mcpete
Wohnzimmertisch
Die Geschichte des Deutschen Ligapokals beginnt vor 33 Jahren. Wegen der Olympischen Spiele in München wurde die Saison 72/73 später gestartet, und um die Wartezeit zu überbrücken, ließ der DFB seine 32 besten Profimannschaften zu einer Ligapokal-Vorrunde mit acht Gruppen zu je vier Teams antreten.
--------------------------------------------------------------------------------
Ein Jahr später dann spielten die Gruppensieger den ersten deutschen Ligapokalsieger aus: der Hamburger SV, der im Finale am 6. Juni 1973 im heimischen Volksparkstadion Borussia Mönchengladbach mit 4:0 bezwang.
1977 und 1982 spielten der Meister und der Pokalsieger noch in Eigeninitiative den "Supercup" aus (1977 gewann Gladbach, 1982 Bayern München). Erst 1987 nahm der DFB die Angelegenheit unter seine Fittiche, bis 1996 gewannen Dortmund, Bremen (je drei Mal), die Bayern (zwei Mal), Stuttgart und Kaiserslautern den Supercup.
1997 wurde dann der neue Ligapokal eingeführt, mit sechs Mannschaften - den besten Bundesligisten der Vorsaison und dem Pokalsieger. Nun, 2005, gibt es Neues:
1. Der Wettbewerb heißt jetzt "Premiere-Ligapokal", die Spiele sind live nur beim Pay-TV-Sender Premiere zu sehen. Mit dem Wettanbieter "betandwin" gibt's erstmals einen Hauptsponsor für diese Veranstaltung (Vertrag bis 2007).
2. Beide Vorrundenspiele finden an einem Tag in einem Stadion statt, und es wird nicht mehr in der Provinz gespielt, sondern in großen Arenen. Die Stars von Bremen, Leverkusen, Hertha und Stuttgart eröffnen den Ligapokal am Samstag in Düsseldorf. Im Halbfinale haben der Meister und der Pokalsieger (oder der Vizemeister), die direkt qualifiziert sind, Heimrecht.
3. 5,2 Millionen Euro Prämie werden ausgeschüttet - in all den Jahren zuvor wurden jeweils 3,7 Millionen verteilt. Diesmal kassiert der Sieger 1,8 Millionen und der Zweite 1,2 Millionen Euro. Die anderen beiden Halbfinalisten verdienen je 690.000 Euro, die Vorrunden-Verlierer je 340.000.
Halbfinal-Qualifikation
Sa 23.07.05 15:30 Werder Bremen - Bayer Leverkusen
Sa 23.07.05 18:15 Hertha BSC - VfB Stuttgart
Halbfinale
Di 26.07.05 20:30 Bayern München - Sieger Hertha/Stuttgart
Mi 27.07.05 20:30 FC Schalke 04 - Sieger Bremen/Leverkusen
Finale
Di 02.08.05 20:30 Sieger Schalke/Werder-Bayer - Sieger Bayern/Hertha-VfB