• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Premiere Liga Pokal 2005

mcpete

Wohnzimmertisch
Die Geschichte des Deutschen Ligapokals beginnt vor 33 Jahren. Wegen der Olympischen Spiele in München wurde die Saison 72/73 später gestartet, und um die Wartezeit zu überbrücken, ließ der DFB seine 32 besten Profimannschaften zu einer Ligapokal-Vorrunde mit acht Gruppen zu je vier Teams antreten.
--------------------------------------------------------------------------------

Ein Jahr später dann spielten die Gruppensieger den ersten deutschen Ligapokalsieger aus: der Hamburger SV, der im Finale am 6. Juni 1973 im heimischen Volksparkstadion Borussia Mönchengladbach mit 4:0 bezwang.

1977 und 1982 spielten der Meister und der Pokalsieger noch in Eigeninitiative den "Supercup" aus (1977 gewann Gladbach, 1982 Bayern München). Erst 1987 nahm der DFB die Angelegenheit unter seine Fittiche, bis 1996 gewannen Dortmund, Bremen (je drei Mal), die Bayern (zwei Mal), Stuttgart und Kaiserslautern den Supercup.

1997 wurde dann der neue Ligapokal eingeführt, mit sechs Mannschaften - den besten Bundesligisten der Vorsaison und dem Pokalsieger. Nun, 2005, gibt es Neues:

1. Der Wettbewerb heißt jetzt "Premiere-Ligapokal", die Spiele sind live nur beim Pay-TV-Sender Premiere zu sehen. Mit dem Wettanbieter "betandwin" gibt's erstmals einen Hauptsponsor für diese Veranstaltung (Vertrag bis 2007).

2. Beide Vorrundenspiele finden an einem Tag in einem Stadion statt, und es wird nicht mehr in der Provinz gespielt, sondern in großen Arenen. Die Stars von Bremen, Leverkusen, Hertha und Stuttgart eröffnen den Ligapokal am Samstag in Düsseldorf. Im Halbfinale haben der Meister und der Pokalsieger (oder der Vizemeister), die direkt qualifiziert sind, Heimrecht.

3. 5,2 Millionen Euro Prämie werden ausgeschüttet - in all den Jahren zuvor wurden jeweils 3,7 Millionen verteilt. Diesmal kassiert der Sieger 1,8 Millionen und der Zweite 1,2 Millionen Euro. Die anderen beiden Halbfinalisten verdienen je 690.000 Euro, die Vorrunden-Verlierer je 340.000.


Halbfinal-Qualifikation

Sa 23.07.05 15:30 Werder Bremen - Bayer Leverkusen
Sa 23.07.05 18:15 Hertha BSC - VfB Stuttgart


Halbfinale

Di 26.07.05 20:30 Bayern München - Sieger Hertha/Stuttgart
Mi 27.07.05 20:30 FC Schalke 04 - Sieger Bremen/Leverkusen


Finale

Di 02.08.05 20:30 Sieger Schalke/Werder-Bayer - Sieger Bayern/Hertha-VfB
 
super ich freue mich, endlich wieder guter Fussball. Man darf aber die Ergebnisse des Ligapokals nicht überbewerten, aber besser als die ganzen anderen Testspiele gegen viel schwächere Teams ist es schon.
 
Weiss jemand wo das Finale ausgetragen wird? Freu mich auch drauf, ist ja das erste halbwegs ernstzunehmende Kräftemessen vor der Saison. Bin mal gespannt wie die Zuschauer das annehmen, schliesslich wird nicht mehr in 10.000-Zuschauer-Dorfstadien gespielt sondern in den großen Arenen.
 
Finale ist in Leipzig.
Finde ich viel besser, das ab jetzt in großen Stadien gespielt wird. Hoffentlich kommt denn auch gute Stimmung auf.
 
Der Ligapokal ist quasi der Saisonstart. Das Finale ist ja nur 3 Tage vor dem ersten Spieltag, also die letzte Möglichkeit für den Feinschliff.

Wobei ich gespannt bin, ob Bayern das Ding ernst nehmen kann. Da die beiden Money-Spiele in Tokio und der knüppelharte Vertragspoker um Ballack mit ManU Beteiligung genau zwischen Halbfinale und Finale stattfinden, liegt der Schwerpunkt wohl eher dort, als auf dem Ligapokal.
 
Heute startet die Saison. :)

Werder Bremen - Bayer Leverkusen (Anpfiff 15.30 Uhr)

Personal
Die Grün-Weißen bangen um den Einsatz von Nationalspieler Patrick Owomoyela. Der Zugang von Arminia Bielefeld leidet an einer Bänderdehnung im linken Sprunggelenk. Auch die Mittelfeldspieler Daniel Jensen (Museklverhärtung) und Pekka Lagerblom (Schienbeinprellung) werden Trainer Thomas Schaaf wohl nicht zur Verfügung stehen.

Bayer-Coach Klaus Augenthaler kann hingegen aus dem Vollen schöpfen. Dimitar Berbatov hat seine Viruserkrankung überstanden und auch Andrej Voronin ist wieder zurück aus seiner Heimat. Juan, Bernd Schneider und Roque Junior haben ihren wegen des Confed Cups verlängerten Urlaub beendet.

Das sagen die Verantwortlichen
Thomas Schaaf (Werder-Trainer): "Wir können gegen Leverkusen noch nicht den perfekten Fußball erwarten, aber ich will von allen das sehen, was sie zu diesem Zeitpunkt leisten können."

Rudi Völler (Bayer-Sportdirektor): "Das ist die ideale Generalprobe für die neue Spielzeit. Wir werden natürlich alles tun, um erfolgreich zu sein."

Bilanz
Werder und Bayer standen sich bisher in Pflichtspielen 58 Mal gegenüber. Bremen verließ den Platz 22 Mal als Sieger. Es gab 21 Remis und 15 Erfolge für Leverkusen.

Hertha BSC - VfB Stuttgart (Anpfiff 18.15 Uhr)

Personal
Bei den Berlinern fallen Torhüter Christian Fiedler (Ellenbogen), Yildiray Bastürk (Innenbandanriss) und Dick van Burik (Muskelprobleme) verletzt aus.

Gilberto strich Trainer Falko Götz aus internen Gründen aus dem Kader. Der Brasilianer startete am Freitag erst drei Tage später in die Saisonvorbereitung als abgesprochen. Der Nationalspieler hatte seinen Heimaturlaub eigenmächtig verlängert und muss deswegen eine hohe Geldstrafe zahlen.

VfB-Neuzugang Daniel Bierofka zog sich im Testspiel gegen Siena einen Knöchelbruch zu und fällt mehrere Monate aus. Hoffnungsträger Jon Dahl Tomasson, der vom AC Mailand zu den Schwaben kam, wird in Düsseldorf wohl nur zu einem Kurzeinsatz kommen.

Das sagen die Verantwortlichen
Dieter Hoeneß (Hertha-Manager): "Zum einen ist es ein wichtiger Test und ein klarer Gradmesser, zum anderen ist der finanzielle Aspekt nicht zu unterschätzen. Ich hätte nichts dagegen, den Pokal zu gewinnen. Alle guten Dinge sind drei."

Giovanni Trapattoni (VfB-Trainer): "Es wird mein erstes richtiges Spiel mit dem VfB sein, da ist es doch klar, dass ich gewinnen möchte. Berlin wird ein erster Härtetest werden. Ich bin zuversichtlich, dass wir diesen bestehen können. Auch die Hertha steckt noch mitten in der Vorbereitung, so wie wir auch. Berlin wird genauso versuchen, ins Halbfinale zu kommen. Aber wir wollen dies verhindern."

Bilanz
48 Duelle gab es zwischen Hertha und dem VfB. 17 Siege holten die Berliner, Stuttgart gewann 20 Mal und dazu gab es noch elf Unentschieden.
 
Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh! Mein Premiere will nicht. :würg: Jetzt das Gedudel am Telefon ertragen....

Edit: Jetzt ist auch noch der scheiß Rechner des Sachbearbeiters abgestürzt. :lol: :rolleyes:
 
Müder Kick. Danke Butt für den verschossenen Elfer in der 95. somit kann sich Werder jetzt nächste Woche an Schalke "revanchieren." Insgesamt aber ein enttäuschender Auftakt zum Ligapokal, wenn man sieht, dass das Stadion nicht mal zur Hälfte voll ist, hätte man diese beiden Spiele vielleicht doch lieber in der Provinz ausgetragen.

BTW: Dieses Premiere-Sport-Portal ist der hinterletzte Rotz. Mein Receiver (Humax PR-Fox) merkt sich nicht mehr die Optionen im Portal, so dass ich jedesmal wenn ich zur Tour (ARD) geswitcht habe wieder die Option "Ligapokal" wählen müsste. Großer Sport! :mad:
 
In der ersten Halbzeit war Werder klar besser, und hat schönen Fussball gezeigt, in der zweiten halbzeit kam allerdings nicht mehr viel. Von Leverkusen erwarte ich auch in der Meisterschaft nicht viel, mit nur zwei Stürmern und ner löchrigen Abwehr kann das nix werden.

Der Zuschaueranspruch war in der Tat enttäuschend, is ja nicht so als wenn Düsseldorfer jeden Tag Erstligafussball zu sehen kriegen würden. Da hätte man in der Tat genausogut in der Provinz bleiben können.
 
na das sind doch mal zwei schöne Halbfinalspiele. Schalke - Werder, da ist noch die ein oder andere Rehnung offen, und die Bayern treffen auf ihren Ex-Coach Trapattoni
 
Was waren das für zwei miese Spiele. Gut, Bremen - Leverkusen war noch 60 Minuten lang erträglich, aber der Rest und das zweite Spiel. :dead: Bei Hertha - Stuttgart hätte man sich das eigentlich denken können. Die eine Mannschaft wird von Trapattoni trainiert und die andere spielt komplett ohne Sturm. Das kann nur 0:0 ausgehen.

Kann mit den beiden Halbfinals am Dienstag und Mittwoch jetzt nur besser werden.
 
Halbfinale
FC Bayern München - VfB Stuttgart (Anpfiff 20:30 Uhr)


"Schöne Grüße an Franz, Kalle und Uli"
Giovanni Trapattoni freut sich auf das Wiedersehen mit alten Bekannten. Der Italiener kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück - zum ersten Mal seitdem der Italiener den FC Bayern vor sieben Jahren mit Tränen in den Augen verlassen hat. "Schöne Grüße an Franz, Kalle und Uli. Ich freue mich sehr auf das Spiel und auf München", sagte "Trap" vor dem Ligapokal-Halbfinale seines VfB Stuttgart am Dienstag beim Deutschen Meister Bayern München.

"Trap" ist die zentrale Figur
Das Duell "Trap" gegen den FC Bayern steht im Mittelpunkt des Interesses. Selbst die Tatsache, dass auch Bayern-Coach Felix Magath ein besonderes Verhältnis zum Gegner hat, rückt bei dieser Konstellation in den Hintergrund. Zweimal (1994/95 und von 1996 bis 1998) hatte Trapattoni die Münchner trainiert, holte dabei die Meisterschaft (1997), den DFB-Pokal (1998) und den Liga-Cup (1997). Vor allem aber gewann er in dieser Zeit viele Sympathien. Noch heute ist der "Mister" mit der Münchner Führungscrew Franz Beckenbauer, Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß eng befreundet. Zur Legende gehört längst auch die berühmt-berüchtige "Flasche-leer"-Brandrede von Trapattoni am 10. März 1998.

Für 90 Minuten ruht die Freundschaft
Wenigstens für 90 Minuten soll am Dienstag aber die Freundschaft ruhen. Der VfB-Coach will mit den Schwaben ebenso wie Titelverteidiger Bayern München das Finale des Ligapokals am 31. Juli in Leipzig erreichen und sich 1,8 Millionen Euro Siegprämie sichern. Zumindest für den FC Bayern ist es in der Vorbereitung der erste echte Härtetest, nachdem der Rekordmeister bisher nur gegen unterklassige Klubs testete.

Scholl fällt aus - Kahn fraglich
Entsprechend ernst nimmt Magath, der auf den verletzten Mehmet Scholl (Faserriss) und womöglich auf Oliver Kahn (Rückenbeschwerden) verzichten muss, die Standortbestimmung auch. Kahn musste das Training am Montag wegen starker Schmerzen vorzeitig abbrechen. Ob der Keeper gegen den VfB spielen kann, wird sich erst kurz vor dem Anpiff entscheiden. Bei der fünftägigen Reise nach Japan, die der deutsche Meister noch am Dienstagnacht antritt, wird Kahn aber sicher dabei sein. "Wir wollen natürlich gewinnen. Auch vor einem Jahr fing die Saison mit dem Gewinn des Ligapokals für uns gut an. Außerdem spielen wir zu Hause, und da wollen wir nicht alt aussehen", sagt Magath. 50.000 Besucher erwarten die Münchner in ihrer neuen Arena, am Montag waren noch 30.000 der 66.000 Platz verfügbar.

Stars laufen auf
Seine sieben Nationalspieler, die erst vor einer Woche aus dem Konföderationen-Cup-Urlaub zurückkehrten, will Magath deshalb gegen seinen Ex-Klub nicht schonen. "Es sind alle so drauf, dass sie sich einsatzfähig fühlen, der ein oder andere wird sicher von Beginn an spielen", sagte er am Montag. Auf jeden Fall aber erwartet der Coach eine "schwierige Kiste" gegen den VfB: "So, wie die in der Defensive stehen, machen sie es jedem Gegner schwer. Da muss man schon top drauf sein, aber das sind wir noch nicht."

Bayern plagt ein enger Zeitplan
Magath ist ohnehin nicht zu beneiden in der Vorbereitung auf die Bundesliga: Die Ligapokal-Partie gegen die Schwaben ist für den Double-Gewinner nur der Auftakt einer äußerst stressigen Woche. Denn direkt nach dem Halbfinale fliegen die Bayern für fünf Tage nach Japan zu zwei Freundschaftsspielen und mehreren PR-Terminen.

"Die Spieler hatten Angst"
Auch der VfB hat natürlich noch Defizite, Coach Trapattoni erkannte sie schon am Samstag im Vorrundenspiel des Ligapokals gegen Hertha BSC Berlin (4:3 n.E.). Der Kader sei konditionell nicht auf dem gleichen Niveau. "Die Spieler hatten Angst, was ganz und gar nicht meine Mentalität ist. Wir müssen noch viel verbessern", sagte "Trap" nach einem müden Kick.

Brehme baut auf Tomasson
Dennoch will VfB-Co-Trainer Andreas Brehme schon jetzt festgestellt haben, dass der neue Stuttgarter Stürmer-Star Jon Dahl Tomasson "eine Bereicherung für die gesamte Liga ist. Wir wissen schon jetzt, was wir an ihm haben". Der Däne selbst verfügt zumindest über das nötige Selbstvertrauen. Der VfB sei im Vergleich zum FC Bayern auch eine internationale Top-Mannschaft.
 
ich freue mich richtig auf heute Abend, hoffentlich wird das ein schönes Spiel. :cool:
 
Hoffe auch daß es ein tolles Spiel wird, denn ich bin live im Stadion :)
Zum ersten mal in der Allianz Arena, bin schon sehr gespannt darauf
 
Zurück
Oben