Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
NeinOriginal geschrieben von Mike
Also Jungs
Unter Tools\Extensions findet ihr nur die derzeit installierten.![]()
Unsichere temporäre Dateien bei Mozilla, Firefox und Thunderbird
Die Web- beziehungsweise E-Mail-Anwendungen Mozilla, Thunderbird und Firefox der Mozilla-Foundation legen unter Unix-Systemen temporär geöffnete Dateien mit den falschen Rechten ab, sodass jedermann mit gültigem Benutzerkonto darauf Zugriff hat. Laut einem Advisory tritt dieser Fall unter anderem in Thunderbird auf, wenn ein Anwender einen Dateianhang oder einen Link in einer Mail öffnet und beim folgenden Dialog "Öffnen mit" wählt.
Beispielsweise wird ein PDF-Dokument dann mit xpdf angezeigt. Dazu legt Thunderbird die komplette Kopie der Datei in /tmp mit Leserechten für alle ab. Ein gerade auf dem System, etwa per ssh, angemeldeter weiterer Anwender kann so ebenfalls die offenen Dokumente mitlesen, bis sie -- bei diesem Beispiel -- in xpdf wieder geschlossen werden.
Betroffen sind Mozilla 1.7 bis 1.7.3, Firefox 0.9 bis 1.0PR und Thunderbird 0.6 bis 0.8. Patches zum Beseitigen des Problems sind derzeit nur über die CVS-Repositories verfügbar.
Nach dem Preview folgt der Release Candidate 1: Die Mozilla-Foundation hat Firefox 1.0 Release Candidate 1 zum Download freigegeben. Allerdings empfehlen die Entwickler selbst, dass nur diejenigen diese Ausgabe zu Testzwecken einsetzen, die auch gefundene Bugs weiterleiten. Diejenigen, die bereits Firefox 1.0 Preview als Standardbrowser benutzen, sollten dabei bleiben und sich ein paar Wochen bis zur endgültigen Freigabe von Firefox 1.0 gedulden -- die Preview enthalte bereits alle Features, die für Firefox 1.0 vorgesehen seien, die fertige Version 1.0 soll noch im November erscheinen.
Anzeige
iX-Konferenz Eclipse 3.0! Jetzt buchen!
Jedoch enthält Firefox 1.0 RC1 auch 250 Bug-Fixes gegenüber der Preview -- wer also über Bugs bei der Benutzung gestolpert ist, hat möglicherweise unabhängig von Testzwecken ein Interesse an dem Update. Details zu den Fehlerkorrekturen finden sich im Changelog. Mittlerweile wird auch das Problem mit den unsicheren Temporär-Dateien im Changelog als korrigiert aufgeführt; nach ersten Tests werden die Dateirechte im Release-Kandidaten auch tatsächlich richtig gesetzt.
Die Mozilla-Foundation will mit Firefox 1.0 RC 1 bis zu 24 Lokalisierungen für verschiedene Landessprachen direkt anbieten, die auf dem ftp-Server nach und nach zur Verfügung gestellt werden sollen. Auf den Firefox-Seiten der Mozilla-Foundation wird dagegen bislang weiterhin die Preview-Version des Standalone-Webbrowsers angeboten.
Mit dem Standalone-Webbrowser Firefox kann die Mozilla-Foundation bereits in den Vorabversionen einige Erfolge verbuchen -- man machte bereits gegenüber Microsofts Internet Explorer Boden gut. Mit einer Werbekampagne zum Start des offiziellen Firefox-Release will man die eigene Position weiter stärken und weiter Marktanteile gewinnen. Firefox entstand erst unter dem Namen Phoenix, später dann als Firebird aus dem Mozilla-Projekt, nachdem die Kritik am aufgeblähten und nur noch schwer wartbaren Code der Websuite von Mozilla immer lauter wurde. Nach heftigem Namensstreit mit dem Projekt für die Open-Source-Datenbank Firebird und deutlicher Kritik aus der Open-Source-Szene lenkten die Mozilla-Entwickler schließlich ein und benannten den Browser in Firefox um.
Ja nu - und?Original geschrieben von Ede
update: hab´s![]()
Original geschrieben von mcpete
Bei mir ist der Firefox deutlich langsamer als der IE, was den Seitenaufbau betrifft...