• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Laptop (IBook G4...)

Original geschrieben von Jaroslaw
hmm, welches handy hast du denn? :) ja das trackpad dauert ein wenig, dann gewöhnt sich das pad an deine pften :D

Dienstlich nen Sony-Ericsson V800 und privat ein Motorola E1000.
Das Motorola soll aber woll per USB-Kabel mit iSync rennen, zumindest die älteren Motorolas, vielleicht hab ich ja Glück.
Oder gibts da noch ne Möglichkeit iSync mit privaten Patchen kompatibel zu machen?

Allerdings funzt bei beiden wohl die UMTS DFÜ Verbindung über BT, das ist das wichtigste. :D

Wenns per USB geht werd ich wohl den Hindernislauf machen müssen... OSX Adressbuch aufs Motorola syncen, das Motorola an ner Windose syncen, dann das Sony-E/// mit Windows syncen, bin mal gespannt ob das klappt oder ich hinterher nur noch Kontakt-Matsche hab :D
 
Im Macuser-Forum krieg ich keine Reaktionen, vielleicht kennt ja einer von euch so ein Tool:

Ich suche einen Gebührenzähler bzw Online-Zeitzähler für OS X damit ich mir für DFÜ-Verbindungen ein Zeit-Limit setzen kann, wenn ich per Handy surfe.

Folgende Anforderungen wären wünschenswert:

-Er sollte automatisch starten sobald ich eine DFÜ Verbindung starte
-Sobald ein selbst definiertes Zeitlimit erreicht ist, sollte er mich warnen. Am besten bevor ich mich eingewählt habe
-Airport Express und Ethernet Verbindungen sollte er ignorieren, er soll lediglich die DFÜ-Zeit zählen.
-Er sollte sich an einem von mir festgelegten Tag im Monat selbstständig wieder zurücksetzen.

Sinn und zweck des ganzen ist es das ich in meinem Handyvertrag 10 Stunden Internet-Verbindung im Monat freihabe und ich mich möglichst sorgenfrei verbinden möchte, ohne ständig Angst zu bekommen mein Limit zu überziehen. Am 25. z.b. sollte er dann wieder bei 0 starten, da dann der neue Rechnungszeitraum beginnt.

Hat jemand von euch so ein nützliches Tool schon ausfindig gemacht?
Zur Not könnte ich auch auf das ein oder andere Feature verzichten, wäre aber toll wenn es etwas gäbe was genau meinen Anforderungen entspricht.

Falls es sowas nicht gibt, könnte man sowas per AppleScript realisieren? Wie schwierig würde sich die Angelegenheit gestalten? Zur Not würd ich mich dann mal mit der Sprache auseinander setzen, Grundlagen im Programmieren und Skriptprogrammierung sind vorhanden.

Wäre klasse :)
 
Der iPod-Shuffle rockt auch die Hütte! :biggthump

Klein, total leicht, stylisch, gute Klangqualität, einfaches Überspielen der Lieder. Bin mehr als zufrieden!
 
Wechselt doch mal einer von euch wenigstens die Farbe des Avatars. Das sieht sonst so schizo aus. :)
 
Hiho!

Ich hab da mal ein paar kleine Fragen zu OSX, vielleicht kann mir da wer helfen.

Mail:
Ich greife per Mail auf meinen IMAP-Server zu, klappt auch wunderbar, allerdings hat Mail ja eigene Ordner für den Papierkorb, Postausgang, gesendete Mails und Entwürfe, die Ordner hab ich allerdings schon auf dem Server liegen... Mail hat sich einfach erdreisstet auf meinem IMAP neue Ordner anzulegen, jetzt hab ich jeden Ordner doppelt...
Leider hab ich keine Einstellungen gefunden um Mail mitzuteilen das er doch bitte die bereits vorhandenen Ordner benutzt um seine Mails abzulegen...
Gibts da irgendeine Config-Datei oder versteckte Optionen wo ich das meinen Wünschen nach anpassen kann?

Drucker:
Ich hab meinen Netzwerk-Drucker erfolgreich einbinden können, drucken klappt auch wunderbar.
Allerdings hab ich einen kleinen Schönheitsfehler... Und zwar würde ich den Drucker gerne umbennen... Er schimpft sich jetzt "<Spool-Name> auf <IP>" was ja nicht unbedingt super aussieht. Leider gibt das Menü keine Möglichkeiten zur Umbenennung.
Kennt da jemand von euch nen Hint über Config-Files oder so wo ich den Namen bestimmen kann?

Das wärs erstmal :D
 
Ich gebe die Fragen an Jaroslaw weiter. ;)

Ansonsten dürften sie in Fach-Foren besser aufgehoben sein ...
 
Ich such schon fleissig bei Macnews und Macuser ^^

Was für einen Sinn hat eigentlich der schwarze Balken im Dock zwischen Papierkorb/Links und den Systemeinstellungen?

Und wo finde ich diese Taste für "Programme sofort beenden"? also dieses leicht gedrehte power-zeichen? desweiteren würde mich auch interessieren wo ich <>[] usw finde :D
 
1. config files? Hallo! Das ist ein MAC! :D

im ernst: k.A. ob und wie sowas geht. vielleicht lieber entourage benutzen (Outlook für mac)?

2. der trennsrich trennt die programme von den geöffneten fenstern, di eman mit apfel+m ins ock verfrachten kann :)

3. affengriff ist: apfel+alt+esc besser aber gehts im terminal oder mit der "aktivitätsanzeige" und dann prozesse, kannst aber mit rechter mouse oder lange linker mouse im dock auf das icon des programms klicken, dann "sofort" beenden auswählen
 
zum thema drucker:

ich habe einen netzwerkdrucker per airtunes express über rendevous eingebunden, der name erscheint richtig. wenn du NICHT im druckermenü übe rapfel+i den namen ändern kannst, dann muss du es beim host wohl tun, oder du fragst in den nerd foren ;)
 
Ha, das sind mal Fragen, die ich beantworten kann:

Der schwarze Balken im Dock dient zur Trennung zwischen Programmen und Dateien. Soll heißen: Wenn du ein Programm ins Dock ziehst, dann links von diesem Strich, jede andere Art von Datei rechts davon. Praktisch: Du kannst auch Ordner reinziehen (rechts vom Strich). Wenn du diesen dann rechtsklickst (oder CTRL-klickst auf dem iBook), kannst du den Inhalt sehen und durchbrowsen. Ich z.B. lege die 2 oder 3 Dateien, an denen ich gerade arbeite, direkt ins Dock. Schließlich sind im Dock nur Verweise, d.h. du kannst sie jederzeit wieder rauswerfen, ohne dass die Datei an sich davon betroffen ist.
Und: Linksklick und halten, Maus hoch runter = Dock skalieren. Dabei zusätzlich ALT gedrückt halten: Dock in nativer Auflösung der Icons skalieren. Rechtsklick auf Strich = Zugriff auf Dock-Optionen.

Das "Sofort beenden"-Menü: Apfel+ALT+ESC. Was für ein leicht gedrehtes Power-Zeichen?

Eckige Klammern: ALT+5 oder 6
 
danke euch :)

@leser

mit dem power knopf meinte ich das zeichen was im apfel menü von finder für den shortcut steht, aber damit scheint ja die esc-taste gemeint zu sein. :)
 
Mein iBook ist auf dem Weg zu mir und wahrscheinlich wird dann niemand zu Hause sein wenn der TNT-Mann klingelt :(

Ich hoffe einfach mal er kommt am abend vorbei ;)
 
Zurück
Oben