• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Kicker Rangliste für die Hinrunde 2005/06

Steve Austin

Blasters Bester
Wie nach jeder Runde stellt der Kicker wieder nach ihrem Empfinden eine Liste für jede Position auf. Das bietet natürlich eine ordentliche Portion Diskussionsstoff.

Los geht's mit den Torhütern und den Innenverteidigern.

Torwart

Weltklasse
keiner

Internationale Klasse
1. Oliver Kahn (FC Bayern München) 36 (IK-2.)
2. Frank Rost (FC Schalke 04) 32 (IK-3.)
3. Robert Enke (Hannover 96) 28 (IK-4.)
4. Kasey Keller (Bor. Mönchengladbach) 36 (B)

Im weiteren Kreis
5. Christian Fiedler (Hertha BSC Berlin) 30 (K-7.)
6. Roman Weidenfeller (Borussia Dortmund) 25 (IK-1.)
7. Georg Koch (MSV Duisburg) 33 (-)
8. Timo Hildebrand (VfB Stuttgart) 26 (K-6.)
9. Mathias Hain (Arminia Bielefeld) 32 (B)

Blickfeld
Jörg Butt (Bayer Leverkusen) 31 (K-8.)
Simon Jentzsch (VfL Wolfsburg) (K-9.)
Dimo Wache (1. FSV Mainz 05) 32 (B)

Kahn - Zurück an der Spitze
Wer warum wo steht
Der Aufsteiger - Kasey Keller
Der Quotenbeste - Stefan Wächter
Der Rettungsanker - Georg Koch
Der Absteiger - Andreas Reinke

Innenverteidiger

Weltklasse
1. Lucio (FC Bayern München) 27 (IK-1.)

Internationale Klasse
2. Daniel van Buyten (Hamburger SV) 27 (K-7.)

Im weitern Kreis
3. Valérien Ismael (Bayern München) 30 (IK-3.)
4. Marcelo Bordon (FC Schalke 04) 29 (IK-2.)

Blickfeld
Marcio Borges (Arminia Bielefeld) 32 (-)
Khalid Boulahrouz (Hamburger SV) 23 (-)
Matthieu Delpierre (VfB Stuttgart) 24 (-)
Fernando Meira (VfB Stuttgart) 27 (-)
Manuel Friedrich (1. FSV Mainz 05) 26 (-)
Kevin Hofland (VfL Wolfsburg) 26 (B)
Per Mertesacker (Hannover 96) 21 (K-4.)
Naldo (Werder Bremen) 23 (-)
Dario Rodriguez (FC Schalke 04) 28 (-)
Josip Simunic (Hertha BSC Berlin) 27 (K-6.)
Aleksandar Vasoski (Eintracht Frankfurt) 26 (-)
Zé Antonio (Bor. Mönchengladbach) 28 (-)

Lucio - Symbolfigur mit Weltklasse
Wer warum wo steht
Der Absteiger - Per Mertesacker
Der Streitfall - Josip Simunic
Der Zuverlässige - Valerien Ismael
Der Hoffnungsträger - Christoph Metzelder

Die Rangliste bei den Torhütern geht im großen und ganzen in Ordnung. Nur Rost gehört für mich eine Stufe tiefer. Die Reihenfolge zwischen Kahn, Enke und Keller kann man eigentlich auch auswürfeln. Haben alle 3 bisher klasse gehalten. Allerdings hätte ich den Wächter noch mit ins Blickfeld gepackt.

Bei den Innenverteidigern steht Lucio zu Recht ganz oben. Neben Demichelis der Grundstein für die gute Abwehr. Er strahlt auch zu jeder Zeit einen unglaublichen Siegeswillen aus, quasi der Olli Kahn auf dem Platz. :D Dadruch geht leider ein wenig Ismael unter. Der würde sicher auch gerne mit nach vorne gehen, bekommt aber immer nur 'ne Handbewegung von Lucio zu sehen und muss hinten bleiben. Zum Rest der Liste, da hätte ich Boulahrouz und Friedrich eine Etage höher gesetzt und dafür Schalkes Bordon ins Blickfeld gepackt.
 
Naldo auf eine Stufe mit Boula zu stellen ist an Lächerlichkeit schwer zu überbieten. :lol:

Ansonsten: 100% agree mit Steve, die HSV-Spieler kommen zu schlecht weg.
 
Weiter geht's mit den nächsten beiden Positionen.

Außenbahn defensiv

Weltklasse
keiner

Internationale Klasse
1. Willy Sagnol (28) Bayern München (K-2.)

Im weiteren Kreis
2. Mehdi Mahdavikia (28) Hamburger SV (-)
3. Mladen Krstajic (31) FC Schalke 04 (-)
4. Rafinha (20) FC Schalke 04 (-)
5. Marcell Jansen (20) Bor. Mönchengladbach (B)
6. Thimothee Atouba (23) Hamburger SV (-)
7. Malik Fathi (22) Hertha BSC (-)

Blickfeld
Arne Friedrich (26) Hertha BSC (K-1.)
Patrick Ochs (21) Eintracht Frankfurt (-)

Sagnol - Der Wankelmütige
Wer warum wo steht
Der Rückkehrer - Mehdi Mahdavikia
Der Absteiger - Dede
Der Entthronte - Arne Friedrich
Der Hoffnungsträger - Philipp Lahm

Außenbahn offensiv

Weltklasse
keiner

Internationale Klasse
keiner

Im weiteren Kreis
1. Zé Roberto (31) FC Bayern München (K-4.)
2. Bastian Schweinsteiger (21) FC Bayern München (K-1.)
3. Tranquillo Barnetta (20) Bayer Leverkusen (-)
4. David Odonkor (21) Borussia Dortmund (-)

Blickfeld
Sebastian Deisler (25) FC Bayern München (K-6.)
Levan Kobiashvili (28) Schalke 04 (K-9.)
Christian Tiffert (23) VfB Stuttgart (-)
Albert Streit (25) 1. FC Köln (-)

Zé Roberto - Das Schwungrad
Wer warum wo steht
Der Hoffnungsträger - Bastian Schweinsteiger
Der Aufsteiger - Tranquillo Barnetta
Der Turbo - David Odonkor
Der Gestrichenen - Jacek Kryznowek

Bei der defensiven Außenbahn kann ich dem Kicker voll zustimmen. Eventuell hätte man Uwe Moyela noch ins Blickfeld packen können. Dafür stimmt in der Offensive überhaupt nix. Odonkor und Barnetta auf einer Stufe mir Ze Roberto und Schweinsteiger? Deisler und Kobiashvili werden sogar noch schlechter eingestuft. Hier haben die Redakteure völlig daneben gegriffen.
 
Sagnol gehört zu den besten defensiv Spieler in Europa, und Deisler ist auch höher einzustufen :dozey:
 
Superfrog schrieb:
Naldo auf eine Stufe mit Boula zu stellen ist an Lächerlichkeit schwer zu überbieten. :lol:

Naja, man wird sie schwer vergleichen können, aber Naldo hat nach der anfänglich schlechten Phase sehr gut gespielt die letzten Wochen/Monate. Der hat mich schon überrascht. :)

Aber sein 30m - Tor wird sicher etwas zu stark in die Wertung eingeflossen sein. *gg*

Und Boula hat ja auch oft gefehlt, vll. stände er sonst weiter oben.
 
Bei den Aussenbahnen spiegelt sich schön das Dilemma der Nationalmannschaft wieder, keine (deutschen) Spieler mit internationaler Klasse ;)
 
Den Owo hätten sie trotzdem mit rein nehmen können, spielt bisher ne gute Hinrunde

Hier schonmal die Sieger der weiteren Positionen

Defensives Mittelfeld: Borowski
Offensives Mittelfeld: Micoud
Sturm: Klose
Bester im Ausland: Lehmann
 
naja er baut nicht 5-6 Übersteiger ein und vertendelt so den Ball wie andere Spieler, aber er spielt trotzdem ne ordentliche Hinrunde
 
Owo spielt meistens solide und unauffällig. Bei Werder spielt er ja etwas anders als bei Bielefeld, da war er auch noch wesentlich torgefährlicher, muss er bei Werder nicht, dafür hat Werder aber gute Stürmer ;) Nichtsdestorotz würde ich ihn nicht allzu hoch ansiedeln, Blickfeld ok, mehr aber auch nicht, dafür hat er auch mal ziemliche Aussetzer und schlechte Spiele gezeigt. Finde ihn als Nationalspieler auch überbewertet.
 
Enrico Pallazzo schrieb:
Hier schonmal die Sieger der weiteren Positionen

Defensives Mittelfeld: Borowski
Offensives Mittelfeld: Micoud
Sturm: Klose
Bester im Ausland: Lehmann
Haste dem Holzschuh den Zettel aus der Jackentasche geklaut, oder woher kommen deine Insiderinfos? :D
 
Dann darfst du dem Kicker jetzt schreiben. ;)

Hier sind die nächsten beiden Positionen.

Mittelfeld defensiv

Weltklasse
keiner

Internationale Klasse
1. Torsten Frings (Werder Bremen) 29 (K-5.)
2. Martin Demichelis (Bayern München) 25 (K-3.)

Im weiteren Kreis
3. Stefan Beinlich (Hamburger SV) 33 (B-MF off.)
4. Christian Poulsen (Schalke 04) 27 (–)
5. Chris (Eintracht Frankfurt) 27 (–)
6. Peer Kluge (B. M'gladbach) 25 (B)
7. Sebastian Kehl (Borussia Dortmund) 25 (K-2.)
8. Jermaine Jones (Eintracht Frankfurt) 24 (–)

Blickfeld
Frank Baumann (Werder Bremen) 30 (–)
Hassan El Fakiri (Bor. Mönchengladbach) 28 (–)
Michael Fink (Arminia Bielefeld) 23 (–)
Niko Kovac (Hertha BSC) 34 (K-6.)
Simon Rolfes (Bayer Leverkusen) 23 (–)
Zvonimir Soldo (VfB Stuttgart) 38 (K-7.)
Raphael Wicky (Hamburger SV) 28 (–)

Torsten Frings - Der Antreiber
Wer warum wo steht
Der Rückkehrer - Stefan Beinlich
Der Zuverlässige - Chris
Der Aufsteiger - Christian Poulsen
Der Gestrichene - Fabian Ernst

Mittelfeld offensiv

Weltklasse
keiner

Internationale Klasse
1. Tim Borowski (Werder Bremen) 25 (K-7.)
2. Rafael van der Vaart (Hamburger SV) 22 (–)
3. Michael Ballack (Bayern München) 29 (IK-1.)

Im weiteren Kreis
4. Johan Micoud (Werder Bremen) 32 (B)
5. Lincoln (Schalke 04) 26 (IK-4.)
6. David Jarolim (Hamburger SV) 26 (–)
7. Marcelinho (Hertha BSC) 30 (IK-3.)
8. Tomas Rosicky (Borussia Dortmund) 25 (K-7.)
9. Antonio da Silva (Mainz 05) 27 (–)
10. Alexander Meier (Eintracht Frankfurt) 22 (–)

Blickfeld
Yildiray Bastürk (Hertha BSC) 27 (IK-5.)
Benjamin Köhler (Eintracht Frankfurt) 25 (–)
Nuri Sahin (Borussia Dortmund) 17 (–)
Bernd Schneider (B. Leverkusen) 32 (K-5. Auß. def.)

Tim Borowski - Der Vollstrecker
Wer warum wo steht
Der Streitfall - Michael Ballack
Der Pechvogel - Marek Mintal
Der Wechselhafte - Johan Micoud
Der Benjamin - Nuri Sahin

Auf den ersten Blick sind beide Positionen auch sehr ordentlich sortiert. Ob jetzt Frings oder Demichelis auf der 1 bei den defensiven stehen soll ist sicher schwer aufzulösen. Ich hätte sie getauscht, aber nun ja. :D Poulsen gehört aber mindestens noch einen Platz nach oben. Alleine seine CL-Auftritte gegen Milan's Gattuso sind Grund genug. Im offensiven Mittelfeld passt allerdings alles wieder.
 
Naja konnte ja nicht ahnen, das sie Borowski ins offensive Mittelfeld setzen. Mit Frings kann ich natürlich auch leben :D Ballack hat in der internationalen Klasse allerdings nichts verloren, Borowski und van der Vaart hätten auch in die Weltklasse gepasst, viel besser als die beiden kann man nicht spielen. Micoud, Lincoln und vor allen Dingen Marcelinho kommen zu gut weg
 
Enrico Pallazzo schrieb:
Naja konnte ja nicht ahnen, das sie Borowski ins offensive Mittelfeld setzen. Mit Frings kann ich natürlich auch leben :D Ballack hat in der internationalen Klasse allerdings nichts verloren, Borowski und van der Vaart hätten auch in die Weltklasse gepasst, viel besser als die beiden kann man nicht spielen. Micoud, Lincoln und vor allen Dingen Marcelinho kommen zu gut weg

Micoud? Ohne den würden wir höchstens noch um den Uefa Cup spielen und wären ina CL sang und klanglos ausgeschieden. Augen auf Micoud spielt im moment ein bomben Saison.
 
Sehe ich auch so. Der spielt imho noch besser zur Zeit als in der Meistersaison. Seitdem er sich nicht mehr so einigelt und wieder mit der Presse spricht, geht der ganz schön auf. :)
 
Micoud hat zum Ende hin ein paar gute Spiele gemacht, vorher war da nun wirklich gar nichts, was ihn zum viertbesten Mittelfeldspieler der Hinrunde macht. Zwölfmal scheiße und fünf mal sehr gut ist nicht genug
 
Zurück
Oben