• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Netzwerk-Switch zwischen Fritzbox und Dlan-Adapter/PC

Snooker

Rächer mit dem Becher
Ich möchte an meine Fritzbox einen Netzwerk-Switch anschließen und daran einen DLAN-Adapter und einen PC per LAN-Kabel. Funktioniert das?
 
DLan ist Strom-Leitung, oder?

Sollte problemlos gehen imho, ein Switch erweitert ja quasi nur die Anschlüsse der Fritzbox (die bei Dir wohl voll sind) mit einer eigenen Steuerung (anders als beim Hub).
 
Da Du D-Lan benutzt.. dazu habe ich eine Frage. Spielt das eine Rolle, wenn die Stromleitungen "getrennt" sind? Also z.B. eine Wohnung im UG und eine im EG.. beide aber halt getrennt (Stromzähler, Sicherungen)... kann ich dann dennoch von unten nach oben durch das Stromnetz Daten schicken?

WLAN ist irgendwie bei den Wänden hier blöd, und ich würde gern mal Abend zu "Hause" auf die Daten im Büro zugreifen können :D
 
Es muss aber natürlich eine Verbindung zwischen den Netzen geben. Getrennte Stromkreise sind hakt getrennt. Da kann man keine Verbindung herstellen. Ist ja kein Funk.
 
Aye. Muss es einfach testen. Mal schauen, sonst muss ich im leitungskanal ein Ethernet-Kabel legen, was wär aber umständlich :(
 
Seid euch da mal nicht so sicher. dachte ich auch. Bis ich laß, man solle die Verschlüsselung aktivieren, damit Nachbarn draußen bleiben ;).
 
Naja, so Haus ist ja nicht ganz allein direkt mit einer leitung des "reaktors" verbunden. Ein stromnetz wird ja über strassen, häuser und co gespannt. So erkläre ich mir das. Es gibt zwar getrennte netze, aber die können ja gar nie komplett getrennt sein. Es gibt ja auch einen zentralen anschluss an einem haus aus dem quais bildlich gesprochen die Spannung herkommt.

Ich kenne mich aber zu wenig damit aus, ich weiss nur dass ich das in den dlan foren gelesen hab. Auch der faq des herstellers heisst es, dass ein zähler halt dämpfen kann, aber nicht muss. Nur gehts halt nicht weiter als 300 Meter.

Anders ausgedrückt auch: wenn es ein Spannungsproblem gibt, dann sind ja auch ganz Stadtteile oder Strassen betroffen, das Netzt ist also schon verbunden. Und wenn ein Nachbar ein paar Hundertausend Watt für die Stationbeleuchtung zieht, dann senkt sich die Spannung auch bei mir.
 
Ja aber die werden ja nicht die Daten bis ans Kraftwerk schicken und von da zurück in die Wohnung über dir. :D

Am Besten einfach testen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber die werden ja nicht die Daten bis ans Kraftwerk schicken und von da zurück in die Wohnung über dir. :D

Genau, aber es ist ein Netz. Allein die Sicherungen und irgendwelches Phasenzeug trennt das.

Der erste Berührungspunkt aller Kabel im ganzen Haus ist im Keller, dort wird die Hauptleitung ja aufgeteilt. Also wie Internet: Aus der Wand kommt ein Kabel mit DSL. Aber egal wie viele getrennte Netzwerke ich im Haus hab ( getrennt durch IPs z.B. ) physikalisch sind sie verbunden im Router wenn alle getrennten LANs die selbe Inetverbindung nutzen ,auch wenn ich von Recher a nicht auf Rechner x zugreifen kann ,weil IP-Trennung oder Domäne etc.

Ist denn hier keiner Elektriker? :D
 
Ja ich versteh den Scheiß auch nicht. Tausend Lehrer haben wir hier, aber keinen Elektriker. Wir müssen mit nem anderen Forum mal einen "Frauentausch" machen. :D

Ich hab gelesen, dass man unter Umständen die Stromkreise "koppeln" kann am Sicherungskasten.
 
Jau mit so phasenkopplern, sollte man aber nicht selbst machen ;). Also ICH sollte das nicht selbst machen lol.
 
So! Works like a charme :D Jedoch zwischen den Wohnungen "nur" mit 350KB. .also schon langsam für sonst 1000 MBit :D
 
Dann liegt es an deinem Stromnetz. Wenn ich mich mit meinem Router über DLan verbinde, kann ich mit bis zu 2 MB/s runterladen. Jetzt, wo der PC über den Switch am Router hängt, sind es sogar bis zu 5 MB/s. :eek:
 
Ja, liegt wie gesagt daran, dass bei mir ein Stromzähler und Sicherungen dazwischen sind, da ich von einer Wohnung in die andere übertrage. WLAN (auch inkl. Repeater) war jedoch zu unstabil.

Immernoch besser also als mit nem USB-Stick dauernd hin und her zu rennen :D
 
Stabiler als WLAN läuft das auf jeden Fall und je nach Datenmenge dürfte die Geschwindigkeit ausreichen.
 
Zurück
Oben