• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Leichtathletik-WM 2009

Steve Austin

Blasters Bester
Ein WM quasi vor der Haustür braucht einen eigenen Thread.

[IMG]
Code:
Medaillenspiegel (47/47): 

 1 USA               10 6 6
 2 Jamaika            7 4 2
 3 Kenia              4 5 2
 4 Russland           4 3 6
 5 Polen              2 4 2
 6 Deutschland        2 3 4
 7 Äthiopien          2 2 4
 8 Großbritannien     2 2 2
 9 Südafrika          2 1 0
10 Australien         2 0 2
11 Bahrain            2 0 1
12 Kuba               1 4 1
13 China              1 1 2
14 Norwegen           1 1 0
15 Spanien            1 0 1
16 Barbados           1 0 0
16 Kroatien           1 0 0
16 Neuseeland         1 0 0
16 Slowenien          1 0 0
20 Frankreich         0 1 2
20 Trinidad & Tobago  0 1 2
22 Bahamas            0 1 1
22 Japan              0 1 1
24 Eritrea            0 1 0
24 Irland             0 1 0
24 Kanada             0 1 0
24 Panama             0 1 0
24 Portugal           0 1 0
24 Puerto Rico        0 1 0
24 Tschechien         0 1 0
24 Zypern             0 1 0
32 Estland            0 0 1
32 Katar              0 0 1
32 Mexiko             0 0 1
32 Rumänien           0 0 1
32 Slowakei           0 0 1
32 Türkei             0 0 1
Ergebnisse:

20 km Gehen, Männer
1 Valeriy Borchin (Russland)
2 Hao Wang (China)
3 Eder Sanchez (Mexiko)

10.000 m, Frauen
1 Linet Masai (Kenia)
2 Meselech Melkamu (Äthiopien)
3 Wude Ayalew (Äthiopien)

Kugelstoß, Männer
1 Christian Cantwell (USA)
2 Tomasz Majewski (Polen)
3 Ralf Bartels (Deuschland)

20 km Gehen, Frauen
1 Olga Kaniskina (Russland)
2 Olive Loughnane (Irland)
3 Hong Liu (China)

Kugelstoß, Frauen
1 Valerie Vili (Neuseeland)
2 Nadine Kleinert (Deutschland)
3 Lijiao Gong (China)

Siebenkampf, Frauen
1 Jessica Ennis (Großbritannien)
2 Jennifer Oeser (Deutschland)
3 Kamila Chudzik (Polen)

100 m, Männer
1 Usain Bolt (Jamaika)
2 Tyson Gay (USA)
3 Asafa Powell (Jamaika)

Hammerwurf, Männer
1 Primoz Kozmus (Slowenien)
2 Szymon Ziólkowski (Polen)
3 Akeksey Zagornyi (Russland)

Stabhochsprung, Frauen
1 Anna Rogowska (Polen)
2 Monika Pyrek (Polen)
2 Chelsea Johnson (USA)

Dreisprung, Frauen
1 Yargeris Savigne (Kuba)
2 Mabel Gay (Kuba)
3 Anna Pyatykh (Russland)

3000 m Hindernis, Frauen
1 Marta Dominguez (Spanien)
2 Yuliya Zarudneva (Russland)
3 Milcah Chemos Cheywa (Kenia)

10.000 m, Männer
1 Kenenisa Bekele (Äthiopien)
2 Zersenay Tadese (Eritrea)
3 Moses Ndiema Masai (Kenia)

100 m, Frauen
1 Shelly-Ann Fraser (Jamaika)
2 Kerron Stewart (Jamaika)
3 Carmelita Jeter (USA)

Dreisprung, Männer
1 Phillips Idowu (Großbritannien)
2 Nelson Évora (Portugal)
3 Alexis Copello (Kuba)

Speerwurf, Frauen
1 Steffi Nerius (Deutschland)
2 Barbora Spotáková (Tschechien)
3 Maria Abakumova (Russland)

400 m, Frauen
1 Sanya Richards (USA)
2 Shericka Williams (Jamaika)
3 Antonina Krivoshapka (Russland)

3000 m Hindernis, Männer
1 Ezekiel Kemboi (Kenia)
2 Richard Kipkemboi Mateelong (Kenia)
3 Bouabdellah Tahri (Frankreich)

400 m Hürden, Männer
1 Kerron Clement (USA)
2 Javier Culson (Puerto Rico)
3 Bershawn Jackson (USA)

Diskuswurf, Männer
1 Robert Harting (Deutschland)
2 Piotr Malachowski (Polen)
3 Gerd Kanter (Estland)

1500 m, Männer
1 Yusuf Saad Kamel (Bahrain)
2 Deresse Mekonnen (Äthiopien)
3 Bernard Lagat (USA)

100 m Hürden, Frauen
1 Brigitte Foster-Hylton (Jamaika)
2 Priscilla Lopes-Schliep (Kanada)
3 Delloreen Ennis-London (Jamaika)

800 m, Frauen
1 Caster Semenya (Südafrika)
2 Janeth Jepkosgei Busienei (Kenia)
3 Jennifer Meadows (Großbritannien)

Hochsprung, Frauen
1 Blanka Vlasic (Kroatien)
2 Anna Chicherova (Russland)
3 Ariane Friedrich (Deutschland)

400 m Hürden, Frauen
1 Melaine Walker (Jamaika)
2 Lashinda Demus (USA)
3 Josanne Lucas (Trinidad und Tobago)

200 m, Männer
1 Usain Bolt (Jamaika)
2 Alonso Edward (Panama)
3 Wallace Spearmon (USA)

110 m Hürden, Männer
1 Ryan Brathwaite (Barbados)
2 Terrence Trammell (USA)
3 David Payne (USA)

Zehnkampf, Männer
1 Trey Hardee (USA)
2 Leonel Suarez (Kuba)
3 Aleksandr Pogorelov (Russland)

50 km Gehen, Männer
1 Sergey Kirdyapkin (Russland)
2 Trond Nymark (Norwegen)
3 Jesús Angel García (Spanien)

Hochsprung, Männer
1 Yaroslav Rybakov (Russland)
2 Kyriakos Ioannou (Zypern)
3 Raul Spank (Deutschland)
3 Sylwester Bednarek (Polen)

Diskuswurf, Frauen
1 Dani Samuels (Australien)
2 Yarelis Barrios (Kuba)
3 Nicoleta Grasu (Rumänien)

200 m, Frauen
1 Allyson Felix (USA)
2 Veronica Campbell-Brown (Jamaika)
3 Debbie Ferguson-McKenzie (Bahamas)

400 m, Männer
1 LaShawn Merritt (USA)
2 Jeremy Wariner (USA)
3 Renny Quow (Trinidad und Tobago)

11.45 Marathon, Männer
1 Abel Kirui (Kenia)
2 Emmanuel Kipchirchir Mutai (Kenia)
3 Tsegay Kebede (Äthiopien)

18.05 Weitsprung, Männer
1 Dwight Phillips (USA)
2 Godfrey Khotso Mokoena (Südafrika)
3 Mitchell Watt (Australien)

18.15 Stabhochsprung, Männer
1 Steven Hooker (Australien)
2 Romain Mesnil (Frankreich)
3 Renaud Lavillenie (Frankreich)

19.30 Hammerwurf, Frauen
1 Anita Wlodarczyk (Polen)
2 Betty Heidler (Deutschland)
3 Martina Hrasnová (Slowakei)

19.35 5000 m, Frauen
1 Vivian Cheruiyot (Kenia)
2 Sylvia Jebiwott Kibet (Kenia)
3 Meseret Defar (Äthiopien)

20.00 4 x 100 m, Frauen
1 Jamaika
2 Bahamas
3 Deutschland

20.50 4 x 100 m, Männer
1 Jamaika
2 Trinidad und Tobago
3 Großbritannien

Marathon, Frauen
1 Xue Bai (China)
2 Yoshimi Ozaki (Japan)
3 Aselefech Mergia (Äthiopien)

Weitsprung, Frauen
1 Brittney Reese (USA)
2 Tatyana Lebedeva (Russland)
3 Karin Mey Melis (Türkei)

Speerwurf, Männer
1 Andreas Thorkildsen (Norwegen)
2 Guillermo Martínez (Kuba)
3 Yukifumi Murakami (Japan)

5000 m, Männer
1 Kenenisa Bekele (Äthiopien)
2 Bernard Lagat (USA)
3 James Kwalia C'Kurui (Katar)

1500 m, Frauen
1 Maryam Yusuf Jamal (Bahrain)
2 Lisa Dobriskey (Großbritannien)
3 Shannon Rowbury (USA)

800 m, Männer
1 Mbulaeni Mulaudzi (Südafrika)
2 Alfred Kirwa Yego (Kenia)
3 Yusuf Saad Kamel (Bahrain)

4 x 400 m, Frauen
1 USA
2 Jamaika
3 Russland

4 x 400 m, Männer
1 USA
2 Großbritannien
3 Australien
 
ARD/ZDF HD gibts auch über Kabel. Sieht aber nicht so gut aus wie Eurosport HD. Allerdings gibts dort auch wesentlich mehr Werbepausen.
 
Schöner 1. Tag mit ner überaschenden Bronzemedaille für Ralf Bartels im Kugelstoßen und einem hochspannenden Finale im 10000m Lauf. :)
Werde unter der Woche mal sehen wie oft ich dazu komme reinzuschauen.
 
Das Oly war ja nicht wirklich voll bisher. Vielleicht geb ich mir mal nen Tag Leichathletik live. Bekomm ich denn da auch Carlsberg, wie bei den Spielen der Hertha?! :zahn:
 
ARD und ZDF HD (Tests)

Folgende Dinge mussten bei unserem Receiver eingestellt werden:

ASTRA 1 (19.2 Grad Ost)
Transponder 11
Frequenz: 11362 Horizontal
Symbolrate: 22000
FEC: 2/3
Video-PID / VPID / PPID: 6410 / 6411
Audio-PID / APID: 6420
Bildauflösung: 1280 x 720 Pixel (720p)

DVB-S2
MPEG-4
8PSK

Auf 8PSK musst du beim einstellen achten, falls du das manuell einstellen kannst, daran hat es bei mir nämlich zuerst gehakt, das stand nämlich normalerweise auf QPSK und damit konnten die Sender nicht gefunden werden, vielleicht hilft es dir ja. Auf ARD.de stand davon nämlich gar nichts.
 
ARD zeigt auch Tatort und DTM in HD
Showcase auf eigenem HD-Sender während Leichtathletik-WM

Auf seinem vor kurzem aufgeschalteten Sender "Das Erste HD" will die ARD nicht nur die Leichtathletik-WM in hochaufgelösten Bildern zeigen. Auch einige Eigenproduktionen sowie die deutsche Tourenwagen-Meisterschaft werden im neuen Format übertragen.

Die ARD erklärte Golem.de, das HD-Showcase solle wie frühere derartige Aktionen auf dem Sender EinsFestival HD zeitlich befristet bleiben. Während der Leichtathletik-WM in Berlin vom 15. bis 23. August 2009 wird das reguläre Programm des Senders "Das Erste" hochgerechnet in HD im Format 720p auf dem neuen Sender Das Erste HD ausgestrahlt. Neben dem Sportereignis gibt es dabei aber auch einige andere Sendungen in nativem HD zu sehen.

Die ARD nannte dafür unter anderem den Tatort "Der Tote vom Straßenrand" am 16. August um 20 Uhr, der aber schon aus dem Jahr 2007 stammt. Auch der Spielfilm "Irene Huss, Kripo Göteborg - Der erste Verdacht" von 2008 soll am 15. August um 22:30 Uhr in nativem HD ausgestrahlt werden. Neben der Leichtathletik-WM wird mit dem 6. Lauf der DTM vom Nürburgring am 16. August ab 13:45 Uhr eine weitere Sportveranstaltung live übertragen.

Dann wird sich auch zeigen, ob die von den öffentlich-rechtlichen Sendern propagierte Überlegenheit des umstrittenen Formats 720p bei schnellen Bewegtbildern deutlich zum Tragen kommt.

Das vollständige Programm der nativen HD-Sendungen hat die ARD auf ihren Webseiten noch nicht veröffentlicht, es findet sich aber zusammen mit dem Angebot von EinsFestival HD und ZDF HD für den gleichen Zeitraum auf den Seiten von Digitalfernsehen.de.

Den Regelbetrieb ihrer HD-Sender wollen ARD und ZDF weiterhin erst im Februar 2010 zu den Olympischen Winterspielen in Vancouver aufnehmen. Davor sind weitere Showcases zur IFA und zu Weihnachten geplant. (nie)

Hier die Übersicht, was man zumindest bis Freitag alles sehen kann:
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_802719.html


Da muss ich gleich unbedingt mal bei der DTM reinschauen. Ich finde das hochskalierte Bild allerdings auch schon ne Ecke besser, als das der SD-Sender. :)
Imo ist es sehr gut, dass die in 720p und nicht in 1080i senden, dieser interlaced Mist gehört endlich abgeschafft.
 
Der Bolt ist unfassbar. Im Halbfinale mal eben ab Meter 50 locker getrabt. Und dann ne 9,89. :rofl:
 
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, wie man sich dafuer wirklich noch begeistern kann. Als ich eben beim durchzappen auf Oirosport irgendnen 100M Vorlauf der Frauen gesehen habe, konnte ich bei den meisten der Laeuferinnen das Geschlecht nur aufgrund der Einblendung erkennen.

Widerlich
 
Ich sags mal so, ich find die Diskussion über Doping beizeiten nerviger als das Doping an sich. Wenn die alle in Sachen Doping ganz vorne dabei wären gäbe es nicht mehr soviele Weltrekorde aus DDR- und Sovietzeiten wo ja nachweislich gedopt wurde.
Usain Bolt ist allerdings ein Phänomen, bin mal gespannt was nachher dabei wieder für eine Zeit rauskommt. :D
 
Zurück
Oben