen gegangen ist, hat der FC Schalke 04 deutlich bessere Angebote gemacht. Solche Fälle hat es auch schon in der Vergangenheit gegeben. Wir müssen damit leben, dass unseren Spielern Verträge angeboten werden, in denen sie Gehälter garantiert bekommen, die sie bei unseren leistungsbezogenen Kontrakten nur verdienen können, wenn es sportlich und wirtschaftlich optimal läuft. Wir sind extrem enttäuscht, wie die Sache abgelaufen ist. Trotz der bisher guten Beziehungen hat uns Rudi Assauer in keiner Weise über seine Verhandlungen informiert. Zudem finden wir es sehr unglücklich, dass Schalke diese Transfers so früh in der Saison öffentlich gemacht hat. Aber der Klub ist im Moment sportlich angeschlagen und steht unter Druck. Nach der Schlappe mit Morientes brauchte Rudi Assauer etwas zum Vorzeigen. Dafür ist ihm offenbar keine Summe zu hoch. Da sind wir dann verletzlich.

Mladen Krstajic begründete seine Entscheidung für den FC Schalke 04 damit, dass er mit Rudi Assauer einen Vierjahresvertrag mit einer Option auf ein zusätzliches Jahr aushandeln konnte, Werder ihm dieses fünfte Vertragsjahr aber nicht zusagen konnte.
Wir müssen uns mal klar machen, worüber wir hier eigentlich sprechen. Schalke hat zum Beispiel Krstajic rund eine Million Euro pro Jahr mehr geboten als wir. Und unser Angebot war wirklich gut. Das Ganze dann für fünf Jahre und in einer Zeit, in der nach der Kirch-Krise noch weitere Einbußen im TV-Bereich möglich sind und die Bezüge der Spieler eigentlich reduziert werden müssten. Dieses Gesamtpaket wäre für unseren Verein unverdaulich gewesen. Es geht primär nicht darum, ob wir Krstajic mit 35 - so lange läuft sein Vertrag mit Schalke im Idealfall- noch eine starke Leistung zutrauen. Sondern, ob wir ihm eine Millionen-Summe auch noch im fünften Jahr zahlen können. Das konnten wir eben nicht zusichern, an diesem Punkt war die Grenze, die wir uns gesetzt hatten, überschritten. Fünf Jahre sind ein Zeitraum, den man im Fußballgeschäft nicht mehr überblicken kann.

Müssen die Fans jetzt einen Ausverkauf befürchten?
Es ist ein Aderlass, aber kein Ausverkauf. Für die Abwehr und den Angriff werden wir jeweils einen guten Spieler finden. Das kann ich versprechen. Schon jetzt haben wir mit Schulz und Friedrich Leute, die die Lücke hinten schließen könnten. Im Angriff werden Charisteas, Klasnic, Daun und Valdez erst recht ihre Chance ergreifen. Unsere Erfahrungen in der Vergangenheit haben gezeigt, dass so ein Verlust und sei er sportlich noch so groß, immer wieder für andere Spieler neue Chancen eröffnet. Ohne den Verlust von Frank Verlaat hätten wir keinen Ismaël im Kader. Ohne den Weggang von Torsten Frings wäre Fabian Ernst vielleicht nicht so schnell Vize-Kapitän und Nationalspieler geworden. Wenn Andreas Herzog noch hier spielen würde, gäbe es keinen Johan Micoud. Diese Aufzählung könnte man immer weiter fortsetze
n. Unser Job ist es wieder einen neuen Spieler groß rauszubringen. Wir haben mittlerweile schon Tradition darin.

Es gibt den Vorwurf, Werder müsse mehr ins Risiko gehen.
Risiko bedeutet in diesem Fall, dass wir in Kauf nähmen, den Verein unter Umständen gegen die Wand zu fahren. Es gibt aber die klare Vorgabe unseres Aufsichtsrates, im Sinne des ganzen Vereins verantwortungsvoll mit den finanziellen Mitteln umzugehen. Und das heißt auch, keine Gelder zu verplanen, die man gar nicht zur Verfügung hat.

Warum kann dann Schalke einen anderen Weg gehen?
Schalke 04 arbeitet unter ganz anderen Voraussetzungen. Sie haben ihre Zuschauereinnahmen verpfändet und einen riesigen Kredit aufgenommen. Da ist einfach Geld frei. Zudem entfaltet die Tradition dort eine ungeheure Kraft. Schalkes Einzugsgebiet liefert ganz andere Ressourcen als unseres. Innerhalb einer Stunde können 16 Millionen Menschen die "Arena" erreichen. Selbst im UI-Cup gegen die Moldawier aus Chisinau war das Stadion mit 60.000 Fans ausverkauft. Wenn wir gegen einen direkten Verfolger wie Wolfsburg Tabellenführer der Bundesliga werden können, kommen 32.000 und 8.000 Plätze im Weser-Stadion bleiben frei. In so einem fanverrückten Umfeld wie Gelsenkirchen siedeln sich dann wieder mehr Sponsoren und Gönner an, weil sie ganz andere Beachtung finden. Am Ende dieser Kette steht dann eben ein Verein, der auch mit weniger sportlichem Erfolg einen größeren finanziellen Spielraum besitzt.

Hätte eine exorbitante Gehaltserhöhung für Ailton und Krstajic auch andere Probleme aufgeworfen?
Sicher kommt dazu, dass man nicht zugunsten eines Spielers das ganze Gehalts- und Vertragsgefüge des Teams durcheinander bringen kann. Da müssen wir dann entscheiden, ob wir uns für diese Spieler so "verbiegen". Was sollen wir dem nächsten Leistungsträger sagen, der seine Bezüge verdoppelt oder für fünf Jahre zugesichert haben möchte?

Was erwarten Sie von Ailton und Mladen Krstajic für den weiteren Verlauf der Saison?
Ich hoffe, dass sie reelle Typen sind, die gemeinsam mit der Mannschaft den erfolgreichen Weg des SV Werder fortsetzen werden.
 
Zurück
Oben