• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Unsere Besten - Fußballer

Steve Austin

Blasters Bester
Das ZDF macht mal wieder eine Umfrage zum Thema "Unsere Besten". Die Sportler im Allgemeinen waren ja schon dran, aber im WM-Jahr muss nun natürlich der/die beste deutsche Fußballer/in gewählt werden. Seit dem 4.März läuft die Wahl schon und bis zum 2.April hat man noch die Möglichkeit.

Die entscheidene Sendung wird dann im ZDF am Freitag, 26. Mai 2006, um 21.15 Uhr stattfinden.

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/23/0,1872,3899415_1000041_TB,00.html

Um den Sieg vom Kaiser zu verhindern, hab ich für den Müller, Gerd gestimmt. :)
 
Eindeutig Sepp Herberger - aber nicht, wenn ich meinen Namen und meine Anschrift angeben muss, auch wenn ich überhaupt nicht an einem Gewinnspiel teilnehmen möchte.
 
habe mal für den Lothar M. gestimmt. ;) Ist zwar ne Hohlbratze, aber war ein sehr geiler Fussballer.
 
PES schrieb:
habe mal für den Lothar M. gestimmt. ;) Ist zwar ne Hohlbratze, aber war ein sehr geiler Fussballer.

Was!? :eek: Hast Du jemals Spieleaufzeichnungen von deutschen Fußballern aus z.B. Anfang der 70iger Jahre gesehen? Das waren Ballkünstler, die es seit zwei Jahrzehnten so nicht mehr im deutschen Fußball gibt. Null, gar nichts. Gestern gab's ne interessante Doku auf Arte über genau diese Fußballer (Overrath & Co.) mit Vergleich zu heutigen Fußballern. War sehr spannend und faszinierend anzusehen. Auch wenn mich Fußball überhaupt nicht mehr interessiert :D. Wenn die Sendung nochmal kommt, unbedingt ansehen!
 
Stehfußballer waren das in den 70.: Ball annehmen 5 Minuten rumstehen und gucken und dann irgendwann den langen Ball schlagen.
 
Bob Andrews schrieb:
Stehfußballer waren das in den 70.: Ball annehmen 5 Minuten rumstehen und gucken und dann irgendwann den langen Ball schlagen.

ja genau. :dozey:

Tatsache ist, dass es Spass macht wenn man denen beim Spielen zusieht. Weil sie es einfach drauf hatten und es zur Kunst gemacht haben Gegner auszustricksen. In Interviews hieß es oft, dass der Stil oft an die besten südamerikanischen Fußballer erinnert hat.
 
Franky schrieb:
Was!? :eek: Hast Du jemals Spieleaufzeichnungen von deutschen Fußballern aus z.B. Anfang der 70iger Jahre gesehen? Das waren Ballkünstler, die es seit zwei Jahrzehnten so nicht mehr im deutschen Fußball gibt. Null, gar nichts. Gestern gab's ne interessante Doku auf Arte über genau diese Fußballer (Overrath & Co.) mit Vergleich zu heutigen Fußballern. War sehr spannend und faszinierend anzusehen. Auch wenn mich Fußball überhaupt nicht mehr interessiert :D. Wenn die Sendung nochmal kommt, unbedingt ansehen!

der Lothar ist ja nicht umsonst unser Rekordnationalspieler. Und ja ich habe schon einige Aufzeichnungen von älteren Jahren gesehen. Finde das man es überhaupt nicht mit heute vergleichen kann und daher ist es sehr schwer einen zu nennen. Eigentlich müßte man für alle 10 Jahre einen Fussballer wählen.
 
Franky schrieb:
Bob hat doch vollkommen Recht:

Tatsache ist, die Fußballer von "damals" hatten so viel Freiraum, die konnten den Ball seelenruhig annehmen und 10-20m queer über's Spielfeld laufen, ohne das sie von einem Gegenspieler angegriffen wurden. Schau dir einfach mal ein Spiel aus den 70er-Jahren an.
 
André schrieb:
Bob hat doch vollkommen Recht:

Tatsache ist, die Fußballer von "damals" hatten so viel Freiraum, die konnten den Ball seelenruhig annehmen und 10-20m queer über's Spielfeld laufen, ohne das sie von einem Gegenspieler angegriffen wurden. Schau dir einfach mal ein Spiel aus den 70er-Jahren an.

waren früher weniger Spieler aufm Platz? :D


Ernsthaft, das stimmt nicht. Die hatten sich einfach mehr Freiraum erspielt.
 
Na dann hoffen wir mal, dass es wieder zwei Jahre bis zum nächsten Beitrag dauert. :zahn:


Bin mal gespannt, wer da jetzt das Rennen macht. Mit dem Franz könnte ich leben - Fritz Walter, Sepp Herberger oder Uwe Seeler wären mir aber wesentlich lieber.
 
Franky schrieb:
waren früher weniger Spieler aufm Platz? :D


Ernsthaft, das stimmt nicht. Die hatten sich einfach mehr Freiraum erspielt.

der fußball war damals einfach noch nicht so elitär und straff organisiert wie heute, auch was training usw. angeht, da war es halt auch an der tagesordnung das jemand mit ner überragenden tagesform überragende spiele hingelegt hat, technisch kann man die spieler von damals aber kaum mit heutigen virtuosen vergleichen, es war einfach was komplett anderes. ist ähnlich wie in der F1... früher als noch viel experimentiert wurde, gab es spannende rennen mit überholmannövern, heute wo man hart am limit ist gibts das nimmer...
 
Zurück
Oben