• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Langsames DSL - gibt es Alternativen?

mcpete

Wohnzimmertisch
Wir haben hier nur DSL1000 und mir geht das langsam echt auf den Sack, zumal die Bandbreite von Zeit zu Zeit auch noch mit nem anderen Rechner geteilt wird. Ein Haus weiter ist 6000 möglich, wir haben wohl wieder sehr viel Glück bei der Anbindung an den Knoten gehabt :dead:

Eine schnellere Geschwindigkeit über diese Leitung ist ja somit nicht möglich, auch wenn man den Anbieter wechselt. Gibt es überhaupt Möglichkeiten eine schnellere Internetverbindung auf einem anderen Weg zu bekommen (Steckdose, Satellit, wasweißich)? Ich kenne mich auf dem Gebiet nicht aus.

Wenn man bei der Telekom anruft, dann heißt es sie arbeiten permanent an den Leitungen und es dürfte auch "in Kürze" hier schnelleres DSL möglich sein, aber ganz ehrlich: ich glaube denen kein Wort, das ist einfach nur Gelaber um die Kunden zu halten.
 
bei uns ist über die teleleitung auch maximal dsl 1000 drinn. die lösung bei uns heisst internet über kabel (hier kabel bw). da geht dann 16000.
 
Wir bekommen,nach 6 Jahren warten auf dsl light und nun 2 Jahren dsl light Glasfaser vom Verteiler an den Ort gelegt :)

Dadurch gibt es hier bald komplett DSL 16000 :love:

Eventuell kannst du das anregen,das Land zahlts ja:)
 
Du kommst über Die mobilen Breitbandadapter (UMTS) auf ca. 2,5 MBit, bringts aber derzeit nicht.
Fakt ist: Kein Kabel, nur langsames DSL: Du kannst nix machen. UMTS ist nicht schnell genug und auch zu teuer.
 
Alles über SAT und UMTS ist keine Alternative zum DSL.

Ich ärgere mich hier schon seit Jahren übers Mini-DSL (ein Drittel von 1000 zum vollen Preis, haha) - und jetzt wird's tatsächlich ausgebaut, als ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte.

An deiner Stelle würde ich die Telekom nerven, wenn's im Nachbarhaus deutlich schneller geht. Nicht die allgemeine Hotline - versuche es bei lokalen Technikern. Das hat bei mir auch geklappt, sonst hätte ich heute noch ISDN. Damals hieß es, es gäbe nur ein paar Anschlüsse für Mini-DSL, und die wären alle belegt. Bis ich einen Techniker hatte, der sich die Leitung anschaute und lapidar meinte: "Och, einer geht noch. Aber sagen Sie's nicht weiter, sonst wollen alle einen!" Und was ist seitdem passiert? Unzählige weitere Leute haben Mini-DSL bekommen - einer sogar DSL 2000! - ohne dass irgendwas ausgebaut worden wäre.

Bin froh, wenn wir richtig ausgebaut sind und das Thema erstmal durch ist ...
 
Ich ärgere mich hier schon seit Jahren übers Mini-DSL (ein Drittel von 1000 zum vollen Preis, haha) - und jetzt wird's tatsächlich ausgebaut, als ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte.
Genauso wie bei uns!

Bekommt ihr das auch subventioniert vom Staat und per Glasfaser an den Dorfanfang gelegt?
 
Hier regt man sich über 1000er Leitung auf :(

Zuhause hab ich 384kBit DSL - und muß es mit meinem Bruder teilen, der seinen Torrent 24/7 am laufen hat :dead:
DAS ist langsam... 1000er DSL würd ich mit Kusshand nehmen.
 
Bekommt ihr das auch subventioniert vom Staat und per Glasfaser an den Dorfanfang gelegt?

Soweit ich weiß:
- Glasfaser liegt hier schon.
- Mini-DSL ging nur deswegen, weil der nächste Knotenpunkt im 4 KM entfernten Nachbardorf liegt. Da war das Signal gerade noch so, dass ein wenig ging (Leitungsdämpfung, rarara, keine Ahnung).
- Laut Zeitungsberichten wird nichts subventioniert, sondern von der Telekom selbst ausgebaut. Wobei die ja schlimmer subventioniert wird als ein Zahnarztsohn.
 
Ah ok.
Mit dem Mini-DSL verhält es sich hier genauso.
Glasfaser liegt hier afaik auch, trotzdem wird soweit ich weiß nochmal extra verlegt vom Knotenpunkt an den Dorfanfang.
Bei uns wird teils subventioniert dank des neuen "Breitband für alle" Beschlusses der Regierung. Die Gemeinde muss allerdings trotzdem ca. 25k dazu löhnen.


@Firo
1000er DSL hätte ich auch die ganze Zeit mit Kusshand genommen, das es jetzt sogar 16000 wird ist einfach nur göttlich :D
 
In unserem Dorf gibt es, abgesehen von ein paar Haushalten die DSL 768 erhalten, nur DSL 384. Unserere Gemeinde hat sich dem Problem schon seit längerem angenommen, aber solange die Telekom auf den 200000 € für den Ausbau beharrt (die nächste Vermittlungsstelle oder wie das heißt ist 1 km Luftlinie entfernt) wird sich so schnell nichts ändern, es sei denn der Bund unternimmt tatsächlich was.
 
Hab hier momentan DSL 2000. Geht eigentlich in Ordnung, bei diversen Streaming Videos oder wenn ich mal größere Downloads habe könnte es aber auch ruhig noch ne Spur schneller gehen.
 
In unserem Dorf gibt es, abgesehen von ein paar Haushalten die DSL 768 erhalten, nur DSL 384. Unserere Gemeinde hat sich dem Problem schon seit längerem angenommen, aber solange die Telekom auf den 200000 € für den Ausbau beharrt (die nächste Vermittlungsstelle oder wie das heißt ist 1 km Luftlinie entfernt) wird sich so schnell nichts ändern, es sei denn der Bund unternimmt tatsächlich was.
Würd ich mal dringend in der Gemeinde/Kommune da was anleihern, müssen halt auch die richtigen Leute drin sitzen die dann was machen...
 
Würd ich mal dringend in der Gemeinde/Kommune da was anleihern, müssen halt auch die richtigen Leute drin sitzen die dann was machen...

same here!
Die Telekom macht da gar nix, es sei denn sie bekommt (in unserem Fall) min. 90 Neukunden (bei ca. 300 Anschlüssen im Dorf, von denen eh schon 200 Telekom sind, guter witz! ) ansonsten werden für jeden Kunden der fehlt 400 und ein paar Zerhackte Euro fällig bei weniger als also Zahl X die volle Summe von 26000 Euronen ... nur für die Erweiterung der Verteilerkästen, das Glasfaser Kabel liegt schon seit JAHREN!!! bei uns im Dorf...
Dazu noch die Klare Ansage, keine Drittanbieter auf diesem Kabel zuzulassen...
Ich bekomm mein Internet jetzt von nem Nachbarn, der hat sich von einer der Windkraftanlagen (die sind alle mit Glasfaser vernetzt) ein Kabel nach Hause ziehen lassen, das steht ein Server und jener versorgt uns über ein Netz von Hotspots. Bei sind das jetzt (je nach Wetterlage :D ca. 8 Mbit)
Auf die Telekom wollen wir hier nicht mehr warten, die hatten letzt ne Veranstaltung mit Bürgerversammlung und uns (so die Gemeinde denn den Autrag geben würde) für so in 9-12 Monaten dann Internet in Aussicht gestellt. Wie gesagt, daß Kabel liegt mitten im Dorf!
Geimeine/Kommune kann da nur Zahlen und unser Dorf mit nicht mal 1000 Einwohnern kann die 26000 mal nicht eben wuppen, das würde heißen sämtliche Feste und den Kindergarten ein Jahr leer ausgehen zu lassen.
 
Zurück
Oben