Hinspiel-Ergebnisse :
Grondins Bordeaux - FC Brügge 3:1 (0:0)
Genclerbirligi - FC Valencia 1:0 (1:0)
AJ Auxerre - PSV Eindhoven 1:1 (1:0)
Newcastle United - RCD Mallorca 4:1 (0:0)
Benfica Lissabon - Inter Mailand 0:0
Celtic Glasgow - FC Barcelona 1:0 (0:0)
FC Liverpool - Olympique Marseille 1:1 (0:0)
FC Villarreal - AS Rom 2:0 (2:0)
"Reds" und Roma droht das Aus
Nationalspieler Dietmar Hamann muss mit dem englischen Fußball-Rekordmeister FC Liverpool um den Einzug ins Viertelfinale des Uefa-Cups zittern. Im direkten Duell zweier früherer Europacupsieger kamen die "Reds" im Achtelfina-Hinspiel gegen Olympique Marseille nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und müssen sich im Rückspiel am 25. März deutlich steigern.
Baros erzielte Führung
Vor 41.270 Fans an der Anfield Road brachte der Tscheche Milan Baros Liverpool in der 55. Minute in Führung, Kapitän Steven Gerrard hatte mit großem Einsatz einen Fehler der Olympique-Abwehr ausgenutzt und Baros freigespielt. Kurz zuvor hatte Hamann mit einem Kopfball knapp das Tor des französischen Nationalkeepers Fabien Barthez verfehlt. In der 78. Minute gelang "OM"-Torjäger Didier Drogba aber der Ausgleich.
"Tag der Champions"
Insgesamt waren am "Tag der Champions" gleich sieben ehemalige Champions-League- und Landesmeister-Cupgewinner, ein früherer Europapokalsieger der Pokalsieger und ein ehemaliger Uefa-Cup-Sieger im Einsatz. Gleich dreimal trafen dabei zwei Ex-Champions aufeinander. Dabei setzte sich neben Liverpool auch Celtic Glasgow 1:0 (0:0) gegen den FC Barcelona durch, Benfica Lissabon und Inter Mailand trennten sich 0:0. Der PSV Eindhoven holte bei AJ Auxerre ein 1:1 (0:1).
Valencia muss zittern
Dagegen muss der frühere Pokalsieger- und Uefa-Cup-Gewinner FC Valencia nach der 0:1-Niederlage beim FC Genclerbirligi ums Weiterkommen zittern. Sollten die Türken, für die Filip Daems vor 25.000 Fans in der 12. Minute einen Foulelfmeter verwandelte, nach den Blackburn Rovers, Sporting Lissabon und dem AC Parma auch Valencia aus dem Wettbewerb werfen, winken staatliche Prämien in Höhe von 275.000 Dollar. Mit einem Bein in die Runde der letzten Acht steht Newcastle United nach einem 4:1 (0:0) gegen Real Mallorca.
Gedenkminuten in vielen Stadien
In den vier Spielen mit spanischer Beteiligung, der FC Villarreal empfing am späten Abend den AS Rom, liefen die Iberer nach den Terroranschlägen von Madrid mit Trauerflor auf, dazu gab es jeweils eine Gedenkminute. Am Nachmittag hatte die Europäische Fußball-Union (Uefa) Anträge der Spanier abgelehnt, die Spiele zu verlegen.
Eine Hauptrolle im Celtic-Park, wo der Vorjahresfinalist auch das 74. Pflichtspiel in Folge ohne Niederlage überstand, spielte Schiedsrichter Wolfgang Stark aus Ergolding. In der Pause zeigte er Celtic-Torhüter Robert Douglas und "Barca"-Mittelfeldmann Thiago Motta nach einem Zwischenfall im Kabinengang Rot, in der 49. Minute stellte er auch noch Barcelonas Javier Saviola vom Platz. Den Siegtreffer für die Schotten erzielte Alan Thompson (59.).
Vor 14.398 Zuschauern in Bordeaux wurden die beiden Girondins-Spanier, die ebenfalls mit Trauerflor spielten, zu den Matchwinnern. Nach der Führung der Belgier durch Gerd Verheyen (58.) glich Albert Celades im Gegenzug aus (59.) und brachte die Gastgeber dann 2:1 in Führung (71.). Drei Minuten vor dem Ende schoss Landsmann Albert Riera den beruhigenden Zwei-Tore-Vorsprung heraus.
Newastle wie entfesselt
Newcastle lag nach einem Tor von Fernando Correra (58.) zurück, bevor Craig Bellamy (67.), Alan Shearer (71.) und Laurent Robert (74.) innerhab von sieben Minuten die Partie drehten. Eine Minute nach der Roten Karte für Mallorcas Edu Moya sorgte Titus Bramble für den Endstand (84.). In Auxerre glich Theo Lucius (71.) für Eindhoven die Führung der Gastgeber durch Teemu Tainio (36.) aus.
Quelle