aus gegebenem Anlass möchten wir folgende Information zu den von uns erworbenen Grind House-Filmen von Robert Rodriguez und Quentin Tarantino weiter geben:
"Grind House", ursprünglich als EIN Film konzipiert, sollte aus jeweils einem 60minüter von Quentin Tarantino und Robert Rodriguez zusammengestellt werden, die dann als Double-Feature gezeigt werden sollten. Diese geniale Idee entstand in Anlehnung an die Grindhouses, die in den 30er und 40er Jahren in den Zentren der Großstädte in den USA aufkamen und die bis in die 80er Jahre vor allem B-Movies mit Sex, Gewalt und bizarren Plots non-stop zeigten.
Der Begriff kommt von dem englischen Verb to grind out, etwas abwetzen, also immer und immer wieder "abspulen".
Im Laufe der Produktion von "Grind House" kam es allerdings anders; beide Filme, sowohl "Death Proof" von Tarantino als auch "Planet Terror" von Rodriguez, wurden länger als erwartet und werden von den Regisseuren und der Produktion als eigenständige Filme in voller Filmlänge (also 90+ min) gehandelt, ähnlich wie das bereits bei Kill Bill I und Kill Bill II der Fall war.
Nach Information der Weinstein Company starten die Filme "Planet Terror" und "Death Proof" auf Wunsch aller beteiligten Kreativen und Produzenten international, das heißt überall außerhalb der USA, zeitversetzt. In Deutschland, wo das Konzept der Double-Features zudem nicht so weit verbreitet ist wie in den USA, werden "Planet Terror" und "Death Proof" im April bzw. August in die Kinos kommen.
Selbstverständlich werden aber ab dem Wochenende, an dem der zweite Film startet, Double-Features angeboten, so dass alle Fans die Möglichkeit haben werden, das Gesamtwerk auf großer Leinwand zu sehen.
Auch die von beiden Regisseuren hierfür extra angefertigten Trailer werden in diesem Rahmen zu sehen sein.
In Kürze folgen diesbezüglich Statements von Rodriguez und Tarantino, die das o.g. Konzept untermauern und die wir Anfang Januar veröffentlichen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Senator Publicity Team