• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Heute geht's los - Eure Prognosen?

mcpete

Wohnzimmertisch
Morgen rollt endlich wieder der Ball. Was erwartet ihr von der neuen Saison? Wer spielt oben mit? Wer steigt ab? Wie schlägt sich Euer Club? Diesmal ohne Umfrage, denn das geschriebene Wort ist interessanter :)
 
Für mich sind die Bayern klarer Favorit auf den Titel. Andere Teams sind zwar auch großartig besetzt, aber Bayern ist eingespielt und hat mit vG auch den besten Trainer auf der Bank. Ich hoffe nur, dass es nicht allzu souverän wird...

Dahinter streiten sich Leverkusen, Schalke und der HSV um die Plätze. Ja, ich traue den Rothosen in dieser Saison einiges zu, wenn sie ihre internen Streitigkeiten beiseite legen können.

Knapp dahinter liegen Werder und Dortmund. Dortmund hat einen geilen Kader, aber zum ersten Mal seit etwas langer Zeit wieder die Doppelbelastung mit dem UEFA-Cup. Wird sich zeigen wie sie damit klar kommen.

Auf den belanglosen Rängen landen Hoffenheim, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Wolfsburg. Letzteren traue ich unter McLaren nicht wirklich was zu, auch wenn sie den Geldbeutel nochmal aufmachen.

Erster Kandidat für den Abstieg ist für mich Nürnberg, knapp gefolgt von Hannover. Die beiden Aufsteiger werden sich um den Relegationsplatz bewegen, mit etwas Glück bleiben sie aber drin und es trifft Freiburg, Mainz oder Gladbach.

Für "meinen" Verein wird es ordentlich auf die Glocke geben (hoffentlich nur sportlich *g*). Wenn St.Pauli ein bisschen Heimstärke konservieren kann, dann kann es für Platz 13-14 reichen, aber dann muss schon viel zusammen passen. Ich sehe den Kader im Schnitt nicht bundesligatauglich, aber immerhin sind sie einigermassen eingespielt und mussten keine schmerzhaften Abgänge verkraften. Persönlich kann ich auch mit dem direkten Wiederabstieg leben, aber bitte nur, wenn in der Saison einmal gegen den HSV gewonnen wurde. :zahn:
 
Die Bayern werden trotz Robbens Verletzung vermutlich eine Klasse fuer sich sein. Das System vom Feierbiest haben die nach einem Jahr intus, keine Neuzugaenge. Das duerfte von Anfang an fluppen. Leider. Dahinter wirds spannend. Beste Chancen auf Platz 2 raeume ich Leverkusen und, obwohl Oezil nicht mehr dabei ist, Bremen ein. Leverkusen hat (auch ohne Ballack) einen saustarken Kader und Bremen kennt sich ebenso wie die Bayern, ziemlich gut. Wolfsburg und Schalke haben zwar auch eine gute Truppe, sind aber noch lange nicht eingespielt. Zuviel Neue muessen in beiden Clubs eingebaut werden. Dennoch duerften beide aber auch eine gute Rolle spielen. Der HSV wird nahtlos an die vergangenen Jahre anknuepfen und sich selber schoen zerfleischen. Die haben zwar eine richtig geile Mannschaft, werden es aber auch dieses mal schaffen sich selber ins Knie zu schiessen. Eine echte Ueberraschung koennte Dortmund werden. Die haben sich nur punktuell verstaerkt. Haben ein saujunges, hungriges und talentiertes Team. Denen traue ich Einiges zu. Genauso wie Gladbach. Zwar werden die nur im Mittelfeld landen aber da koennte sich die Konstanz der letzten 2 Jahre auszahlen. Ich glaube bei denen geht es in kleinen Schritten voran.

Sang und klanglos absteigen wird trotz oder gerade wegen 9 Trainerwechseln Hannover. Die sind die letzten Jahre schon permanent auf der Rasierklinge geritten. Dieses Jahr wirds die erwischen. Genauso wie Lautern. Der Kader hat in meinen Augen nicht die Qualitaet um in der ersten Liga zu bestehen. Zwar scheinen die zum ersten mal seit Jahren in K&K ne Fuehrungsriege zu haben, die nicht groessenwahnsinnig ist und weiss was sie tut. Reichen wird es trotzdem nicht. Eine Extraschicht mit zwei Relegationspielen am Ende der Saison wird Koeln schieben. Soldo, im uebrigen Nummer zwei nach Slomka, wird der zweite Trainer sein, der seine Papiere bekommt. Er wird es auch diese Saison nicht auf die Kette bekommen eine Mannschaft zu formen. Der Rueckkauf von Prinz Poldi war in meinen Augen ein Riesenfehler. Die Kohle haette man besser in mehrere Spieler investieren sollen. Deswegen: Relegation.

Sollte St.Pauli mit dem Engagement weiterspielen, dass sie in der letzten Saison an den Tag gelegt haben, duerfte der Klassenerhalt ein mehr als nur realistisches Ziel sein. Die Chemie im Kader scheint zu passen. Die haben ein echtes Team in dem jeder fuer jeden rennt. Und im Umfeld des Vereines wird es im Gegensatz zu anderen relativ ruhig bleiben. Grosser Pluspunkt.

Um die belanglosen Plaetze dazwischen, streiten sich die belanglosen Vereine, die ich nicht genannt habe.
 
ich drücke den bayern die daumen für die meisterschaft und drücke freiburg und lautern die daumen das man erstklassig bleibt. wenn dann noch die tsg absteigt, habe ich ne perfekte saison gesehen :D.

ernsthaft, klar sind die bayern in der favoritenrolle, aber das kann dieses jahr sehr eng werden. leverkusen und bremen werden sicher wieder ein wörtchen mitreden und mit wolfsburg, s04 und dem hsv sind wieder die üblichen verdächtigen dabei. wobei ich bei diesen drei noch sehr viele fragezeichen sehe. sollten die vereine ihre potentiale ausschöpfen dann sind von den sechs genannten sicher 5 in den top 6. wie letztes jahr kommt dem bvb eine durchaus erfolgsversprechende ausenseiterrolle auf die europapokalplätze zu. ein team welches mir noch ganz gut gefällt und dem ich eine überraschung zutraue ist gladbach.

als absteiger sehe ich hannover, st. pauli und leider auch den 1. fck, hoffe aber sehr das die pälzer das irgendwie wuppen.
 
Wenn bei den Bayern alles glatt läuft und nicht irgendeine Unruhe reinkommt, was ich nicht erwarte, sind sie klarer Favorit. Bei Leuten wie Müller, Schweinsteiger etc. spricht nix dagegen das sie da weitermachen wo sie letzte Saison aufgehört haben, dass System ist drin - das passt soweit.
Die Konkurrenz ist auf dem Papier aber auch so stark wie selten, von daher dürfte es selbst bei bestem Verlauf kein Durchmarsch der Bayern werden - was es zu hoffen gilt. :D


Als ersten Konkurrent sehe ich wohl Leverkusen - das Potential ist wie schon länger sehr groß, die Mannschaft ist aber auch gewachsen und mit Heynkes dem ich das letztes Jahr eigentlich kaum zugetraut habe scheint auch der richtige Mann am Werk zu sein. Wenn es da rundläuft können sie auch mal wieder bis zum Ende um die Schale mitspielen.


Dahinter kommen dann :

- Bremen: muss man sehen ob sie diese Saison ohne Hänger durchkommen und wie Özils Abgang kompensiert wird
- Schalke: abwarten wie die Mannschaft nach dem Großeinkauf zusammenfindet und auch ob im Verein wieder mehr Ruhe einkehrt, hängt aber auch gleichzeitig vom Erfolg ab
- HSV: Rießenpotential aber das übliche Theater hinter den Kulissen und die Frage wie gut Veh die Mannschaft auf Dauer im Griff hat
- Wolfsburg: ebenfalls starker Kader, unter die ersten 5 zu kommen wird imo aber schwer
- Dortmund: könnte auch ne Überaschung drin sein, d.h. man würde näher an Platz 3 heranrücken - abwarten muss man die Auswirkungen der Doppelbelastung


Was Überaschungen im vorderen Mittelfeld angeht hab ich keinen Plan. Gibt da ein paar Mannschaften die eine gute Saison hinlegen könnten.


Absteiger:

Hannover: Kann eigentlich nicht gut gehen, sehe ich momentan als Absteiger Nummer 1
Freiburg: Der einzige der halbwegs das Tor getroffen hat ist weg, nur mit Harmonie gehts da auch nicht ewig
Nürnberg: haben sich auch nicht nennenswert verbessert


St. Pauli, Lautern, Mainz 05 und wenns dumm läuft Köln haben allerdings auch ne schwierige Saison vor der Brust. Freiburg und Nürnberg hab ich ehrlich gesagt auch gewählt weil ich die belanglos finde und z.B. Pauli eher den Klassenerhalt gönnen würde. :D
Beim Kader vom FCK fehlt es zwar an Bundesligaerfahrung, ansonsten ist er aber nicht schlechter besetzt als der einiger Konkurrenten. Dazu passen Trainer und Vereinsführung, die Unterstützung der Fans ohnehin. Sollte schon schiefgehen. :) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz vorne wie immer die Bayern, die allerdings in der Tschämbiens Lieg nix reißen werden. Direkt dahinter kommt Stuttgart, die hat offenbar keiner auf dem Schirm, obwohl sie einen Toptrainer und eine solide Mannschaft haben.
Dortmund und Schalke streiten sich um die Plätze dahinter. Sympathische Truppe, die der Klopp da zusammengestellt hat, in starkem Kontrast zu den durch und durch ätzenden Schalkern.

Absteiger? Freiburg, St. Pauli und hoffentlich Köln, für den 1. FC Kaiserslautern wird es ganz schwer, aber ich hoffe, es reicht für den Klassenerhalt, schlechter als bei den drei oben genannten Teams ist der Kader jedenfalls nicht (aber auch nicht besser)...

1. Trainerentlassung: Slomka, dicht gefolgt von Rangnick und dem Nürnberger, dessen Name mir gerade nicht einfallen will. :D

Alle anderen belanglosen Truppen kämpfen um Platz 5 bis 15...
 
Nach Bayern streiten sich Schalke, Leverkusen, Dortmund und Stuttgart um die folgenden Plätze. Der VfB wird sich nach anfänglichen Schwierigkeiten fangen. Leverkusen wird stark starten um dann - wie immer - einzubrechen, trotz (wegen?) Michael Ballack. Schalke wird wohl bis zum Ende mithalten können, dann jedoch gegen die Bayern oder gegen einen der Absteiger Punkte lassen. Dortmund dank schwäbischem Trainer ganz vorne mit dabei. Auch der HSV hat noch Außenseiterchancen auf einen internationalen Platz.

Dann folgen die belanglosen Vereine im Mittelfeld. Mal so mal so.

Absteiger: Hannover, St. Pauli und Nürnberg. Freiburg wird ein schweres Jahr haben, ebenso Kaiserslautern, wird sich aber am Ende auf Platz 14 oder 15 wiederfinden.
 
für den 1. FC Kaiserslautern wird es ganz schwer, aber ich hoffe, es reicht für den Klassenerhalt, schlechter als bei den drei oben genannten Teams ist der Kader jedenfalls nicht (aber auch nicht besser)...

Lautern hat aber von denen IMO die beste Defensive und das ist wichtig. St.Pauli hat z.B. große Defizite in der Richtung und wenn man am Spielsystem der letzten Saison festhält, dann gibt das Ergebnisse ala 2:5, 3:7 und 0:4. :lol:

Hannover und Nürnberg schätze ich aber als noch schlechter ein, da brennt auch gleich der Baum, wenn es nicht läuft.
 
Auf den belanglosen Rängen landen Hoffenheim, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Wolfsburg.

Wär das schön. Ich befürchte wieder Abstiegskampf.

Ich muss aber auch gestehen, dass ich mich diesmal im Vorfeld so gut wie gar nicht über die Mannschaften informiert habe. Im Tippspiel muss ich auch vorerst lustig losraten.

Und daher spiele ich hier jetzt mal die Karten sicher: Meister werden die Bayern. Eben weil sie sich gar nicht verstärkt haben, sondern auf ihr eingespieltes Topteam vertrauen (können).
 
Ich denke die Bayern machen das schon. Allerdings befürchte ich fast schon wieder einen holprigen Start für die ersten 3-5 Spiele.

Müller wird vermutlich Robben auf der rechten Aussenbahn ersetzen. Für Gomez könnte das die letzte Chance beim FCB sein, sich durchzusetzen. Nicht zuletzt weil auch Olic verletzt ist. Aber ich bin immernoch der Meinung, dass Gomez in dieses Spielsystem nicht passt. Da muss er schon richtig an sich arbeiten.

Überraschend ist für mich, dass die Bayern es tatsichlich ohne Transfers in die neue Saison wagen. Zumindest in der IV hätte ich jemand mit internationaler Erfahrung erwartet. Demichelis war für mich auch letzte Saison eine Enttäuschung und leider immer für ein Tor gegen die Bayern gut. Badstuber eine Chance zu geben finde ich gut, aber dennoch hätte es den Bayern gut getan jemand mit internationaler Erfahrung zu verpflichten. Contento auf der linken Seite bleibt abzuwarten. Auch hier freue ich mich für ihn und die Chance die er bekommt. Ob er schon reif für das internationale Geschäft ist wird sich zeigen. Mit Badstuber und Contento sieht die linke Seite der Bayern zumindest auf dem Papier dünn besetzt aus. Da werden die Mittelfeld Spieler davor ordentlich mit nach hinten arbeiten müssen.

Dahinter ist mir eigentlich egal. Klassenerhalt für den FCK würde mich freuen. Hamburg und Bremen sollten sich auf jeden Fall für das internationale Geschäft qualifizieren. Auch Schalke wird das wohl schaffen, leider. Ich kann denen einfach nix abgewinnen. Alles auf Pump und diese Machtkämpfe gehen mir auf den Sack. Leverkusen würde mich mal freuen, wenn die mal die kpl. Saison ohne grosse Einbrüche spielen würden.
 
Ganz klar ist die Meisterschaft fest in vG Händen, die werden das auch völlig ungefährdet machen.
Um die internationalen Plätze streiten sich Leverkusen, Schalke, Wolfsburg, Bremen und Dortmund. HSV wird es denke ich wieder nicht schaffen, weil der Hampelmann Hoffmann immer noch sein Dienst verrichtet.

1. Trainerentlassung wird Slomka bei Hannover, da ist einfach zu viel Unruhe drin (immer noch).
Absteiger werden Nürnberg, Hannover und Lautern.

St. Pauli schafft einen guten 13. Platz

Torschützenkönig wird Ruud van Nistelrooy. :D
 
Bayern wird auf jeden Fall Meister. Ribery wird dieses Jahr konstanter spielen und mit der Rückkehr Robbens wird es auch international wieder ähnlich weit gehen wie letztes Jahr.


Dahinter sehe ich Leverkusen, die lange mit um den Titel spielen werden.

Um die restlichen Plätze werden Bremen, Stuttgart, HSV, Dortmund und Schalke kämpfen.


Wobei das oben schnell zu nem Zweikampf werden wird. Die Teams dahinter werden meiner Meinung nach größere Probleme mit der Doppelbelastung haben.

Absteiger #1 ist für mich Köln. Dann noch der SC Freiburg. Der dritte könnte Lautern werden, aber auch Nürnberg oder Pauli.

Trainerwechsel Köln, Nürnberg oder Hoffenheim.
 
Meisterschaft: Bayern München, VfL Wolfsburg, Hamburger SV

Wie im Transfer-Thread vor ein paar Tagen schon geschrieben, haben Wolfsburg und der HSV richtig gut eingekauft und durch die fehlende Doppelbelastung einen entscheidenden Vorteil. So klar wie alle hier sehe ich meine Jungs nicht vorne. Die WM-Belastung dürfte sich irgendwann bemerkbar machen und ob ein Müller oder Badstuber ihr Niveau halten können, bleibt abzuwarten. Das man defensiv überhaupt nichts gemacht hat, gefällt mir außerdem gar nicht.

Europapokal: Werder Bremen, FC Schalke 04, VfB Stuttgart, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen + eine Überraschungsmannschaft (Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt)

Alles Mannschaften die mit einem sehr guten Lauf auch ganz oben eingreifen können. Sehe aber bei allen irgendwo Fragezeichen, die den großen Triumph verhindern. Gladbach und Frankfurt gebe ich Außenseiterchancen auf Europa. Wenn es bei denen richtig gut läuft und der ein oder andere oben schwächelt, könnte es klappen. Ansonsten werden die beiden eine ruhige Saison verleben.

Graues Mittelfeld: 1899 Hoffenheim, 1. FC Köln

Weder nach unten noch nach oben dürfte was gehen. Langweilig :D

Abstieg: 1. FC Nürnberg, 1. FC Kaiserslautern, SC Freiburg, FC St. Pauli, Hannover 96, FSV Mainz 05

Hannover in meinen Augen der Favorit auf die zweite Liga. Wenn schon in der Vorbereitung Trainer und Sportdirektor ständig in Frage gestellt werden, liegen die Nerven ziemlich früh blank. Freiburg, wie Streetracer schrieb, ohne Torjäger und sie hatten in der abgelaufenen Saison schon die wenigsten Treffer erzielt. Mainz hat lange über ihrem Niveau gespielt und wenn der Banzen-Ersatz nicht einschlägt, wird es knapp. Nürnberg ist letztes Jahr nur dank der Leihspieler drin geblieben. Die sind wieder weg und ein Haufen neuer Leute wurde ausgeliehen. Wird schwer werden, aber sie haben ja Ekici :sabber: Lautern und Pauli dürften dank der Aufstiegseuphorie und entsprechender Heimstärke sich gerade noch in der Liga halten, müssen aber trotzdem bis zum Schluss zittern.

Aufsteigen werden Hertha und Bochum.
 
Bochum? Wenn die so spielen, wie gegen uns im Pokal haben die mit dem Aufstieg aber mal garnix am Hut.
 
Die WM-Belastung dürfte sich irgendwann bemerkbar machen und ob ein Müller oder Badstuber ihr Niveau halten können, bleibt abzuwarten.
dem Müller würde ich sogar eine Steigerung zutrauen im Vergleich zur letzten Saison. Bei Badstuber bin ich mir nicht ganz so sicher. Aber so gut wie Demichelis wird er wohl werden :zahn:

Das man defensiv überhaupt nichts gemacht hat, gefällt mir außerdem gar nicht.
Das sieht so ziemlich jeder FCB Fan als bedenklich an. Hoffentlich wird man das Vertrauen in Badstuber, Contento, van Buyten, Demichelis, etc. nicht bereuen. Auf der anderen Seite kann ich das aber auch nachvollziehen, denn die Preise die für erfahrene Leute zuletzt aufgerufen wurden waren teils echt unverschämt. Vor allem wenn der FCB kaufen wollte. Persönlich möchte ich als FCB Fan keine Einkaufstouren wie bei Real etc sehen.
 
Prognosen gibts nicht, da lasse ich mir ja beim Tippspiel in die Karten schauen. :D

Ich würde mir wünschen, dass die Saison so endet:

Meister: Hamburg
Vizemeister: Leverkusen (bitte am letzten Spieltag, der Ossi muss weinen :love:)
CL-Quali: Bayern
EL-Plätze: Bremen und Dortmund
Absteiger: Freiburg, Hannover, Mainz - die drei Vereine müssen endlich weg. Dafür dürfen dann auch Lautern und Pauli drin bleiben.
 
Auf der anderen Seite kann ich das aber auch nachvollziehen, denn die Preise die für erfahrene Leute zuletzt aufgerufen wurden waren teils echt unverschämt. Vor allem wenn der FCB kaufen wollte. Persönlich möchte ich als FCB Fan keine Einkaufstouren wie bei Real etc sehen.

sehe ich genauso. ein LV und ein RV backup hätte ich gerne noch gesehen. aber die mondpreise die da teilweise verlangt werden sind lächerlich und gott sei dank werden diese vom fcb nicht bezahlt. was allerdings ist wenn contento die ersten beiden spiele granatenmäßig verkackt will ich nicht wissen. möglicherweise bekommt man dann kurz vor transferschluß doch panik. wäre ja nicht das erste mal.

in der IV sind wir imo sehr gut aufgestellt. klar micho ist immer für nen bock gut und buyten ist recht hüftsteif, aber dahinter stehen mit badstuber und breno zwei toptalente von denen ich mir einiges erhoffe, vor allem dann spätestens in der RR auch von Breno. denen jetzt noch einen vor die nase zu setzen hätte ich nicht für gut befunden.

das einzige was mir richtig sorgen macht ist die RV position. sollte lahm da mal länger ausfallen gibts quasi kein ersatz. man war wohl an corchia drann, das wär genau so ein mann den ich mir für den FCB als RV back-up wünschen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben