• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Reichts wenigstens für die Ösis

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
Originally posted by Hellseher
man sind die ösis luschen.
wenn Kamerun gegen die 0:0 spielt, wie viel spielen wir dann gegen die :D

War eh klar das so eine Meldung kommt, dann wart mal bis zur WM ab dann seht ihr wie euer Team wirklich beieinander ist, wir waren ja nicht wirklich ein Prüfstein.
Aber gegen Kamerun werdet ihrs dann eh sehen ;)
 
Leverkusen - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat die
Generalprobe für die Weltmeisterschaft bestanden, den 6:2 (3:1)-Sieg im letzten WM-Testspiel gegen Österreich aber mit einer erneuten Knieverletzung von Sebastian Deisler teuer bezahlt.

14 Tage vor dem WM-Auftakt in Sapporo gegen Saudi-Arabien glänzte der Lauterer Miroslav Klose am Samstagabend vor 21.500 Zuschauern in der Leverkusener BayArena als dreifacher Torschütze (15./29./53.).

Bode traf doppelt

Die übrigen Treffer in einem sehenswerten Spiel, mit dem sich das weiter ersatzgeschwächte Team von Rudi Völler für die am Dienstag erlittene Schlappe in Wales rehabilitierte, steuerten der Bremer Marco Bode (36./70.) und Daniel Bierofka (83.) in seinem zweiten Länderspiel bei. Für die in der Abwehr völlig indisponierten Österreicher trafen Rene Aufhauser (37.) und Roman Wallner (46.).

Direkt nach Spielende traten die Nationalspieler einen dreitägigen Heimaturlaub an, ehe sich der Kader am Dienstagabend wieder trifft, um am Mittwoch von Frankfurt aus den Flug ins japanische Trainingsquartier Miyazaki anzutreten.

Skibbe glaubt an Deislers Rückkehr

Zum großen Pechvogel der 90 Minuten in der BayArena wurde Deisler. Als der Berliner in der 19. Minute nach einem Zweikampf mit seinem Gegenspieler Rolf Landerl zu Boden sank und sich ans operierte rechte Knie griff, stockte den Fans der Atem. Der 22-Jährige schlug verzweifelt die Hände vors Gesicht, als er auf einer Trage vom Platz gebracht wurde.

"Er hat eine Problematik am operierten rechten Knie. Offenbar ist es aber nicht zu schwerwiegend", äußerte sich
Bundestrainer Michael Skibbe in der Halbzeitpause zurückhaltend. Immerhin wurde der nach der Saison zum FC Bayern München wechselnde Deisler zu einer Kernspintomographie ins Krankenhaus gebracht.

Klose wurde zum Matchwinner

Unter den Augen der fast vollständig versammelten nationalen Fußball-Prominenz von Matthias Sammer über Klaus Toppmöller bis Egidius Braun zeigte die deutsche Elf beim letzten Härtetest vor der Reise nach Fernost wesentlich mehr Engagement als vier Tage zuvor in Wales. Allerdings entpuppten sich die harmlosen Österreicher auch als idealer Aufbaugegner für die Völler-Truppe.

Zum Matchwinner avancierte Klose, der zum zweiten Mal in diesem Jahr nach dem 7:1 gegen Israel im Februar als dreifacher Torschütze im DFB-Trikot glänzte.

Jeremies mit ansteigender Form

Zu den Gewinnern in einer deutschen Elf, die auch spielerisches Potenzial andeutete, gehörten zudem der zweifache Torschütze Bode und Jens Jeremies, der als Antreiber aufsteigende Form erkennen ließ. Fragezeichen hinterließ die Innenverteidigung, die gegen die schwachen Gäste einige Male böse patzte.

Neben den fünf Champions-League-Verlierern aus Leverkusen, die noch geschont wurden und die Partie von der Tribüne aus verfolgten, musste Völler im letzten Test auch den an der Schulter verletzten Marko Rehmer ersetzen. Seine WM-Teilnahme sei allerdings nicht gefährdet, gab der Berliner am Samstag Entwarnung.

Jancker erneut ohne Treffer

Ihr
e besten Szenen in der Offensive hatte die deutsche Mannschaft, wenn schnell über die Flügel gespielt wurde. Nach Flanke von Klose bot sich Jancker (10.) die Chance zur Führung, doch der Münchner lenkte den Ball mit der Stiefelspitze knapp am Tor vorbei.

Doch schon beim zweiten Versuch über die rechte Seite klappte es besser. Als Gäste-Abwehrspieler Ernst Dospel bei Deislers Hereingabe die Rettungsaktion misslang, stand Klose (15.) genau richtig und traf aus 14 Metern zum 1:0 in den Winkel.

Herzog bereitet ersten Gegentreffer vor

Die Verletzung von Deisler löste keinen Schock im deutschen Team aus, das weiter gefällig kombinierte und mit dem 2:0

belohnt wurde. Eine Flanke von Dietmar Hamann legte Bode per Kopf zurück auf Klose (29.), der aus kürzester Distanz keine Mühe hatte, zu vollenden.

Gegen die völlig indisponiert wirkende Gäste-Abwehr leitete Christian Ziege mit einer hohen Hereingabe den dritten Treffer ein. Der Bremer Bode (36.) köpfte unbedrängt an Torhüter Goriupp vorbei zum 3:0. Im direkten Gegenzug nutzte Aufhauser nach Flanke des Ex-Bremers Andreas Herzog, der mit seinem 96. Länderspiel zum österreichischen Rekord-Internationalen aufstieg, eine Unaufmerksamkeit zum Anschlusstor.

Bierofka mit erstem DFB-Tor

Erinnerungen an den blamablen Auftritt in Wales wurden wach, als Wallner unmittelbar nach Wiederbeginn Oliver Kahn aus kurzer Distanz zum zweiten Mal das Nachsehen gab. In Cardiff hatte die deutsche Mannschaft 17 Sekunden nach Anpfiff der zweiten Hälfte das entscheidende Gegentor hinnehmen müssen.

Doch nur sieben Minuten später rückte Kloses Kopfballtor nach Flanke von Jens Jeremies die Kräfteverhältnisse wieder zurecht. Und damit gaben sich die Gastgeber noch längst nicht zufrieden. Nach schnellem Antritt überspurtete Bode
die Austria-Abwehr einschließlich Torwart Goriupp und traf zum 5:2.

Den Schlusspunkt setzte der nicht im WM-Kader stehende Bierofka nach Vorlage von Gerald Asamoah.


Quelle sport1.de
 
Einzelkritik

Oliver Kahn: Ein unglückliches Spiel des Kapitäns. Er wurde kaum geprüft, musste aber dennoch zweimal hinter sich greifen. An beiden Treffern aber schuldlos.

Christoph Metzelder: Der Dortmunder leistete sich den in den letzten Länderspielen fast schon obligatorischen Fehlpass vor einem Gegentreffer. Verriet einige Unsicherheiten.

Christian Ziege: Defensiv auf der linken Seite kaum gefordert, hielt sich der Tottenham-Spieler in der Offensive zurück. Wurde in der Halbzeit gegen Jörg Heinrich ausgewechselt.

Thomas Linke: Hatte seinen Gegenspieler zwar meist im Griff, zeigte im Zusammenspiel mit Metzelder aber einige Fehlpässe - vor allem beim Gegentor zum 2:3. Hatte eine Kopfballchance zum 3:0, die er jedoch vergab.

Marco Bode: Eine sehr gute Partie des Bremers bei seinem ersten Länderspiel seit langer Zeit. Gab die Vorlage zum 2:0, erzielte das 3:0 und 5:2 selbst. Eine Alternative für Völlers WM-Planungen.

Jens Jeremies: Sehr aktiv. Stopfte Löcher im Mittelfeld und setzte Akzente nach vorne. So wie bei seiner schönen Flanke, die zum 4:2 führte. In der 72. Minute gegen Frank Baumann ausgewechselt.

Torsten Frings: Der Bremer war der Aktivposten auf der rechten Seite und oftmals nur durch Fouls zu stoppen. Füllte nach Deislers Ausfall sogar zeitweise die Rolle des Spielmachers aus. Baute in der zweiten Hälfte etwas ab. Kurz vor Schluss gegen Rahn ausgetauscht.

Dietmar Hamann: Der Legionär vom FC Liverpool ist noch nicht in Topform. Lieferte zwar zwei Torvorlagen, hatte aber auch einige Fehlpässe zu verzeichnen.

Carsten Jancker: Wie immer sehr bemüht, aber durch die enge Manndeckung kaum torgefährlich. Schaffte allerdings viel Raum vor allem für Miroslav Klose. In der 72. Minute gegen Oliver Bierhoff ausgewechselt und mit Applaus verabschiedet.

Sebastian Deisler: Der Neu-Münchner begann gut und zeigte wie zuletzt eine Aufwärtstendenz. In der 18. Minute dann der große Schock, als er mit einer Knieverletzung ausgewechselt werden musste. Für ihn kam Sebastian Kehl ins Spiel.

Miroslav Klose: Der Lauterer Stürmer war der Matchwinner. Er erzielte seine Länderspieltore sechs, sieben und acht im zwölften Einsatz für den DFB. Wurde in der 65. Minute gegen Asamoah ausgewechselt.

Oliver Bierhoff: Kam in der 72. Minute für Carsten Jancker. Sorgte für Gefahr vor dem gegnerischen Tor, ohne allerdings einen Treffer zu erzielen.

Gerald Asamoah: Der Schalker wurde für Klose ins Spiel geschickt. Großer Aktivposten in der Schlussphase. Bereitete das 6:2 vor und besaß selber auch Torchancen.

Sebastian Kehl: Der Dortmunder kam für den verletzten Sebastian Deisler ins Spiel. Agierte neben Jens Jeremies relativ unauffällig aber effektiv im defensiven Mitelfeld.

Jörg Heinrich: Kam in der zweiten Halbzeit für Christian Ziege. Hatte auf der linken Seite nach hinten wenig zu tun. Nach vorne konnte er kaum Impulse setzen und leistete sich einige Fehlpässe.

Frank Baumann: Der Nachrücker des verletzten Wörns ersetzte in der 72. Minute Jens Jeremies. Verschaffte der deutschen Abwehr mehr
Sicherheit, ohne Akzente nach vorne zu setzen.

Daniel Bierofka: Phänomenaler Kurzeinsatz des Neu-Leverkuseners. Kam elf Minuten vor Schluss für Bode und erzielte kurz danach sein erstes Länderspieltor.

Christian Rahn: Auch der Mittelfeldspieler des FC St. Pauli durfte sein zeites Länderspiel feiern. Wurde in der 83. Minute für Frings eingetauscht.




Beste Spieler für mich waren Klose, Bode und Frings. Heinrich war mal wieder ein Totalflop, er ist eigentlich nur durch ständige Fehlpässe aufgefallen. Die Ösis haben gezeigt das sie halt nur drittklassig sind. Waren ein guter Aufbaugegner
 
Original geschrieben von Lukas
Was war denn da mit der Verteidigung los?
Nach dem 0:0 gegen Kamerun erschreckend.
Die Tore haben wir euch ja geschenkt :shake:

Naja, ich hoffe nur für euch dass jetzt wieder alles was vorher war vergessen wird und die Mannschaft übermütig wird, denn das war keine Mannschaft die in normaler Verfassung war ...

Wennst mich fragst, dann täuscht das Ergebnis. Bei 4 der dt. Tore waren katastrophale Abwehrfehler dabei. Was der Dospel da hinten aufgführt hat - einfach nur schlimm. Das zweite Tor gehört meiner Meinung nach dem Goali. Da frag ich mich, wieso Manninger nicht zum Einsatz kam. Wer weiß, was wäre wenn Wallner schon in den ersten 10 Minuten das Tor geschossen und sich nicht verstolpert hätte. Man muss auch berücksichtigen, dass wir a) ein ziemlich junges Team und b) ein umstrukturiertes Team haben, das sich erst finden muss. Im Grunde genommen ist unser Team auch nicht so schlecht, da wir genügend gute Legionäre haben: Stranzl, Weissenberger, Manninger, Herzog war einer, Cerny, usw.

zu den Deutschen: Nicht alles was glänzt ist Gold. Sie haben zwar gut gespielt, aber mit so einer Leistung werdet ihr bei der WM denk ich nicht lang überleben. Aber mal sehen. :)
 
hahaha :D ich finds lustig wie wir österreicher im fussball immer abbeissen!
die sollten die österreichische nationalmanschaft auflösen! da kommt eh nur ein debakel nach dem anderen raus!

aber krankl rules! der ist so ziehmlich der sympatischte sportler find ich ;)
 
Original geschrieben von Shirow
hahaha :D ich finds lustig wie wir österreicher im fussball immer abbeissen!
die sollten die österreichische nationalmanschaft auflösen! da kommt eh nur ein debakel nach dem anderen raus!

aber krankl rules! der ist so ziehmlich der sympatischte sportler find ich ;)

:lol:
 
Man sollte aber nie außer acht lassen wieviele Einwohner Deutschland hat und wieviele Österreich. Bei der Anzahl von Einwohnern die Deutschland hat, ist es nicht schwer ein paar mittelmäßige Spieler zu finden.:mf: :mf:

Have fun!

NU4AN
 
Zurück
Oben