• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Hilfe! LS + Receiver für 1000 Euro?

mcpete

Wohnzimmertisch
Brauche mal Hilfe, weil ich Hilfe angeboten habe :D

Meine Eltern schenken sich zu Weihnachten einen Plasma, weil sie von meinem TV sehr begeistert waren. Der kommt dann im Wohnzimmer an die Wand. Jetzt wollen die auch gleich was für ordentlichen Sound dazu und darum soll ich mich kümmern. Einzige Vorraussetzung ist: 1000 Euro zur Verfügung und die LS sollen alle an die Wand, also keine Stand-LS.

Ich kenne mich da nun mal gar nicht mehr aus. Was ich so gelesen habe dürfte Teufel ja ein gutes P/L-Verhältnis haben. Theater 1 käme hier wohl in Frage, optisch nicht der Knaller, aber man kann die Boxen an die Wand hängen. Da wäre man dann schon bei fast 700 Euro inkl. Versand, Kabel und Halterungen. Lohnt sich der Aufpreis zum Theater 2? Hat jemand Erfahrung mit den Angeboten (= B-Ware) von Teufel? Da gäbe es das Theater 2 für 600 Euro. Gibt es überhaupt einen passenden Receiver für 300 Euro oder was muss man da heute anlegen? Aktuelle Tonformate sind sicher kein Muss, aber "nice to have", wenn man jetzt eh investiert.

Wäre nett, wenn jemand einen Tipp hat, gerade wegen nem aktuellen Receiver und der Preislage. Interessiert mich auch, ich will auch demnächst von meinen Brüllwürfeln weg. :D
 
Naja, wenn es Lautsprecher für an die Wand sein sollen bleibt ja in der Preisklasse fast nur noch Teufel. Regallautsprecher bräuchten ja auch wieder einen Unterbau - wenn ihr nicht rundum Regale habt. :zahn: Ich würde schon deutlich mehr in die Boxen investieren, beim AVR solltest du in der 300€ Preisklasse eigentlich fündig werden. Richtige Ausfälle gibt es da nicht, Yamaha oder Onkyo kann man eigentlich immer kaufen. Musste halt schauen was preislich passt.
 
Ja, es müssen Lautsprecher sein, die man aufhängen kann und die nicht allzu dick auftragen. Die Teufel dürften da schon fast das Maximum sein, was die Größe betrifft. Alternativen wären nur so Brüllwürfel, aber die klingen auch dementsprechend bzw. richtig teure flache LS.

Yamaha finde ich schonmal gut, davon habe ich selber einen kleinen 6.1-DTS-Receiver. Haben aktuelle Receiver in günstigeren Preisregionen denn schon HDMI? Die neuen Tonformate sind sicher noch nen Zacken teurer.

Hmm, vielleicht sollte ich ihnen mein System andrehen und mir selbst ein neues kaufen :lol:
 
Interessant, aber knapp über'm Budget. Ich weiß, dass sich die Investition sicher lohnen würde, aber Spielraum nach oben habe ich nicht und ich kann meinen Eltern wohl nicht klarmachen, dass alleine die Boxen 1000+ Euro kosten. Die wollten eigentlich nicht mehr als 500 Euro für alles ausgeben, aber da bekommt man dann eben auch nur ein Komplettset mit Plastiklautsprechern.
 
Interessant, aber knapp über'm Budget. Ich weiß, dass sich die Investition sicher lohnen würde, aber Spielraum nach oben habe ich nicht und ich kann meinen Eltern wohl nicht klarmachen, dass alleine die Boxen 1000+ Euro kosten. Die wollten eigentlich nicht mehr als 500 Euro für alles ausgeben, aber da bekommt man dann eben auch nur ein Komplettset mit Plastiklautsprechern.

Blöde Frage, aber woher weißt du, dass das deinen Eltern nicht reicht? Ich habe die Erfahrung gemacht dass es keinen Sinn macht Leuten Qualität zu erklären oder beizubringen. Entweder es kommt von selbst oder nie. Im Endeffekt zählt nur Zufriedenheit. Ich würde also unten einsteigen und ein kleines Teufel-System testen, kann man ja ausgiebig testen.
 
Ich kenne meine Eltern seit mehr als 30 Jahren ;) Aber ich werde wohl Anfang nächsten Jahres ein Teufel-System (Theater 1 denke ich) bestellen zum probehören und dann mal gucken, was die Herrschaften davon halten.

@Lukas: das LT2 finde ich persönlich auch sehr schick, aber ich bin bei Aluboxen immer etwas skeptisch, zudem gibt es das Set nur mit mind. 2 Standlautsprechern.

Danke für den Receiver-Tipp. Klingt gut und liegt im Preisrahmen. Werde da aber nach den Feiertagen mal ins Geschäft gehen und mir versch. Geräte anschauen.
 
Noch ne andere Frage: ist es sehr "schlimm", wenn die Rear-Speaker nicht seitlich, sondern hinter dem Sofa platziert werden? Wandtechnisch wäre es nämlich schwierig sie an die seitlichen Wände zu pappen, es wäre deutlich einfacher sie hinter dem Hörer zu platzieren, d.h. sie würden dann mit den Frontspeakern ein Viereck bilden.

Edit: habe Infos auf der Teufel-Seite gefunden. Seitlich wäre optimal, rückwärtig geht aber auch, gerade da bieten sich die Dipole an. Wird dann definitiv das Theater 1 werden mit den L-Lock-Haltern.
 
Ich habe meine auch nicht seitlich sondern in etwa 45 Grad Position zum Hörplatz wenn ich genau in der Mitte sitze...was ich ohnehin nie tue. ;) Wenn man alles ordentlich konfguriert (bzw. einmessen lässt) ist das doch alles kein Problem.
 
Wenn Du den Platz für den Subwoofer hast, hol' Dir auf jeden Fall das Theater 2, denn der rockt alles weg. Zudem hat das Theater 2 Dipole und einen imo sehr guten Center.
Klanglich dürfte nen Denon oder Yammie gut dazu passen.
 
Das Theater 1 hat doch auch Dipole? Platz für den SW ist da, aber ich weiß nicht ob das Theater 2 nicht doch schon ne Nummer zu groß für meine Eltern ist. Die brauchen keinen SW, der das Wohnzimmer zerlegt :D

Verstärker wird wohl der von Lukas gepostete Onkyo. Ich hoffe der harmoniert mit Teufel-LS.

Was ich mich aber gestern noch gefragt habe (da ich mich ja etwas eingelesen habe): falls ich mal boxentechnisch aufrüsten will, wie weit komme ich da noch mit meinem AV-Receiver? Ich habe einen Yamaha RX-V 350, also fast einen der kleinsten Yammies, der über 3 Jahre alt ist, aber immerhin DTS kann ;) Wenn ich mir jetzt ein Teufel Theater 1 oder 2 kaufen würde würde es sich dann auch dringend empfehlen den AV-Receiver auszutauschen? Würde sich das deutlich (!) bemerkbar machen? Bräuchte ich sowieso einen mit mehr Power? Auf viel Schnickschnack könnte ich eigentlich verzichten. Ich weiß nicht, ob ich TrueHD und Konsorten haben muss und 7.1 kommt hier aufgrund der Raumarchitektur eh nicht in Frage. Kurz gefragt: lohnen sich 300+ Euro für einen neuen Receiver, wenn man sich neue Boxen anschafft?
 
Das Theater 1 hat doch auch Dipole? Platz für den SW ist da, aber ich weiß nicht ob das Theater 2 nicht doch schon ne Nummer zu groß für meine Eltern ist. Die brauchen keinen SW, der das Wohnzimmer zerlegt :D
Ja, stimmt. Aber die Front-LS, Center & Sub sind doch ne Nummer besser beim T2.

Verstärker wird wohl der von Lukas gepostete Onkyo. Ich hoffe der harmoniert mit Teufel-LS.
Mit Sicherheit. Schaue Dir aber auch mal den 459 von Yamaha an.

Was ich mich aber gestern noch gefragt habe (da ich mich ja etwas eingelesen habe): falls ich mal boxentechnisch aufrüsten will, wie weit komme ich da noch mit meinem AV-Receiver? Ich habe einen Yamaha RX-V 350, also fast einen der kleinsten Yammies, der über 3 Jahre alt ist, aber immerhin DTS kann ;) Wenn ich mir jetzt ein Teufel Theater 1 oder 2 kaufen würde würde es sich dann auch dringend empfehlen den AV-Receiver auszutauschen? Würde sich das deutlich (!) bemerkbar machen? Bräuchte ich sowieso einen mit mehr Power? Auf viel Schnickschnack könnte ich eigentlich verzichten. Ich weiß nicht, ob ich TrueHD und Konsorten haben muss und 7.1 kommt hier aufgrund der Raumarchitektur eh nicht in Frage. Kurz gefragt: lohnen sich 300+ Euro für einen neuen Receiver, wenn man sich neue Boxen anschafft?
TrueHD usw kann man sich imo schenken, 7.1 ist auch nicht interessant (ich will auch nur 5.1).
Aber nen guten Boxenset wie das Theater 1 oder 2 brauchen auch entsprechenden Antrieb. Ich hab auch nur nen kleinen Yammie (520RDS, ca.6 Jahre alt) und brauche für das T2 dringend was besseres. V.a. würde ich immer einen Receiver mit Einmess-Mikro kaufen.
 
V.a. würde ich immer einen Receiver mit Einmess-Mikro kaufen.

Taugt das was? Vielleicht kommt für mich dann auch der Onkyo 505 in Frage, der kostet unter 300 Euro und hat ein automatisches Einmesssystem und ich kann ihn mir ja erstmal bei meinen Eltern in Ruhe anschauen und anhören.
 
Du kannst natürlich auch selber rumfummeln, aber per Automatik kann man doch schon recht beachtliche Einstellungen ermitteln.
 
...Was ich mich aber gestern noch gefragt habe (da ich mich ja etwas eingelesen habe): falls ich mal boxentechnisch aufrüsten will, wie weit komme ich da noch mit meinem AV-Receiver? Ich habe einen Yamaha RX-V 350, also fast einen der kleinsten Yammies, der über 3 Jahre alt ist, aber immerhin DTS kann ;) Wenn ich mir jetzt ein Teufel Theater 1 oder 2 kaufen würde würde es sich dann auch dringend empfehlen den AV-Receiver auszutauschen? ...

Ich sag mal nein. Bei den billigen Teufel LS dürftest Du bei der vorgeschalteten Elektronik (wenn es nicht gerade ganz billige Komponenten sind), absolut keinen Unterschied hören.
 
:D

600 EUR für ein 5.1 Boxenset ist billig (auch im Teufel Produktportfolio, die haben nämlich auch richtig gute LS).

Ich kann nicht verstehen, wieso man nicht lieber noch etwas spart und sich was Vernünftiges mit deutlich besserem Klang kauft. Muss ja nicht 2000-3000 EUR sein. Aber ab 1000 gibt es schon gute Zusammenstellungen. Dafür wird man dann mit richtig guten Sound belohnt.

Ich hatte mal das Concept Magnum Set fürn PC, das ist nach 2 Tagen wieder rausgeflogen. Selbst als PC System war der Sound einfach unterirdisch.
 
600 EUR für ein 5.1 Boxenset ist billig (auch im Teufel Produktportfolio, die haben nämlich auch richtig gute LS).

Der Preis ist doch scheissegal solange die Qualität stimmt. Ich wette, dass man auch die kleineren Teufel-Systeme (Theater 1 und 2 bspw.) deutlich höherwertig einordnen würde, wenn man nur den Sound hören würde und nicht wüsste, dass es Teufel LS sind. Wenn die Dinger mit 1000 Euro+ Systemen konkurrieren können, dann können die nicht so schlecht sein.

Klar man kann auch 2500 Euro investieren, aber ich wage zu bezweifeln, dass sich der Mehrpreis deutlich (!) lohnt.

Ach ja: die Teufel Theater würde ich nicht unbedingt mit einem Magnum-Set für PC gleichsetzen :rolleyes:
 
Das kommt auf die Person drauf an und den Anwendungszweck. Für Heimkino was auf Zimmerlautstärke betrieben wird, ist ein 2000€ Boxensystem einfach sinnlos. Der Unterschied zwischen einem billigen (Canton Movie z.B.) und einem Teufel ist da schon gewaltig. Und bei 600€ von billig zu sprechen finde ich einfach nur großkotzig, nicht jeder hat viel Geld und 600€ fürn Heimkino ist schon mächtig, geht über den Media-Markt-Einkäufer hinaus.
 
Zurück
Oben