• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Homepageladezeiten

Original geschrieben von Achmed20
PS: transparents in form von CSS kannste bei netscape und co eh vergessen.

Am ehesten kann er Transparenzen aufm IE vergessen. Mozilla und Opera können transparente-PNGs super handeln. Nur der IE will nicht so recht. Aber auch dafür gibts einen netten Workaround, den man ganz easy mittels css einbinden kann. Dank MS und SP2 fürn IE6 funktionert der leider nimmer. :D
 
Original geschrieben von thething
könnte funktionieren - würde aber nichts bringen die Ladezeit müsste gleich bleiben.

Nö, würde erst eine fast leere HTML-Datei ins Iframe laden, und dann bei EInblendung des Layers würde ich einen neuen Link im Iframe öffnen, der Browser würde somit nachladen und er würde einen großen Teil eben nicht am Anfang laden.
 
Original geschrieben von Gregor


Am ehesten kann er Transparenzen aufm IE vergessen. Mozilla und Opera können transparente-PNGs super handeln. Nur der IE will nicht so recht. Aber auch dafür gibts einen netten Workaround, den man ganz easy mittels css einbinden kann. Dank MS und SP2 fürn IE6 funktionert der leider nimmer. :D

Ich arbeite ja auch ohne Transparenzen. Das was transparent aussieht ist ja in Wirjklichkeit nur eine Grafik...
 
Original geschrieben von *Andi-Kewl*


Nö, würde erst eine fast leere HTML-Datei ins Iframe laden, und dann bei EInblendung des Layers würde ich einen neuen Link im Iframe öffnen, der Browser würde somit nachladen und er würde einen großen Teil eben nicht am Anfang laden.

!?! - kann Achmed nur zustimmen, zeig her das Teilchen ansonsten überschreitet ganz einfach mein Vorstellungsvermögen :D
 
Original geschrieben von *Andi-Kewl*


Ich arbeite ja auch ohne Transparenzen. Das was transparent aussieht ist ja in Wirjklichkeit nur eine Grafik...

Stimmt, jetzt wo Du es sagst und ich mir die Grafik resp. die Seite genauer ansehe, muss ich zugeben: hab mich geirrt... :rolleyes:
 
Hm, ihr seid doch alle nur neugierig.
Habe einfach keine Lust auf vernichtende Kritik :D

;)

Werde es nicht online stellen, aber vielleicht mal hier und dorthin schicken, mal sehen.
 
Original geschrieben von *Andi-Kewl*
Hm, ihr seid doch alle nur neugierig.
Habe einfach keine Lust auf vernichtende Kritik :D

;)

Werde es nicht online stellen, aber vielleicht mal hier und dorthin schicken, mal sehen.

Na... vernichtende Kritik würds nicht geben - den einen oder anderen Klugscheißerspruch vielleicht - aber ansonsten... :D
 
Original geschrieben von *Andi-Kewl*


Wenn es funktioniert kann man es nicht sehen, würde also nix bringen :D

@achmed: bald
du sollst ns ein BILD geben. nich die fertige seite. denke du hast das mit photoshop (oder sonst was) entworfen?
 
Habe mal einen Screenshot einer der Seiten gemacht...

Sieht ein bisschen schmoddelig aus, weil ich wollte das das .jpg unter 100kb bleibt. De facto ist das Laden dieser Seite viel schneller, weil wie man sehen kann aber ich einige dunkle Layer mit Text.

Unten findet man zwei Kästchen, in denen man scrollen kann.

Das Foto links ist nicht etwa auf jeder Seite zu sehen. Alles ab dem weißen Strich unter dem Logo abwärts wird neu geladen.

Um nicht jedes Mal ein 800x483x24bit JPEG zu laden (483 weil die Menüleiste plus Logo inklusive weißer Linie 117 Pixel hoch ist), gibt es ein Hintergrundbild für alle Seiten, auf dem immer wieder gleiche Bildteile zu sehen sind (muss das noch optimieren, das ist noch nicht so geil)...

Tjoa, ansonsten sieht man oben die Menüleiste. Die geöffnete Seite ist natürlich "über mich". Die Kontaktseite ist auch fertig.
Am Gästebuchlayout arbeite ich gerade, werde da mal versuchen ein IFrame in einen Layer einzubauen, damit das mit dem Gästebuch auch funktioniert.

Die Entertainment&Mehr Area soll der umfangreichste Teil werden. Wenn mein Iframe-Test klappt, will ich es auch für diese Area verwenden.

Meine Idee ist es (wenns funktioniert), alle Seiten bis auf den Inhalt des Gästebuchs und der Entertainment-Area mit der HTML-Datei zu laden.
 
ok, für den linken teil (dein ueber ego :D) auf jeden fall n layer
für den rest iframe oder n
<div style="width:100%; height:108px; z-index:1; overflow: auto;">CODE</div>
dann brauchste da nix reinladen sondern hast alles direkt im html code und nen scrollbalken. die wiederum könntest du dann auch in layer packen.
 
Ich würde das ganze Layout an seiner Stelle sowieso mittels CSS machen. Da ist irgendwie nix dabei, was Frames fordert.

So in etwa:

<body>

<div id="c_header">CONTENT</div>

<div id="c_main">

<div id="c_left"></div>

<div id="c_right">
<div>
<div class="box_small">CONTENT KLEINE LINKE BOX</div>
<div class="box_small"> CONTENT KLEINE RECHTE BOX</div>
</div>
<div class="top_5"></div>
<div class="leben"></div>
</div>

</div>
</body>

Wozu Frames? :)
 
@Achmed & Gregor:

Höh? Layer sind doch divs?!?!
Also ich benutze jedenfalls divs.

Und was ich schon vor Ewigkeiten geschrieben habe, ist, dass meine HTML-Seite langsam zu groß wird, ich sowas wie Iframes bräuchte damit ein ISDN-User z.B. wegen meiner Fotogalerie nicht 1 Stunde warten muss bis sich die Hauptseite öffnet, und sowas wie ein PHP-Gästebuch in einem normalen DIV nicht soviel Sinn macht, oder täusche ich mich da?
 
Bitte nochmals: Gib einfach denen, die Dir helfen wollen einen Link per PM. Es gibt keine vernichtende Kritik oder sonstwas. Hilfe gibbet. Geht das? :)
 
<div> = garnix
<div style="width=100,height:108px; overflow: auto;"> = embedded layer

<span id="home" style="position:absolute; z-index:100; visibility: hidden; width: 755;"> = layer

<div id="home" style="position:absolute; z-index:100; visibility: hidden; width: 755;"> = layer

<layer id="home" style="position:absolute; z-index:100; visibility: hidden; width: 755;"> = layer

...
 
Zurück
Oben