• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Hockey (NHL) - Thread

Ich fand die Retrojerseys fürchterlich...genau so wie das Spiel. Sehr enttäuschend im Vergleich zu den letzten Jahren, lediglich das 2. Drittel rockte. Irgendwie wirkten die Akteure ziemlich lustlos.
 
11.02.
Buffalo Sabres - San Jose Sharks 2 : 1 (1:1, 0:0, 1:0)
Tampa Bay Lightning - Toronto Maple Leafs 4 : 4 (0:0, 2:2, 2:2) n.V.
Philadelphia Flyers - New Jersey Devils 4 : 1 (1:0, 1:0, 2:1)
Pittsburgh Penguins - Boston Bruins 3 : 6 (2:2, 1:2, 0:2)
Florida Panthers - Montreal Canadiens 2 : 1 (0:1, 2:0, 0:0)
Ottawa Senators - St. Louis Blues 3 : 1 (3:0, 0:0, 0:1)
Minnesota Wild - Los Angeles Kings 1 : 3 (0:0, 0:1, 1:2)
Calgary Flames - Atlanta Thrashers 5 : 2 (1:2, 1:0, 3:0)
Colorado Avalanche - New York Islanders 1 : 1 (0:0, 1:1, 0:0) n.V.

12.02.
Columbus Blue Jacket - Los Angeles Kings 3 : 2 (0:1, 2:0, 0:1) n.V.
Detroit Red Wings - San Jose Sharks 4 : 2 (1:0, 2:1, 1:1)
New Jersey Devils - New York Rangers 1 : 3 (0:2, 1:1, 0:0)
Dallas Stars - New York Islanders 4 : 4 (1:0, 1:2, 2:2) n.V.
Chicago Blackhawks - Nashville Predators 5 : 2 (2:1, 3:0, 0:1)
Edmonton Oilers - Atlanta Thrashers 5 : 1 (2:0, 0:1, 3:0)
Vancouver Canucks - Calgary Flames 2 : 3 (2:1, 0:1, 0:1)
Anaheim Mighty Ducks - Phoenix Coyotes 5 : 3 (2:1, 3:2, 0:0)

13.02.
Tampa Bay Lightning - Montreal Canadiens 5 : 3 (0:2, 1:0, 4:1)
Carolina Hurricanes - Washington Capitals 3 : 3 (1:1, 1:1, 1:1) n.V.
Florida Panthers - Pittsburgh Penguins 5 : 1 (0:0, 4:1, 1:0)
Ottawa Senators - Boston Bruins 3 : 2 (0:0, 2:1, 0:1) n.V.
New York Rangers - Philadelphia Flyers 1 : 2 (1:0, 0:1, 0:1)
St. Louis Blues - Colorado Avalanche 0 : 4 (0:1, 0:2, 0:1)
Toronto Maple Leafs - Columbus Blue Jacket 4 : 1 (1:1, 1:0, 2:0)
 
14.02.
Buffalo Sabres - Los Angeles Kings 8 : 3 (1:1, 3:2, 4:0)
Nashville Predators - Washington Capitals 5 : 2 (2:1, 2:0, 1:1)
Minnesota Wild - Edmonton Oilers 3 : 0 (2:0, 1:0, 0:0)
Calgary Flames - Anaheim Mighty Ducks 2 : 1 (1:0, 1:1, 0:0)
Phoenix Coyotes - New York Islanders 2 : 5 (2:0, 0:2, 0:3)
Vancouver Canucks - Atlanta Thrashers 1 : 4 (0:0, 1:3, 0:1)
New Jersey Devils - Carolina Hurricanes 4 : 1 (2:0, 1:1, 1:0)
Philadelphia Flyers - New York Rangers 6 : 2 (2:0, 4:1, 0:1)
Detroit Red Wings - Colorado Avalanche 2 : 5 (1:0, 1:2, 0:3)
Chicago Blackhawks - Boston Bruins 2 : 1 (0:0, 0:1, 1:0) n.V.

15.02.
Toronto Maple Leafs - Buffalo Sabres 4 : 6 (0:0, 3:2, 1:4)
Columbus Blue Jacket - San Jose Sharks 1 : 2 (1:1, 0:0, 0:1) n.V.
Ottawa Senators - Montreal Canadiens 5 : 2 (1:0, 1:1, 3:1)
Tampa Bay Lightning - Florida Panthers 3 : 2 (1:1, 2:0, 0:1)
St. Louis Blues - Pittsburgh Penguins 3 : 2 (2:0, 0:1, 0:1) n.V.
Phoenix Coyotes - Dallas Stars 3 : 2 (2:0, 1:1, 0:1)
Vancouver Canucks - Anaheim Mighty Ducks 1 : 2 (0:0, 0:1, 1:1)
Minnesota Wild - Calgary Flames 1 : 2 (0:1, 1:0, 0:1)
New Jersey Devils - Los Angeles Kings 3 : 2 (1:2, 1:0, 0:0) n.V.
Nashville Predators - Edmonton Oilers 2 : 2 (1:0, 1:1, 0:1) n.V.

16.02.
Chicago Blackhawks - Washington Capitals 0 : 4 (0:0, 0:2, 0:2)
New York Islanders - Los Angeles Kings 1 : 1 (0:0, 0:1, 1:0) n.V.
New York Rangers - Ottawa Senators 1 : 4 (0:0, 1:1, 0:3)
Buffalo Sabres - Atlanta Thrashers 7 : 2 (2:0, 2:0, 3:2)
St. Louis Blues - Phoenix Coyotes 4 : 2 (1:0, 1:1, 2:1)

17.02.
Columbus Blue Jacket - Nashville Predators 4 : 2 (3:0, 0:0, 1:2)
Carolina Hurricanes - Florida Panthers 3 : 1 (2:0, 0:0, 1:1)
Pittsburgh Penguins - Toronto Maple Leafs 4 : 8 (0:3, 3:2, 1:3)
Detroit Red Wings - Edmonton Oilers 2 : 1 (1:0, 1:0, 0:1)
Philadelphia Flyers - San Jose Sharks 2 : 5 (1:2, 0:1, 1:2)
Anaheim Mighty Ducks - Dallas Stars 3 : 1 (0:0, 2:0, 1:1)
Colorado Avalanche - Vancouver Canucks 0 : 1 (0:0, 0:0, 0:1)

18.02.
Tampa Bay Lightning - Philadelphia Flyers 5 : 2 (2:1, 1:1, 2:0)
Washington Capitals - Ottawa Senators 1 : 1 (0:0, 1:0, 0:1) n.V.
Montreal Canadiens - Atlanta Thrashers 1 : 4 (1:1, 0:2, 0:1)
Toronto Maple Leafs - Boston Bruins 2 : 5 (1:3, 1:2, 0:0)
New Jersey Devils - Minnesota Wild 4 : 4 (1:0, 2:3, 1:1) n.V.
 
19.02.
Buffalo Sabres - Florida Panthers 1 : 1 (1:0, 0:0, 0:1) n.V.
Detroit Red Wings - Phoenix Coyotes 5 : 2 (1:0, 1:0, 3:2)
New York Islanders - Pittsburgh Penguins 4 : 3 (1:0, 1:2, 2:1)
Nashville Predators - San Jose Sharks 7 : 3 (2:2, 3:0, 2:1)
Colorado Avalanche - Edmonton Oilers 1 : 5 (0:1, 0:3, 1:1)
Anaheim Mighty Ducks - Columbus Blue Jacket 3 : 1 (1:1, 0:0, 2:0)
Los Angeles Kings - Dallas Stars 3 : 4 (1:0, 1:3, 1:1)

20.02.
Washington Capitals - New Jersey Devils 3 : 1 (0:0, 2:1, 1:0)
New York Rangers - New York Islanders 6 : 2 (3:0, 1:2, 2:0)
Carolina Hurricanes - Toronto Maple Leafs 1 : 2 (0:1, 0:0, 0:1) n.V.
Montreal Canadiens - Calgary Flames 4 : 1 (1:1, 2:0, 1:0)
Ottawa Senators - Atlanta Thrashers 2 : 3 (0:0, 2:0, 0:2) n.V.
Philadelphia Flyers - Boston Bruins 3 : 4 (2:2, 0:1, 1:1)
Chicago Blackhawks - San Jose Sharks 3 : 6 (1:2, 0:2, 2:2)
St. Louis Blues - Tampa Bay Lightning 4 : 3 (0:1, 1:1, 2:1) n.V.
Minnesota Wild - Vancouver Canucks 6 : 2 (3:0, 3:1, 0:1)

21.02.
Detroit Red Wings - St. Louis Blues 5 : 1 (1:0, 2:1, 2:0)
Pittsburgh Penguins - Florida Panthers 0 : 2 (0:0, 0:2, 0:0)
Buffalo Sabres - Tampa Bay Lightning 4 : 3 (1:0, 1:0, 1:3) n.V.
Dallas Stars - Colorado Avalanche 5 : 1 (0:0, 2:0, 3:1)
Phoenix Coyotes - Columbus Blue Jacket 3 : 2 (0:0, 1:2, 2:0)
Anaheim Mighty Ducks - Nashville Predators 2 : 3 (0:1, 0:1, 2:0) n.V.
New York Rangers - New Jersey Devils 3 : 7 (1:4, 1:2, 1:1)
Philadelphia Flyers - Atlanta Thrashers 5 : 4 (3:0, 1:3, 1:1)
Ottawa Senators - Calgary Flames 2 : 1 (1:1, 0:0, 1:0)

22.02.
Washington Capitals - Florida Panthers 2 : 2 (0:0, 1:2, 1:0) n.V.
Carolina Hurricanes - Boston Bruins 3 : 3 (2:2, 0:0, 1:1) n.V.
Toronto Maple Leafs - Montreal Canadiens 5 : 4 (3:0, 1:1, 1:3)
New York Islanders - Buffalo Sabres 4 : 1 (1:0, 3:1, 0:0)
Phoenix Coyotes - Nashville Predators 2 : 8 (1:3, 0:3, 1:2)
Edmonton Oilers - Vancouver Canucks 4 : 3 (1:2, 1:1, 1:0) n.V.
Los Angeles Kings - Columbus Blue Jacket 4 : 3 (2:0, 1:1, 1:2)
New Jersey Devils - Calgary Flames 3 : 1 (1:0, 1:1, 1:0)
Chicago Blackhawks - St. Louis Blues 3 : 2 (1:1, 0:0, 1:1) n.V.
Pittsburgh Penguins - Ottawa Senators 3 : 6 (1:3, 2:1, 0:2)
Dallas Stars Anaheim - Mighty Ducks 4 : 0 (1:0, 1:0, 2:0)

23.02.
Minnesota Wild - Colorado Avalanche 1 : 3 (0:1, 1:1, 0:1)
 
24.02.
New York Rangers - Montreal Canadiens 1 : 4 (0:1, 1:2, 0:1)
Boston Bruins - Florida Panthers 0 : 2 (0:0, 0:1, 0:1)
Washington Capitals - Tampa Bay Lightning 3 : 6 (1:2, 1:0, 1:4)
Toronto Maple Leafs - Carolina Hurricanes 1 : 2 (0:0, 1:1, 0:1)
Edmonton Oilers - Detroit Red Wings 1 : 1 (1:0, 0:0, 0:1) n.V.
Phoenix Coyotes - Anaheim Mighty Ducks 1 : 1 (0:0, 1:1, 0:0) n.V.
Los Angeles Kings - Nashville Predators 3 : 0 (1:0, 1:0, 1:0)
San Jose Sharks - Columbus Blue Jacket 4 : 2 (2:1, 0:0, 2:1)

25.02.
Montreal Canadiens - Ottawa Senators 4 : 2 (1:1, 0:1, 3:0)
Philadelphia Flyers - Chicago Blackhawks 3 : 1 (0:0, 2:0, 1:1)
New York Islanders - Boston Bruins 0 : 0 (0:0, 0:0, 0:0) n.V.
Colorado Avalanche - Calgary Flames 0 : 2 (0:0, 0:0, 0:2)
Vancouver Canucks - Detroit Red Wings 4 : 2 (1:1, 1:1, 2:0)

26.02.
Columbus Blue Jacket - Chicago Blackhawks 3 : 4 (1:2, 1:1, 1:1)
Washington Capitals - Carolina Hurricanes 1 : 2 (0:1, 1:1, 0:0)
Atlanta Thrashers - Tampa Bay Lightning 2 : 4 (1:1, 0:0, 1:3)
Florida Panthers - Toronto Maple Leafs 4 : 0 (1:0, 0:0, 3:0)
New Jersey Devils - Buffalo Sabres 8 : 2 (3:2, 2:0, 3:0)
Dallas Stars - Los Angeles Kings 1 : 1 (0:0, 1:0, 0:1) n.V.
Phoenix Coyotes - Pittsburgh Penguins 3 : 4 (2:1, 1:2, 0:0) n.V.
Anaheim Mighty Ducks - Edmonton Oilers 4 : 2 (0:0, 2:0, 2:2)

27.02.
Tampa Bay Lightning - Toronto Maple Leafs 4 : 3 (2:1, 1:1, 1:1)
Boston Bruins - Montreal Canadiens 2 : 3 (1:2, 1:0, 0:0) n.V.
New York Islanders - New York Rangers 3 : 6 (0:3, 2:3, 1:0)
Ottawa Senators - Philadelphia Flyers 1 : 1 (1:1, 0:0, 0:0) n.V.
Nashville Predators - Minnesota Wild 4 : 0 (1:0, 1:0, 2:0)
Colorado Avalanche - St. Louis Blues 2 : 2 (1:0, 1:2, 0:0) n.V.
Calgary Flames - Detroit Red Wings 1 : 2 (0:1, 0:1, 1:0)
Vancouver Canucks - San Jose Sharks 3 : 2 (0:1, 1:0, 1:1) n.V.
 
28.02.
Florida Panthers - Washington Capitals 1 : 4 (0:0, 1:0, 0:4)
New Jersey Devils - Atlanta Thrashers 2 : 3 (0:0, 2:2, 0:1)
Buffalo Sabres - New York Islanders 2 : 4 (0:1, 2:2, 0:1)
Chicago Blackhawks - Columbus Blue Jacket 3 : 4 (1:0, 2:2, 0:2)
Dallas Stars - Minnesota Wild 3 : 1 (0:0, 1:1, 2:0)
Phoenix Coyotes - Edmonton Oilers 2 : 7 (0:1, 1:5, 1:1)
San Jose Sharks - Pittsburgh Penguins 4 : 2 (1:0, 1:0, 2:2)
Boston Bruins - Philadelphia Flyers 3 : 2 (0:1, 1:0, 1:1) n.V.
Nashville Predators - New York Rangers 2 : 1 (0:0, 1:0, 0:1) n.V.
Los Angeles Kings - Anaheim Mighty Ducks 2 : 1 (1:0, 0:0, 1:1)

29.02.
Columbus Blue Jacket - Colorado Avalanche 5 : 4 (0:2, 3:0, 1:2) n.V.
Ottawa Senators - Buffalo Sabres 7 : 1 (1:1, 3:0, 3:0)
Montreal Canadiens - Carolina Hurricanes 1 : 0 (0:0, 0:0, 0:0) n.V.
Toronto Maple Leafs - New Jersey Devils 3 : 0 (3:0, 0:0, 0:0)
Tampa Bay Lightning - Washington Capitals 4 : 2 (2:0, 0:1, 2:1)
Vancouver Canucks - St. Louis Blues 2 : 0 (0:0, 1:0, 1:0)
Chicago Blackhawks - Florida Panthers 2 : 2 (1:0, 0:1, 1:1) n.V.
Atlanta Thrashers - New York Rangers 3 : 2 (1:1, 1:0, 1:1)
Dallas Stars - Edmonton Oilers 5 : 4 (1:1, 1:3, 2:0) n.V.
Anaheim Mighty Ducks - Los Angeles Kings 6 : 3 (3:1, 0:2, 3:0)
New York Islanders - Pittsburgh Penguins 2 : 3 (0:0, 2:2, 0:0) n.V.

01.03.
Detroit Red Wings - Philadelphia Flyers 4 : 2 (1:0, 2:2, 1:0)
Calgary Flames - Phoenix Coyotes 4 : 2 (3:1, 0:1, 1:0)
Minnesota Wild - Carolina Hurricanes 3 : 3 (0:0, 1:1, 2:2)
San Jose Sharks - St. Louis Blues 1 : 0 (0:0, 0:0, 1:0)

02.03.
Montreal Canadiens - New Jersey Devils 2 : 1 (0:0, 1:0, 1:1)
Colorado Avalanche - Tampa Bay Lightning 0 : 3 (0:1, 0:0, 0:2)
Nashville Predators - Chicago Blackhawks 2 : 2 (0:1, 0:0, 2:1) n.V.
 
03.03.
Washington Capitals - Florida Panthers 0 : 1 (0:1, 0:0, 0:0)
New York Rangers - Atlanta Thrashers 3 : 4 (2:2, 0:1, 1:1)
Carolina Hurricanes - Columbus Blue Jacket 0 : 3 (0:2, 0:1, 0:0)
Pittsburgh Penguins - New York Islanders 3 : 3 (1:2, 1:1, 1:0) n.V.
Toronto Maple Leafs - Boston Bruins 3 : 2 (1:0, 1:0, 1:2)
St. Louis Blues - Calgary Flames 2 : 4 (1:0, 0:0, 1:4)
Edmonton Oilers - Phoenix Coyotes 5 : 4 (2:1, 1:2, 1:1) n.V.

04.03.
Buffalo Sabres - Ottawa Senators 4 : 3 (2:1, 1:2, 1:0)
Philadelphia Flyers - Nashville Predators 5 : 2 (2:0, 1:0, 2:2)
Detroit Red Wings - Calgary Flames 2 : 1 (0:0, 1:0, 1:1)
Florida Panthers - New Jersey Devils 2 : 5 (1:1, 0:3, 1:1)
Chicago Blackhawks - Tampa Bay Lightning 3 : 5 (1:2, 1:1, 1:2)
Dallas Stars - Columbus Blue Jacket 4 : 2 (1:1, 2:0, 1:1)
Colorado Avalanche - Vancouver Canucks 5 : 5 (2:2, 2:1, 1:2) n.V.
San Jose Sharks - Montreal Canadiens 4 : 3 (1:0, 3:2, 0:1)
Anaheim Mighty Ducks - Minnesota Wild 2 : 0 (0:0, 1:0, 1:0)

05.03.
Pittsburgh Penguins - Nashville Predators 4 : 9 (0:4, 2:1, 2:4)
Boston Bruins - New York Rangers 3 : 1 (0:0, 2:0, 1:1)
Toronto Maple Leafs - New York Islanders 6 : 2 (3:0, 0:0, 3:2)
St. Louis Blues - Edmonton Oilers 1 : 1 (0:0, 0:0, 1:1) n.V.
Los Angeles Kings - Minnesota Wild 1 : 1 (1:0, 0:0, 0:1) n.V.

06.03.
New York Rangers - Washington Capitals 3 : 2 (1:0, 1:2, 1:0)
Philadelphia Flyers - Ottawa Senators 5 : 3 (3:1, 1:1, 1:1)
Atlanta Thrashers - Carolina Hurricanes 2 : 3 (0:0, 0:2, 2:0) n.V.
Detroit Red Wings - Vancouver Canucks 3 : 1 (0:0, 2:0, 1:1)
Tampa Bay Lightning - New Jersey Devils 3 : 2 (1:0, 0:2, 1:0)
Dallas Stars - Calgary Flames 5 : 1 (1:0, 1:1, 3:0)
Chicago Blackhawks - Anaheim Mighty Ducks 2 : 5 (0:2, 2:1, 0:2)
Colorado Avalanche - San Jose Sharks 5 : 1 (2:0, 2:1, 1:0)
Phoenix Coyotes - Montreal Canadiens 3 : 4 (0:0, 1:3, 2:1)
 
Gegen Colorado verletzte sich Marco Sturm am linken Bein

Schlechte Nachrichten für Eishockey-Bundestrainer Hans Zach
Für die WM muss der Coach wohl auf Marco Sturm verzichten. Der NHL-Profi erlitt in der NHL voraussichtlich einen Beinbruch. Nach Angaben von Sturms Vater Johann, der von Landshut aus mit seinem Sohn im Krankenhaus von Denver telefoniert hatte, sollen die Verletzungen im linken Bein möglicherweise schon am Sonntag mit Schrauben versehen werden sollen.

"Sharks" sorgen auf ihrer Homepage für Verwirrung
Für Verwirrung sorgen die "Sharks" auf ihrer Homepage: "Es sieht nicht besonders gut aus", kommentierte Sharks-Trainer Ron Wilson den Zustand seines deutschen Schützlings. "Das Positive aber ist, dass keine Fraktur diagnostiziert worden ist", so Wilson.

"Zwei Brüche wurden festgestellt"
"Der Arzt hat ihm gesagt, dass zwei Brüche festgestellt wurden. So wie es aussieht, handelt es sich um das Wadenbein und das Sprunggelenk", sagte hingegen Sturm senior. Sturm hätte bei einem frühen Scheitern der Sharks in den NHL-Playoffs als Alternative für das deutsche Nationalteam zur Verfügung gestanden. Zach muss bereits ohne Dennis Seidenberg planen. Für den ehemaligen Schwenninger in Diensten der Philadelphia Flyers ist die Saison ebenfalls wegen eines Beinbruchs vorzeitig beendet.

Mit den Füßen voran gegen die Bande geprallt
Sturm war in der zwölften Minute nach einem Check von Colorados Verteidiger Adam Foote mit den Füßen voran gegen die Bande hinter dem Avalanche-Tor geprallt und mehrere Minuten regungslos auf dem Eis liegen geblieben. Der ehemalige Landshuter, der mit 21 Toren und 20 Assiste zweitbester Angreifer der "Haie" ist, wurde auf einer Trage vom Eis transportiert und in ein Krankenhaus von Denver gebracht.

Ehrhoff mit vier Torschüssen
Ohne Sturm lief bei den Sharks, die fünf ihrer letzten sechs Spiele gewonnen hatten, im Duell zweier Divisions-Spitzenreiter nicht viel zusammen. Daran konnte auch Christian Ehrhoff nichts ändern. Der frühere Verteidiger des deutschen Meisters Krefeld Pinguine konnte sich immerhin mit vier Torschüssen in Szene setzen.

Kölzig Zuschauer einer 2:3-Niederlage
Nur als Zuschauer erlebte Olaf Kölzig die 2:3-Niederlage seiner Washington Capitals bei den New York Rangers. Anstelle des deutschen Nationaltorhüters stand Sebastien Charpentier im Gehäuse der im Kampf um die Playoffplätze bereits chancenlosen Capitals.

419 Strafminuten bei den Erzrivalen
Ein Rekord von insgesamt 419 Strafminuten machte das Resultat des Duells der Erzrivalen Philadelphia Flyers und Ottawa Senators nebensächlich. Nach zuletzt fünf Spielen ohne Sieg in den vergangenen zwei Jahren gewannen die Flyers 5:3 gegen die Senators, die der Mannschaft aus "Phillis" in der vergangenen beiden Jahren den Playoff-K.o. beschert hatte.

Klubrekord: 213 Strafminuten für die Flyers
Zwei Minuten vor der Schlusssirene entluden sich die Emotionen in einer Massenprügelei, nachdem der Referee zuvor gerade mal zwölf Strafminuten gegen beide Teams verhängt hatte. Am Ende stellten 213 Strafminuten einen Klubrekord für die Flyers dar, womit die bisherige "Bestmarke" der Boston Bruins (211) aus dem Jahr 1981 überboten wurde. Im Spiel der Bruins gegen die Minnesota North Stars waren insgesamt 406 Strafminuten verhängt worden. In Philadelphia standen für die letzten zwei Minuten nur noch sieben "Flyers" und sechs "Senators" zur Verfügung.

Hoffentlich ist die Verletzung von Marco Sturm nicht so schwer. Wäre schade wenn er bei der WM komplett fehlen würde. Das mit den Strafzeiten ist allerdings der absolute Hammer. :lol:
 
07.03.
Carolina Hurricanes - New Jersey Devils 1 : 4 (0:2, 1:1, 0:1)
New York Islanders - St. Louis Blues 2 : 4 (0:0, 2:3, 0:1)
Columbus Blue Jacket - Vancouver Canucks 0 : 4 (0:1, 0:2, 0:1)
Toronto Maple Leafs - Buffalo Sabres 1 : 5 (0:3, 1:1, 0:1)
Ottawa Senators - Nashville Predators 4 : 2 (1:0, 1:0, 2:2)
Boston Bruins - Atlanta Thrashers 2 : 2 (1:0, 0:0, 1:2) n.V.
Florida Panthers - Tampa Bay Lightning 3 : 5 (1:3, 0:2, 2:0)
Pittsburgh Penguins - Anaheim Mighty Ducks 2 : 1 (2:1, 0:0, 0:0)
Washington Capitals - Philadelphia Flyers 2 : 1 (1:0, 1:0, 0:1)
Los Angeles Kings - Montreal Canadiens 2 : 4 (0:0, 1:2, 1:2)
Colorado Avalanche - Calgary Flames 1 : 7 (1:1, 0:3, 0:3)
Chicago Blackhawks - Edmonton Oilers 3 : 4 (1:1, 1:1, 1:1) n.V.
Dallas Stars - San Jose Sharks 4 : 0 (2:0, 1:0, 1:0)
New York Rangers - Pittsburgh Penguins 4 : 7 (1:1, 3:3, 0:3)

08.03.
Buffalo Sabres - St. Louis Blues 1 : 5 (1:1, 0:1, 0:3)
Phoenix Coyotes - Minnesota Wild 1 : 1 (1:1, 0:0, 0:0) n.V.

09.03.
Washington Capitals - Ottawa Senators 1 : 4 (0:2, 1:1, 0:1)
Columbus Blue Jacket - Carolina Hurricanes 1 : 4 (0:2, 0:0, 1:2)
Detroit Red Wings - Tampa Bay Lightning 1 : 1 (0:0, 1:0, 0:1) n.V.
Vancouver Canucks - Colorado Avalanche 2 : 9 (0:5, 2:1, 0:3)
Anaheim Mighty Ducks - Montreal Canadiens 2 : 5 (1:1, 0:1, 1:3)

Der Tampa Bay Lightning reichte ein 1:1-Unentschieden bei den Detroit Red Wings, um sich als erstes Team für die Playoffs zu qualifizieren.

Tampa Bay hat nun 91 Punkte und den Titel in der Southeast Division sicher. Tomas Holmstrom brachte Detroit im zweiten Drittel in Führung, bevor Fredrik Modin für Tampa im letzten Drittel den Ausgleich erzielte.
Quelle
 
Erstmal einen Link speziell für Ede. :D
http://www.nhl.com/onthefly/scoreboard/htmlreports/GS021047.HTM

Lange Sperre für Schläger Bertuzzi

Nach seiner brutalen Attacke macht Schläger Bertuzzi auf reuiger Sünder
Für seinen brutalen Angriff auf einen Gegenspieler ist Todd Bertuzzi von den Vancouver Canucks von der NHL bis zum Saisonende gesperrt worden. Die Sperre schließt die Postseason, also die Playoffs, mit ein. Bertuzzi hatte am Montag in der Partie seiner Canucks gegen die Colorado Avalanche (2:9) Steve Moore mit einem vorsätzlichen Faustschlag an den Kopf schwer verletzt.

Geldstrafe für den Klub
Moore erlitt eine Fraktur im Nacken, eine Gehirnerschütterung und Platzwunden im Gesicht. Auch für den 25-Jährigen ist die Saison beendet. Zusätzlich zu Bertuzzis Sperre wurden die Canucks mit einer Geldstrafe in Höhe von 250.000 Dollar belegt. "Wir wollten klarstellen, dass solche Vorkommnisse in der NHL nicht geduldet werden", ließ Colin Campbell, Vize-Präsident der Liga, am Donnerstag verlauten.

Entschuldigung unter Tränen
Mittwochabend noch hatte sich Bertuzzi bei Moore zu entschuldigen versucht: "Steve, mir tut sehr leid was passiert ist. Ich hatte nicht die Absicht dich zu verletzen", verlas der 29-Jährige unter Tränen auf einer Pressekonferenz. "Es tut mir aufrichtig leid für den Eishockey-Sport, die Fans in Vancouver und die Kinder, die sich das Spiel angesehen haben", so Bertuzzi weiter. "Das ist normalerweise nicht meine Art. Ich bin kein schlechter Mensch und ich bedaure sehr, was passiert ist."
Bertuzzis tränenreicher, etwa dreiminütiger von wiederholtem Schluchzen und Schlucken unterbrochener Ansprache mag man in der Erinnerung an die Bilder vom Montag kaum Glauben schenken.

Motiv Rache?
Der Canucks-Stürmer - immerhin fünfbester Scorer der Liga und All Star - verfolgte sein "Opfer" durch das eigene Verteidigungsdrittel und versetzte ihm etwa auf Höhe der blauen Linie einen harten Schlag von der Seite an die Schläfe. Moore war sofort benommen und stürzte mit dem Gesicht voraus auf die Eisfläche. Minutenlang lag Moore regungslos in einer Blutlache, ehe er auf einer Trage abtransportiert wurde. Als Motiv für die Tat wird Rache vermutet. Moore hatte vor rund einem Monat Vancouvers Mannschaftskapitän Mathias Näslund zu Boden gestreckt. Der Schwede erlitt eine Gehirnerschütterung und musste drei Spiele aussetzen.

Bertuzzi-Moore Video zum Download

Sieht echt übel aus. Ich hoffe mal das Moore wieder halbwegs fit wird. Bertuzzi hingegen sollte man noch länger sperren, von mir aus Lebenslang.
 
Original geschrieben von Steve Austin
Erstmal einen Link speziell für Ede. :D

Ich hasse dich :zahnlücke



Bertuzzi gehört in der Tat lebenslang gesperrt, der hat ganz eindeutig eine sehr schwere Verletzung von Moore in Kauf genommen. Auf einer Pressekonferenz hat er rumgeflennt und sich entschuldigt. Soll ich jetzt etwa Mitleid mit dem haben?
 
10.03.
Pittsburgh Penguins - Dallas Stars 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)
Atlanta Thrashers - New York Rangers 0:2 (0:1, 0:0, 0:1)
New Jersey Devils - Philadelphia Flyers 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)
Toronto Maple Leafs - Florida Panthers 5:0 (2:0, 0:0, 3:0)
Nashville Predators - Boston Bruins 2:3 (0:1, 1:0, 1:2)
St. Louis Blues - New York Islanders 3:2 (0:0, 1:1, 1:1) n.V.
Calgary Flames - Edmonton Oilers 1:1 (0:0, 0:0, 1:1) n.V.
Los Angeles Kings - Phoenix Coyotes 3:2 (1:0, 1:2, 1:0)
San Jose Sharks - Minnesota Wild 3:4 (1:2, 0:2, 2:0)

11.03.
Washington Capitals - Buffalo Sabres 0:6 (0:1, 0:2, 0:3)
Carolina Hurricanes - Tampa Bay Lightning 2:4 (1:2, 1:0, 0:2)
Edmonton Oilers - Colorado Avalanche 2:3 (0:1, 1:1, 1:0) n.V.
Phoenix Coyotes - Los Angeles Kings 1:3 (1:1, 0:1, 0:1)
Vancouver Canucks - Minnesota Wild 1:1 (0:0, 0:1, 1:0) n.V.

12.03.
Buffalo Sabres - Boston Bruins 2:3 (0:0, 1:0, 1:2) n.V.
Columbus Blue Jacket - Detroit Red Wings 2:4 (1:1, 1:1, 0:2)
Philadelphia Flyers - Dallas Stars 2:2 (1:1, 0:0, 1:1) n.V.
Toronto Maple Leafs - Pittsburgh Penguins 2:3 (1:1, 0:2, 1:0)
Montreal Canadiens - Florida Panthers 2:3 (0:1, 1:0, 1:1) n.V.
New Jersey Devils - Chicago Blackhawks 6:4 (1:1, 3:1, 2:2)
St. Louis Blues - Nashville Predators 1:1 (0:1, 1:0, 0:0) n.V.
Calgary Flames - Ottawa Senators 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)
San Jose Sharks - New York Islanders 5:4 (0:0, 4:3, 1:1)

13.03.
Washington Capitals - Chicago Blackhawks 3:4 (1:0, 1:3, 1:1)
Carolina Hurricanes - Atlanta Thrashers 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)
Tampa Bay Lightning - New York Rangers 5:2 (1:0, 2:2, 2:0)
Edmonton Oilers - Vancouver Canucks 3:4 (1:1, 2:1, 0:1) n.V.
Phoenix Coyotes - Colorado Avalanche 2:3 (0:1, 1:1, 1:1)
Anaheim Mighty Ducks - New York Islanders 1:3 (0:1, 1:1, 0:1)
Boston Bruins - Buffalo Sabres 3:2 (0:2, 1:0, 1:0) n.V.
Detroit Red Wings - Dallas Stars 3:0 (0:0, 2:0, 1:0)
Philadelphia Flyers - New Jersey Devils 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)
San Jose Sharks - Los Angeles Kings 3:1 (2:1, 1:0, 0:0)
 
14.03.
Atlanta Thrashers - Washington Capitals 5:2 (1:0, 1:1, 3:1)
Montreal Canadiens - Toronto Maple Leafs 4:3 (1:1, 2:2, 1:0)
Florida Panthers - New York Rangers 3:2 (0:0, 2:2, 0:0) n.V.
Tampa Bay Lightning - Carolina Hurricanes 1:5 (1:2, 0:1, 0:2)
St. Louis Blues - Columbus Blue Jacket 5:3 (1:0, 1:2, 3:1)
Nashville Predators - Calgary Flames 4:4 (1:1, 2:2, 1:1) n.V.
Vancouver Canucks - Ottawa Senators 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)
Colorado Avalanche - Phoenix Coyotes 4:1 (1:0, 0:0, 3:1)
Pittsburgh Penguins - Philadelphia Flyers 3:3 (1:2, 2:0, 0:1) n.V.
Chicago Blackhawks - Dallas Stars 0:4 (0:1, 0:1, 0:2)
Los Angeles Kings - Anaheim Mighty Ducks 5:1 (1:0, 2:0, 2:1)

15.03.
Detroit Red Wings - Nashville Predators 3:2 (1:1, 0:1, 1:0) n.V.
St. Louis Blues - Calgary Flames 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)
Minnesota Wild - Columbus Blue Jacket 3:2 (0:0, 2:2, 1:0)
Edmonton Oilers - Ottawa Senators 3:1 (0:1, 3:0, 0:0)

16.03.
Buffalo Sabres - Toronto Maple Leafs 5:6 (2:2, 3:0, 0:3) n.V.
New York Rangers - New Jersey Devils 1:3 (0:0, 0:1, 1:2)
Atlanta Thrashers - Carolina Hurricanes 1:0 (0:0, 0:0, 0:0) n.V.
 
Heute Abend spielen die Avalanche bei den Maple Leafs. Und was überträgt Premiere? Flyers-Rangers :dozey:

Naja, das Leafs Spiel wird auf jeden Fall live auf NHL radio mitverfolgt :)

Dann wird n Nickerchen gemacht bevor ich mir das Rennen anschaue.
 
17.03.
Tampa Bay Lightning - New York Islanders 1:3 (1:0, 0:0, 0:3)
Montreal Canadiens - Colorado Avalanche 4:2 (2:1, 0:1, 2:0)
Pittsburgh Penguins - Washington Capitals 4:1 (2:0, 1:1, 1:0)
Toronto Maple Leafs - Boston Bruins 1:2 (1:0, 0:1, 0:1)
Detroit Red Wings - Calgary Flames 1:4 (0:1, 1:3, 0:0)
Minnesota Wild - Ottawa Senators 5:2 (2:0, 1:1, 2:1)
Dallas Stars - San Jose Sharks 3:3 (2:0, 1:0, 0:2) n.V.
Phoenix Coyotes - Anaheim Mighty Ducks 2:3 (0:1, 2:1, 0:0) n.V.
Edmonton Oilers - Columbus Blue Jacket 3:2 (1:1, 0:0, 2:1)
Vancouver Canucks - Nashville Predators 2:2 (2:1, 0:0, 0:1) n.V.
Los Angeles Kings - St. Louis Blues 3:5 (1:3, 1:0, 1:2)

18.03.
Atlanta Thrashers - Buffalo Sabres 3:4 (0:1, 2:0, 1:2) n.V.
Florida Panthers - New York Islanders 6:4 (1:2, 3:0, 2:2)
New Jersey Devils - Pittsburgh Penguins 6:1 (3:0, 3:0, 0:1)
Chicago Blackhawks - Carolina Hurricanes 2:3 (1:1, 1:1, 0:1)
Anaheim Mighty Ducks - St. Louis Blues 1:1 (0:0, 0:1, 1:0) n.V.

19.03.
Washington Capitals - New York Rangers 4:3 (1:2, 0:0, 2:1) n.V.
Tampa Bay Lightning - Buffalo Sabres 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)
Philadelphia Flyers - Toronto Maple Leafs 2:3 (0:1, 0:1, 2:1)
Ottawa Senators - Colorado Avalanche 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)
Boston Bruins - Minnesota Wild 0:2 (0:0, 0:1, 0:1)
Dallas Stars - Vancouver Canucks 3:0 (1:0, 2:0, 0:0)
Calgary Flames - Columbus Blue Jacket 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)
Phoenix Coyotes - Detroit Red Wings 1:1 (0:0, 0:1, 1:0) n.V.
Los Angeles Kings - San Jose Sharks 3:5 (2:2, 1:2, 0:1)

20.03.
New York Islanders - Minnesota Wild 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)
Pittsburgh Penguins - Carolina Hurricanes 4:3 (2:1, 0:1, 1:1) n.V.
Atlanta Thrashers - Florida Panthers 3:2 (1:1, 0:0, 2:1)
New Jersey Devils - Montreal Canadiens 1:1 (0:1, 1:0, 0:0) n.V.
Chicago Blackhawks - Vancouver Canucks 4:3 (0:1, 3:1, 0:1) n.V.
Edmonton Oilers - Nashville Predators 5:4 (0:0, 1:2, 4:2)
Anaheim Mighty Ducks - San Jose Sharks 2:4 (2:2, 0:0, 0:2)
Boston Bruins - Tampa Bay Lightning 5:4 (3:1, 1:3, 1:0)
Dallas Stars - St. Louis Blues 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)
Philadelphia Flyers - New York Rangers 3:0 (2:0, 0:0, 1:0)

21.03.
Washington Capitals - Atlanta Thrashers 2:2 (2:1, 0:1, 0:0) n.V.
Toronto Maple Leafs - Colorado Avalanche 5:2 (3:0, 1:2, 1:0)
Montreal Canadiens - New Jersey Devils 3:2 (0:0, 1:0, 2:2)
Ottawa Senators - Carolina Hurricanes 2:3 (1:0, 1:1, 0:1) n.V.
Florida Panthers - Buffalo Sabres 1:2 (0:2, 1:0, 0:0)
Calgary Flames - Nashville Predators 1:3 (1:1, 0:1, 0:1)
Los Angeles Kings - Detroit Red Wings 2:4 (1:0, 0:3, 1:1)
New York Islanders - Tampa Bay Lightning 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)
Pittsburgh Penguins - New York Rangers 4:3 (2:1, 0:0, 1:2) n.V.
Chicago Blackhawks - Phoenix Coyotes 2:2 (1:0, 1:1, 0:1) n.V.

22.03.
San Jose Sharks - Edmonton Oilers 2:5 (1:2, 1:1, 0:2)
Anaheim Mighty Ducks - Detroit Red Wings 8:6 (2:3, 3:2, 3:1)
Vancouver Canucks - Columbus Blue Jacket 4:5 (2:1, 1:1, 1:3)
 
Zurück
Oben